Alfred Büchi
Dr. h.c. Alfred Büchi (* 11. Juli 1879; † 27. Oktober 1959) war ein schweizer Ingenieur aus Winterthur.
Alfred Büchi gilt heute als der Begründer der Abgasturboaufladungs-Technik. Er erfand den Turbolader und meldete seine Erfindung zum Patent an. Dieses Patent wurde ihm 1905 erteilt. Büchi bemerkte, dass herkömmliche Verbrennungsmotoren einen schlechten Wirkungsgrad besitzen, weil zwei Drittel der Energie ungenutzt als Wärme mit dem Abgasstrom verloren gehen. Büchi hatte die Idee, die vorhandene Energie des Abgases (Wärme- und kinetische Energie) für den Antrieb einer Turbine nutzbar zumachen. Die Turbine treibt dann wiederum einen Verdichter an, der die angesaugte Luft vorverdichtet. 1925 schaffte er mit dieser Methode eine Leistungssteigerung von über 40%.
Im Jahre 1938 wurde ihm von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich der Titel Dr. h.c. verliehen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Büchi, Alfred |
ALTERNATIVNAMEN | Dr. h.c. Alfred Büchi |
KURZBESCHREIBUNG | schweizer Ingenieur aus Winterthur |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1879 |
STERBEDATUM | 27. Oktober 1959 |