Zum Inhalt springen

Biere (Bördeland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2005 um 21:30 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Gem. Formatvorlage: Koordinaten-Vorlage(n) aktualisiert; Tabelle teilw. aktualisiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappenabbildung
auf ngw.nl
Datei:Karte Biere.png
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Schönebeck
Fläche: 24,66 km²
Einwohner: 2455 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 100 Einwohner je km²
Höhe: 82 m ü. NN
Postleitzahl: 39221
Vorwahl: 039297
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Kfz-Kennzeichen: SBK
Gemeindeschlüssel: 15 3 67 003
Adresse der
Stadtverwaltung:
Magdeburger Str. 3
39221 Biere
Offizielle Website: www.gemeinde-biere.de
E-Mail-Adresse: [1]
Politik
Bürgermeister: Herr Peter Buchwald

Biere ist eine Gemeinde im Landkreis Schönebeck in Sachsen-Anhalt. Die Verwaltungsgemeinschaft Südöstliches Bördeland, der weitere sieben Gemeinden angehören, hat ihren Sitz in Biere.

Im Jahr 937 wird Biere in einer Urkunde Otto I. erstmals unter dem Namen bigera, was soviel wie Ort am fließenden Wasser bedeutet, genannt. Seit dem Jahre 1800 trägt die Gemeinde ihren jetzigen Namen Biere. Im 30jährigen Krieg wurde der Ort vollständig zerstört. Sein jetziges Aussehen erhielt Biere nach einem Dorfbrand im Jahre 1835.

Die wirtschaftliche Entwicklung des Ortes war und wird hauptsächlich durch die Landwirtschaft bestimmt. Biere ist mit seinen rund 2450 Einwohner das größte Dorf im Landkreis Schönebeck.

Die Gemeinde befindet sich rund 5 km von der Kreisstadt Schönebeck und 20 km von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt. Die Autobahnauffahrt Schönebeck zur A 14 liegt in unmittelbarer Nähe und kann über Welsleben erreicht werden.

Bierer Berg

In unmittelbarer Nähe von Schönebeck befindet sich der 83 m hohe Bierer Berg, welcher früher Bismarckhöhe hieß und auf Grund der politischen Verhältnisse umbenannt wurde. Dort befinden sich ein Heimtiergarten und ein Aussichtsturm. Der Heimtiergarten wurde 1973 zur 750-Jahrfeier von Schönebeck angelegt. Der Garten beheimatet viele Haustierformen wie Hausesel, Minischweine, Zackelschafe, Zwergziege und verschiedene Geflügelrassen und einheimische Tiere wie u.a. Füchsen, Dachsen, aber auch Stare, Elstern und weitere Singvogelarten.

Biere unterhält Gemeindepartnerschaften mit:

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Schönebeck


UND DER PLURAL VON BIER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!