Rückweiler
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 49° 35′ N, 7° 14′ O | |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
| Landkreis: | Birkenfeld | |
| Verbandsgemeinde: | Baumholder | |
| Höhe: | 500 m ü. NHN | |
| Fläche: | 2,74 km² | |
| Einwohner: | 375 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 137 Einwohner je km² | |
| Postleitzahl: | 55776 | |
| Vorwahl: | 06789 | |
| Kfz-Kennzeichen: | BIR | |
| Gemeindeschlüssel: | 07 1 34 074 | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: | Am Weiherdamm 1 55774 Baumholder | |
| Website: | www.rueckweiler.de | |
| Ortsbürgermeister: | Leo Werle | |
| Lage der Ortsgemeinde Rückweiler im Landkreis Birkenfeld | ||
Rückweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Baumholder an.
Geschichte
Der Ort wurde am 5. März 1332 als Rickwilre erstmals urkundlich erwähnt. Nach wechselnden Herrschaften und verschiedenen Streitigkeiten wurde Rückweiler in einem Schiedsspruch 1440 der Grafschaft Veldenz zugewiesen. Mit dieser fiel es vier Jahre später an Pfalz-Zweibrücken. Nach der Französischen Revolution war Rückweiler Teil des Saardepartements.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Rückweiler besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In geteiltem Schild oben in Silber ein rotbewehrter und gezungter wachsender blauer Löwe, unten in Grün ein goldener, mit rotem Band umwundener Erntekranz, belegt mit einem goldenen Kreuz“.
Der blaue Löwe verweist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Veldenz. Das Erntekreuz erinnert an das jährliche Erntedankfest. Das Wappen wurde 1965 vom rheinland-pfälzischen Innenministerium genehmigt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die auch Heidedom genannte Herz-Jesu-Kirche wurde 1908 im gotischen Stil errichtet.
Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Rückweiler
Wirtschaft und Infrastruktur
Rückweiler hat einen Kindergarten und ein Dorfgemeinschaftshaus. Im Süden verläuft die Bundesautobahn 62. In Heimbach ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
