Paul Thümmel
Paul Thümmel (* 15. Januar 1902 in Neuhausen/Erzgeb.; † vermutlich 20. April 1945 in KZ Theresienstadt), war Mitarbeiter des deutschen Abwehrdienstes, der unter dem Decknamen A-54 auch als Agent des militärischen Nachrichtendienst der Tschechoslowakei arbeitete. Thümmel benutze verschiedene weitere Decknamen, darunter: Jochen, Breitner, Voral, Franta, René, Dr. Holm, Dr. Steinberg, Eva, Bär, Raab, Wedel, František.
Persönliches Leben
Paul Thümmel, gelernter Bäcker und Konditor, arbeitete in seinem Beruf bis 1934. Bereits 1927 stand er aktiv bei der Gründung der lokalen Organisation der NSDAP in Neuhausen. Er erhielt einige hohen Parteiauszeichnungen und galt als treuer Parteimitglied. Als solcher fing er Mitte 1933 an, für den Abwehrdienst der Wehrmacht zu arbeiten.
Doppelagent
Thümmel arbeite zunächst in der Stellung eines Hauptvertrauensmannes in der Dresdner Organisation der Abwehr in der Abwehrstelle IV. Seine Aufgabe war es, im tschechoslowakischen Grenzgebiet einen Agentennetz aus der sudetendeutschen Bevölkerung zu rekrutieren. Ab 1933 wurde er beim tschechoslowakischen Nachrichtendienst bekannt.
1936 bot Thümmel schriftlich dem tschechoslowakischen Nachrichtendienst, der 2. Abteilung des Generalstabs, seine Zusammenarbeit an, und ausdrücklich für Bezahlung. Nachdem einer der Leiter des Dienstes, František Moravec, Interesse bekunden hatte, lieferte er verschiedene Informationen. Es kam auch zu einigen Zusammenkünften. Zu diesem Zeitpunkt leitete Thümmel bereits die Abteilung III F der Abwehr.
Zu den gewichtigeren Informationen, die Thümmel lieferte, gehören unter anderem das genaue Datum der Besetzung des restlichen Gebietes am 15. März 1939, Informationen über die deutsche Offensive gegen Frankreich, über den Angriff auf die Niederlande, Berichte der Abwehr über den finnisch-deutschen Krieg, die Vorbereitung zur Besetzung Jugoslawiens, Berichte der Wehrmacht und Abwehr über die sowjetische Luftwaffe usw.
Die Warnung über die Besetzung der Rest-Tschechei ermöglichte die rechtzeitige Flucht der Führung des Nachrichtendienstes samt Material am 14. März 1939 nach London. Der Leiter des tschechoslowakischen militärischen Nachrichtendienstes, František Moravec, hielt Thümmel für seinen besten Agenten und einen der besten Agenten des Krieges überhaupt. Thümmel blieb mit Moravec in Kontakt bis zu seiner Verhaftung 1942.
Paul Thümmel wurde 1942 verhaftet, sein weiteres Schicksal ist nicht endgültig geklärt. Er soll ins KZ Theresienstadt transportiert worden sein, wo er 1945 erschossen wurde. Berichte darüber, ob er gezielt hingerichtet oder nur mit anderen Häftlingen erschossen wurde, widersprechen sich, auch gibt es Meinungen, Thümmel überlebte das Ende des Krieges.
Rezeption
Über die Rolle, die Thümmel hatte, und über den Charakter der Informationen, die er dem tschechoslowakischen Nachrichtendienst lieferte, wird immer noch heftig diskutiert. Die Beurteilungen reichen von einer Mythen- und Legendenbildung über einen Topagenten bis hin zu Ansichten, der Agent A-54 war ein getarnter eingeschleuster Spion, der die Gegenseite desinformieren sollte.
Auch einige britische Historiker wie F. H. Hinsley sind der Meinung, dass Thümmel erstklassige politische und militärisch relevante Informationen lieferte. Bei der positiven Beurteilung von Thümmels Informationen wird nicht selten übersehen, dass seine Informationen nicht immer richtig waren und Schaden anrichteten; aufgrund solch einer Information kam es zur teilweisen Mobilisierung tschechoslowakischer Streitkräfte, was der deutschen Abwehr zeigte, was zu erwarten ist. Ebenfalls ist bekannt, dass Thümmel nie gewichtige Informationen über den von ihm geleiteten Agentennetz in der Tschechoslowakei weiterleitete, andererseits später einige Angehörige des Widerstandes im Protektorat an die Gestapo auslieferte, nachdem er 1939 nach Prag verlegt wurde.
Quellen
- Agent A-54 a StB, online auf dem Server des Archiv bezpečnostních složek www.abscr.cz/.../agenta-54.pdf
- Libor Kutěj, Období první republiky (28.10. 1918 - 29.9. 1938), online auf dem Server des Militärdienstes „Vojenské zpravodajství“ www.vzcr.cz/...
- František Moravec, Špion, jemuž neveřili (Autobiographie, Übersetzung aus dem Englischen), Sixty-Eight Publishers, Toronto 1977, ISBN 0-88781-032-2
- Agent A-54: superšpion nebo nebezpečný dublér?, online auf: www.fronta.cz/agent-a-54...
- A-54: agent, který prohrál svůj život, online auf dem Nachrichtenserver idnes zpravy.idnes.cz/a-54...d5i-/zahranicni.aspx?c=A020226_111432_vedatech_jan
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thümmel, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | A-54 |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Agent |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1902 |
GEBURTSORT | Neuhausen/Erzgeb. |
STERBEDATUM | 20. April 1945 |
STERBEORT | KZ Theresienstadt |