Zum Inhalt springen

Liste der Baudenkmäler in Igensdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2012 um 21:01 Uhr durch Tilman2007 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Kopf Denkmalliste Bayern | name=Igensdorf | link=Igensdorf | art=Markt | bezirk=OF}} <ref group="Anm…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem oberfränkischen Markt Igensdorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Affalterbach

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Affalterbach 2
(Standort)
Ehem. Bauernhaus Ehem. Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau, Satteldach, bez. 1868. D-4-74-140-5 BW

Dachstadt

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Dachstadt 1
(Standort)
Stadel Hierzu Stadel, angebaut, Fachwerk mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-4-74-140-6 BW
Dachstadt 10
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, Wohnstallbau, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerk, bez. 1735. D-4-74-140-8 BW
Dachstadt 11
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, Wohnstallbau, giebelständiges Erdgeschossiges Satteldachhaus, massiv verputzt, Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert D-4-74-140-9 BW
Ermreuther Straße 3
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiges giebelständiges Satteldachhaus, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss, 1. Hälfte 19. Jahrhundert D-4-74-140-12 BW
In Dachstadt
(Standort)
Stadel mit angebauter Remise Hierzu Stadel mit angebauter Remise, Fachwerk mit Satteldach, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, giebelseitige Scheunenwand 2. Hälfte 20. Jahrhundert massiv erneuert. D-4-74-140-10 BW

Etlaswind

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Etlaswind 12
(Standort)
Bauernhaus Stattliches Bauernhaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, um 1870. D-4-74-140-14 BW

Haselhof

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Sengersäcker
(Standort)
Kreuzstein Kreuzstein, sog. Poppenkreuz, Sandstein, spätmittelalterlich; am gegenüber der Schmiede in Pettensiedel abzweigenden Weg Richtung Schleindorf auf einer Wiese westlich des Haselhofes. D-4-74-140-15 BW

Igensdorf

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Am Kirchplatz 8
(Standort)
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Georg, barocker Saalbau auf quadratischem Grundriss, massiv mit Satteldach, in die Fassade mit Schweifgiebel eingebundener Dachturm mit Glockendach, eingezogener Chor mit 5/8-Schluss, 1685-87 von Johann Trost, Emporenaufgang 1910; mit Ausstattung. D-4-74-140-2 BW
Forchheimer Straße 28
(Standort)
Ehem. Pfarrhaus Ehem. Pfarrhaus, giebelständiger zweigeschossiger Satteldachbau in Ecklage, massiv verputzt, Ostseite mit Fachwerk, 1690-91, durch Erneuerung 1970 entstellt. D-4-74-140-1 BW
Sankt-Georg-Straße 2
(Standort)
Ehem. Bauernhaus Ehem. Bauernhaus, in Ecklage, zweigeschossiger Satteldachbau mit Zwerchhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, im Kern 18. Jahrhundert D-4-74-140-4 BW
Sankt-Georg-Straße 5
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, verputzt, Erdgeschoss wohl massiv, Obergeschoss wohl Fachwerk, 18./frühes 19. Jahrhundert D-4-74-140-3 BW

Kirchrüsselbach

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
In Kirchrüsselbach; Sankt-Jakobus-Straße 2
(Standort)
Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Jakobus Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Jakobus, Saalkirche mit eingezogenem Rechteckchor und Westturm, Massivbau, Schiff mit Mansarddach, Chor mit abgewalmtem Satteldach, Turm mit Spitzhelm, Chor (vermutlich der Stumpf eines Chorturms) 14./15. Jahrhundert, Westturm ehem. bez. 1586, Erweiterung der Chorfenster 1747, Neubau von Langhaus und Turmhelm 1776-1779 Johann Gottlieb Riedel zugeschrieben; mit Ausstattung; Kirchhofbefestigung, Wehrmauer, Sandsteinquader, 16. Jahrhundert D-4-74-140-16 BW

Mitteldorf

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Bayreuther Straße 31
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, massiv, verputzt, bez. 1817; Stadel, massiver Satteldachbau, bez. 1879. D-4-74-140-18 BW
Hainburgstraße 2; Hainburgstraße 4
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Anfang 19. Jahrhundert, durch vollständige Eternitverkleidung stark überformt; Fachwerkstadel, hohes Satteldach mit Hopfengauben, 18. Jahrhundert D-4-74-140-19 BW

Mittelrüsselbach

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Mittelrüsselbach 7
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gasthaus Gasthaus, stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert; davor Wirtshauslinde. D-4-74-140-21

Oberrüsselbach

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Am Geisberg 8
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss, bez. 1838. D-4-74-140-33
Oberrüsselbach 21
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhof Bauernhof, eingeschossiges Wohnstallhaus mit viergeschossigem Satteldach, um 1800, mit seitlich angesetztem und über die Giebelfront vorgezogenem Nebengebäude, Bruchstein mit Satteldach. D-4-74-140-34

Pettensiedel

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Pettensiedel 15
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Bauernhaus, Wohnstallhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau, Satteldach mit Fachwerkgiebel, Portal bez. 1817. D-4-74-140-22
Pettensiedel 19
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Bauernhaus, stattlicher zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau, Satteldach mit Trockengauben, 2. Hälfte 19. Jahrhundert D-4-74-140-23
Pettensiedel 22
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Schmiede Schmiede, erdgeschossiger traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach Fachwerkgiebel, im Kern 17./18. Jahrhundert, Portal bez. 1816, Zwerchhaus nachträglich. D-4-74-140-24
Pettensiedel 30
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhof Bauernhof; zweigeschossiges giebelständiges Wohnstallhaus, Satteldach mit Trockengauben, Sandsteinquaderbau, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; Fachwerkscheune, 18./19. Jahrhundert D-4-74-140-25

Pommer

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Pommer 18; In Pommer
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhof Bauernhof, Bauernhaus, zweigeschossiger verputzter Satteldachbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, mit älterem Kern; Fachwerkstadel, Sandsteinquader und Fachwerk mit Satteldach, 18. Jahrhundert D-4-74-140-26
Pommer 31
(Standort)
Stadel Stadel zu Nr. 29, giebelständiger Satteldachbau, Sandsteinquader und Fachwerk, 18. Jahrhundert D-4-74-140-27 BW
Pommer 47
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, zweigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, mit älterem Kern. D-4-74-140-28 BW

Schleinhof

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Baumgärten
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Grenzstein Grenzstein, Sandstein, 1607, wie anderer; im sog. Schwarzen Acker. D-4-74-144-23
Schleinhofer Äcker
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Grenzstein Grenzstein, Sandstein, 1607, wie anderer; etwa 500 m nördlich. D-4-74-144-22

Stöckach

Mit Klick auf das Kamerasymbol im Tabellenkopf kann man Bilder zu dieser Liste hochladen.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Datei hochladen
Hauptstraße 22
(Standort)
Pfarrhaus Pfarrhaus, zweigeschossiger Kubus mit flach geneigtem Walmdach, Putzbau mit Gliederungen und Rahmungen in Sandstein, neuklassizistisch, bez. 1892. D-4-74-140-29 BW
Hauptstraße 23
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Ägidius Katholische Pfarrkirche St. Ägidius, spätgotische Saalkirche mit Westturm, eingezogener Chor mit 5/8-Schluss, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Chor um 1430, Langhaus und Turm 1517 neu errichtet ( bez. am Langhaus), Instandsetzungen 1707 und 1813, neuromanisches Turmobergeschoss und Spitzhelm 1895; mit Ausstattung. D-4-74-140-30 BW
Hauptstraße 26
(Standort)
Bauernhaus Bauernhaus, erdgeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, großes verputztes Zwerchhaus, Rückfront in Fachwerk, 18./19. Jahrhundert D-4-74-140-31 BW

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden