Portal Diskussion:Geist und Gehirn
Portaleröffnung

Das Portal Geist und Gehirn ist eröffnet. Gibt zwar noch vieles zu verbessern, aber vielleícht schaffen wir das ja zusammen. Für wilde Designexperimente gibt es auch noch diese Seite. Viele Grüsse, --Davidl 18:40, 13. Okt 2005 (CEST)
- *lach* das Layout kommt mir irgendwie bekannt vor. Ein paar Anmerkungen: Ich habe den Fokus entfernt - die Seiten wurden damals nur angefangen, um Beiträge ohne Autor, die jemand zu Hauf reingestellt hat, aus dem Review zu werfen. Verglichen mit dem Review ist der Fokus ziemlich tot, die Energie ist im Review einfach besser investiert. Die Rubriken, die regelmässig aktualisiert werden, sollte man noch auslagern - das macht das Updaten leichter. --Elian Φ 21:23, 13. Okt 2005 (CEST)
Glückwunsch!
Glückwunsch! :-) Ist sehr schön geworden, Euch beiden sei Dank. Vielleicht reicht im übrigen schon das Puzzlestück als Portalmarkierung? Dann wiederholt's sich nicht so. Im Zweifel sind ja auch die Portale in den Hauptartikeln nochmal verlinkt, nehme ich an. Ah ja, und die Box ganz rechts unten wirkt mit der doppelzeiligen Überschrift im Layout noch etwas sperrig. ;-) Schöne Grüße, --Markus Mueller 08:20, 14. Okt 2005 (CEST)
Ebenso
Schliesse mich dem Lob an: Klasse, gute Orientierung, sehr hilfreich! Zu wünschen: dass die Darstellung nicht (wie in anderen einschlägigen Artikeln immer wieder festzustellen...) auf den überwiegend von us-amerikanischen Autoren bestimmten und zeitbedingten 'main stream' derart zentriert wird, dass sie auf eine 'Beschränkung' darauf hinausläuft. – Vorschlag: eine Rubrik zu 'Geschichtlichem', 'Zur Geschichte' o.ä.; das Nachdenken über das Verhältnis von Gehirn und Geist hat ja nicht erst in der zweiten Hälfte des 20.Jh. begonnen, andererseits sind z.B. Descartes' Spekulationen hat heute noch virulent, wenn Bennett & Hacker (2003) recht haben. – Zu bedenken wäre auch, ob und wieweit aus der Psychologie bzw. ihrer Geschichte stammende oder dorthin verweisende Überlegungen zu Themen wie Emotionen und Persönlichkeit berücksichtigt werden sollten, die jedenfalls von Hirnforscher wie Damasio und Roth heute nachdrücklich angesprochen und gerade in ihrer Beziehung zu unseren kognitiven Leistungen diskutiert werden. Der link auf 'Wahrnehmung' regt mich jedenfalls an, die Einrichtung einer ganze Rubrik 'Psychologie' anzuregen, vielleicht auch eine zur Anthropologie, da es ja nicht nur eine 'philosophische' davon gibt. – Wünschenswert weiterhin: links zu den zentralsten Begriffen auch in Wiktionary, so dort schon vorhanden. – Vielleicht wären auch Unterrubriken sinnvoll: Betrachtungsweisen vom Standpunkt des Naturalismus, Sprachanalytische Überlegungen, Dualistische oder 'traditionelle' Positionen - vielleicht sogar eine Rubrik '(kritische) Diskussion' oder 'Kritik' o.dgl.; das mal als unausgegorene Einfälle'... IWK 195.158.177.79 12:18, 20. Okt 2005 (CEST)
- Eine historisch orientierte Box fände ich auch toll. Wenn man das Portal nochmal erweitert, denke ich, sollte man das machen. Ein Problem ist aber die Qualität der Artikel, weil Franz Joseph Gall, Nicolas Malebranche, Jean Fernel etc. oft einfach entmutigend sind. Mal schauen, es gibt ja schon ein paar gute Artikel.
Emotion hätte ich in der Übersicht schon verlinkt, aber der Artikel ist einfach schlecht. Da muss man immer abwägen, zwischen der Qualität des Artikels und der Bedeutung des Lemmas. (Geist müsste eigentlich natürlich auch rein, Reduktionismus nicht...) Also die Sache muss noch wachsen, aber dafür sind wir ja da :-) --Davidl 12:55, 20. Okt 2005 (CEST)
Informatik
Hallo, vielleicht sollte man von der Hauptseite des Portals eher Neuroinformatik verlinken als die allgemeine Informatik. Werde die nächsten Tage und Wochen im Bereich Neuroinformatik und Künstliche Neuronale Netze noch ein paar Ergänzungen zum Thema Neuronale Netze in der Psychologie hinzufügen, also wie Modelle benutzt werden, um kognitive Vorgänge erklären zu können. Liebe Grüße Danny Busch :-) 21:37, 13. Okt 2005 (CEST)
- Klar, Du hast im Bereich Informatik wohl eh einen besseren Überblick über den Artikelbestand, als ich. Verlinke die Informatikthemen im Portal doch am besten so, wie Du es für richtig hältst. Informatik hatte ich verlinkt, weil mir der Artikel schon überdurchnittlich ausgearbeietet schien. Viele Grüsse, --Davidl 21:46, 13. Okt 2005 (CEST)
Wie wäre es, wenn auch der biologische Aspekt mehr Gewicht bekäme. Ich denke da an einen Artikel wie Aktionspotenzial, Vegetatives Nervensystem, Kleinhirn, Großhirn. Aber auch an Hirnkrankheiten wie Parkinson-Krankheit und Epilepsie. Auch psychologisch / medizinische Themen könnten hier aufgenommen werden, wie z. B. Wahnsinn, Hysterie oder Psychoanalyse, Psycholinguistik, Kinderpsychologie. Da das Layout leider eine solche Erweiterung nicht erlaubt, ist das nur eine Erinnerung daran wie breit das Thema Geist und Gehirn tatsächlich ist. --Zahnstein 23:18, 6. Nov 2005 (CET)
wikibook
Habe auf b:en:Consciousness studies dies gefunden. --Zahnstein 17:55, 17. Okt 2005 (CEST)
Umbenennung?
Ich wurde wegen des Namens des Portals angesprochen. Er scheint sich nicht ganz mit den hier bearbeiteten Themen zu deken, weil etwa der Bereich der KI oder der theoretischen Informatik rausfällt. Ich überlege daher ob eine Verschiebung zu Portal:Geist, Gehirn, Computer besser wäre. Was meint ihr? --Davidl 11:41, 2. Nov 2005 (CET)
- Wie wärs mit Portal:Geist, Gehirn, KI? --Tolanor (Diskussion) 17:07, 6. Nov 2005 (CET)
- Mir gefällt der jetzige Namen bessser, weil die Informatik nur zur Modellierung von Gehirnprozessen dient. Und KI ist nur ein Teilbereich und dazu noch ein überschätzeter. --Zahnstein 23:25, 6. Nov 2005 (CET)
- Tja ist eine schwierige Frage. Der jetzige Name klingt halt ein wenig so, als ob es nur um einen Austausch zwischen Philosophie Neurowissenschaft gehen würde. Dabei sollen ja auch Psychologie, Linguistik und eben Informatik eine Rolle spielen. Portal:Geist, Gehirn, KI hätte den Vorteil, irrelvante Teilbereiche auszuschließen - etwa die praktische Informatik - aber den Nachteil, eben auch relevante Bereiche auszuschließen - etwa Neuroinformatik oder theoretische Informatik. Ich weiß es also nicht. Eine knappe Alternative wäre auch Portal:Bewusstsein. Was meint ihr dazu? (Hat selbstverständlich auch Nachteile). --Davidl 12:32, 7. Nov 2005 (CET)