Wolfgang Schott
Wolfgang Schott (* 1905; † 1989) war ein deutscher Geologe und Ozeanograf.
Schott war der Sohn des Ozeanographen Gerhard Schott.[1] 1934 bis 1939 war er bei der Preußischen Geologischen Landesanstalt.[2] Er war in den 1930er Jahren und danach an Tiefseeexpeditionen beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der Bundesanstalt für Bodenforschung in Hannover. 1958 bis zu seinem Ruhestand 1972 war er dort Direktor. Außerdem war er 1965 bis 1972 Honorarprofessor an der Universität Göttingen.
Er befasste sich insbesondere mit dem Mesozoikum Niedersachsens.
1976 erhielt er die Hans-Stille-Medaille.
Schriften
- mit August Kumm, Leonhard Riedel Das Mesozoikum in Niedersachsen, Geologie und Lagerstätten Niedersachsens, Band 2, erschienen sind Trias-Jura-Kreide, Oldenburg, G. Stalling 1941, Trias und Lias, Stalling 1941, Obere Kreide, Bremen-Dorn 1942, Der Dogger (Mittlere und Braune Jura), Bremen- Dorn 1952
- mit August Kumm, Leonhard Riedel, Kurt Brüning Geologie und Lagerstätten Niedersachsens, Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens, Provinzialinstitut für Landesplanung, Landes- und Volkskunde von Niedersachsen, Göttingen, Reihe A, Bremen, Dorn 1941
- Paläogeographische Untersuchungen über den Oberen Braunen und Unteren Weißen Jura Nordwestdeutschlands, Abhandlungen Preuß. Geolog. Landesanstalt, Neue Folge, Band 133, 1930
- mit Hans-Joachim Martini Paläogeographischer Atlas der Unterkreide von Nordwestdeutschland mit einer Übersichtsdarstellung des nördlichen Mitteleuropas, 2 Bände, Hannover, Landesamt für Bodenforschung 1967
- International map of natural gas fields in Europe (1: 2,5 Millionen), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover und United Nations Economic Commission for Europe (Committee on Gas), Genf 1976
Zur Ozeanografie:
- Die jüngste Vergangenheit des aequatorialen Atlantischen Ozeans auf Grund von Untersuchunggn der Meteor-Expedition, Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock, Dritte Folge, Band 4, S. 48–58. Rostock, 1934.
- Foraminiferenfauna und Stratigraphie der Tiefsee-Sedimente im Nordatlantischen Ozean, Reports of the Swedish Deep Sea Expedition 1947-1948, Band 7, Göteborg 1966 und Geologische Rundschau
Stratigraphie rezenter Tiefseesedimente aufgrund der Foraminiferenfauna, Geologische Rundschau, Band 29, 1938, S. 330-338 (wieder abgedruckt in englischer Übersetzung in Wolf-Christian Dullo (Hrsg.) Milestones in Geosciences. Selected Benchmark Papers published in the Journal Geologische Rundschau, Springer Verlag 2003)
- On the sequence of deposits in the equatorial Atlantic Ocean, Göteborg 1952
- Early German oceanographic institutions, expeditions, and oceanographers, Deutsches Hydrographisches Institut 1987
- Die Fahrten des Forschungsschiffes Valdivia 1971 - 1978 : geowissenschaftliche Ergebnisse, Stuttgart, Schweizerbart 1980 (mit Harald Bäcker)
Literatur
- Geologisches Jahrbuch, Mitteilungen, 1990, Heft 7, S. 77
Einzelnachweise
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Schott, Wolfgang |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geologe |
| GEBURTSDATUM | 1905 |
| STERBEDATUM | 1989 |