Benutzer Diskussion:Wst/Archiv2005
HB74
hi WST, vielleicht mag "Populärwissenschaft" als Hauptwort existieren aber dann bestimmt mit etwas anderer, weiter gefasster Bedeutung.
Evtl. eine "Begriffsklärung" schreiben, Grusse HB74
- hi. natürlich keine "akademisch gelehrte" PW, was ein Widerspruch in sich wäre. Das meint niemand. lt google passt es schon. im Sinne des Adjektivs. Gruß --Wst 12:24, 28. Mär 2004 (CEST)
Tabor
Hallo Wst,
könntest du mir evtl. mal in ein, zwei Sätzen erklären, wie du dir "Tabor" am Ende vorstellst? Was wir hier gerade machen, ist unsinnig. Der Berg ist unter "Tabor" gar nicht mehr zu erreichen, während jetzt unter der Begriffsklärung ein Link nach "Tabor (Tschechien)" ins Leere weist, obwohl es die Stadt Tabor ja längst gibt. Mein Vorschlag wäre: *eine* Klärungsseite "Tabor" und den Rest verlinken. Was spricht da dagegen?
Gruß Grauesel
- Hi, die Einfachheit. in Tabor findet sich in der ersten Zeile der Herkunftslink auf Berg Tabor. Dortselbst auch ein link zurück. Zwei Artikel dürften mE für zwei so eindeutige Sachen ausreichen findet mit Gruß --Wst 23:38, 15. Mär 2004 (CET)
Tongking/Tonkin
Hallo Wst, wie ich sehe, hast Du den Artikel Tonkin wieder nach Tongking verschoben. Da hatte ich ihn auch ursprünglich angelegt, da ich diese Schreibweise so in Erinnerung hatte. Etwas Recherche zeigte mir aber, dass beide Schreibweisen üblich sind, die neueren Quellen verwenden eher die ohne "g"s. Selbiges machen auch die anderssprachigen Wikipedias. Daher verschiebe ich den Artikel wieder zurück. Solltest Du besondere Argumente dagegen haben, antworte bitte auf meiner Diskussionsseite. -- Perrak 19:38, 16. Mär 2004 (CET)
Hallo wst ! im obegen Artikel bin ich auf eine ältere Bearbeitung von dir gestoßen:
(Aktuell) (Letzte) . . 09:26, 20. Nov 2003 . . Wst (korr.; Begriffsgeschichte statt Nationalgeschichte)
Ich bin mit den Links am Ende der aktuellen Artikels nicht so recht glücklich:
siehe auch: Geschichte Vietnams, Indochinakrieg
vorhergehende Version<- geschichtliche Entwicklung statt Begriffsdefinition
Da ich keine Ahnung habe, was damals wohin verschoben wurde ... kannst Du dort mal vorbeischauen ??? ... Hafenbar 20:02, 16. Mär 2004 (CET)
- hi Hafenbar, nach meiner Erinnerung wurde nichts verschoben, sondern statt einer (noch zuschreibenden) Geschichte Vietnams (aus der dieser Artikel aber irrtümlich zu einem guten Teil bestand) eine Erörterung des Artikelbegriffs ins Auge gefasst. Gruß --Wst 21:26, 16. Mär 2004 (CET)
Mariental
Hallo Wst, wir haben wohl gerade den selben Artikel in Arbeit. Hoffentlich bin ich dir da nicht in die Quere gekommen, aber ich habe Kloster Mariental nochmal verschoben nach Kloster Mariental (Helmstedt), denn es gibt ja mehrere Klöster mit diesem Namen. Da brauchen wir die Seite ohne Ortsangabe für die Begroffsklärung. Oder? --Anathema 15:17, 17. Mär 2004 (CET)
- Gute Idee --Wst 15:33, 17. Mär 2004 (CET)
Island
Ich bin gegen die Verschiebung isländischer Ortsnamen auf falsche Schreibungen mit D! Bitte umgekehrt eine Umleitung anlegen, aber nicht den Namen offensichtlich falsch herum verschieben. Vgl. Wikipedia:Namenskonventionen, wonach Ortsnamen außer in wenigen Ausnahmen immer in der Originalsprache stehen sollen. Stern 16:28, 17. Mär 2004 (CET)
- bittesehr, das steht dir frei. bitte bloß nicht: Titel in der einen Sprache, dann im Artikel: "siehe" [[Titel in der anderen Sprache]] sondern "redirect"! Gruß --Wst 16:36, 17. Mär 2004 (CET)
VAG
Ich bin gegen eine direkte Weiterleitung auf Volkswagen........
Durch den Redirect wird nicht klar, was VAG bedeutet. Wer nach dem Klick auf VAG näheres Wissen will klickt dann auf Volkswagen. -- Hosse 13:38, 22. Mär 2004 (CET)
- Danke :) -- Hosse 14:08, 22. Mär 2004 (CET)
Dualismustheorien
Ich habe dein Verschieben von Dualismustheorien wieder rückgängig gemacht, da der Plural hier durchaus angebracht ist. Siehe Diskussion dort. Grüße, Fischers Fritz 18:47, 22. Mär 2004 (CET)
Genitiv-Redirects
Hallo, Redirects wie Bewußtseins sind absolut überflüssig. Bitte lass sowas in Zukunft und korrigiere stattdessen lieber den Artikel, in denen die falschen Links stehen. --Head 14:59, 23. Mär 2004 (CET)
- dann lieber den falschen Link ;-) --Wst 15:05, 23. Mär 2004 (CET)
Benesz Dekrete
Zu den Benesz Dekreten und dem Vorwurf, Wikipedia sei kein dokumenten Archiv, ... jeder Spricht über die Dekrete und keiner weiß was da wirklich Drinnensteht
- sorry, das kann jedermann über google leicht finden, es steht dir frei, einen externen link zu setzen.
und du kommst mit deinem Redirect und löscht einfach alles,
- nicht alles, sondern redirect zum angemessenen Artikel, schon um eine Doppelung zu vermeiden, der du sonst aufgesessen wärst
ein wenig mehr absprache fänd ich in diesem Fall angebrachter, zumal ich Wikipedia nicht als Aktenschrank benutze sondern um in diesem Fall Geschichtliche Tatsachen Korrekt wiederzugeben. Um den Lesern dieses Artikels überhaupt zu Vermittel wie man gegen deutsche, madjaren und sonstige vorgegangen ist und da ist ein einfaches Löschen der Seite nicht gerade sehr Hilfreich. --R.H.B 15:59, 26. Mär 2004 (CET)
siehe oben Gruß --Wst 17:55, 26. Mär 2004 (CET)
Vorsilbe
Hallo Wst,
wenn Du einen Redirect einrichtest, solltest Du vorher schauen, wie der Artikel aussieht, auf den Du umleitest. Eine Weiterleitung auf eine Weiterleitungsseite ist eher nicht sinnvoll. -- Perrak 21:29, 27. Mär 2004 (CET)
Heinsberg
Hallo Wst, Frage zu Heinsberg / Heinsberg (Niederrhein) - du hast damals verschoben von Heinsberg nach Heinsberg (Niederrhein), hast du eine Information über mehr als ein "Heinsberg"? Ich finde auf Anhieb kein zweites, aber das will nix heißen ... -- Schusch 00:06, 29. Mär 2004 (CEST)
Hier ist eins: http://www.kirchhundem.de/html/heinsberg.html --Toki3001 21:21, 11. Apr 2004 (CEST)
Mechtild Rothe
Hallo Wst, könntest Du mir bitte erklären, warum Du Mechtild Rothe nach Mechthild Rothe verschoben hast? Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, da sie sich selbst Mechtild nennt. -- akl 17:33, 29. Mär 2004 (CEST)
- Den Fehler scheinst Du ja erkannt zu haben, aber warum machst Du dann gleich den nächsten? Bitte keine Artikel per Cut-and-Paste verschieben! Ich bitte Dich, in den nächsten Minuten die Finger von beiden Artikel zu lassen, damit ich das wieder in Ordnung bringen kann. Danke! -- akl 17:46, 29. Mär 2004 (CEST)
Redirects
Hallo Wst, ich habe gesehen, dass du etliche Redirects wie Italienischen Küche erstellst. Weshalb? Ich sehe den Sinn nicht ganz. Besten Gruss, Napa 09:39, 30. Mär 2004 (CEST)
- als Vereinfachung bei komplizierten grammatischen Wendungen, wie auch "deutschen Sprache", "katholischen Kirche" etc. Gruß--Wst 09:43, 30. Mär 2004 (CEST)
- das ist doch Unsinn. Korrigier doch einfach den entsprechenden Link --Balu 15:05, 30. Mär 2004 (CEST)
Kinderhymne
Hallo Wst, es soll mir recht sein, wenn der Text nicht im Artikel steht. (Wie sieht's denn da mit dem Urheberrecht aus?) Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht, denn ich habe nur den Artikel formatiert. Weil irgendeiner ohne Vorwarnung währenddessen den Artikel gelöscht hat (er hatte keine Löschwarnung!), sieht es aber so aus, als hätte ich ihn geschrieben. --Langec 17:24, 30. Mär 2004 (CEST)
- Habe höchstpersönlich gelöscht. ;-) Auch anderweitig (z.B. bei paste-Aktionen) entsteht der Eindruck einer Urheberschaft, die keine ist. Damit müssen wir leben. Es gibt ja kein copyright. gruß --Wst
KVB
Hallo Wst, wenn schon verschieben, sollte man dann nicht die offizielle Schreibweise "Kölner Verkehrs-Betriebe (AG)" wählen anstatt "Kölner Verkehrsbetriebe"? Ich gebe zu KVB war auch nicht so der gelungene Titel, aber das kam eigentlich daher, das ich den Artikel aus seinem Link heraus erstellt hatte. -- Raven 16:20, 1. Apr 2004 (CEST)
Portal der Portale
Hi Wst, also meiner Meinung nach erfüllt Liste der Portale bzw Wikipedia:Portale ihren Zweck ganz gut. Herzliche Grüße, Mathias -- Mathias Schindler 21:50, 1. Apr 2004 (CEST)
- Hallo Wst. Ich habe sehr wenig an der Intention hinter Portal der Portale nachgeschaut. Es ging mir ausschliesslich darum, was es zu diesem Zeitpunkt war: Eine Liste von Portal-Sammlungen. Ich neige sehr dazu, auch diese Seiten zu löschen oder zur Löschung vorzuschlagen, denn sie erfüllen keinerlei Nutzen. Ich bin immer für nette Ideen zu haben. Bisher haben diese 6 Listen und das Portal der Portal keinen Informationswert. -- Mathias Schindler 22:23, 1. Apr 2004 (CEST)
- Hi Mathias, hältst du das für vorausschauend? Gruß --Wst 22:29, 1. Apr 2004 (CEST)
Anfechtung
Hi, bitte bei der Anlage neuer Begriffsklärungsseuten nicht vergessen, die bisherigen Links auf die neue Seite (konkret: früher Anfechtung jetzt Anfechtung (Recht) umzustellen. Ist aber nur ein Hinweis für künftige Fälle, habs jetzt schon erledigt. ;-) --Andrsvoss 16:30, 2. Apr 2004 (CEST)
- Danke für deine Reaktion. Es gibt keinen Grund mehr zu revidieren, denn ich habe die Arbeit - wie oben erwähnt - schon gemacht. --Andrsvoss 18:56, 2. Apr 2004 (CEST)
Löschungen Labrador (Kanada) und Sechs Himmelsrichtungen
Hallo Wst. Ich verstehe nicht, warum du diese Artikel heute so schnell gelöscht hast. Sechs Himmelsrichtungen gehörte zu den heutigen Löschkandidaten, und ich dachte man hat 7 Tage zum Diskutieren vor der Löschung.
- Im Prinzip ja, aber nicht bei offenkundig Unzyklopädischem, wie hier zugemutet. Bitte nochmal korrekt formulieren und vor allem einordnen!Wst
Bei Labrador (Kanada) kann ich bei dem von dir zitierten Artikelanfang ("Es handelt sich um den Ostteil der Halbinsel Quebec. Labrador gehört zur kanadischen Provinz Neufundland. Auch bekannt für die gleichnamige [[...") nicht erkennen, warum eine Schnelllöschung erforderlich war.
Irgendwie verstehe ich die Löschregeln von Wikipedia wohl nicht. Könntest du mir deine Gründe einmal erklären ? Gruß Jofi 19:02, 3. Apr 2004 (CEST)
- Es war ein konkreter Artikel "L. (Kanada)" zu erstellen. Entstanden ist aber eine halbe Wiederholung der begriffsklärung Labrador. Bin ärgerlich über die Gestalter der Hauptseite, dass sie solche Brocken (ohne den erläuternden Klammerzusatz, um den es konkret geht) nach vorn setzen und dann wieder ungückselige Halbartikel provozieren. Gruß Wst 08:11, 4. Apr 2004 (CEST)
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich habe die Artikel nicht geschrieben. Ich habe sie noch nicht einmal gelesen, weil sie so schnell weg waren. Und das finde ich recht schade. Wären die Artikel etwas länger stehengeblieben, so hätten sich mehrere ein Bild von ihnen machen können, und sie entweder korrigieren bzw. erweitern können oder eine Löschung unterstützen können. Aber wie ich sehe hast du Labrador (Kanada) wieder angelegt. In der jetzt vorliegenden Form ist er wohl auf jeden Fall okay. Gruß Jofi 11:13, 4. Apr 2004 (CEST)
Arbeitspapiere und Arbeitspapier
Du hast gerade den Artikel Arbeitspapiere nach Arbeitspapier verschoben. Ich möchte Dich bitten, diesen Vorgang zu überdenken und ggf. rückgängig zu machen: Bei Arbeitspapieren handelt es sich mitnichten um den Plural von Arbeitspapier. Ein Arbeitspapier mag ein Blatt aus einem Skizzenblock o. ä. sein. "Arbeitspapiere" bezeichnet als Begriff, der überhaupt nur im Plural vorkommt, bestimmte das Arbeitsverhältnis betreffende Unterlagen. Ich denke, Bezeichnungen, die ein Plurale tantum betreffen, sollten auch in WP im Plural auftauchen.
Beste Grüße Stechlin 13:07, 5. Apr 2004 (CEST)
Redirects
Hi kannst Du mir sagen, warum Du meinen Löschantrag für Kontrollschächte kommentarlos rückgängig gemacht hast? Ich habe immerhin den Artikel geändert, der darauf gelinkt hat. Wenn wir derartige Redirects anfangen, brauchen wir auch Redirects von Häuser auf Haus und von Tische auf Tisch. -- MichaelHaeckel 17:35, 5. Apr 2004 (CEST)
- Hi Michael, leider habe schon zuviele fleißige Pluralartikel umschaufeln müssen, für die ein Singularartikel längst erstellt war. Es ist doppelte Mühe. Dann lieber einige (scheinbar) überflüssige Redirects, als diesen Verdruss für Autoren, WPdiander und Admins findet mit Gruß --Wst 17:40, 5. Apr 2004 (CEST)
textbausteine
moin moin, wst,
ich habe eben den textbaustein "begriffsklärung" in einer von dir angelegten begriffsklärung (Babenhausen) repariert, da war er noch mit "ae" geschrieben. falls du das inzwischen schon weißt (babenhausen stammt immerhin von anfang jan. 04), betrachte diese nachricht als gegenstandslos, ansonten wollte ich dich nur darauf aufmerksam machen -- gruß ee 13:28, 6. Apr 2004 (CEST)
Verschieben
Hallo, Ist es nicht üblich, dass man beim Verschieben eines Artikels auch einen Blick auf die darauf verweisenden Seiten wirft, zumindest dann, wenn an der alten Stelle kein Redirect steht? Du hast Niesen (Berg) verschoben, aber die Links zeigten weiterhin auf Niesen. Ausserdem ist Niesen nicht als Begriffsklärungsseite markiert, also wären die falschen Links auch nicht von einem Robot gefunden worden, wenn ich sie nicht jetzt noch korrigiert hätte. --Zumbo 10:58, 7. Apr 2004 (CEST)
Johann Andreas Quenstedt
Hallo Wst., es ist ja schön, dass Du fleißig Artikel wikifizierst. Nur bitte ersetze nicht wahlos
- aber aber...
bestehende Links durch irgendwelche
- aber aber aber...
Blindverweise ins Nichts. Wenn Christliche Theologie#Katholische Theologie eine weiterführende Definition bietet, dann ist dieser Link hilfreicher als ein vielleicht schöner klingender Link Katholische Theologie. Auch sonst wäre es hilfreich, wenn Du vor dem Setzen eines Links schaust, ob die dort vermutete, aber noch nicht vorhandene Info evtl. schon woanders existiert. --nix für ungut Zinnmann 13:44, 7. Apr 2004 (CEST)
- hi, danke für den alternativen link. Nur führt er nicht wirklich weiter sondern in einen eher dürftigen Halbsatz. Nicht nur im Zusammenhang mit der Luth. Orthodoxie hielte aber jeweils eigene Artikel über die Theologien der drei großen Konfessionen für durchaus wünschenswert. gruß --Wst 14:04, 7. Apr 2004 (CEST)
- Natürlich sind ausführliche, eigenständige Artikel besser als ein paar dürre Halbsätze. Nur: solange es diese ausführlichen Artikel nicht gibt, hilft mir auch der magerste Halbsatz weiter.
- Mir nicht. Ich verhungere dann... ;-)
- Tja, ich sehe schon: Du nährst Dich von der Hoffnung auf bessere Zeiten. :-)
- Ich halte es nicht für hilfreich, verfügbare Informationen
- hör ich recht?
- nicht bereitzustellen und stattdessen darauf zu hoffen, dass jemand einen roten Link in einen exzellenten Artikel verwandelt. Ich zumindest sehe in Links eine Hilfe für Informationssuchende und nicht in erster Linie ein Wiki-Tool zur Entdecken von Lücken. Oder wie siehst Du das? --Zinnmann 14:31, 7. Apr 2004 (CEST)
- Momentan steht katholische Theologie mit 10 Verweisen ganz gut da. Mit meinem wären es schon 11. Die Zahl der Verweise adelt den Artikel und macht ihn für einen evt. Autor attraktiv, findet --Wst 14:39, 7. Apr 2004 (CEST)
- Du bleibst also dabei: Die Aufgabe von Links ist es, neues Futter für die Wikipedia zu generieren, wohingegen die Speisung der Bedürftigen mit dem vorhandenen (Bruchstück-)Wissen sekundär ist? Na dann: Wohl bekomm's. ;->
Chiffrieren/Dechiffrieren
Warum setzt du VOR dem Erklärungstext einen Redirect auf den allgemeineren Begriff "Kryptologie" ?
- hi, Chiffrieren/Dechiffrieren sind Begriffe, die ausreichend in einem Artikel "Kryptologie" abgehandelt werden können. Daher sollte der redirect genügen. Sollte es über Chiffrier- und Dechiffriermethoden etc. soviel Material geben, dass es den Rahmen "Kryptologie" überschreitet, sollte man in einen jeweils gesonderten Artikel gehen. Aber momentan sieht alles noch sehr überschaubar aus findet --Wst 19:47, 7. Apr 2004 (CEST)
Einen Verweis auf das Thema Kryptologie mit "siehe auch" würde ich ja verstehen. Den Sinn des Redirect verstehe ich nicht. Priwo 19:39, 7. Apr 2004 (CEST)
- s.o.
Die Begriffe könnten zwar in dem Artikel "Kryptologie" abgehandelt werden, sie kommen aber bis jetzt nicht darin vor. D.h. wenn jetzt Jemand nach einer Definition für Chiffrieren/Dechiffrieren sucht, dann wird er zu einem Artikel geleitet in dem diese Begriffe nicht definiert werden. Das kann nicht der Sinn eines Lexikons sein! Priwo 21:43, 7. Apr 2004 (CEST)
In dem Artikel steht, dass der Titel seit 1827 nicht mehr vergeben wurde. Unter [1] kann man nachlesen, dass der derzeitige Duke of York 1960 geboren wurde. Da stimmt was nicht dax 02:09, 8. Apr 2004 (CEST)
Neues Design der Hauptseite
Im Moment wird ernsthaft überlegt, das Design der Hauptseite radikal zu verändern. Bilde Dir Deine eigene Meinung und entscheide mit! siehe
Gruß Herrick 23:19, 8. Apr 2004 (CEST)
Hallo Wst. Würdest du dich bitte an die Löschregeln halten. Dieser Artikel war erst seit 1,5 Stunden Löschkandidat und wurde kurz vor der Löschung von Benutzer:Stechlin angeblich verbessert. Löschkandidaten sollen sieben Tage gelistet bleiben, bevor sie gelöscht werden. Diese Regelung wurde mehrheitlich getroffen und ich denke, daran sollten sich auch alle halten. Wenn du der Meinung bist, Artikel wären Kandidaten für eine Schnelllöschung, dann solltest du das auf der Diskussionsseite auch vorher bekanntgeben. Gruß Jofi 17:51, 12. Apr 2004 (CEST)