Diskussion:Känozoisches Eiszeitalter
Pleistozän
Der Artikel sollte besser mit dem Artikel Pleistozän abgestimmt sein. Siehe Diskussion:Pleistozän#Känozoisches Eiszeitalter. --Mkill 08:03, 28. Jan. 2010 (CET)
Präquartäre Epoche des Känozoischen Eiszeitalter
Könnte noch ein wenig ausführlicher im Artikel behandelt werden. Die präquartäre Epoche des Känozoischen Eiszeitalter. --Oktonius 14:58, 21. Dez. 2010 (CET)
- Sprichst du da vom Pliozän ? Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 19:52, 21. Dez. 2010 (CET)
- Jein, vom Pliozän, Miozän und Oligozän. Gruss --Oktonius 19:43, 25. Dez. 2010 (CET)
Meinung
Ich bin der Meinung , dass das neueste Eiszeitalter ( das neueste finde ich am besten verständlich) vor ca. 2,6 Mio . Jahren begann und es ein Voreiszeitalter gab. Mal sehen wie es sich zeigen wird.--Oktonius 23:51, 12. Jan. 2011 (CET)
- In welcher Literatur hast du den die Zahl 2,6 Ma und den Begriff "Voreiszeitalter" gefunden ?--JBo Disk Hilfe ? ± 00:09, 13. Jan. 2011 (CET)
- So beimzwischen Zeilen lesen:
"Die Eiszeiten", Hansjürgen Müller-Beck, ISBN 3 406 50863 4
Beginn?
Der Artikel schweigt sich über den Beginn des Känozoischen Eiszeitalters aus und suggeriert, es herrsche erst seit etwa 3 Millionen Jahren. Eiszeitalter dagegen sagt, es begann vor 30 Millionen Jahren. Hier herrschat Handlungsbedarf. --KnightMove 21:00, 24. Mai 2011 (CEST)
suggestive Bilder"fälschungen"
Im Abschnitt "Internationale Nomenklatur" befindet sich ein Bild mit der Unterschrift "Rekonstruktion des mittleren Temperaturverlaufs während der letzten 5 Millionen Jahre". Dort findet sich ein Bild sehr ähnlich zu diesem: http://en.wikipedia.org/wiki/File:Five_Myr_Climate_Change.svg das die Klimaänderung über die letzten Jahtmillionen zeigt und das auch in http://en.wikipedia.org/wiki/Ice_age#Major_ice_ages verlinkt ist. Warum aber muß in der deutschen Wiki völlig irrsinnigerweise die Zeitachse absichtlich verkehrherum gedreht werden? Der Verdacht liegt nahe, daß damit irgendwelche Klimaspinner allein anhand der Form des dargestellten Graphen eine Temperaturerhöhung suggerieren wollen die de facto nicht vorhanden ist. Wer hat eine andere Erklärung? (nicht signierter Beitrag von 78.53.90.191 (Diskussion) 10:44, 28. Dez. 2011 (CET))
Zeitangaben
Ich vermisse genauere Angaben, aufgrund welcher Statistiken diese Zeiten bestimmt wurden und welche Varianzen zu den Werten statistisch gehören. Mit welchen Tests der Statisrik wären Hypothesen auf Vereinbarkeit anderer Angaben zu prüfen. --SonniWP✍ 22:13, 16. Jul. 2012 (CEST)
Diskrepanz
Mich verwirrt die Diskrepanz zwischen der Aufteilung des Eiszeitalters in ca. 50 Kalt- und Warmzeiten nach der Marinen Sauerstoff-Isotopen-Stratigrafie, und der davon eklatant abweichenden Tabelle in "Gliederung in Mitteleuropa", die im selben Zeitraum nur (etwa) sechs Kaltzeiten kennt. Die Antwort ist vermutlich, dass nicht alle Kaltzeiten im Alpenraum oder in Norddeutschland nachweisbar sind. Aber auf die Diskrepanz zwischen "dann und dann waren (globale) Kaltzeiten" und "diese und jene Kaltzeit ist in dieser oder jener Region geologisch nachweisbar" sollte vielleicht irgendwie doch eingegangen werden. --Neitram 15:54, 25. Jul. 2012 (CEST)