Zum Inhalt springen

Haus „Zum gequetschten Baumeister“

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2012 um 19:03 Uhr durch Werner von Basil (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Haus „Zum gequetschten Baumeister“}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Haus „Zum gequetschten Baumeister“}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Lemma ugs. nicht verankert gewesen, daher nach Adresse umbenannt. --HOPflaume (Diskussion) 19:21, 24. Jul. 2012 (CEST)
Einspruch korrekte WL vom Hausnamen - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 19:57, 24. Jul. 2012 (CEST)
Welcher Hausname - ein Spitzname, der 1980 bei Kier auftaucht. Aber wegen mir... --HOPflaume (Diskussion) 20:03, 24. Jul. 2012 (CEST)
  1. WEITERLEITUNG Hohenzollernring 56 (Köln)