Zum Inhalt springen

Neubleicherode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2012 um 13:35 Uhr durch 79.214er (Diskussion | Beiträge) (Erg. Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neubleicherode ist eine Kleinsiedlung der Gemeinde Am Ohmberg im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Lage

Die Ansiedlung Neubleicherode liegt etwa zwei Kilometer westlich der Ortslage Neustadt im Eichsfeld. Sie geht auf einen ehemaligen Kalischacht und ein vorheriges Einzelgehöft zurück. Am Waldrand unterhalb des Ohmberges (529 m) steht das Forsthaus Marienthal neben einem kleinen Teich.

Geschichte

Am 1. April 1262 erfolgte die urkundliche Ersterwähnung der damaligen Ansiedlung.[1] Von 1908 bis nach dem 1. Weltkrieg wurde hier Kalisalz gefördert, danach dienten die Anlagen noch als Wetterschacht für die benachbarten Gruben. Während der Betriebszeit der Grube gab es auch eine Grubenanschlussbahn zum Bahnhof Großbodungen an der stillgelegten Bahnstrecke Bleicherode–Herzberg.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S.197

Koordinaten: 51° 28′ N, 10° 26′ O