Portal:Wirtschaft/Fehlende Artikel
Assistenzstelle - Außenwirtschaftspolitik web - Austeritätsprogramm - Betriebsübergabe - Coordinated Buying - DeAngelo-Modell - Deindustrialisierung (Wirtschaft) (fr) - Dematerialisierung - Dienstleistungsstelle - Martine Dornier-Tiefenthaler - Drohkulisse - Employeebranding - Entgeltabschluss - Finanzspritze - Galaxy Securities - Geschäftsgangvermerk - Groupement d'intérêts économiques (fr) - Industrieeinkommen - Internationale Arbeitsstandards (en) - Konsumförderung - Lohnnebenkostenförderung - Liste von Staaten nach Kreditwürdigkeit laut Ratingagenturen (en) - Mischpreis - Primat der Planung - Rumpfmonat - Rüstungsexport - Steuerverzeichnis - Trennbankensystem - Zentralabteilung - Platinum Equity (en) - mehr…
Global Innovation Index (en) - Marktsystemtheorie - Mengentâtonnement - Mischlinie - Monetary-Unit-Sampling - Pickrate (Logistik) - Präferenzmatrix - Präferenzmodell - Prof. Homburg & Partner - Rechnungsrücklauf - Rechtsrisiko - Regulierer - Shift-share Analyse - Sollbelegungszeit - Steuereintreiber - STP-Marketing - Stranded Costs - Surplus test - Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - Unraveling Prinzip - (frei-) vagabundierendes Kapital - Value relevance - Warenrückgabe - Wertschöpfungsanalyse - Wirtschaftsdidaktik - Wohlfahrtsbedachtes Marketing - Tarifkommission
Warteliste
Unternehmen und Institutionen
Personen
- Maha Al-Ghunaim, stellvertretende Vorsitzende Global Investment House
- Sharon Allen, Chairman, Deloitte & Touche USA web
- John Arnold, Hedgefondsmanager
- Vivian Banta, Vice Chairman Prudential Financial, Incorporated, web
- Percy Barnevik Schwedischer Management Praktiker mit fragwürdiger Ethik
- Christopher Bartlett "the entrepreneurial organization"
- Frank Bass (1926-2006) web1, web2, en
- Wilhelm Bauer (Ökonom) (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Yvonne Bauer, Siemens Water Technologies, Vice President Hub Management
- Abram Bergson (1914-2003) (en)
- Harold Bowden, englischer Industrieller (1880–1960)
- Beth Brooke, Vize-Vorstandschefin, Ernst & Young
- Gerhard Bruckermann, ehemaliger Chef der Depfa-Bank (zentrale Rolle für HRE-Zusammenbruch) web web web web
- Stephanie A. Burns / Stephanie Burns – Vorstandschefin Dow Corning
- Catherine Burzik (en) CEO Kinetic Concepts Inc
- Vanessa Castagna, Vorstandsvorsitzende Mervyns
- James Champy (neben Michael Hammer) Guru des Reengineerings (en)
- Hollis B. Chenery (1918-1994) web
- Vidya Chhabria, Vorstandschefin Jumbo Group
- Robert Cialdini (en)
- Robert W. Clower (1926) web
- Charles Coleman, Hedgefondmanager
- Ray Dalio, Hedgefondmanager
- Biplab Dasgupta (1938-2005) (en)
- Edward F. Denison (1915-1992) web
- Aaron Director (en)
- Robert Dorfman (1916-2002) web web web
- Ken Fisher, Kenneth Fisher oder Kenneth L. Fisher ((en), web, web)
- Robert Friedländer-Prechtl (1881-1954)
- Masahisa Fujita, japanischer Regionalökonom (en)
- Birgitt Gebauer, Geschäftsführung S.Oliver web
- Walter Gerber (Industrieller) (1879–1942), Erfinder Schmelzkäse (Gala-Doppelrahmkäse)
- Peter Gessner, deutscher Unternehmer
- Andrew Goldstein (web)
- Kenneth Griffin, Hedgefondmanager
- Ralph Hawtrey (1879-1975) web
- Hans-Jacob Heitz (en) (1943) Anlegerschützer
- Jürgen Hippenstiel-Imhausen Geschäftsführer der Imhausen-Chemie
- Jack Hirshleifer (1925-2005) en
- Alan Howard, Hedgefondmanager
- Caroline Hoxby (en)
- Nina Jacobson (en) – ehemalige Präsidentin der Buena Vista Motion Pictures Group
- Leif Johansen (1930-1982) web
- Harry Gordon Johnson (1923-1977) en ...
- Harald Koch (Ökonom) (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- John Kotter Harvard Prof, Strategie-Denker
- Bruce Kovner, Hedgefondsmanager
- Tobias Kretschmer
- Jean-Jacques Laffont (1947-2004) IDEAS en (fr)
- Linda Lang en Chairwomen, CEO von Jack in the Box (Restaurant)
- Axel Leijonhufvud (1933) web, fr
- Robert Levering Gründer Great Place to Work Institute [1]
- Leonard Liggio (en) (fr)
- Richard G. Lipsey (1928) web
- Ian Malcolm David Little (1918) web
- Galia Maor, Geschäftsführerin, Bank Leumi Group, Israel
- Ruth Ann Marshall, Präsidentin MasterCard, USA
- Lionel W. McKenzie (en)
- Simone Menne, ab 1.7.2012 Finanzchefin bei Lufthansa
- Carol Meyrowitz (en) Chairwomen und CEO von TJX Companies
- Fritz W. Meyer (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Barbara Meyer-Bukow (Pressesprecherin des deutschen Mineralölwirtschaftsverbandes)
- Yang Mianmian, Vorstandschefin Haier, China
- Jacob Mincer (1922-2006) web en
- Mary Minnick, Direktorin Target Corporation
- Kalpana Morparia, Direktorin Dr. Reddy's Laboratories Ltd ADS
- Loretta Napoleoni (en) (eo) (it) (sv)
- Martha Nelson, Managing Editor People's Magazine
- Marc Nerlove (John Bates Clark Medal, (en))
- Pamela Nicholson (en) Präsidentin und COO von Enterprise Rent-A-Car
- Karl H. Niebyl, US-amerikanischer marxistischer Ökonom
- Kjell A. Nordström web
- Don Patinkin (1922-1995) web
- Richard Pascale - "Leiser" Guru
- David Pearce (1941-2005; web IDEAS en, Who's who in economics 4. Auflage, International Who's Who, {{PND|124508308}})
- Helmut Perlet, Mitglied des Vorstands und CFO der Allianz SE
- Xie Qihua, ehemalige Chefin Baosteel web
- Dave Ramsey (en)
- Paula Rosput Reynolds, Geschäftsführerin, Präsidentin, Safeco
- John Denis Sargan (1924-1996) web IDEAS
- Rudolf Schlenker, deutscher Industriemanager (1915-1994) web
- Maria Schneider (Managerin) - Managerin bei VW und Kreativdirektorin der Autostadt web1 web2
- Wilhelm Schürenberg / Johann Wilhelm Schürenberg – Unternehmer (1831–1894)
- George Lennox Sharmn Shackle (1903-1992) (en)
- Olaf Sievert (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Wolfgang Stützel (eh. Mitglieder des Sachverständigenrates)
- Fritz Tugendhat – Industrieller (Textilindustrie)
- Jaroslav Vanek (cs) (1930) web
- Robert H. Waterman In Search of Excellence, Partner with McKinsey & Company
- Sidney Weintraub (en) (1914-1983)
- Wu Xiaoling – Vize Gouverneurin, People's Bank of China
- Mary Ma Xuezheng / Mary Ma – Senior Vice President, Chief Financial Officer, The Legend Group
Volkswirtschaftslehre
- Corporate_capitalism /Korporativer Kapitalismus (?)
- Dematerialisierung - Erfolgversprechendes Aktionsfeld nachhaltigen Handelns
- Genossenschaftliches Bankwesen
- Gewinnthese
- Informationskaskaden
- Kaufkraftbindung web, web, web, web
- Konsols web
- Lag-Theorie von Herbert Timm
- Marktbedürfnis
- Marktüberhang (en)
- Netzwerkökonomik (en)
- Öffentlich-rechtliches Bankwesen
- Ökonomie der Entwicklungsländer
- Postkeynesianische Theorie
- Rechnungszusammenhang
- Siegermarkteffekt
- Stated Preference
- Steuerabzugsbetrag
- Substitutionsthese
- Substitutionspreis
- Time-Cost-Tradeoff
- Trendwachstumsrate
- vectigalia
- Wachstumsindikator
- Währungsaufwertung (z.B. mit Blick auf den Renminbi)
- Wirtschaftskraft
- Zielinflationsrate
- Zukunftskonsum als Lemma ihmo eher ungeeignet. Die Entscheidung zwischen Gegenwarts- und Zukunftskonsum wäre eher zusammen in Intertemporale Konsumentscheidung darzustellen. Eine Darstellung in Haushaltstheorie wäre auch ok
Geld, Finanzierung, Investition und Börse
- Abdisposition (Börse)
- Active Cash
- Anlagenotstand
- Annuitätenhilfe und Annuitätenhilfedarlehen
- Ansparkonto
- Außenhandelsfinanzierung - zunächst als Redirect auf Finanzierungsinstrumente
- Automatische Ausübung
- Bankmarge
- bilanzwirksam korrektes Lemma wäre imho Bilanzwirksamkeit
- Börsengeschäft
- Börsenzulassung oder Börsenzulassung von Wertpapieren mir Redirect von Zulassung von Wertpapieren und Zulassungsstelle für Wertpapiere
- Code & Load
- Commodity-Futures es gibt bereits die Weiterleitungsseiten Warentermingeschäft und Warenterminbörse
- Compliance-Richtlinien
- Depositenkasse
- Dienstenzinskasse
- Differenzinvestition
- Dividendengarantie
- Dual IPO und Dual Listing (en)
- Effektive Lieferung wir haben Effektive Stücke. Kurze Erwähnung hier scheint ausreichend.
- Einzelwert
- Einziehungsauftrag
- Emissionsbegleiter
- Emissionsdepot
- Equity Carve-Out
- Eigenkapitalemission (en)
- Erlebenssumme
- Executive Order 6102 (en)
- Exotisches Papier wir haben Exotische Option
- Exportförderungskredit
- Finanzcheck
- Finanzverschuldung
- Forderungswertpapier
- Freigabeverfahren
- Freiverkehrsausschuss und Freimakler - einen sehr knappen Artikel über Freiverkehr gibt es schon. Es gibt auch noch die Begriffe Freihändiger Rückkauf und Freihändiger Verkauf
- Fremdwährungsfinanzierung
- Gap Close
- Geary-Khamis-Dollar - preisbereinigte Vergleichswährung
- Gebührenordnung der Börse
- Gestion
- Gewährleistungsgarantie
- Going Public Anleihe
- high beta asset
- Indikativer Preis
- Investmentkaufmann
- Kapitalsparbuch
- Kautionsgarantie
- Klagauftrag
- Kontoführung
- Kontorahmenversicherung
- Kreditbesicherungsgarantie
- Kursnotierung evtl. auch Aussetzung der Kursnotierung
- Late-Index
- Life Invest
- Managed Account
- Managementliteratur
- Magyar Nezmeti Bank - ungarische Nationalbank
- MATIF (Marché A Terme d'Instruments Financiers) französische Terminbörse für Landwirtschaftsprodukte
- Modulkonto
- Off-Balance-Finanzierung
- Oil burden - Öllast= Indikator - Das Verhältnis der Ausgaben eines Landes für Rohöl zu seinem Bruttoinlandsprodukt
- Online Trader
- Operation Twist
- Pauschaldeklaration in der Versicherungswirtschaft
- Pensionsmanagement
- Pensionsrückdeckung/Pensionsrückdeckungsversicherung
- Platzierungsverfahren
- Preisausgleichsfunktion
- Preisfindungsverfahren
- Privatanleihe
- Probearbeit
- Problemkreditbearbeitung
- QE3: Bezieht sich auf Quantitative Lockerung, nach en:Quantitative easing bezieht sich QE3 wohl nur auf eine dritte Runde dieser Entscheidung. Daher vllt. kein eigenständiger Artikel, aber einzubauen in Quantitative Lockerung und entsprechender Redirect.
- Range-Warrant Einen Artikel Warrant gibt es schon
- Reportkredit z.B. hier web - könnte typo in dem Buch sein, wahrscheinlich ist es eher das bekannte Repo [2] --Shadowcat45 22:28, 31. Aug. 2009 (CEST)
- Restante
- Sammelüberweisung
- Siedlerkredit
- Smile Effekt (bei der Optionsbewertung mit Black-Scholes) Es gibt bereits den Artikel Volatilitäts-Smile
- StartUp-Kredit und Startup-Unternehmen Eine BKL Startup gibt es schon. Hier wird auf 'Startup (Unternehmen), ein junges Unternehmen, siehe auch Existenzgründung und Risikokapital' verwiesen. Es gibt noch den Begriff Startup-Phase
- Stock Line
- Synthetische Anleihe
- Teilresvebankwesen
- Tel Aviv Stock Exchange (en)
- Terminbörsennotierung von Metallpreisen
- Tilgungsdeckung
- Tochterkredit
- Übertragungswert bei der privaten KV
- Umweltkredit
- Unternehmensanalyse
- Variabler Handel und Variabler Kurs
- Versicherungsfachwirt (ein Ausbildungsberuf)
- Volumen_(Finanzwesen) (en)
- Wechseldiskont
- Wechselumsatz
- Wertpapierkompetenz
- Wertpapierplan
- Yang Yanming
- Zahlkartenschutz
- Zahlungsabkommen
- Zahlungseinstellung
- Zahlungsgarantie
- Zahlungsrisiko
- Zinsstrukturapproximation
- Zinsstützung
- Zinsstützungsrisiko
- Zinswert
- Zinswertberichtigung
- Zinszyklus
- Zollgarantie
- Zulassung von Wertpapieren und Zulassungsstelle für Wertpapiere mit einem Redirect von Börsenzulassung von Wertpapieren oder einfach nur Börsenzulassung
Betriebswirtschaft, Handel & Management / Sonstiges
- Agreement among Managers
- Andienung
- Arbeitnehmergesellschaft
- Kohärente Arbitrarität (Begriff über willkürliches Verhalten von Marktteilnehmer, der auf Dan Ariely von MIT Institute zurück geht und den homo oeconomicus ad absurdum führt)
- ASA-Modell („attraction-selection-attrition-model“) web
- Auftragstafel - nach der Werkstattbelegungstafel erstellt man eine Auftragstafel (Werkstattfertigung)
- Betriebliche Nachfrage
- Blocktrade
- Dynamic Packaging
- Economic Cities (in Katar, selber eine Institution/Unternehmung?)
- Einstiegspreis, ist in einigen Artikeln hier zu lesen und unter anderem Bestandteil der Preispolitik von Wal-Mart
- Einzelgesellschaft
- Entity Approach
- Equity Approach
- Familienarbeit (Betriebswirtschaft) (engl. family labor), Wirtschaftsform, bei der Familien (als Bauern, Handwerker, Wanderarbeiter o.ä.) Produktions- bzw. Arbeitseinheiten bilden
- Fast Company (magazine) (en)
- Flexible Standardisierung
- Förderbilanz
- Fördergenossenschaft
- Foreign Sales Corporation (en)
- Gestaltung von BeschaffungsstrukturenBeinhaltend Arten von Zuliefertypen; Kaskadisierung der Zulieferkette mit Klassifikation der Zuliefertypen; Anforderungen an Zuliefertypen; das alles im Kontext der Wertschöpfungskette.
- Gewichtiges Wachstum - prüfen, ob bereits bei Wachstum erklärt
- Grundsatzfragen - Was ist das genau? Liest man oft in Stellenanzeigen, z. B. „Personalreferent Grundsatzfragen“
- Handelsvertragsverein
- Hard Close
- Knowledge Coupling
- Kommunikationsdiagramm (Organisation)
- Kuhn-Tucker-Methode (en)
- Kunststoffindustrie --> Kunststoff#Kunststoffindustrie
- Leistungsbudget
- Leistungsplanung
- Linienposition
- Mindestoptimale Betriebsgröße
- Messsystemananlyse (MSA) - gebräuchlich in Six Sigma
- Office Management
- Operative Neuausrichtung
- Optimale Variantenfolge
- Overseas Private Investment Corporation (OPIC) (en)
- Performance Benchmarking
- Placement Record
- Planbilanz
- Plausibilitätsgutachten
- Pre-Marketing
- Preiskampf
- Preispunkt (en)
- Preisstrukturanalyse
- Purchase Accounting
- Rechtsrisiko
- Revenue assurance
- Return on Advertising Spend (ROAS), Kennzahl aus dem Marketing
- Rohware web
- Rubrikkonto
- Semiometrie – ein Instrument aus dem Bereich Marketing
- Simplum
- Social venture capital (en)
- Spend Cube - Modell für den strategischen Einkauf - "wer kauft was von wem?"
- Stadtrendite
- State-Preference-Ansatz
- Strategische Neuausrichtung
- TARP-Studie (Technical Assistance Research Program)
- Vorbeitrittshilfe
- Weltwirtschaftliches Archiv web
- Werkstattbelegungstafel
- Wettbewerbsverzerrung
- Wirtschaftsjapanologie
- Wirtschaftsfrankoromanistik
- Wirtschaftshispanistik
- Zielrate
- Zinsausgabensteuerung pdf