Diskussion:Pessimum der Völkerwanderungszeit
Tertiärliteratur
Behringer ist eine Tertiärquelle und genügt nicht den wiki-Anforderungen. Schon seine Abb.1 ist (ohne Quellenangabe) aus Schönewiese abgekupfert und auch dort bereits falsch. Ein Bezugsgebiet wird nicht genannt. In wiki sieht die Kurve ganz anders aus! Vgl. Holm, Hans, Archäoklimatologie des Holozäns, Archäologisches Korrespondenzblatt 1/2011.
Wenn in Spiegel online ein Journalist Axel Bojanowski aus San Franzisko berichtet, ist das ebenfalls eine sehr fragwürdige Quelle, denn ein Journalist hat i.d.R. nicht den Wissenschaftsüberblick, um derartige Veröffentlichungen einordnen zu können. So zeigen die Eisbohrkerne Grönlands bereits seit 430 einen starken Temperaturrückgang, um 439-441 war weltweit die Sonne verfinstert, jedoch STIEGEN - ausweislich der NGRIP-Eiskernmessungen nach einem Ausbruch eines bislang unbekannten Vulkans 533/4 die Temperaturen wieder (Quelle: Verschiedene Tabellen von http://www.iceandclimate.nbi.ku.dk/). HJJHolm (Diskussion) 18:59, 21. Jun. 2012 (CEST)
Grindelwaldgletscher
Hier ist eine Primärquelle anzugeben! Z. B. gibt Holzhauser 2005 für den Grindelwaldgletscher einen unbestimmten Vorstoß für 527-578 an. Dabei ist zu beachten, dass ein Gletscher mit einer erheblichen Verzögerung auf Klimaänderungen reagiert, d.h. die Abkühlung mindestens ca. 100 Jahre vorher begonnen haben sollte. HJJHolm (Diskussion) 18:50, 21. Jun. 2012 (CEST)
Völkerwanderung
Fakt ist jedenfalls, dass in den kälteren Wintern Rhein, Donau und teils auch Schwarzes Meer komplett zufroren und verschiedene Völkerschaften dies nutzten, um diese Grenzen zu überqueren und ins Römische Reich einzudringen. (vgl. auch Maczynska, "Die Völkerwanderung") Das könnte durchaus als Nebenerscheinung in den Artikel hinein.--++++ (Diskussion) 18:49, 12. Jul. 2012 (CEST)
- Aber bitte nicht auf die Anregung des ++++ allein, der offensichtlich nicht weiß, was eine "Quelle/Beleg" ist. HJJHolm (Diskussion) 18:11, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Im fortgeschrittenen Alter kann man ja schon mal die Höflichkeitsregeln vergessen;-) Setze ich also nun herein, da -außer einer eher unqualifizierten Äußerung- kein sachlicher Widerspruch erfolgt ist.--++++ (Diskussion) 18:20, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Der Herr heißt Mączyńska, und ist leider kein Experte für Archäoklimatologie. +++++
Diskussionsbeiträge aus dem Artikel
- Behringer ist bitte KEINE SERIÖSE PRIMÄRQUELLE, die den wiki-Richtlinien entspräche! Möglicherweise hat er das vom Glaser abgeschrieben?... HJJHolm (Diskussion) 17:47, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte seriöse Primärquellen angeben, wie z.B. den "Glaser". Der Spiegel kolportiert nur Einzelaussagen und bauscht diese populistisch auf. HJJHolm (Diskussion) 17:44, 18. Jul. 2012 (CEST)