Zum Inhalt springen

Die Abenteuer des Tom Sawyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 12:04 Uhr durch Wittkowsky (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tom Sawyer, Huck Finn und Becky Thatcher in der Schatzhöhle. Aus einer Ausgabe des 19. Jh.

Die Abenteuer des Tom Sawyer ist ein 1876 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain (1835-1910).

Das Buch zählt zu den Klassikern der Jugendbuch-Literatur. In der Gestalt des Lausbuben Tom sah sich Mark Twain selbst und beschreibt auch einige selbsterlebte Ereignisse. Das Buch wird, für die Zeit ungewöhnlich, in der damals gängigen Alltagssprache erzählt. Bisweilen wird es, wie auch der Nachfolger „Huckleberry Finns Abenteuer“, als rassistisch bezeichnet, weil Schwarze durchweg als "Nigger" bezeichnet werden. Das war jedoch die zu der Zeit gängige Praxis. Die Darstellung der Schwarzen, mit denselben Gefühlen und Wünschen wie die Weißen, ist für die Zeit emanzipatorisch.


Inhalt

Der junge Tom Sawyer, der als Waise bei seiner Tante Polly und ihrem Neffen Sid lebt, erlebt zusammen mit seinem Freund Huckleberry Finn verschiedene Abenteuer in der Kleinstadt „St. Petersburg“ im mittleren Westen der USA am Ufer des Flusses Mississippi (als Vorlage für den Ort steht die Stadt Hannibal in der Nähe von St. Louis). Auf dem Friedhof beobachten er und Huckleberry Finn eines Nachts durch einen Zufall einen Mord des Banditen Indianer Joe, der dies dem gutmütigen Muff Potter in die Schuhe schiebt. Nach einiger Zeit fliehen die beiden aus Angst auf die Jackson-Insel und werden kurz darauf für tot gehalten. Sie halten sich dort einige Tage auf, bis Tom sich eines Nachts nach Hause schleicht und von seiner eigenen Todesfeier erfährt. Sie beschließen, bei ihrer Todesfeier in der Kirche aufzukreuzen.

Nach der Rückkehr kann Tom durch einen Trick des Anwalts in der Gerichtsverhandlung Muff Potter entlasten. Indianer Joe flieht darauf während der Gerichtsverhandlung aus dem Fenster. Kurze Zeit später finden Tom und Huck einen Schatz und müssen sich auch dabei mit Indianer Joe auseinandersetzen. Tom verirrt sich später mit seiner Freundin Becky Thatcher bei einem Ausflug in einer Höhle, in der er unvermittelt Indianer Joe wiederbegegnet. Bei der Flucht vor Indianer Joe findet Tom zufällig einen zweiten Ausgang und rettet sich und seiner Freundin Becky das Leben. Nach Tagen kehrt er mit Huckleberry Finn in die Höhlen zurück, weil sie vermuten, dass sich dort der Schatz befindet, dem sie auf der Spur waren. Diesen entdecken sie auch und beschließen daraufhin Piraten zu werden. Diese Höhlen gibt es tatsächlich; sie können heute noch besucht werden.

Verfilmung

Die Geschichten um Tom Sawyer und Huckleberry Finn wurden seit 1917 sehr oft für Kino und Fernsehen bearbeitet. Die Kinofilme beschränken sich dabei in der Regel auf das Thema der Schatzsuche und die Abenteuer mit dem Banditen Indian Joe. Die beste und vollständigste Bearbeitung fand in dem ZDF-Abenteuervierteiler (1968) statt.

Verfilmungen (Auswahl)

  • Tom Sawyer (1917/1918) mit Jack Pickford als Tom
  • Tom Sawyer (1930) mit Jackie Coogan als Tom
  • Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer (1968) mit Roland Demongeot als Tom
  • Tom Sawyer (1973) mit Johnny Whitaker als Tom
  • Tom Sawyers Abenteuer (1980) (Anime)
  • Sawyer and Finn (1983) mit Peter Horton als Tom Sawyer (erzählt Erwachsenen-Abenteuer der Helden)

In dem Fantasy-Action-Film "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" (2003) spielt ein gereifter Tom Sawyer als amerikanischer Agent mit.

Medien

Literatur

Das Buch ist in unterschiedlicher Ausstattung bei mehreren Verlagen erhältlich. In vollständigeren Fassungen sind auch die Abenteuer von Huckleberry Finn in einer Ausgabe zusammengefasst.

  • Mark Twain: "Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn", Komet Verlag - ISBN 3898363236
  • Mark Twain: "Die Abenteuer des Tom Sawyer", Dressler Verlag - ISBN 379153579X
  • Mark Twain: "Tom Sawyer", Ueberreuter - ISBN 3800028107
  • Oliver Kellner & Ulf Marek: "Seewolf & Co." (Die Abenteuervierteiler im ZDF), Schwarzkopf und Schwarzkopf, ISBN 3896021907