Benutzer Diskussion:Pittimann
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Letzter Bearbeiter: 132.180.76.37
| Babel: | |
|---|---|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Pittimann
die Auszeichnung
Held der Wikipedia
erster Klasse für
unserer Enzyklopädie.
Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!
Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.
Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.
Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!
Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!
Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen
Metallbergwerk vs. Erzgrube vs. Erzbergwerk
Hallo, Pittimann. Ich habe soeben eine ganze Reihe von Kategorienverschiebungen angeordnet, siehe hier. Allerdings finden sich an gleicher Stelle eine Kategorie, die den Begriff "Metallbergwerk" verwendet, das existiert nicht mal als Weiterleitung. Es stellt sich also die Frage, ob man bei der zweifelsfrei sinnvollen Verschiebung an sich nicht gleich auf ein korrektes Lemma verschiebt. Eine Handvoll weiterer Kategorien an der Stelle verwendet den Begriff "Erzgrube", Erzbergwerk ist der weitergefaßt Begriff, denke ich. Schaust du dir das bitte mal an, auch in Hinblick auf die Oberkategorien und triffst bitte die notwendigen Maßnahmen? Danke. --Matthiasb
(CallMyCenter) 11:06, 4. Jun. 2012 (CEST)
- Jup mach ich in den nächsten Tagen. Gruß --Pittimann Glückauf 11:09, 4. Jun. 2012 (CEST)
Maaßen
Hallo Pittimann. Du bist ja auch Bergbauadmin und das sicher mit Recht. Markscheider hat mich vor längerer Zeit auf deinen Artikel Maass(Bergbau) aufmerksam gemacht. Durch meine Arbeit an einem Bergwörterbuch bin ich wieder auf den Artikel gestoßen. Berauschend ist der nicht, schon wegen der vielen verwendeten Schreibweisen von Maaßen. Er müßte mal überarbeite werden. Ich wollte dir nur nicht ins Handwerk pfuschen. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 18:51, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Privoksalnaja, wenn Du der Meinung bist, dass der Artikel nicht berauschend ist, obwohl da alles drin steht was der geneigte Leser so wissen muss und was die Literatur so hergibt, dann halte Dich an diesen Hinweis. Denke aber bitte daran, dass Du alles was Du an dem Artikel änderst auch mit Belegen versiehst. Der Artikel ist durchgehend mit Einzelnachweisen versehen, sodass kein Textteil unbelegt ist und so soll das auch bleiben. Glückauf Pittimann Glückauf 09:45, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Pittimann. Wenn ich das diesen Hinweis nicht berücksichtigt hätte, häte ich dir nicht geschrieben. Als erstes stört mich die unterschiedliche Schreibweise und das teilweise in einem Satz. Es wird Maaße geschrieben. Der Grund? Ursprünglich wurde das Wort mit zwei scharfen s geschrieben. Diese scharfe s gibt es nicht mehr. Aus dem zweifachen scharfen s wurde ein ß. Die meißten Autoren machen daraus ein ss. Das ist aber falsch. Des weiteren schreibst du, das bei Gängen nur der Länge nach gemessen wurde. Auch das stimmt nicht. Eine Maaß oder Fundgrube war immer 7 Lachter breit. Nur die Länge unteschied sich in den Revieren. Auch stimmen die Fälle bei der Bennenung der Maaßen nicht immer. Nicht alles was in alten Büchern steht ist auch richtig. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 19:48, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Sagt wer? --Pittimann Glückauf 19:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Die meißten Autoren dürften die neuen Regeln ganz gut beherrschen - aber alle? Offenbar noch nicht, *grins* ! Sorry Pitti für's einmischen, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:55, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Sag ich, durch meine Archivarbeit. Ein ganz simples Beispiel. Vergleiche die Rißdarstellung bei Wolfgang Maaßen von mir und bei Wagenbreth in Bergbau im Erzgebirge Seite 229. Die im Buch ist falsch. Abgeschrieben wird aber dort, weil er ja ein anerkannter Experte ist. Aber was soll es. Ich muß an der Seite nichts ändern. Hab genug zu tun. War ja nur ein Angebot. Sollte Reimichel die Seite noch mal lesen, so sei ihm gesagt, ehe man hier flotte Sprüche abläßt, sollte man wissen das "Maaßen" ein bergbauspezifisches Fachwort ist und damit die Wiki-Regeln völlig gegenstandslos sind. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:20, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Da ich erstaunlicherweise dank Schulbesuch lesekundig bin, habe ich das durchaus erfasst - nur, mein zart-ironisch/flotter Spruch betraf Dein lustiges Wort meißten, was einem so großen Kenner der s/ss/ß-regel nicht passieren dürfte, herzlichst & bleib' immer schön locker, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Sag ich, durch meine Archivarbeit. Ein ganz simples Beispiel. Vergleiche die Rißdarstellung bei Wolfgang Maaßen von mir und bei Wagenbreth in Bergbau im Erzgebirge Seite 229. Die im Buch ist falsch. Abgeschrieben wird aber dort, weil er ja ein anerkannter Experte ist. Aber was soll es. Ich muß an der Seite nichts ändern. Hab genug zu tun. War ja nur ein Angebot. Sollte Reimichel die Seite noch mal lesen, so sei ihm gesagt, ehe man hier flotte Sprüche abläßt, sollte man wissen das "Maaßen" ein bergbauspezifisches Fachwort ist und damit die Wiki-Regeln völlig gegenstandslos sind. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 12:20, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Die meißten Autoren dürften die neuen Regeln ganz gut beherrschen - aber alle? Offenbar noch nicht, *grins* ! Sorry Pitti für's einmischen, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 19:55, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Sagt wer? --Pittimann Glückauf 19:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
Michl hör auf zu sticheln. @ Privoksalnaja wenn Du mit der Grube St. Wolfgang und Maaßen fertig bist, dann können wir uns ja mal etwas weiter über die Richtigkeit und Fehlerhaftigkeit von Belegen unterhalten. Glückauf --Pittimann Glückauf 14:48, 10. Jul. 2012 (CEST)
- In dem Fall hatte er ja recht. Wenn man sich auf der Basis strubbelt ist es doch o.k. Der Wolfgang ist fertig, sonst würde er da nicht stehen. ich habe die Angewohnheit Artikel erst fertig zu schreiben und dann ins Wiki zu stellen. Glück Auf--Privoksalnaja (Diskussion) 16:02, 10. Jul. 2012 (CEST)
Sperre Liliana-60
Moin, Pitti. Kommt selten vor, aber ich bitte Dich gleich auf WP:SPP um Unterstützung, Deine 6-stündige Sperre auf (ca.) 1 Stunde zu reduzieren. Das war zwar Einer-gegen-Viele, aber andere haben ebenfalls lustig mitgekriegt. Außerdem hatte ich auf der betroffenen Seite gerade einen Beruhigungsversuch aller Beteiligten unternommen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:36, 19. Jul. 2012 (CEST)
NB: Hast Du eigentlich schon meinen neuesten Kumpelkickerartikel gesehen?
- Wenn Du meinst das da 1 Stunde ausreicht. So wie die Kollegin losging reicht IMO 1 Stündchen zur Beruhigung nicht aus. Gruß --Pittimann Glückauf 17:38, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Auch Julius (2X) und Capaci (3X) sind da losgegangen. Die Relation sechs gegen zweimal null Stunden erscheint mir schief. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:45, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Ich komm gleich mal auf die SPP muss nur meine Zeche fettichbuddeln. Gruß --Pittimann Glückauf 17:46, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Gut Grab! ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:50, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Ich komm gleich mal auf die SPP muss nur meine Zeche fettichbuddeln. Gruß --Pittimann Glückauf 17:46, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ein sehr faires Angebot von Dir auf SPP! --Wwwurm Mien Klönschnack 18:13, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Sie muss nur zupacken, sie sollte sich aber auch im Klaren darüber sein, dass sie an ihrem Wort gemessen wird. Gruß --Pittimann Glückauf 18:16, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Sewillnich. Manche Leute pinkeln noch auf Brücken, die man ihnen baut. Dumm gelaufen (für L-60). Dir trotzdem mein Dank. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 18:28, 19. Jul. 2012 (CEST)
Ihr seid ja soooooooo nett ... --He3nry Disk. 18:30, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Zumal ich ihr die Möglichkeit über SP Account offen gelassen hatte, aber sie musste ja über Open Proxy kommen [1] [2]. Gruß Pittimann Glückauf 18:33, 19. Jul. 2012 (CEST)
- Mr. Nice Guy is my middle name. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:36, 19. Jul. 2012 (CEST)
NS=51.437257|EW=7.172832
Schönes Wochenende! Druffeler (Diskussion) 12:42, 20. Jul. 2012 (CEST)
Guten Tag,
Seien Sie herzlichst bedankt für Ihr Sichten meiner kleinen Ergänzung im Lemma Bender (Familienname). Schade allerdings, daß Sie die Nennung von Ryszard Bender verboten haben. Selbstverständlich soll daraus kein Problem entstehen, darum habe ich auf der dazugehörigen Diskussionsseite nochmals auf R. Bender hingewiesen und hoffe nun, daß dieser Hinweis dort von Ihnen erlaubt werden kann. Mit Gruß, 132.180.76.37





