Ernst Weiß (Schriftsteller)
Erscheinungsbild
Ernst Weiß (* 28. August 1882, Brünn, † 14. Juni 1940, Paris durch Freitod). Arzt und Schriftsteller jüdischen Glaubens.
Leben
- Ernst Weiß studierte Medizin in Wien und Prag,
- war Chirurg in Bern, Berlin und Wien,
- 1912/1913 Schiffsarzt
- 1913 Berlin, Bekanntschaft und Freundschaft mit Franz Kafka
- 1914-1918 Armeearzt
- 1919/1920 Arzt am Krankenhaus in Prag
- 1920 ging er nach München, danach nach Berlin und war Mitarbeiter beim "Berliner Börsen-Courier"
- 1926-1931 wohnte er in Berlin-Schöneberg, wo am Haus Luitpoldstraße 34 eine Gedenktafel an ihn erinnert.
- 1933 Rückkehr zu seiner Mutter nach Prag
- nach dem Tode seiner Mutter 1934 nach Paris
- Mitarbeit bei den Emigrationszeitschriften "Die Sammlung", "Das Neue Tage-Buch", "Maß und Wert" u.a.
- finazielle Untersützung durch Stefan Zweig und Thomas Mann
- nach dem Einmarsch der Deutschen in Frankreich beging er am 14. Juni 1940 in Paris Selbstmord.
Werke
- Die Galeere, Roman, S.Fischer, Berlin 1913
- Der Kampf, Roman, S.Fischer, Berlin 1916
- Tiere in Kett, Roman, S.Fischer, Berlin 1918
- Das Versöhnungsfest, Eine Dichtung in vier Kreisen, Verlag Georg Müller, München, 1919
- Tanja, Drama in 3 Akten, 1919
- Mensch gegen Mensch, Roman, Verlag Georg Müller, München, 1918
- Stern der Dämonen, Erzählung, 1920
- Nahar, Roman, Verlag Kurt Wolf, München 1922
- Hodin, Erzählung, Verlag H.Tillgner, Berlin 1923
- Die Feuerprobe, Roman, Verlag Die Schmiede, Berlin 1923
- Der Fall Vukobrankovics, Kriminalreportage, Verlag Die Schmiede, Berlin 1924
- Auta, Erzählungen, Kurt Wolff Verlag, München 1923
- Männer der Nacht, Roman (um Balzac), Propyläen Verlag, Berlin 1925
- Dämonenzug, Erzählungen, Ulstein, Berlin 1928
- Der Aristokrat, Roman, S.Fischer, Berlin 1928 (Adalbert-Stifter-Preis)
- Das Unverlierbare, Essays, Ernst Rowohlt Verlag, Berlin 1928
- Georg Lethan. Arzt und Mörder, Roman, Wien 1931
- Der Gefängnisarzt oder Die Vaterlosen, Roman, 1934
- Der arme Verschwender, Roman (für Stefan Zweig), Querido Verlag, Amsterdam 1936
- Der Verführer, Roman (für Thomas Mann), Umanitas Verlag, Zürich 1938
- Ich, der Augenzeuge, Roman, Verlag Kreiselmeier, München 1963
Werkausgaben
- Der zweite Augenzeuge und andere ausgewählte Werke, 1978
- Die Kunst des Erzählens, Essays, Aufsätze, Schriften zur Literatur, 1982
- Gesammelte Werke, 16 Bände, suhrkamp taschenbuch 1982 (st 798)