Zum Inhalt springen

ALH 84001 (Meteorit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2005 um 10:50 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Marsmeteorit ALH84001 (Foto: NASA)
Elektronenmikroskopaufnahme von ALH84001. Relikt einer Marsbakterie? (Foto: NASA)

ALH84001 ist ein 1,94 kg schwerer Meteorit, der bereits 1984 im Allan-Hills-Eisfeld in der Antarktis gefunden wurde, aber erst 1993 als SNC-Meteorit (Marsmeteorit) identifiziert wurde. Er besteht hauptsächlich aus grobkörnigem kataklastischen Orthopyroxenit und definiert deshalb eine neue Untergruppe der SNC-Meteoriten, welche als SNC-Orthopyroxenit bezeichnet wird. Im Vergleich zu anderen Marsmeteoriten, welche meist ein relativ junges geologisches Alter haben, entstand ALH84001 bereits vor zirka 4 Milliarden Jahren. Gemäß Messung des Bestrahlungsalters wurde ALH84001, vermutlich durch den Impakt eines Asteroiden auf dem Mars, vor etwa 15 Millionen Jahren von der Marsoberfläche weggeschleudert und landete vor etwa 13000 Jahren auf der Erde.

In ALH84001 wurden 1996 Strukturen gefunden, welche als Fossilien von auf dem Mars früher existierenden Einzellern gedeutet wurden, was jedoch bis heute kontrovers diskutiert wird. Unter anderem auf diesen Strukturen baut die Theorie der Panspermie auf, nach der das Leben auf der Erde durch Keime aus dem All entstanden ist.

Siehe auch: Liste von Meteoriten