Gliedertiere
Gliedertiere. Zusammenfassung mehrerer bilateral-symmetrisch gebauter coelomater Tierstämme, die - zumindest im Larvenstadium oder bei einigen Arten - einen gegliederten Körperbau mit paarigen Körperanhängen (Parapodien, Beinen) aufweisen.
Üblicherweise werden zu den Articulaten gezählt:
Articulaten im engeren Sinne: Ringelwürmer (Annelida) Zungenwürmer (Linguatulida)) Bärtierchen (Tardigrada) Stummelfüßer (Onychophora) Gliederfüßer (Arthropoda)
Articulaten im weiteren Sinne: Weichtiere (Mollusca) Spritzwürmer (Sipunculida) Pfeilwürmer (Chaetognata) Bartwürmer (Progonophora)
Neben dem gegliederten Körperbau ist auch ein das Nervensystem typisch, das - zumindest bei ursprünglichen Arten - aus einem in Ganglien gegliederten ventralen Strickleiternervensystem besteht.
Arthropoden, Onychophoren, Tardigraden verfügen über ein Außenskelett (Exoskeleton), das sie beim Wachstum häuten müssen.