Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Aktuelles
Präsidentschaftswahl in Ägypten
Bei der ersten demokratischen Präsidentschaftswahl Ägyptens liegt der Muslimbruder Mohammed Mursi mit 24,9 % in Führung noch vor Ahmed Schafik mit 24,4 %, dem letzte Ministerpräsidenten unter Mubarak, womit beide Kandidaten am 16. Juli in die Stichwahl eintreten. [1] [2]
Drohung für Rumänien
Sollte man die Drohung der EU gegenüber Rumänien nicht in die Schlagzeilen geben. Das gab es bisher noch nie und ist ja niocht grad unwesentlich, nicht einmal bei Ungarn :-(--http://www.orf.at/#/stories/2130793/ --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 15:28, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ist doch zu weit weg und interessiert niemanden ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:26, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe versucht, den Ponta-Artikel zu aktualisieren und habe ihn als Stichwort ergänzt. --César (Diskussion) 23:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
- danke ich es jetzt gesehn. Eine Kleinigkeit habe ich bei Ponta noch ergänzt ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:44, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Dank' Dir! --César (Diskussion) 23:48, 13. Jul. 2012 (CEST)
- danke ich es jetzt gesehn. Eine Kleinigkeit habe ich bei Ponta noch ergänzt ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:44, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe versucht, den Ponta-Artikel zu aktualisieren und habe ihn als Stichwort ergänzt. --César (Diskussion) 23:35, 13. Jul. 2012 (CEST)
Mutmaßlicher Kriegsverbrecher aufgespürt
Heute wurde ein ungarischer mutmaßlicher Kriegsverbrecher aufgespürt. Darüber gibt es bereits einen englisch-sprachigen Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Ladislaus_Csizsik-Csatary Könnte ggf. interessant sein für eine Meldung unter News? --Norbert Bangert (Diskussion) 22:42, 15. Jul. 2012 (CEST)
Neue Chefin einer massiv überarbeitungsbedürftigen Klitsche (dazu passt der massiv überarbeitungsbedürftige Wiki-Artikel). --80.187.96.33 01:08, 17. Jul. 2012 (CEST)
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen ihn und weitere Personen ein Ermittlungsverfahren eröffnet wegen Anfangsverdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und (betrügerischen) Bankrott. Zahlreiche Objekte wurden/werden durchsucht.[3] -Profiteur (Diskussion) 12:03, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Momentan ist das Problem, dass der Artikel einen Wartungsbaustein trägt, scheinbar auch nicht zu Unrecht. --César (Diskussion) 13:27, 18. Jul. 2012 (CEST)
geht in die Insolvenz.[4] --Profiteur (Diskussion) 12:14, 18. Jul. 2012 (CEST)
Urteil des BVerfG irt ergangen.[5] --Profiteur (Diskussion) 12:20, 18. Jul. 2012 (CEST)
Das Wahlergebnis steht fest und ist in den internationalen Medienmeldungen gut vertreten. --Profiteur (Diskussion) 12:25, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Das steht doch schon auf der Hauptseite. Im Unterschied zu den heute beginnenden Bregenzer Festspielen, die aber nur Österreich interessieren. ;-) --FreeArt (Diskussion) 12:58, 18. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis zu Bregenz, FreeArt. Ich habe es mal als Stichwort ergänzt. --César (Diskussion) 13:26, 18. Jul. 2012 (CEST)
