Zum Inhalt springen

Schwäbische Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2004 um 08:25 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schwäbische Eisenbahn bezeichnet die erste durchgehende Eisenbahnstrecke von Stuttgart nach Friedrichshafen. Sie wurde vorallem durch ein gleichnamiges Volkslied deutschlandweit bekannt.

Sie verläuft ab Ulm auf der sogenannten Südbahn. Ab 1850 war die gesamte Strecke durchgehend befahrbar.

Stationen im Lied

Der Bahnhof Durlesbach liegt eigentlich geographisch vor Meckenbeuren, wurde im Lied des Reims wegen geändert.