Zum Inhalt springen

Reifpilz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2004 um 22:39 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Reifpilz
Datei:Reifpilz.jpg
Reifpilz

Systematik
Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes)
Unterklasse: Hautpilze (Hymenomycetidae)
Ordnung: Schleierlingsähnliche (Cortinariales)
Familie: Haarschleierlinge (Cortinariaceae)
Gattung: Reifpilze (Rozites)
Art: Reifpilz (R. caperatus)

Ein hervorragender, aber nicht allzu oft gesammelter Speisepilz ist der Reifpilz (Rozites coperatus), der auch Runzelschüppling oder Zigeuner genannt wird. Ein charakteristisches Merkmal dieses Pilzes ist der strohgelbe, mit lilagrauem Reif bedeckte Hut. Im Gegensatz zu den ähnlichen Haarschleierlingen hat er jedoch am Stiel einen häutigen Ring. Die Lamellen sind blaß, nachdunkelnd mit heller Schneide. Der Reifpilz kommt vor allem in sandigen Kiefernwäldern vor.