Zum Inhalt springen

Diskussion:Ikaria

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2012 um 17:43 Uhr durch W. Edlmeier (Diskussion | Beiträge) (Ikaria zu Österreich?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von W. Edlmeier in Abschnitt Ikaria zu Österreich?

Ich habe den Ort Hristos tis Rahis gelöscht, weil ich mir ziemlich sicher bin, daß es sich nur um eine andere Schreibweise von Christos Rachos handelt. Sollte doch jemand Hristos tis Rahis als eigenen Ort kennen, bitte wieder einfügen. --Klingsor 22:22, 2. Dez 2004 (CET)


Später Kommentar: der Ort heißt weder so noch so, sondern heute Christos Raches. Hristos tis Rahis ( Χριστός της Ραχες ) ist sozusagen die Vollform "Christus des Berg(rücken)s" vermutlich eine Kirche oder Kapelle, nach der später der Ort benannt ist. Ich habe auch noch eine dritte Schreibweise gefunden, "Christos ton Rachon", das ist das gleiche im Plural, "Christus der Berge". "Rachos" dagegen ist touristische Verballhornung. -- Frente 14:23, 28. Jan 2006 (CET)


Weitere Orte zur Aufbewahrung

  • Amalo
  • Armenistis
  • Avlaki
  • Chrisostomos
  • Giasliskari
  • Kambos (hier stand einst die antike Stadt Oinoe)
  • Karginagri
  • Kloster Theoktistis
  • Manganitis
  • Plagia
  • Perdiki
  • Therma
  • Xylosyrtis

(vorerst raus aus dem Artikel,da in dieser Form nichtssagende Auflistung) -- Frente 14:23, 28. Jan 2006 (CET)

"Bürgerkrieg" war richtig, nicht Obristenregime. Beleg siehe auf der Theodorakis-Website: http://de.mikis-theodorakis.net/index.php/article/articleview/24/1/8/ --Klingsor 14:50, 28. Jan 2006 (CET)

Yep! Ich wollt's grad wieder zurücksetzen, da ist's schon passiert, danke. Dieser Lebensabschnitt Theodorakis geht in seinem eigenem Artikel etwas unter, da hab ich mich verwirren lassen. -- Frente 15:58, 28. Jan 2006 (CET)

Radioaktivität ?

Gab's nicht auf der Insel gesperrte Bereiche wg. der radioaktiven Quellen? Und irgendetwas mit einer "Irrenanstalt", die später als Unterkunft füe internierte "Kommunisten" diente? Oder bin ich jetzt auf der falschen Insel? Glaub ich aber nich.--Eρβε 00:07, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

sehenswürdigkeiten

'...laut anderen Quellen' habe ich gelöscht, weil keine Quelle angegeben wurde.--Trannyl 16:17, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ikaria zu Österreich?

Das ist meiner Meinung nach reine Spekulation und gehört nicht in den Artikel. Die einzige Quelle dafür ist ein Artikel der Gratiszeitung Heute, die nicht gerade für ihre Seriosität bekannt ist. Alle anderen Zeitungen, die die Geschichte gebracht haben berufen sich auf die Heute. (nicht signierter Beitrag von Sdauth (Diskussion | Beiträge) 14:17, 17. Jul 2012 (CEST))

Das Thema ist im Moment präsent, Funk- und Printmedien berichten darüber. Ob es komplett aus der Luft gegriffen ist oder nicht, es sollte auf jedenfall erwähnt werden. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 14:46, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Da darüber in den Medien berichtet wird, gehören die Überlegungen zur Unabhängigkeit oder dem Anschluss an einen anderen Staat meiner Meinung nach rein. Ich habe aber die Nennung Österreichs rausgenommen. Die verlinkte Quelle bezieht sich dabei nämlich ausschließlich auf beliebige, nicht genannte Inselbewohner. Hier das Zitat: "Natürlich nicht zur Türkei, lieber zu Österreich, sagten die Bewohner bei den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum ihrer Unabhängigkeit." --4pf3154f7 (Diskussion) 14:58, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Im Moment fühlt sich das eher wie ein typisches Sommerlochthema an. Solange es keine ernsthaften diplomatischen Verhandlungen gibt, ist jedenfalls nicht ersichtlich, dass diese Meldung einen zeitüberdauernden Einfluss auf die Geschichte von Ikaria haben wird - daher ist die Angelegenheit für enzyklopädische Zwecke vorerst nicht relevant (siehe auch WP:NEW). Den Absatz sollten wir bitte vorerst ersatzlos streichen. --W.E. Disk 18:39, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten