Kottbusser Tor
Das Kottbusser Tor ist die Bezeichnung für einen Platz, ein Viertel und einen U-Bahnhof in Berlin-Kreuzberg (heute Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).
Der Platz und der U-Bahnhof werden im Berliner Volksmund auch Kotti genannt. Der Kotti ist das Zentrum des historisch so genannten SO 36.
Der Kotti ist sowohl als U-Bahnhof, als auch als Platz ein Verkehrsknotenpunkt in Kreuzberg. Nach Süden verläuft die breite Kottbusser Straße nach Neukölln Richtung Herrmannplatz. Von Ost nach West wird der Kotti von der Skalitzer Straße durchquert (ebenfalls vierspurig). Nach Norden verläuft die schmalere Adalbertstraße, welche nach der Maueröffnung schnell zu einer belebten Verkehrsstraße Richtung Berlin-Mitte wurde.
Gleichzeitig ist der Kotti (wie das ganze Viertel) ein sozialer Brennpunkt und Schauplatz der jährlichen Ausschreitungen zum Ersten Mai in Kreuzberg.