Benutzer Diskussion:Gerda Arendt
Hier ist Gerda Arendt, am 25. August 2009 neu auf Wikipedia de. Ich habe für Wikipedia en einen Artikel über den Komponisten und Cellisten en:Graham Waterhouse geschrieben, ein Hinweis darauf erschien am 22. August unter DYK (Schon gewusst?).
Archiviert: Diskussion 2009 und 2010, 2011
Celtic Voices und Hale Bopp
- Ausgezeichnet!. So wie BarkingMoon sagte: "Go Gerda Girl"! Hat de.wiki ein "DYKSTATS" Seite? KürbisHimmel 13:44, 7. Jan. 2012 (CET)
- Nein, aber auf der englischen Seite kann man die Sprache German wählen und den Artikelnamen eingeben. Danke für das Kompliment! Ich mache weiter! --Gerda Arendt 22:24, 7. Jan. 2012 (CET)
- Dann, bestimmit macht so auf en wiki. Ich wüsste nicht man kann den Artikelnamen auf Deutsch eingeben.PumpkinSky 23:57, 7. Jan. 2012 (CET)
- Man kann viele Sprachen wählen. 15k insgesamt! Sollen wir auf deiner Diskussion weiterschreiben? --Gerda Arendt 09:21, 8. Jan. 2012 (CET)
- Grüße an BarkingMoon, --Gerda Arendt 23:19, 8. Jan. 2012 (CET)
- Man kann viele Sprachen wählen. 15k insgesamt! Sollen wir auf deiner Diskussion weiterschreiben? --Gerda Arendt 09:21, 8. Jan. 2012 (CET)
- Dann, bestimmit macht so auf en wiki. Ich wüsste nicht man kann den Artikelnamen auf Deutsch eingeben.PumpkinSky 23:57, 7. Jan. 2012 (CET)
- Nein, aber auf der englischen Seite kann man die Sprache German wählen und den Artikelnamen eingeben. Danke für das Kompliment! Ich mache weiter! --Gerda Arendt 22:24, 7. Jan. 2012 (CET)
Guido Dessauer
Ich glaube kaum, dass Guido ein Bruder von Hans Dessauer jr. ist, dessen Vater war nämlich Hans Dessauer sen., sie waren beide in derselben KV-Verbindung, wie sich aus den beiden Wikipedia-Artikeln über Hans D. jr. und sen. ergibt. Aber vielleicht wissen Sie es besser, weil Sie offenbar den Musikersohn von Guido kennen.--Stöver 21:40, 17. Jan. 2012 (CET)
- Gabriel Dessauer schrieb mir: "Wir waren eine der jüdischen Familien, die 1810 Geld bekamen, wenn sie zur katholischen Kirche wechselten. Folglich war mein Vater 16-tel Jude. Sein ältester Bruder Hans (auch in Wiki) war in die USA gezogen deswegen." Wer was besser weiß, weiß ich nicht, ich hab dem entnommen, dass Hans der ältere Bruder von Guido ist. --Gerda Arendt 22:45, 17. Jan. 2012 (CET)
Sie haben also Recht und mir den "Dessauer Marsch" geblasen.--Stöver 21:50, 18. Jan. 2012 (CET)
Guten Abend
Junge Frau Gerda: Guten Abend. Gibt es hier auf de wiki eine Heimat für KürbisHimmel? Ich höre de wiki braucht mehr Benutzer mit Englisch als Muttersprache. Wahr? Wie sieht mein Signatur aus? KürbisHimmel sprechen 01:24, 2. Feb. 2012 (CET)
- Ich werde benutzen nur KürbisHimmel, nicht PumpkinSky.KürbisHimmel sprechen 01:26, 2. Feb. 2012 (CET)
- Wo ist der button to add a page to your watchlist?KürbisHimmel sprechen 01:32, 2. Feb. 2012 (CET)
- Die Signatur ist schön, aber "sprechen" groß und lang. Vielleicht kleiner "sprich!"! Der button ist das Sternchen neben "Abschnitt hinzufügen". Gleich stell ich deine Kantate ein, pass auf, BWV 125, --Gerda Arendt 01:53, 2. Feb. 2012 (CET)
- Jetzt "sprich!" KürbisHimmel sprich! 02:49, 2. Feb. 2012 (CET)
- Gute N8, --Gerda Arendt 02:53, 2. Feb. 2012 (CET)
- Jetzt "sprich!" KürbisHimmel sprich! 02:49, 2. Feb. 2012 (CET)
- Die Signatur ist schön, aber "sprechen" groß und lang. Vielleicht kleiner "sprich!"! Der button ist das Sternchen neben "Abschnitt hinzufügen". Gleich stell ich deine Kantate ein, pass auf, BWV 125, --Gerda Arendt 01:53, 2. Feb. 2012 (CET)
- Wo ist der button to add a page to your watchlist?KürbisHimmel sprechen 01:32, 2. Feb. 2012 (CET)
Fragen
- Du hast Fragen auf Benutzer Diskussion:Gerda Arendt/KH KürbisHimmel sprich! 16:03, 4. Feb. 2012 (CET)
Besonders schön und profund, danke! --Rabanus Flavus 12:23, 19. Feb. 2012 (CET)
Karasiak
- jetzt - Benutzer:KürbisHimmel/Spielwiese-(Karasiak). Ich mache auf Englisch, um es zu verbessern. Möchtest du es später auf Deutsch? KürbisHimmel sprich! 15:05, 20. Feb. 2012 (CET)
- englische Version fertig, bitte überprüfen. KürbisHimmel sprich! 15:49, 20. Feb. 2012 (CET)
- Danke für die Referenzen, übernommen. Ja, gerne deutsch, --Gerda Arendt 21:11, 20. Feb. 2012 (CET)
Dearborn River
Hallo, ich denke das ist auf en.wp verkehrt. Es ist wohl die Quellhöhe gemeint nehme ich an. Was meinst Du? Gruß --Knochen 17:00, 26. Feb. 2012 (CET)
- Sorry, könnte doch stimmen. Weil en:Craig, Montana eine ähnliche Höhe ausweist. Gruß --Knochen 17:05, 26. Feb. 2012 (CET)
- Im GNIS ist bei Flüssen immer die Mündungshöhe angegeben; die Quellhöhe läßt sich da nur ermitteln, wenn der Fluß durch Zusammenfluß zweier Flüsse entsteht, indem man in den Eintrag einer der Quellflüsse schaut und die dortige Mündungshöhe nimmt. Zum Verlinken auf den GNIS-Eintrag kann man Vorlage:Gnis nehmen; zitieren kann man auch mit Vorlage:Cite gnis. Grüße. 91.18.25.224 18:41, 26. Feb. 2012 (CET)
- Ach ja: noch ein Trick: in dem Kasten rechts beim GNIS-Eintrag ganz oben der Link auf Google Maps öffnet ein neues Fenster, bei der der Verlauf des Flusses markiert ist, zentriert an der Mündung, wobei man zwischen der normalen Google-Maps-Ansicht, der USGS-Topographie-Karten, der Satellitenansicht, einer Reliefkarte und Luftbildaufnahmen wählen kann. 91.18.25.224 18:44, 26. Feb. 2012 (CET)
- Dearborn River ist ein linker Nebenfluss des Missouri. Ich werde aktualisieren.KürbisHimmel sprich! 19:14, 26. Feb. 2012 (CET)
See here. This is how to do list-defined references. There seems to be no Template:Reflist here; perhaps under a Deutsch title? Best, Alarbus 14:24, 28. Feb. 2012 (CET)
Hi, Gerda. I dropped the rest of the references down into the reference section, as above. Also there's this:
that you might like to read someday. There must be a Deutsch edition available if you prefer. Cheers, Buck 04:40, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Great help! Thank you, I started doing it that way, compare Agnus Dei (Barber), dona nobis pacem, listen to that, the altos have the last word ;) Chinese Whispers should go to the Haupseite soon, to be followed eventually by Move Like This, --Gerda Arendt (Diskussion) 09:31, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Point me at another article you think need the same sort of work. Happy to help... and will see about work on those linked. Buck 20:53, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Any on my user. (The ones titled SG are not my own, but nominated for Schon gewusst?, bridge was 19. März) ref = EN (Einzelnachweis), formatted = formatiert, ref clean-up should be understood, enjoy, --Gerda Arendt (Diskussion) 23:30, 30. Mär. 2012 (CEST)
- Will do; fyi, somebody didn't like my work. Buck 03:41, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Some think they own articles, some think they own more, some call the rule of the selected few a law, I asked a simple question over there. You might say "EN als Liste". Celebration on the weekend, hold on! --Gerda Arendt (Diskussion) 09:10, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Will do; fyi, somebody didn't like my work. Buck 03:41, 31. Mär. 2012 (CEST)
- Any on my user. (The ones titled SG are not my own, but nominated for Schon gewusst?, bridge was 19. März) ref = EN (Einzelnachweis), formatted = formatiert, ref clean-up should be understood, enjoy, --Gerda Arendt (Diskussion) 23:30, 30. Mär. 2012 (CEST)
Import from en: you need first to apply for an import, Wikipedia:Importwünsche, from en to a user page. It's better than to have the history added later, as was done for the bridge (see above and that history), --Gerda Arendt (Diskussion) 12:00, 31. Mär. 2012 (CEST)
- I thought it was above, no, Dearborn River High Bridge, --Gerda Arendt (Diskussion) 12:05, 31. Mär. 2012 (CEST)
Es tut mir leid, aber ich war in letzter Zeit beschäftigt. Schau an "in arbeit". Welche sollte ich als nächstes tun? Und auch bitte geben Richtungen.KürbisHimmel sprich! 01:13, 3. Mär. 2012 (CET)
- Ich schaue dort, --Gerda Arendt (Diskussion) 08:02, 3. Mär. 2012 (CET)
- Heck, so wird es KürbisHimmel sprich! 15:37, 3. Mär. 2012 (CET)
- erledigt mit Heck refs.KürbisHimmel sprich! 14:27, 11. Mär. 2012 (CET)
- Heck, so wird es KürbisHimmel sprich! 15:37, 3. Mär. 2012 (CET)
Dead links
Kannst du helfen mit [1]; wir brauchen ein neues ref. KürbisHimmel sprich! 02:59, 8. Apr. 2012 (CEST)
- und hier auch, und ein ref ist "You Tube"KürbisHimmel sprich! 03:04, 8. Apr. 2012 (CEST)
- Wir brauchen hervorragende refs für en wiki.KürbisHimmel sprich! 03:14, 8. Apr. 2012 (CEST)
Der Link Koalitionsschach ist "sachlich" korrekt. Wo siehst Du das Problem mit Schönbergs Schachobsessionen ? Hättest Du lieber eine Ref, dann könntest Du der IP auch unter die Arme greifen, oder blicke ich mal gerade irr- läufermäßig nicht durch ? gruß -- Goesseln (Diskussion) 23:51, 16. Apr. 2012 (CEST)
- Problem? Ich habe keinen Zusammenhang erkennen können. Wenn er besteht, könnte das deutlich gemacht werden, ich denke aber, dass ein Link zu Schach im Text sinnvoller ist als ein Weblink. --Gerda Arendt (Diskussion) 00:29, 17. Apr. 2012 (CEST)
Heck
Jetzt gib's Heck auf en wiki.KürbisHimmel sprich! 23:24, 19. Apr. 2012 (CEST)
Gute Arbeit...
möchte belohnt sein. Schaust Du daher in den Kommentar der Erstversion von Sante Rufina e Seconda, wenn Du möchtest. Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 12:48, 8. Mai 2012 (CEST)
Erleuchtung
Worum gehts deem guten Rollstone bei Schon gewusst? Hast Du einen Link? Wenn Du mal weg von der Kirchenmusik ins theologische Haifischbecken springen willst, schau Dir mal die Disk bei Margot Käßmann und die sagenhaften Polemiken Friedrich Wilhelm Grafs an. Herzlich Polentario Ruf! Mich! An! 00:20, 27. Mai 2012 (CEST)
- Es gab Sätze wie: wer eine Bachkantate kennt, kennt sie alle, ich sage lieber nicht, was ich davon halte ;) Ich habe schon lange nicht mehr mitdiskutiert, aber dass ich mal gesagt habe, dass es mich amüsiert, war sicher nicht richtig. Alles in der Diskussionsgeschichte. Links: DYK, Geschichte. - Keine Zeit für mehr, hab das Haus voll Besuch. --Gerda Arendt (Diskussion) 23:23, 1. Jun. 2012 (CEST)
Osiander
Hallo Gerda, so ist Wikipedia: Hier in der Gegend wurde eine Graupner-Kantate aufgeführt, stand in der Zeitung. Da ich den Komponisten nicht kenne, hab ich nachgesehen und eben ein wenig geputzt. Dort traf ich aber auch auf die Verlinkung Osiander, die mich auf eine Familiennamen-Seite führt. Ich habe versucht herauszufinden, welcher es nun ist, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Kannst du helfen? Gruß, eryakaas | D 18:55, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Der Komponist hat gute Musik geschrieben. Bei Osiander bin ich nicht sicher, aber bei diesem Johann passen die Lebensaten und dass Darmstadt erwähnt wird. Eine Quelle nennt L. Osiander, das könnte der Ältere oder der Jüngere sein. ?? --Gerda Arendt (Diskussion) 23:18, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Hm ok, vermuten reicht natürlich nicht. Vielleicht findest du ja mal irgendwann was und denkst an meine Frage bzw. an Herrn Graupner. Irgendwie kommt mir der Name so bekannt vor, aber vielleicht verwechsele ich den auch ... schönes Nebelgestochere :D Aber danke und gute Nacht, eryakaas | D 23:48, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Die ADB schreibt über ihn (letzter Satz): „Schriftstellerische Leistungen von ihm sind mir nicht bekannt.“ Das klingt nicht so gut. eryakaas | D 00:00, 2. Jun. 2012 (CEST)
artikel kategorisieren
Hallo gerda, wie du vielleicht mitbekommen hast, hab ich begonnen die chormusik-artikel nach entstehungszeit (ähnlich wie es schon bei opern und operetten geschehen ist) zu kategorisieren. deine schöne bachkantaten will ich als letztes kategorisieren, weil ich hoffe, dass du vielleicht lust hast, sie selbst unter Kategorie:Chorwerk aus dem 18. Jahrhundert einzuordnen. liebe grüße -- Thomas 22:18, 14. Jun. 2012 (CEST)
Bach und Musik allgemein
Liebe Frau Arendt !
Vielen Dank für die netten Gespräche über Musik und die Wikipedia am Dienstag in Luxemburg und auch für Ihre vielen inhaltsreichen und lesenswerten Wikipedia-Beiträgen zu Bach'schen Werken. Falls Sie Lust und Zeit haben, können Sie sich ja einmal meine schon erwähnten Beiträge ansehen und -hören:
Das hier habe ich übrigens heute zufällig entdeckt:
Soll noch einmal jemand behaupten, Obama oder das Weiße Haus würden immer nur an Krieg denken. Möge man in Anbetracht der gelegentlichen falschen Töne bedenken, dass Max Reger das Orgelwerk für zwei Klaviere transkribiert hat !
Besonders die letzten Takte sind allerdings äußerst US-amerikanisch interpretiert...
Viele Grüße --Membeth (Diskussion) 20:36, 24. Jun. 2012 (CEST)
- Vielen Dank! Sehr erfreulich! Ich schaue hier nur gelegentlich vorbei, bin mehr "en" unterwegs, nächstes Projekt dort BWV 24 für den nächsten Sonntag, gibt's zwar dort schon (hier noch nicht, der Prophet in seinem Vaterlande ...), aber ausbaufähig, --Gerda Arendt (Diskussion) 14:39, 25. Jun. 2012 (CEST)
Karasiak los
- Gut gebrüllt! - Du bist dran, ich habe mich um die Links gekümmert, --Gerda Arendt (Diskussion) 17:00, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Refs vollendet. KürbisHimmel sprich! 00:34, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Hab noch etwas Alarbus-Stil hinzugegeben ;) Viel Spaß beim Übersetzen, --Gerda Arendt (Diskussion) 01:07, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Refs vollendet. KürbisHimmel sprich! 00:34, 5. Jul. 2012 (CEST)
Themen mit ...
- Danke für die Blaue Blume. Englisch kümmere ich gerade darum, dass ein bisschen blau hier ins Bild kommt ;) Was für blau machst du, kornblumen? --Gerda Arendt (Diskussion) 14:27, 16. Jul. 2012 (CEST)
- mehr kornblumenblau, --Gerda Arendt (Diskussion) 18:07, 16. Jul. 2012 (CEST)
