Zum Inhalt springen

James Graham Ballard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2004 um 12:06 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) (ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

James Graham Ballard (* 18. November 1930 in Schanghai) ist ein britischer Schriftsteller. Sein Werk ist durch eine bemerkenswerte Breite in der Auswahl der Genres (Science-Fiction, Historischer Roman, Moderne) gekennzeichnet. Viele seiner Novellen entwerfen Anti-Utopien und Weltuntergangsszenarien. Die Ursachen sind dabei meist unwichtig und werden oft gar nicht näher benannt. Ballard konzentriert sich stattdessen auf den Kollaps bzw. die Degeneration der Gesellschaft angesichts des Untergangs. Ein stets wiederkehrendes Motiv ist der Konflikt zwischen den Möglichkeiten einer radikalen Individualität und der Restloyalität gegenüber den verbleibenden gesellschaftlichen Normen.

Seine Novelle Crash wurde 1996 vom kanadischen Regisseur David Cronenberg verfilmt (siehe Crash (Film)), ebenso Empire of the Sun im Jahre 1987 unter der Regie von Steven Spielberg.

Werke (Auswahl)

The Drowned World (1962) (dt: Karneval der Alligatoren)
The Wind From Nowhere (1962) (dt: Der Sturm aus dem Nichts)
Terminal Beach (1964) Kurzgeschichten
The Drought (1965) (dt: Welt in Flammen)
The Crystal World (1966) (dt: Kristallwelt)
The Atrocity Exhibition (1970) (dt: Liebe + Napalm)
Vermilion Sands (1971) (dt: Die Tausend Träume von Stellavista)
Crash (1973) - Teil der "Dystopischen Trilogie"
Concrete Island (1974) (dt: Die Betoninsel) - Teil der "Dystopischen Trilogie"
High Rise (1975) (dt: Hochhaus) - Teil der "Dystopischen Trilogie"
Cocaine Nights
Super-Cannes
Running Wild (dt: Running Wild - Das Pangbourne-Massaker)
War Fever - eine Sammlung von Aufsätzen und Kurzgeschichten
The Unlimited Dream Company (1979) (dt: Traum GmbH)

Autobiografisch geprägte Romane:

Empire of the Sun (1984) (dt: Das Reich der Sonne)
The Kindness of Women (1991) (dt: Das grosse Herz der Frauen)