Træna
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kommunennummer: | 1835 | |
Provinz (fylke): | Nordland | |
Koordinaten: | 66° 30′ N, 12° 6′ O | |
Fläche: | 16,54 km² | |
Einwohner: | 463 (1. Jan. 2025)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Bokmål | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Aina Willumsen (Ap) (2003) | |
Lage in der Provinz Nordland | ||
![]() |
Træna ist eine norwegische Kommune mit 463 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025). Durch die Kommune verläuft der Polarkreis. Der Name stammt vom altnordischen Þriðna und nimmt möglicherweise Bezug auf die Zahl þrír (drei).
Mit einer Fläche von 15 km² ist die Kommune eine der kleinsten in Norwegen. Die Fläche verteilt sich über 1000 kleine Inseln, wovon nur Husøy, Selvær, Sanna, Sørsandøy und Nordsandøy bewohnt sind. Das Verwaltungszentrum der Kommune befindet sich auf der Insel Husøy. Hier leben auch die meisten Einwohner (ca. 380). Die Bewohner leben hauptsächlich vom Fischfang.
Die Kommune kann nur mit dem Schiff erreicht werden. Verbindungen mit Fähren und Schnellbooten bestehen von Sandnessjøen, Nesna, Stokkvågen und Bodø.
Auf den Inseln gibt es viele Hinweise auf sehr frühe Besiedlung. Auf der Insel Sanna hat man Reste gefunden, die 9.000 Jahre alt sind und damit zu den frühesten Hinweisen auf Besiedlung in Norwegen zählen.

Einzelnachweise
- ↑ 07459: Population, by region, contents and year. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 27. Februar 2025 (englisch).
Weblinks
- Commons: Træna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien