Zum Inhalt springen

Erika Fuchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 13:46 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Erikativ ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Erika Fuchs, geborene Petri, (* 7. Dezember 1906 in Rostock) ist Übersetzerin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Übersetzungen der amerikanischen Disney-Comics, insbesondere der Geschichten von Carl Barks rund um die Familie Duck. Viele ihrer Schöpfungen, wie z.B. "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör", oder die auf den Wortstamm verkürzten Verben um Geräusche zu beschreiben (z.B. "schluck", "stöhn", "knarr"), sind in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen. Daher rührt der Ausdruck Erikativ.

Frau Fuchs studierte ab 1926 in Lausanne, München und London Kunstgeschichte, Examen 1931/32, Promotion 1935 summa cum laude. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete sie als Übersetzerin für verschiedene amerikanische Zeitschriften. 1951 wurde sie Chefredakteurin der neugegründeten deutschen Micky Maus. 1988 trat sie in den Ruhestand.