Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:TA

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2005 um 15:45 Uhr durch Smog17 (Diskussion | Beiträge) (Danke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von TA in Abschnitt Dönitz

Hättest du Lust, am Portal Die Zeit von 1910 bis 1949 teilzunehmen? Freundliche Grüße, John N. § 11:33, 28. Dez 2004 (CET)

Ich sehe, dass du zustimmst. Also sei Bitte so nett, und trage dich auf der Seite zum Projekt als Teilnehmer ein. Bei Fragen zum Portal oder zur Projektseite kontaktiere mich am besten auf meiner Diskussionsseite. Grüße John N. § 20:50, 28. Dez 2004 (CET)

Warum Offizier und nicht GFM? GFM halte ich für besser! Siehe auch Diskussion zu dem Artikel! -- Freundliche Grüße John N. § 14:37, 29. Dez 2004 (CET)

Hallo TA, wegen der Versionsgeschicht muss der alte Artikel erst einmal gelöscht werden. Ich habe mal einen SLA gestellt. Ansonsten kannst du den Artikel auch provisorisch unter einem Lemma, wie z. B. Robert Ritter von Greim/Neu einstellen und wenn der andere gelöscht ist, kann er dann an dessen Stelle verschoben werden. Viele Grüsse. --ahz 14:16, 31. Dez 2004 (CET)

"Tipps"

wobei der Link dann rot erscheint.
  • Wenn du Artikel zum Thema des obengenannten Portals schreibst, wäre es praktisch wenn du sie bei eben diesem zu
    • "Neue Artikel" und in den richtigen Bereich verschiebst und bei "Artikelwünsche" löscht (bei neu geschriebenen Artikeln) oder
    • Bei den zu überarbeitenden Artikeln löscht (bei überarbeiteten Artikeln, die im Portal auch schon z.B. in der Chronik eingeordnet sind)

Freundliche Grüße, John N. § 18:13, 2. Jan 2005 (CET)

PS.:Im Portal gibt es verschiedene Überschriften, Artikelwünsche usw. Wenn bei Artikelwünsche ein Wunsch steht und du zu diesem einen Artikel schreibst, musst du den neuen Artikel innerhalb des Textes zu "Neue Artikel" verschieben, bei "Artikelwünsche" löschen, weil er ja jetzt vorhanden ist, und in die entsprechende Kategorie (innerhalb des Textes) einordnen (Biographie unter "Biographien" usw.). Hoffe jetzt ist es klar, freundliche Grüße, John N. § 17:50, 4. Jan 2005 (CET)
Übrigens: Wenn du Artikel zum Thema findest die im Portal noch nicht integriert sind kannst du sie gerne auch einordnen (in die jeweiligen Kategorien)! Grüße, John N. § 18:00, 4. Jan 2005 (CET)

Heeresgruppe West

Leitet der OB West die Heeresgruppe West? Grüße, John N. § 14:11, 4. Jan 2005 (CET)

Nein ich fühle mich von deinem Kommentar nicht auf den Schlips getreten. Ich habe einen Artikel über Siegfried Westphal geschrieben. Er war unter anderem Stabschef beim OB West. Und da ich in meinem bisherigen Leben noch nicht dazu kam so viel Lektüre zum Wk-II zu lesen, nahm ich an dass der OB West die Heeresgruppe West leitet. Diese Vermutung wurde auch noch durch den Stern-Artikel, den ich gelesen hatte, bestärkt. Aus Fehlern lehrnt man ;-). Ich werde den Atikelwunsch im portal streichen. Freundliche Grüße, John N. § 14:58, 4. Jan 2005 (CET)
Bei Heeresgruppe SW ist es genauso! Grüße, John N. § 17:40, 4. Jan 2005 (CET)

Portal

Hast du jetzt eigentlich Lust beim Portal Imperialismus und Weltkriege mitzumachen? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 15:39, 22. Apr 2005 (CEST)

Würd mich freuen wenn du dich dann hier: Wikipedia:WikiProjekt Imperialismus und Weltkriege einträgst! *g* Grüße, John N. Diskussion Beiträge 16:32, 22. Apr 2005 (CEST)
Kannst ja wenn du lust hast auch mal in den Wikipedia:Chat kommen! Grüße, John N. Diskussion Beiträge 16:35, 22. Apr 2005 (CEST)

Benedikt XVI.

Hallo TA, ich brauche Deine Hilfe. Kannst du mir sagen, woher die Formulierung dieser Änderung von Dir stammt. Nicht die Information, es geht mir um die Formulierung. Ganz liebe Grüße -- מישה 12:32, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi TA, danke für die Antwort. Okay, ich hätte den ganzen Sachverhalt ausführen können. Es geht letztlich um das Problem, daß die email des Brockhaus-Autoren am 26.4 um 22:30 losgeschickt wurde und der Brockhaus-Text eine Formulierung enthält, die (ich sage es mal vorsichtig) sehr zeitnah in die wikipedia geriet und das gleiche sagt. Wobei es nicht um die Information, sondern um die Formulierung geht. Die Grüße sind wirkich ganz lieb, weil das Fallbeil nicht existiert. Es geht nicht um das Fassen eines Diebes, sondern um die Rekonstruktion einer Entstehungsgeschichte eines Wikipedia-Artikels und eines Brockhaus-Artikels. Es geht nicht um Urheberrecht im Sinne von "Wenn du diesen Satz aus einer dpa-Meldung abgeschrieben hättest, wärest du jetzt dran". Ich hoffe, daß ich jetzt a) glaubwürdig wirkte und b) zur Klärung etwas beitragen konnte. Immernoch ganz liebe Grüße, -- מישה 09:03, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Dönitz

Hallo TA ich werde mich mit Wolley weiter unterhalten. Kannst Du mir mit diesen Einträgen in den Diskussionen helfen. Ich weiß nicht ob das hier jetzt richtig ist.

Hallo Leviathan, ich habe das hier mal so hingebastelt, wie ich es für richtig halte. Ist eigentlich ganz einfach: eine Benutzer-Diskussionsseite kannst Du genauso gliedern wie jede Artikelseite. Gruß, --TA 07:15, 11. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo TA, warum jetzt nicht OB der Wehrmacht? Oder hab ich was überlesen ;-) Beste Grüße --Leviathan 23:13, 18. Sep 2005 (CEST)

Dank

Hallo TA, es ist motivierend zu schreiben, wenn man sieht, wie ein ganz einsamer aber beflissentlich von mir und meiner IP zusammengetragenem Artikel Leninski Komsomol, eine so schöne Verbesserung erhalten hat, Binter 21:47, 18. Jun 2005 (CEST)

Provokation

Schon übel, wenn eine Provokation so ganz ohne Reaktion verpufft. Versuch es einfach weiter, eventuell redet jemand mit Dir. Grüße. --Anton-Josef 11:19, 23. Okt 2005 (CEST)

Das Du meinen Einwurf auf der Diskussionsseite zum Artikel Zweiter Weltkrieg als Provokation betrachtest, sagt einiges über dich aus. Dennoch vielen Dank, das Du mit mir darüber geredet hast! Beste Grüße, --TA 14:27, 23. Okt 2005 (CEST)

Danke

Vielen Dank für deine Korrektur über die Bundesautobahn 39. Ich hatte mich geirrt. Ich hab dich in meine Vertrauensliste aufgenommen.

Entschuldige bitte mein Irrtum. Besten Dank für die Korrektur nochmal, MG freeze 15:45, 5. Nov 2005 (CET)