Zum Inhalt springen

Natriumisoascorbat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2012 um 15:52 Uhr durch JWBE (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Fisher Scientific). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Strukturformel von Natriumisoascorbat
Allgemeines
Name Natriumisoascorbat
Andere Namen
  • Natriumerythorbat
  • E 316
Summenformel C6H7NaO6
Kurzbeschreibung

farbloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 6381-77-7
PubChem 23687319
Wikidata Q417003
Eigenschaften
Molare Masse 198,11 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

168-170 °C[1]

Löslichkeit

löslich in Wasser: 153 g·l−1 (25 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung{{{GHS-Piktogramme}}}

H- und P-Sätze H: {{{H}}}
EUH: {{{EUH}}}
P: {{{P}}}
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Natriumisoascorbat ist das Natriumsalz der D-Isoascorbinsäure, einem Epimer der L-Ascorbinsäure.

Gewinnung und Darstellung

Natriumisoascorbat wird aus Isoascorbinsäure hergestellt.[3]

Verwendung

Natriumisoascorbat wird als Alternative zu Ascorbinsäure als Lebensmittelzusatzstoff (E316) als Antioxidationsmittel und Farbstabilisator eingesetzt. Es ist nur für wärmebehandelte Sahne, getrockneten oder gefrorenen Fisch mit roter Haut, konservierte Fischerzeugnisse und gepökelte und anderweitig konservierte Fleischerzeugnisse zugelassen.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c Datenblatt d-(+)-Isoascorbic acid,sodium salt bei Fisher Scientific (PDF).
  2. Sicherheitsdatenblatt Natriumisoascorbat (Silbermann).
  3. Natriumisoascorbat (Zusatzstoffe)
  4. Natriumisoascorbat (Das ist drin).

Literatur