Zum Inhalt springen

Heckengereuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2012 um 12:56 Uhr durch 80.141.64.193 (Diskussion) (Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Heckengereuth
Koordinaten: 50° 29′ N, 10° 48′ OKoordinaten: 50° 29′ 28″ N, 10° 47′ 41″ O
Höhe: 409 m ü. NN
Einwohner: 100
Eingemeindung: 22. Februar 1994
Postleitzahl: 98553
Vorwahl: 036841
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Heckengereuth ist ein Ortsteil der Stadt Schleusingen im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Der Ort ist mit seinen 100 Einwohnern der kleinste Ortsteil von Schleusingen. Er liegt in einer Höhe von 409 m unmittelbar an der Talsperre Ratscher. Heckengereuth wurde 1354 erstmals urkundlich erwähnt. Dem Bau des Stausees von 1975 bis 1983 fielen die historische Forkelsmühle aus dem Jahre 1720 und das Wohnhaus des Schmiedemeisters Kümpel zum Opfer. Das unter Denkmalschutz stehende alte Gemeindehaus wurde 2002 abgetragen und ist heute im Hennebergischen Museum Kloster Veßra zu besichtigen. Am 22. Februar 1994 wurde Heckengereuth in die Stadt Schleusingen eingemeindet.

Quellen

Heckengereuth auf Webseite von Schleusingen

Lage

Heckengereuth ist Idylisch am BergseeRatscher gelegen mit badegelgenheiten und Bootsverleih am Bergsee