Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Cactus26

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2012 um 13:04 Uhr durch Ak ccm (Diskussion | Beiträge) (Taxobox in 14 Artikeln ändern lassen: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ak ccm in Abschnitt Taxobox in 14 Artikeln ändern lassen
Hiermit verleihe ich Benutzer
Cactus26
die Auszeichnung
Für seine Geduld und Hilfe
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich
"Cactus26"
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
"hervorragendes Engagement"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. "Glww"
Echinopsis-Kaktusblüte
Echinopsis-Kaktusblüte
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Hilfe bei den Paragrafen!
Liebe Grüße, DiRit

Ein Auftrag für den WikiBotChgTplPrm

Hallo. Gemäß dieser Diskussion sollen bei der Vorlage:Infobox_Badmintonspieler die Parameter eingedeutscht werden. Wenn es dort auf meinen letzten Vorschlag keinen Widerspruch gibt, dann geht es konkret geht es um folgende Änderungen:

bisheriger Parameter neuer Parameter
playername Name
Spielername Name
Foto Bild[Anm 1]
image Bild[Anm 1]
Beschreibung Bildtext[Anm 1]
caption Bildtext[Anm 1]
nickname Spitzname
birth_name Geburtsname
date_of_birth[Anm 2] Geburtsdatum
place_of_birth Geburtsort
date_of_death[Anm 2] Todesdatum
place_of_death Sterbeort
height Größe
size Größe
weight Gewicht
country Land
years_active Aktive_Jahre
handedness Spielhand
coach Trainer
highest_ranking Höchster_Rang
date_of_highest_ranking Datum_Höchster_Rang
current_ranking Momentaner_Rang
date_of_current_ranking Datum_Momentaner_Rang
played Turnieranzahl
titles Siege
  1. a b c d Hier gibt es einen Änderungsvorschlag von mir, den man ca. drei Tage abwarten sollte.
  2. a b dürfte nicht mehr auftauchen

Die folgenden, veralteten Parameter werden nicht mehr verwendet, sollen aber in den Einbindungen drin bleiben:

  • date_of_birth_y
  • date_of_birth_m
  • date_of_birth_d

Wenn der Standardparameter "1" auftauchen sollte, dann befindet sich in der ersten Zeile der Einbindung ein "|" hinter dem Vorlagennamen. Das kann weg. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:56, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Technisch alles kein Problem. Auch die Parameter date_of_birth_y etc. könnte ich voraussichtlich in Geburtsdatum zusammensetzten. Du solltest aber in der Disk. darauf hinweisen, dass eine Bot-Umstellung geplant ist. Wenn alle Beteiligten zustimmen, setze ich es um.--Cactus26 (Diskussion) 15:38, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt genau darüber informiert, dass ein Botlauf geplant ist. Beim Zusammensetzen ist im moment kein Bedarf mehr da. Aber du kannst nach dem Botlauf mit Hilfe von "WikiBotGetTplPrm" eine Tabelle erstellen und diese in meinem BNR, z.B. unter Benutzer:Antonsusi/WikiBotGetTplPrm abspeichern. Dann sehe ich mal weiter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:11, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hat sich erledigt. Es gibt wohl doch keinen Konsens. Es wäre besser gewesen, ich hätte mich der Anfrage in der V-Werkstatt nicht angenommen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:16, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie Singvögel

Eine Kategorisierung macht in diesem Fall auch noch einen ganz anderen Sinn - man kann recht rasch die Artikel in Bezug auf vorhandene oder fehlende Audio-Dateien durchsehen und in der noch vorhandenen Verbesserungsphase der Artikel ein rascheres Ergänzen von Audiodateien des Vogelgesangs zu den einzelnen Artikel anregen. Also von meiner Seite halte ich die Kategorie für gut und würde mit der Kategorisierung gerne fortfahren. Giessauf A (Diskussion)

Ich weiß nicht so recht, was Du mit dem einen Sinn meinst, den Du für gegeben hältst. Den "ganz anderen Sinn" finde ich sehr merkwürdig. Zum einen ist die Liste aller Singvögel mittlerweile präzise ermittelbar (siehe Kategorie:Sperlingsvögel), zum anderen frage ich mich, warum Audiodateien eigentlich nur bei Singvögeln relevant sein sollen. Wenn Du meine Ansicht nicht teilst, melde Dich bitte mit Deinem Anliegen bei WP:RBIO.--Cactus26 (Diskussion) 08:35, 11. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

"Karl- May-Umzug"

Hast du die Anfrage "ext. URL karlmay.agerth => karl-may-leipzig.de" bereits bearbeitet ? Da wäre m.E. der Einsatz einer Linkvorlage besser. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:36, 13. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich erledigt. Eine Linkvorlage wäre vermutlich besser, dabei muss man aber beachten, dass es unter karl-may-leipzig.de verschiedene Angebote zu geben scheint, vlt. braucht man sogar mehr als eine Vorlage. Dies schien mir bei der geringen Zahl der Links dann doch Overkill (anderes gesagt: Die paar Links waren dann doch keine ausreichende Motivation für mich, dies genauer zu untersuchen). Wenn Du das untersuchen und Vorlage(n) kreieren möchtest, ist das vermutlich kein Fehler. Es ist wahrscheinlich hilfreich, wenn Du Dich dann mit dem Karl-May-Portal oder (falls es das noch nicht geben sollte) dessen provisorischen, kommissarischen Vertretung abstimmst.--Cactus26 (Diskussion) 10:19, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe inzwischen mal die Links analysiert: Es gibt zwar mehrere Hundert Links nach karl-may-leipzig.de, aber nur ca. zwei Dutzend in Artikeln. Das lohnt sich dann wohl doch nicht. Besser, es bleibt bei direkten Links. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:03, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Berlin zum Weglaufen

Lieber Cactus26,

herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der Führung "Berlin zum Weglaufen". Das Doodle hat gesprochen, und sich sehr eindeutig für die Variante am Sonntag Vormittag entschieden. Ich bin gespannt Euch zu sehen.

Ein paar organisatorische Details:

  • Treffpunkt ist um 10 am U-Bahnhof Rüdesheimer Platz. Sollte ich noch herausbekommen, wo ihr übernachtet, können wir vielleicht ncoh dort in der Nähe ein Vortreffen machen.
  • Die Veranstaltung wird etwa gegen 13 Uhr bei einem Mittagessen im erweiterten Innenstadtbereich enden.
  • Da es im Laufe des Weglaufens zu einigen S- und U-Bahn-Fahrten sowie Busbenutzungen kommen wird, braucht ihr eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Hier empfiehlt sich eine Tageskarte. (Müsste man mal mit WMDE verhandeln)
  • Trotzdem ist brauchbares Schuhwerk anzuraten. Insgesamt laufen wir doch auch einiges an Strecke.

Ansonsten wünsche ich uns vor allem viel Spaß.

southpark 18:40, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Bot-Fehler

Hallo Cactus26, dein Botlauf bzgl. Infobox Ortsteil einer Gemeinde fügt vor jedem Gleichheitszeichen zwei Leerzeichen zuviel ein! Bitte sofort korrigieren oder einstellen! --Hydro (Diskussion) 20:45, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Na ja, ob es sich dabei um einen Fehler handelt sei mal dahingestellt. Habe aber verstanden, was Du meinst. Hoffe, es gefällt Dir jetzt besser.--Cactus26 (Diskussion) 21:05, 23. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


Hallo , dein bot hat im artikel craig ross ein link von allmusic eingefügt, der sich nicht auf den richtigen craig ross bezieht. allmusic verwechselt hier auch oft die namensgleichen personen. gruß und nix für ungut. -- Doktor Love (Diskussion) 19:29, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Der Bot hat die Links nur auf die neue Allmusic-Version umgestellt, wenn einer nun falsch sein sollte, dann war er es vorher schon. Kannst Du das bitte korrigieren, ich blicke hier nicht durch, wer wer ist. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 13:40, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Informationslöschung

Hallo,

kannst Du bitte prüfen, wieso der Bot hier die Höheninformation mit dem tiefsten und höchsten Punkt gelöscht hat? Hier hat er das zum Beispiel nicht gemacht. Grüße --Eterix (Diskussion) 10:08, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der Grund ist, dass die bisherige von-bis-Angabe (300–420) der Höhe des GDZ (281) widerspricht. In einem solchen Fall wird die bisherige von-bis Information entfernt und nur die Höhe vom GDZ verwendet.--Cactus26 (Diskussion) 11:21, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist allerdings nicht sinnvoll. Worauf bezieht sich die 281 Meter Höhe? Ich vermute, dass es die Flussniederungen an der Wiese sind. Die durchschnittlich angegebene Höhe für Stetten (Dorfkern) wird mit 300 Meter angegeben. Aber selbst diese Unstimmigkeit ist in meinen Augen kein Grund, die maximale Höhe zu löschen. Diese habe ich aus geologischen Karten entnommen, die recht genau sind. --Eterix (Diskussion) 15:16, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Bisschen offtopic einmisch: Die Frage worauf sich die Höhenangaben bei Ortschaften beruhen ist durchaus berechtigt und nicht trivial. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass sich dies in Ö traditionell auf den Eingang zur Hauptkirche bezieht, weiß aber weder ob das (auch heute noch) stimmt noch ob das überall so gehandhabt wird (halte ich für unwahrscheinlich). Haben wir zu dem Thema einen Artikel wo das genauer erklärt wird als unter Höhe_über_dem_Meeresspiegel#H.C3.B6henangaben_in_Karten? Wenn ja, wäre das nämlich wohl ein besseres Linkziel für das "Höhe" in Ortsinfoboxen als das derzeitige. Nur so als Gedanke... lg, --Svíčková na smetaně 15:55, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt habe ich mich (bisher) gar nicht so genau dafür interessiert, auf was sich die Höhenangabe beim Geodatenzentrum bezieht. Das wird dort als "Ortslage" bezeichnet, und für Stetten gibt es hierzu den Wert 281. Das bisherige Intervall von 300–420 widerspricht dieser Angabe, egal auf was es sich bezieht. Nun hat die bisherige Arbeit an diesem Projekt (siehe [1]) gezeigt, dass die Angaben in den Artikeln weit weniger verlässlich sind als die des geodatenzentrums. Wenn die Höhe-bis=430, die durch die Angabe des GDZ zugegebenermaßen nicht widerlegt wird, in der Infobox bliebe, würde 281-430 angezeigt. Dies ist aber zweifelhaft, denn es ist unwahrscheinlich, dass die Ortslage des GDZ die minimale Höhe der Ortschaft darstellt. @Eterix: Du hast Dir sicher viel Mühe gegeben, den Wert zu ermitteln, hast sicher auch versucht, die korrekten Grenzen des Ortsteils dabei zu berücksichtigen. Dennoch ist der Wert der GDZ eindeutdig eine belastbarere Quelle gemäß WP:Q.--Cactus26 (Diskussion) 19:13, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Mike Peter sander

Kannst du das auch noch löschen? Ich war gerade dabei einen Schnelllöschantrag auf die Seite zu stellen als du sie gelöscht hast. Jetzt ist die Seite mit dem Antrag versehentlich übrig geblieben.--Miss-Sophie (Diskussion) 16:12, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hat sich bereits geklärt.--Miss-Sophie (Diskussion) 16:13, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kurz und Knapp:

Danke für diesen geilen Bot! :D --Trollhead (Diskussion) 20:46, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Normalerweise kommt während ein Bot läuft was anderes, wenn die Disk.seite leuchtet, danke für diese geile Ausnahme!--Cactus26 (Diskussion) 21:38, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, und wir wissen ja alle, so etwas fördert die Arbeitsmoral! Lg von deinem Lieblingstroll --Trollhead (Diskussion) 21:58, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

CactusBot - Höhenangaben

Hallo, ich habe gesehen, dass CactusBot den mittleren Höhenwert zum Artikel Lerbach hinzugefügt hat. Ist es Absicht, dass er dabei den Höhenbezug entfernt? Gruß --91.221.59.5 07:54, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, siehe diese Diskussion. Ziel ist, nun den Default entsprechend zu setzen.--Cactus26 (Diskussion) 08:44, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ups. War gerade nicht eingeloggt. :) Danke für die Auskunft. --pixelFire Käffchen?!? 10:20, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Positionsangaben vom Geodatenzentrum

Hallo, nachdem gestern (25.04.2012) der CactusBot im Ortsartikel „Ummer“ die Positionsangaben mit den Werten vom Geodatenzentrum geändert hatte (gemeint ist jetzt diese Version hier), befand sich (nach Anklicken der Positionsdaten auf der dann eingeblendeten Karte) der Positionszeiger nicht mehr in der Ortschaft Ummer selbst, sondern zwischen den Nachbarorten Heimer und Helenabrunn, was eindeutig falsch ist. (Geodatenzentrum hin oder her!). Ich habe die Positionsdaten korrigiert, so dass der Pfeil jetzt wieder richtig steht. Schönen Gruß: --EisenHerz (Diskussion) 17:11, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nichts ist ohne Fehler. Ist jetzt der erste Fall, wo die Daten des GDZ offensichtlich falsch sind. Wäre vlt. sogar angebracht, den Sachverhalt dort zu melden. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 17:31, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

SW

Moin, Cactus. Auch auf der Direttissima noch mal mein Dank für die Arbeit, die mit Deiner Jurorentätigkeit verbunden war/ist. An Dich und Syrcro als Sektionsentscheider geht meine Bitte, dass ihr mir eure (einzeln oder gemeinsam verfassten) Notizen zu meinem Wettbewerbsbeitrag, natürlich erst nach einer schwer verdienten Erholungspause und unter Einhaltung der Rangordnung der Anfragen, zur Verfügung stellt. Mit Dank und Gruß: --Wwwurm Mien Klönschnack 13:04, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Notizen bekommst Du gleich. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 09:18, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Mille grazie. Falls Du Interesse an meinen Reaktionen hast: ich werde sie auf der Artikeldisku sukzessive beantworten. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:42, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Klar habe ich das. Muss mich nur wieder ein wenig reindenken, liegt schon länger zurück, dass ich Deinen Artikel gelesen habe, aber das mache ich gern.--Cactus26 (Diskussion) 11:47, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel jetzt in den Review gegeben und hoffe, es stört Dich nicht, dass ich auch gleich Deine SW-Notizen dorthin verschoben habe. Von der Artikeldisku würde ich sie dann gerne noch entfernen, um keine Doppelgespräche führen zu müssen. Geht das i.O.? --Wwwurm Mien Klönschnack 14:12, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Moin, C26. Für meinen Geschmack habe ich Deine dortigen Anregungen jetzt „abgearbeitet“. Evtl. könntest Du bei Gelegenheit noch mal in den Review schauen und ggf. auf Rückfragen/Erwiderungen eingehen? Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:35, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

SW II/ Westoverledingen

Auch von mir ein Dank für Eure Arbeit verbunden mit der Bitte, unserem Beitrag die Notizen zur Verfügung zu stellen. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 17:14, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mache ich gerne. Ich muss dazu nur meine Notizen noch ein wenig aufbereiten, dass sie auch von anderen außer mir verstanden werden können, ich komme morgen (Freitag) sicher dazu, bitte also noch um ein wenig Geduld.--Cactus26 (Diskussion) 07:27, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank und immer mit der Ruhe. Auf einen Tag kommt es nicht an. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:19, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nochmals ein großer Dank. Wir werden Deine Anmerkungen jetzt in Ruhe abarbeiten. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 16:28, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mauerseglerfoto 450px-ApusApusAerobatic.jpg

Lieber Fotograf dieses tollen Fotos,

ich würde das Bild gerne für ein Schulbuch verwenden, benötige dann aber natürlich für den Druck eine höhere Auflösung. Der Verlag würde das marktübliche Honorar zahlen.

Für eine baldige Antwort wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Heinrich Joussen heinrich.joussen@web.de

-- Heinrich Joussen (Diskussion) 12:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist nicht mein Foto, weitere Informationen per Mail. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:21, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einladung: Frühlingswettbewerb 2012

Hallo Cactus26, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:40, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Schiff/Militär

Hey Cactus!

Du hattest uns doch so grandios unterstützt-ich habe gerade festgestellt, daß die "Militärsektion" sinnvollerweise auch bei Zivilschiffen wie der polizei eingesetzt werden kann, nur gelingt mir auf die Schnelle nicht die korrekte Farbanpassung, ist dir da was möglich? --CeGe Diskussion 17:32, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo CeGe, habe mir das mal angesehen. Das Problem ist, dass in der {{Infobox Schiff/Militär}} das Farbsetzen (Aufruf {{Infobox Schiff/Farbzuordnungen}}) unterbleiben muss, wenn Schiffskategorie nicht angegeben ist (wie in {{Infobox Schiff/Antrieb}}, nur dass das in Millitär 3 mal erfolgen muss. Kryptisch ist hier, dass zur Abfrage, ob Prm Schiffskategorie angegeben ist, die Code-Sequenz {{#ifeq:{{{Schiffskategorie|A}}}|{{{Schiffskategorie|B}}} verwendet wird. Da ich bei diesem Vorlagengefummel aber nicht sonderlich viel Routine habe, wäre mir lieber, wenn das Benutzer:✓ (alias Bergi) übernehmen könnte. Wenn er es nicht macht, kann ich mich aber daran versuchen. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:34, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kann ich schon übernehmen. Allerdings verstehe ich das Problem nicht ganz, ist nicht das Belegen des Schiffskategorie-Parameters genau dafür gedacht? Gibt es ein Beispiel, wo etwas nicht hinhaut? -- Bergi 02:31, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Versuch mal z.B. bei Meerkatze (2009) eine Militär-Vorlage anzuhängen. Das sollte (und könnte) eigentlich funktionieren, ohne dass man für die Untervorlage die Schiffskategorie spezifiziert (wenn diese Untervorlage analog der Untervorlage "Antrieb" implementiert wäre).--Cactus26 (Diskussion) 07:38, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, das geht nicht. Die Vorlage lässt sich nicht analog zu den anderen Vorlagen implementieren, da sie mehrere Überschriftssektionen enthält. Die "automatische Farbwahl", die du gewohnt bist, funktioniert so dass die Stilparameter der Titelzeile noch in der Vorlage:Infobox Schiff erzeugt werden. Sobald eine Vorlage mehrere Sektionen erzeugt, muss die Schiffskategorie angegeben werden - es seie denn sie entspricht dem Defaultwert, hier "Kriegsschiff". -- Bergi 13:42, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Schade. --CeGe Diskussion 01:35, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wo Bergi das sage meine ich mich zu erinnern, dass wird das damals schon diskutiert hatten. Es bleibt wohl nichts anderes übrige, als die Schiffskategorie würde die Untervorlage Militär mit anzugeben, wenn sie bei Nicht-Kriegsschiffen verwendet werden soll, mir fällt da auch keine Lösung ein.--Cactus26 (Diskussion) 14:07, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist wohl an mir vorbei gegangen :-( Habe ich jetzt aber mal in die Doku aufgenommen, zweimal diskutieren reicht :-) --CeGe Diskussion 09:34, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vererbung (Programmierung)

Sorry, habe deinen Revert erst jetzt bemerkt. Sonst hätte ich eher abgewartet. --Filzstift  08:08, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ja, dachte ich mir schon. Ich schaue mir das in Ruhe nochmal an, aber vom Prinzip her denke ich dass man das schon so machen kann, wie Du es gelöst hast. Nett aber, dass Du Dich meldest.--Cactus26 (Diskussion) 08:10, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kein Problem, vielleicht muss man es noch im Detail anpassen, was Formulierungen betrifft (.NET ist ja keine Sprache, sondern eine Plattform). --Filzstift  08:22, 9. Mai 2012 (CEST), PS: der Artikel selber ist recht gut und für jemanden, der sich etwas mit der Materie auskennt, gut verständlich. --Filzstift  08:25, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Oh, danke, habe mir auch Mühe gegeben :-) --Cactus26 (Diskussion) 12:38, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Orsteil-Listen

Hallo Cactus26, angesichts Deines Bot-Durchlaufs zu den Koordinaten sind mir diese Listen zum Ruhrgebiet und Sauerland wieder eingefallen. Nur falls Dir was auf die Schnelle einfällt: hast Du eine bessere Idee das mit Deinen Änderungen abzugleichen als jeden Artikel einzeln durchzugehen? --Alex (Diskussion) 19:53, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hm, nicht einfach. Was ich vlt. machen könnte: Für alle auf diesen Seiten enthaltenen Wiki-Links könnte ich eine Liste erstellen. Dabei würde ich prüfen: 1. ob die verlinkten Artikel eine IB Ortsteil haben; 2. Wenn ja, dann würde ich für Koord. und Höhe die Differenz zum GDZ ausgeben. Verstehst Du was ich meine und würde eine solche Liste helfen?--Cactus26 (Diskussion) 14:16, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Soweit hatte ich gar nicht gedacht, aber das wäre natürlich extrem hilfreich. Ich weiß nicht, wie viel Aufwand das ist, aber meine, einige der Artikel würden „nur“ {{Coordinate}} verwenden. Vielleicht kann man darüber arbeiten; soweit ich weiß, rufen die Infoboxen die ja auch auf. Danke auf jeden Fall schon mal für die Antwort und das Gedanken-Machen. --Alex (Diskussion) 18:04, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich tue mich mit den Ortsteilen etwas schwer, die nur Coordinate oder eine andere IB als Ortsteil haben, dafür müsste ich extra was "richtiges" programmieren (und nicht nur mit Office-Mitteln Log-Files des bereits vorhandenen Bots auswerten). Andererseits kann sich bei denen ja auch kaum was geändert haben, zumindest nicht durch meinen kürzlichen Bot-Lauf. Was ich dir recht leicht bieten kann, ist eine Liste, für alle in den obigen Listen vorkommenden Links zeilenweise in etwa folgende Spalten enthält:
  1. IB Ortsteil vorhanden
  2. bei BKG/GDZ gefunden
  3. Kordinaten Artikel/GDZ, Distanz
  4. Höhe Artikel/GDZ, Differenz
Die Spaltengruppe 3 und 4 gibt es natürlich nur, wenn 1 und 2 "ja" ist. Ich könnte Dir das für Ruhrgebiet/Sauerland als Excel-Liste schicken. Wenn das für Dich passt, schicke mir einfach eine Wiki-Mail.--Cactus26 (Diskussion) 18:44, 13. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Excel-Datei. Vermutlich ist es Dir auch schon aufgefallen, aber trotzdem noch mal kurz der Hinweis: bei Bindestrich- und Klammerlemmata scheint der Abgleich nicht zu funktionieren. Gruß --Alex (Diskussion) 10:44, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, ich dachte, das würde funktionieren. Bei Bottrop-Kirchhellen bzw. Fley (Hagen) z.B. funktioniert es ja auch. Welchen Fall meinst Du?--Cactus26 (Diskussion) 12:31, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hmm, ich habe gerade nur die Ruhrgebietsliste bis Dortmund abgearbeitet und von der auf Alles geschlossen. Aufgefallen sind mir Bochum-Gerthe, Bochum-Hiltrop, Bochum-Werne (alle ohne Infobox), Kirchhellen-Grafenwald (Sonderfall?), Dortmund-Alt-Scharnhorst (Sonderfall, da im Geodatenzentrum unter Scharnhorst), Dortmund-Asseln, Dortmund-Bodelschwingh, Dortmund-Brackel, Dortmund-Brechten, Dortmund-Derne, Dortmund-Dorstfeld, Dortmund-Eichlinghofen, Dortmund-Eving, Dortmund-Grevel, Dortmund-Holzen, Dortmund-Huckarde, Dortmund-Husen, Dortmund-Kirchderne, Dortmund-Kirchlinde, Dortmund-Lanstrop, Dortmund-Lichtendorf, Dortmund-Lütgendortmund, Dortmund-Oestrich, Dortmund-Sölde, Dortmund-Syburg und Dortmund-Wickede. Mir fällt gerade erst auf, dass das bis auf die Dortmunder alles Ausnahmen sind. Dafür sind es dann in Dortmund gleich alle. Woher ich das mit den Klammerlemmata habe, weiß ich gerade selber nicht mehr so genau. Da die Liste aber im Prinzip für die anderen Städte ähnlich aussah, habe ich dann mal von diesen Fällen auf alle geschlossen. Oder habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden? --Alex (Diskussion) 13:13, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Artikel ohne Ortsteil-IB fehlen wie schon gesagt grundsätzlich, was aber nicht so schlimm ist, da hier ohnehin nichts aktualisiert wurde. Kirchhellen-Grafenwald ist komisch, da die Ortsteile ja eigentlich Kirchellen und Grafenwald sind (die man dann auch finden würde). Die Dortmunder Ortsteile wären tats. ohne Präfix "Dortmund" gefunden worden. Dort wäre mMn richtiger, man würde den Parameter "Ortsteil" auf den präfixlosen Namen setzen (also z.B. "| Ortsteil = Holzen" für Dortmund-Holzen). Dann wäre der Abgleich möglich gewesen. Für die Dortmunder Stadteile wurde die Höhe von .gs8 geliefert, ist also anderweitig gelöst worden. Ich denke, grundsätzlich auch ohne einen Präfix zu suchen, würde auch viel falsch-positives produzieren, würde ich nicht unbedingt riskieren.--Cactus26 (Diskussion) 15:14, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Jepp, wie gesagt: die vielen Ausnahmen sind mir auch erst später aufgefallen. Das Fehlen von Ortsteil = x erscheint mir als Ursache aber plausibel. Danke noch mal. --Alex (Diskussion) 18:54, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Notizen aus dem Schreibwettbewerb zum Artikel Goldfranken

Hallo Cactus26, erst mal meinen großen Respekt vor Eurer geleisteten Arbeit als Jury. Ich hatte den Artikel Goldfranken versucht auszubauen. Da es im Schreibwettbewerb-Review keine Anregungen kamen, wollte ich Dich fragen, ob Du Dir Notizen zu dem Artikel gemacht hast. Falls ja, würde ich mich freuen, wenn Du diese auf der dortigen Diskussionsseite niederschreiben könntest. Vielen Dank schon jetzt für Deine Anregungen und Kritiken zum Artikel. Viele Grüße kandschwar (Diskussion) 16:18, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kandschwar, habe sie auf der Disk. des Artikels platziert. Hoffe, sie helfen Dir ein wenig. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 08:02, 15. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bitte um SW-Notizen

Hallo Cactus26

Der Artikel Hydro-Québec kandidiert seit einer Weile für eine Auszeichnung. Benutzer:Ephraim33 hat ein paar Verbesserungsvorschläge gemacht, die ich auch umgesetzt habe. Er war aber beim Schreibwettbewerb eigentlich für eine andere Sektion "zuständig". Deshalb bitte ich dich, deine Notizen auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite zu platzieren. Vielleicht gibt es noch Potenzial für Verbesserungen.

Danke und Grüsse --Voyager (Diskussion) 17:18, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mache ich gern. Ich muss meine Notizen noch aufbereiten, dass sie für jemand anderes wie mich auch zu verstehen sind. Reicht es bis Freitag?--Cactus26 (Diskussion) 07:00, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das wird eng, denn die Abstimmung läuft noch bis Samstag. Wenn es viele Verbesserungsvorschläge gibt, wird es ein wenig stressig... --Voyager (Diskussion) 08:54, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
ok, habe meine Notizen jetzt mehr oder weniger unreflektiert auf der Disk. des Artikels abgeladen. Müsste mich in manche Punkte erst selbst wieder hineindenken. Auch habe ich nicht geprüft, was noch aktuell ist, hoffe, Du kannst was damit anfangen.--Cactus26 (Diskussion) 12:45, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, da waren einige gute Anregungen dabei, die ich umgesetzt habe. Vielen Dank dafür. Dürfte ich um eine Stimmabgabe bitten? Ganz unverbindlich natürlich ;-) --Voyager (Diskussion) 23:11, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich tue mich schwer mit einem Votum. Einerseits will ich den Trend zu immer längeren Artikel nicht durch ein Exzellenz-Votum Vorschub leisten (um es kurz zu begründen: ich denke, wir leisten hier ein wenig am Bedarf vorbei), andererseits ist in Anbetracht der geleisteten Arbeit kaum ein anderes Votum gerechtfertigt. Von einem Lesenswert hättest Du nichts. Der Auswerter hat es auch so schon schwer genug. Viel Erfolg wünsche ich Dir.--Cactus26 (Diskussion) 10:14, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vermittlung – Ideenspende erbeten

Hallo Cactus26, ich möchte Dich gerne einladen am VA Problem zwischen mehreren Benutzern und Tacuisses mitzuwirken (als direkt Beteiligter auf der Projektseite, als nur am Rande Beteiligter auf der Diskussionsseite), um eine Lösung zu finden. Grüße, -- Hans Koberger 19:24, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

An Dich als ehem. Bearbeiter von Li-Tec Battery

Sollte Interesse am Fortbestehen des einzigen verbliebenen deutschen Herstellers von Lithiumakkumulatoren für automotive Anwendungen bestehen, beteilige Dich bitte an der Löschdiskussion.

MfG --Joes-Wiki (Diskussion) 18:21, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

VA Tacuisses/mehrere Benutzer

Hallo Cactus26, der Vermittlungsversuch geht zu Ende. Ein, aus meiner Sicht jedenfalls, sinnvoller Kompromiss wurde in der Vereinbarung (Kasten) niedergeschrieben. Sei so nett und gib bitte im Abschnitt Votum von Admins bekannt, ob Du die Vereinbarung, aus Admin-Sicht, für sinnvoll hältst. Vielen Dank für Deine Mitarbeit! Grüße, -- Hans Koberger 20:51, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Taxobox in 14 Artikeln ändern lassen

Leider hatte ich gestern Abend zu vorschnell die Taxobox in den Artartikeln der Gattung Suillus geändert. Lassen sich die bestehenden Boxen wie folgt überschreiben und falls ja: wie?

| Taxon2_Name      = Schmierröhrlinge
| Taxon2_WissName  = Suillus
| Taxon2_Rang      = Gattung
| Taxon3_Name      = Schmierröhrlingsartige
| Taxon3_WissName  = Suillaceae
| Taxon3_Rang      = Familie
| Taxon4_WissName  = Suillineae
| Taxon4_Rang      = Unterordnung
| Taxon5_Name      = Röhrenpilze
| Taxon5_WissName  = Boletales
| Taxon5_Rang      = Ordnung
| Taxon6_Name      = Hutpilze
| Taxon6_WissName  = Agaricomycetidae
| Taxon6_Rang      = Unterklasse

--Ak ccm (Diskussion) 23:23, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mache ich, entschuldige die lange Wartezeit.--Cactus26 (Diskussion) 13:41, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Super - vielen Dank!
Habe übrigens vorgestern die überarbeitete Taxa-Liste [Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pilze#WICHTIG: Finale Taxa-Liste|im WikiProjekt Pilze zur Diskussion gestellt]], damit die deutschen Namen endlich angeglichen werden können. Vielleicht magst Du einen Blick reinwerfen, ob Du irgendwelche Probleme siehst? --Ak ccm (Diskussion) 14:04, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Höhen deutscher Ortsteile

Im Nachgang deiner lobenswerten Botarbeit taucht jetzt eine Merkwürdigkeit auf. Ich vermute, dass die Parameterersetzung untergeordnet war und nur gemacht wurde, wenn zugleich eine andere Ersetzung anlag. Kann das der Grund sein? Das ist selbstverständlich kein Vorwurf, erst einmal nur eine Verständnisfrage. Genau genommen wäre das dann meine/unsere Schuld, weil wir es unzureichend erklärt haben. --TMg 00:13, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten