Zum Inhalt springen

Fritz Gerstenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2012 um 18:01 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (Überführung Vorlage:PNDfehlt in Vorlage:Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fritz Gerstenberger (* 25. November 1898 in Neudorf; † nach 1968) war ein erzgebirgischer Mundartdichter.

Leben

Der Sohn eines Wald- und Sägewerksarbeiters besuchte die achtklässige Volksschule in seinem Geburtsort Neudorf und wurde Fabrikarbeiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg betätigte er sich als Bergmann bei der SDAG Wismut. Bereits in dieser Zeit verfasste er einige Gedichte und auch Lieder in der Mundart des oberen Erzgebirges, die er bei verschiedenen Kulturveranstaltungen selbst vortrug. In Rudolf Kunath fand er einen Partner, der mehrere seiner Liedtexte vertonte. Zu seinen bekanntesten Lieder zählt „De neie Bimmelbah“, das auch auf einer Liedpostkarte verbreitet wurde.

Siegfried Sieber bezeichnete ihn als einen „der besten Volkssänger und Mundarterzähler des Westerzgebirges“.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Von Annaberg bis Oberwiesenthal (= Werte der deutschen Heimat. Band 13). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1968, S. 155.