Zum Inhalt springen

Der Prinz von Bel-Air

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2005 um 08:32 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Serie Die US-Sitcom Der Prinz von Bel-Air (The Fresh Prince of Bel-Air) lief von 1990 bis 1996 auf NBC. Fresh Prince war Will Smiths Künstlername als Rapper.

Entstehungsgeschichte

Die Serie handelt von dem schwarzen Jugendlichen Will Smith (gespielt von Will Smith), der in den Straßen Philadelphias aufgewachsen ist. Damit er in den Genuss einer ordentlichen Ausbildung kommt, wird er von seiner Mutter nach Bel Air geschickt, um dort bei seinem reichen Onkel in dessen Villa zu wohnen.

Will hat zunächst einige Probleme mit dem plötzlichen Lebenswandel. Vor allem mit seinem snobistischen und arroganten Cousin Carlton, seiner verwöhnten und naiven Cousine Hilary und der vorlauten Ashley kommt er anfangs nicht zurecht. Und auch sein Onkel, der erfolgreiche Anwalt Philip, seine Tante Vivian und der Butler Geoffrey haben nichts als Sorgen mit dem neuen Familienmitglied.

Im Mittelpunkt der Handlung stehen meistens Will (in der Serie hat er am 3. Juli 1973 Geburtstag), sein gespanntes Verhältnis zu Carlton und Philip, seine ständig wechselnden Freundinnen und seine Probleme in der High-School und - ab der 4. Staffel - auf dem College. Trotzdem greift die Show hin und wieder gesellschaftskritische Themen auf: Malcolm X, Martin Luther King, Diskriminierung und Armut sind regelmäßige Bestandteile der Storys.

In der Folge "Wie war das nochmal?" aus der sechsten Staffel erhält der Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen der US-Sitcom. Das Drehbuch der Serie schrieben u.a. Benny Medina, Jeff Pollack und Andy Borowitz.

Der Prinz von Bel-Air machte Will Smith zum Star und brachte ihm den Durchbruch als Schauspieler. Dies war letztendlich auch der Grund für die Einstellung der Serie, da er zum Kino wechselte.

Mit 148 Folgen und sechs Staffeln ist sie die fünfterfolgreichste afroamerikanische Sitcom aller Zeiten (hinter The Jeffersons, Alle unter einem Dach, Die Bill Cosby Show und Diff'rent Strokes).

Charaktere

Die Familie Banks

Philip Banks

Philip Banks wird von dem afroamerikanischen Schauspieler James Avery (James L. Avery, Sr.) gespielt. Philip ist in den ersten zwei Staffeln ein anerkannter Rechtsanwalt mit Princeton-Abschluss. In der dritten Staffel wird er zum Obersten Richter ernannt, als ein anderer Richter (gespielt von Sherman Hemsley) bei der Feier dessen Wahlsieges stirbt. Das Verhältnis zwischen Philip und seinem Neffen "Will Smith" wirkt am Anfang der ersten Staffel etwas gespannt. Doch dies verbesssert sich, als sie sich immer besser kennen lernen. In einer Folge gibt Philip sogar zu, dass ihm Will viel bedeutet.

Vivian Banks

Vivian Banks wird in den 6 Jahren Drehzeit von zwei verschiedenen Frauen verkörpert. Von 1990 bis 1993 wird der Charakter von der Schauspielerin Janet Hubert-Whitten gespielt. Die darauffolgenden drei Jahre wird der Charakter von der afroamerikanischen Schauspielerin Daphne Maxwell-Reid übernommen. Vivian ist Professorin der Geschichte Literatur an einer Universität in Bel-Air und verköpert somit zum dato ersten Mal eine schwarze Frau mit akademischem Grad und Erfolg.

Hilary Banks

Hilary Banks ist die älteste Tochter der Familie Banks und somit die Cousine von Will Smith. Sie ist sehr verwöhnt und naiv. Ihre Rolle wirdKaryn Parsons gespielt.

Carlton Banks

Carlton Banks wird von dem US-amerikanischen Schauspieler Alfonso Ribeiro gespielt. Carlton ist ein konservativer Republikaner, der es seinem Vater gleich tun und später auf die Princeton University gehen will. Dies gelingt ihm jedoch nicht, da er in ein Missverständnis mit dem Schulleiter gerät.

Ashley Banks

Ashley Banks, die jüngste Schwester, wird von Tatyana M. Ali gespielt.

Triviales

  • Der Charakter, den der US-amerikanische Schauspieler Will Smith in der Sitcom verkörpert, heisst ebenfalls Will Smith. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass der Schauspieler Will Smith im wahren Leben "Willard Smith" heisst. In der Serie heisst der Charakter mit vollem Namen "William Smith".
  • Philip Banks richtiger Vorname lautet "Zeke".
  • Die Telefonnummer der Familie Banks lautet: 555-8130.
  • Die Adresse der Familie Banks lautet: 805 St. Cloud Road, Los Angeles.
  • In der Sitcom heiratet Will Smith seine Freundin Lisa (gespielt von Nia Long). Ihr richtiger Name lautet jedoch Beula. Die Hochzeit wird, nachdem Will ihre wahre Identität kennenlernt, annuliert. Die Schauspielerin und spätere Ehefrau von Will Smith, Jada Pinkett-Smith, war für die Rolle der Lisa geplant. Sie bekam eine Absage, da sie angeblich zu klein war.
  • Der Charakter "Philip Banks" belegt laut dem Fernsehmagazin "TV Guide" den 34. Platz der "50 beliebtesten TV-Dads aller Zeiten" (20. Juni 2004).
  • In der Folge 140 ("The Butler's Son Did It"), erfährt man, dass der Butler Geoffrey mit Zweitnamen "Barbara" heisst.

Titelsong

Der Text des Titelsongs (geschrieben von Will Smith):

Now this is the story all about how
my life got flipped, turned upside down
and I'd like to take a minute, just sit right there
I'll tell you how I became the prince of a town called Bel-Air
In West Philadelphia born and raised
on the playground is where I spent most of my days.
chillin' out, maxin', relaxin' all cool
and shootin' some b-ball outside of the school
when a couple of guys who were up to no good
started makin' trouble in my neighbourhood.
I got in one little fight but my mom got scared
she said "you'll move in with your aunte and uncle in Bel-Air"
I whistled for a cab and when it came near
the licence plate said "FRESH" and had a dice in the mirror.
If anything I could say that this cab was weird
but I thought: "Nah, forget it, yo home to Bel-Air!"
I pulled up to a house about seven or eight
and I yelled to the cabby "Yo, home! smell you later!"
Looked at my kingdom, I was finally there
to sit on my throne as the prince of Bel-Air.