Gallaberg
Der gallaberg ist ein Hügel bei Salzhausen im Landkreis Harburg in Niedersachsen.
Lage
Der Gallaberg liegt auf der Kreuzung Hauptstraße-Kreuzweg. Man erreicht ihn durch einen 5 bis 10-minutigen Fußmarsch über einen Sandweg. Neben den Gallaberg liegen Felder. Der Berg selbst ist bewachsen mit Bäumen und schwer erkennbar von außen als Gendenkstäte, jedoch wenn man direkt vor Ort ist befindet man sich in einer Lichtung in welcher einerseits der Gedenkstein steht und sich weiterhin auch ein Steinkreis drin befindet welcher die Vermutung aufwirft, dass sich an diesem Ort der Scheiterhaufen befunden hat.
Hintergrund der Lage
Der Gallaberg liegt zwischen den 2 Hauptverkehrsstraßen Salzhausens. Damals war dieser Ort ein freier Berg, was bedeutet beim vorbeifahren war das Geschehen frei sichtbar. Dies sollte als abschreckung gelten.
Geschichte
Der Gedenkstein auf dem Gallaberg wurde aufgestellt zum Gedenken an Hinrichtungen des Mittelalters. Auf diesem Berg haben Hinrichtungen durch einen Scheiterhaufen, das Rad und durch den Galgen und neun andere Hinrichtungs Mehtoden stattgefunden. Diese Bestrafungen wurden zwischen 13. Jahrhundert und 1570 auferlegt und durchgeführt, meist wohl gegen mutmassliche Hexen, Diebe und Mörder. Haben Hinrichtungen stattgefunden, mussten Schüler ab 14 Jahren mit ihren Klassen dort hin gehen, und den weg bis zum Berg singen. Das zusehen sollte als abschreckung dienen.
Heutige Verwendung
Auch heute wird der Gallastein noch oft besucht. Die Innenschrift ist an einigen stellen nicht mehr genau zu erkennen,aber sie ist noch Lesbar:
- „Gallaberg Richtstätte des Gohes Salzhausen vom 13 J. - 1570 Galgen-Rad Scheiterhaufen.“
Der untere Teil des Hügels wird heutzutage benutzt, um das alljährliche Osterfeuer abzuhalten.