Zum Inhalt springen

Alec Völkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2012 um 22:13 Uhr durch Snarebreaker (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hoss Power und Boss Burns, 2012

Boss Burns (bürgerlich Alec Völkel; * 28. Februar 1972 in Göggingen) ist ein deutscher Sänger, Grafikdesigner und Gründungsmitglied der Band The BossHoss. Musikalisch ist er in den Bereichen Country und Rock tätig.

Biografie

1995 - 2003 Boon

1995 stieg Alec Völkel in die 1992 gegründete Heavy-Metal-Band Boon [bu:n][1] ein. Die Band bekam folgende Reaktionen in der Presse:

„Boon schmieden Noise Core mit Metal, treibenden Drums und Gitarrenriffs zu einem gigantischen Hammer zusammen.“ (berlin concert guide)

„Boon, das ist Brachialrock, der ordentlich reinknallt.“ (Stadtmagazin tip)

„Boon, die Boygroup des Monats, fette Metal-Gitarren, treibende Drums und verschärfte Breaks, klingt wie eine Mischung aus Mudhoney und Pearl Jam“ (Uncle Sally's 4/2000)[2]

Mit Boon spielte Burns als Vorprogramm für Rammstein, In Extremo und andere Bands.[3] 2003 löste sich die Band auf. Bisher sind folgende fünf Stücke Boons bekannt:

  • Down
  • Unique
  • Mindset
  • Unpredictable
  • Slow Sequence[4]

seit 2004 The Boss Hoss und Teheran Taxi

Seit 2003 singt Burns in der Indie- und Alternative-Band Teheran Taxi.[5] Die Band befindet sich momentan neben Burns in folgender Besetzung:

Von Teheran Taxi sind bisher folgende Lieder bekannt:

  • Besser
  • Zeig es mir
  • Fragil
  • Steig ein
  • Ende
  • Taxi reloaded
  • Immer Mehr[6][7]

2004 veröffentlichten sie im Eigenvertrieb die zusammen mit Hoss Power produzierte EP Teheran Taxi.[8] 2004 gründete Burns zusammen mit Sascha Vollmer und Michael Frick, die ebenfalls Werbegrafiker wie er waren, in Berlin die Band The BossHoss.[9] Mit The BossHoss spielte Burns zunächst nur bei privaten Feiern und in kleinen Berliner Clubs; Ende 2004 unterzeichneten sie bei Universal Music ihren ersten Major-Plattenvertrag. Im Herbst 2011 teilten sich Burns und Power einen Jurysitz bei der Castingshow The Voice of Germany.

Neben seinen Funktionen als Sänger und Waschbrettspieler ist Burns bei The BossHoss als Grafikdesigner der Alben tätig. Live übernimmt er die Rhythmusgitarre, wenn Hoss Power Stylophone bei dem Instrumentalzwischenteil von Hot in Here spielt.[10]Daneben spielt Burns privat Maultrommel.[11]

Trivia

1994 wurde Burns Sohn Baylee geboren, 2000 folgte sein Sohn Finley.

Diskografie

Für Veröffentlichungen mit The BossHoss siehe hier.

Mit Boon

  • New Hate Is Lost
  • Pentascope (4 Track EP)[12]

Mit Teheran Taxi

  • 2004: Tehran Taxi

Einzelnachweise

  1. http://www.backstage7.de/Bands/boon.htm
  2. http://www.myspace.com/boonimperium
  3. http://www.backstage7.de/Bands/boon.htm
  4. http://www.myspace.com/boonimperium
  5. http://www.teherantaxi.de/
  6. http://www.razyboard.com/system/morethread-teheran-taxi-diecaro2-983644-2395204-0.html
  7. http://www.teherantaxi.de/
  8. http://www.home-of-rock.de/CD-Reviews/Teheran_Taxi/Teheran_Taxi.html
  9. http://www.stern.de/kultur/musik/interview-the-bosshoss-cowboys-auf-ausritt-601915.html
  10. http://www.youtube.com/watch?v=XFYf9QhBS-Y&feature=related
  11. http://www.youtube.com/watch?v=zlmaWUs2ZdQ&feature=relmfu
  12. http://www.razyboard.com/system/morethread-teheran-taxi-diecaro2-983644-2395204-0.html