Zum Inhalt springen

Dendrometrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2012 um 21:43 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: te:వృక్ష రేఖాగణితం; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Dendrometrie (v. altgriech. δένδρον, dendron = „Baum“, μέτρον metronMaß, -messer“) ist die Vermessung von Bäumen. Sie wird in der Forstwirtschaft, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der botanischen Forschung eingesetzt und hat je nach Einsatzbereich zum Ziel, den Stand und die Veränderung des Wachstums von Einzelbäumen sowie von Baumpopulationen zu dokumentieren.

Einige Messungen, die die Dendrometrie umfasst, sind

  • Dicke, Höhe, Volumen und Masse eines Baumes
  • Alter eines Baumes
  • durchschnittliche Wuchsleistung eines Forstes und Abweichung einzelner Bäume

Siehe auch

Commons: Waldmesslehre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur