Moûtiers
Moûtiers | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Savoie (73) | |
Arrondissement | Albertville | |
Kanton | Moûtiers | |
Koordinaten | 45° 29′ N, 6° 32′ O | |
Höhe | 465–1042 m | |
Fläche | 3,16 km² | |
Einwohner | 3.482 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.102 Einw./km² | |
Postleitzahl | 73600 | |
INSEE-Code | 73181 | |
Website | http://www.moutiers-savoie.com/ | |
Brücke über die Isère |
Moûtiers ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Rhône-Alpes. Sie ist Hauptort des gleichnamigen Kantons und liegt im Tarentaise-Tal, an der Mündung des Doron de Bozel in die Isère.
Das Städtchen gilt als historischer Hauptort der Tarentaise. Es geht auf eine Siedlung des keltischen Volkes der Ceutronen zurück. Auf der Tabula Peutingeriana ist der Ort unter dem Namen Darantasia verzeichnet. In einer Urkunde aus dem Jahr 996 wird der Name Monasterium (Kloster) erwähnt, woraus sich der heutige Ortsname entwickelte. Die Kathedrale Saint-Pierre de Moûtiers war der Bischofssitz des im 5. Jahrhundert gegründeten und im Jahr 1801 aufgelösten Bistums Tarentaise. Von 1906 bis 1936 war die Gleichstromleitung Lyon–Moûtiers in Betrieb, die leistungsfähigste rein mechanische Gleichstromübertragungsanlage überhaupt.
Moûtiers ist heute vom Tourismus geprägt und dient als Zugang zu den Trois Vallées, dem größten Skigebiet Frankreichs. Aus diesem Grund halten am Bahnhof von Moûtiers auch TGV-Züge.
Söhne und Töchter der Stadt
Der Papst Innozenz V. mit bürgerlichen Namen Pierre de Tarantaise wurde im Jahre 1225 dort geboren.