1634
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- 6. September - Schlacht bei Nördlingen - Die Schweden und ihre sächsischen Verbündeten erleiden bei Nördlingen eine schwere Niederlage gegen die habsburgischen Truppen. Als Folge davon räumen die Schweden Süddeutschland.
- 11. Oktober - Große Sturmflut an der Nordsee "Burchardiflut". Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, zerbricht.
- Die Brauerei Paulaner wurde gegründet.
Kultur
- 18. Januar - Marie-Madeleine de La Fayette, französische Schriftstellerin († 1693)
- 2. Februar - Alfonso IV. d'Este, Sohn des Herzogs Francesco I. d'Este († 1662)
- 20. März - Balthasar Bekker, deutsch-niederländischer Theologe und Philosoph († 1698)
- 24. März - Kurt Christoph Graf von Königsmarck, schwedischer Heerführer († 1673)
- 22. April - Wolf von Lindenau, Rittergutsbesitzer und Amtshauptmann († 1710)
- 19. Oktober - Simon Rettenpacher, neulateinischer Schriftsteller († 1706)
- 28. November - Marie Luise von Degenfeld, Raugräfin zu Pfalz († 1677)
- ? - Franz Ulrich Graf Kinsky von Wichinitz, tschechischer Diplomat und Staatsmann. 1683 oberster böhmischer Kanzler, († 1699)
- 25. Februar - Albrecht von Wallenstein, Herzog, Feldherr und Politiker, (*1583)
- 25. Februar - Wilhelm Graf Kinsky von Wichinitz, tschechischer Reichskanzler, (*1574)
- 28. April - Hermann Vultejus, deutscher Jurist (* 1555)
- 22. Juli - Johann Graf von Aldringen, Feldherr der Katholischen Liga, (*1588)
- 21. Oktober - Otto von Preen, deutscher Jurist und Hofbeamter (* 1579)
- 25. Dezember - Walter Butler, Oberst im Heer Wallensteins