Wikipedia:Sperrprüfung
|
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
Benutzer:Tuta (erl.)
Tuta (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Vandalismusmeldung Sperrung 6 STd von MBq Problem: Unberechtigt weil gerade Benutzer:Plk Halbwahrheiten verbreitet und gegen Wikipedia:Belege verstösst, weil er keine zuverlässige Informationsquellen aufführt, weiter bitte ich dem Bemutzer MBq die Adminrechte entziehen, weil er so formal wie inhaltlich seine Adminrechte missbraucht. --Sperprüfkonto Tuta (Diskussion) 22:32, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber Benutzer:JD,
wer liest hat Vorteile siehe oben: Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann. es war meine Pflicht den sperrenden Admin zu benachrichtigen. Daher ist diese Nachricht [[1]] voll daneben. --Sperprüfkonto Tuta (Diskussion) 22:52, 8. Jul. 2012 (CEST)
- es ist nicht deine aufgabe, den sperrenden admin per "Warum ... gehtst [du] immer so schlampig vor" anzupflaumen. interessant bzw. "voll daneber", dass dir das nicht klar zu sein scheint. --JD {æ} 22:56, 8. Jul. 2012 (CEST)
- sorry, es wird nicht vorgeschrieben, in welcher Form ich das mache und es gilt die freie Meinungsäusserung und es steht fest, ich fühle mich unberechtigt benachteiligt, warum soll ich das verheimlichen? --Sperprüfkonto Tuta (Diskussion) 23:01, 8. Jul. 2012 (CEST)
Eine der richtig schlecht gelaufenen Geschichten hier: Wie kann eine in Bremen geborene junge Frau polnischer Herkunft sein? - Richtig, gar nicht. Das steht übrigens auch nicht in den Quellen, da steht "mit polnischen Wurzeln" bzw "polnischer Vater und deutsche Mutter". Hier eine Sperrung wegen Editwars bei einer(!) Bearbeitung ist nicht gerechtfertigt. Bedauerlicherweise muss hier auch jeder, der hier völlig unberechtigt gesperrt wurde, seine Unschuld beweisen. Abere erst, wenn er alle Formalien korrekt abgearbeitet hat, hat er überhaupt eine Chance, dass geprüft wird, was eigentlich los ist und damit auch erst die Chance auf Entsperrung.
Sperre geprüft vom Dummbeutel und für nicht gerechtfertigt befunden. Bitte entsperren. Gruß vom Dummbeutel 23:46, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Stellungnahme: Tuta hatte auf Angelique Kerber gemeinsam mit einer IP einen Editwar begonnen, der wie oben verlinkt auf VM gemeldet wurde, deshalb habe ich beide kurz gesperrt. Inhaltliche Bewertungen nehme ich auf VM im Gegensatz zum Dummbeutel nie vor, schon gar nicht ethniebezogene. Bitte haltet Euch einfach an das Prinzip, über umstrittene Edits erst einen Konsens zu erreichen, nicht hinterher auf der VM-Meldeseite --MBq Disk 12:31, 9. Jul. 2012 (CEST)
Sperre abgelaufen.--Nothere 12:33, 9. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Widescreen (erl.)
Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hast du zuvor den sperrenden Admin auf dessen Diskussionsseite angesprochen? Falls nein, hole dies nach, sonst findet keine Sperrprüfung statt. Falls ja, vergiss nicht den Diff-Link auf das Gespräch. Nö, ich bin ja gesperrt, wie soll ich den denn so ansprechen? So ein Quatsch!
Die Begründung lautet PA, ich nannte einige Hounder Mobber. Das tut mir wirklich leid. Ich wollte eigentlich Hounder schreiben.
Port setzt sich für Mobber Hounder ein, und sperrt Benutzer, die mobbing hounding beklagen. Das mobbing hounding ist hervorragend belegt. Ja, Port ist Admin und sollte etwas gegen mobbing hounding unternehmen, aber er ist leider nicht feist genug. Da sperrt er lieber Benutzer, die sich für andere einsetzen, die gemobbt gehoundet werden. WidescreenVA (Diskussion) 00:59, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Für die hier verteilten PAs gegen mich wirds sicherlich einen Nachschlag geben. Widescreen, komm zur Besinnung. Gruss --Port(u*o)s 01:01, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Fühlst Du Dich angegriffen? Du hast Doch nichts gegen das damalige
mobbinghounding unternommen? Worüber beklagst Du Dich dann? Du musst schon für Deine Taten gerade stehen. Oder habe ich damals etwas übersehen? Ich glaube nicht. Und Du solltest doch wissen, dass es mir nicht um Sperren, sondern um die Wahrheit geht. Ich weiß, dass ich unpraktisch, wenn man es mit Benutzern wie Dir zu tun bekommt, aber das ist ehrlich gesagt Dein Problem.WidescreenVA (Diskussion) 01:03, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Fühlst Du Dich angegriffen? Du hast Doch nichts gegen das damalige
- (BK) Weisst Du, Deine Angriffe gegen mich kann ich schon ab - ich weiss die mittlerweile recht gut einzuordnen, glaube ich. Aber diese Angriffe beinhalten eben auch weitere und neue Angriffe gegen diejenigen (bzw. denjenigen) den ich notwendigerweise in meiner Aufgabe als Admin schützen muss. Das kann nicht geduldet werden (auch wenn mir bewusst ist, dass hier manchmal vieles dennoch geduldet wird). Es ist einfach unsere Aufgabe, uns vor die zu stellen, die gegen die Regeln der Wikipedia angegriffen werden, wenn wir dabei ein wenig Spucke abkriegen, ist das halt so. --Port(u*o)s 01:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Ja genau Port Du SCHÜTZT Benutzer. Aber nur diejenigen, die nix gegen Deine Auffassungen haben. Ich wiederhole mich: Mobbing sagen ist bei Dir schlimmer, als Mobbing begehen. Ach, ich meine natürlich Hounding. Is ja klar oder? WidescreenVA (Diskussion) 01:15, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Also aus meiner Wahrnehmung heraus schütze ich vor allem Benutzer, die etwas gegen meine Auffassung haben (und nach meiner Selbsteinschätzung vor allem häufig auch solche, gegen deren Auffassung ich etwas habe). Das ist manchmal lästig, ist aber Adminjob. --Port(u*o)s 01:18, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, z.B. diejenigen, die etwas gegen Deine Auffassung haben, dass "Hounding" sagen schlimmer ist, als "Hounding" begehen. Denk mal darüber nach! WidescreenVA (Diskussion) 01:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Also aus meiner Wahrnehmung heraus schütze ich vor allem Benutzer, die etwas gegen meine Auffassung haben (und nach meiner Selbsteinschätzung vor allem häufig auch solche, gegen deren Auffassung ich etwas habe). Das ist manchmal lästig, ist aber Adminjob. --Port(u*o)s 01:18, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Ja genau Port Du SCHÜTZT Benutzer. Aber nur diejenigen, die nix gegen Deine Auffassungen haben. Ich wiederhole mich: Mobbing sagen ist bei Dir schlimmer, als Mobbing begehen. Ach, ich meine natürlich Hounding. Is ja klar oder? WidescreenVA (Diskussion) 01:15, 9. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) Weisst Du, Deine Angriffe gegen mich kann ich schon ab - ich weiss die mittlerweile recht gut einzuordnen, glaube ich. Aber diese Angriffe beinhalten eben auch weitere und neue Angriffe gegen diejenigen (bzw. denjenigen) den ich notwendigerweise in meiner Aufgabe als Admin schützen muss. Das kann nicht geduldet werden (auch wenn mir bewusst ist, dass hier manchmal vieles dennoch geduldet wird). Es ist einfach unsere Aufgabe, uns vor die zu stellen, die gegen die Regeln der Wikipedia angegriffen werden, wenn wir dabei ein wenig Spucke abkriegen, ist das halt so. --Port(u*o)s 01:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
Entschuldigung, ich hab mit keinem der Beteiligten viel zu tun gehabt in der Vergangenheit, aber mir fiel auf WP:VM auch schon eine gewisse Häufigkeit von Beteiligten auf. Der Satz um den es hier geht lautet, "Ich könnte Dir linke Benutzer nennen, die weit größere Probleme hatten und viel schneller gesperrt wurden. Diese wurden gemobbt bis der Arzt kommt. Die Mobber? Unter anderm auch na? Natürlich Hardenacke, die linke Zecke. vergl." und vieleicht übersieht es mancher, aber das "vergl." ist verlinkt mit [2]. Interessant finde ich den 2.Link vom 15.7.11, ich zitiere mal Cu Faoil:
- "Der Gemeldete mag Autoren nicht, die der Melder mag. Dass dieses Politgetrolle von rechter wie linker Seite nicht vom Willen zu enzyklopädischer Mitarbeit motiviert ist, dürfte jedem halbwegs Neutralen klar sein. Sie alle zu sperren ist nicht durchsetzbar, nur eine Seite zu sperren nicht gerecht, diese VM führt zu nichts mehr. WP:VA und WP:3M kennt Ihr, aber die funktionieren eben nur, wenn beide Seiten guten Willens sind." [3].
Ich kann mir nicht helfen, aber Widescreens Einschätzung dieses geschilderten Verhaltens und die Anzahl der Meldungen von H. gegen F. sind auf einer Benutzerdiskussion geäußert worden, nicht im allgemeinen Teil der Wikipedia. Wollt ihr nun auch Cu Faoil nachträglich sperren, weil er Hardenhacke als rechten bzw. linken Troll bezeichnet habt? Ein besserer Umgangston tut uns sicher allen gut, aber hier werden in letzter Zeit Sperren für allgemeine Begriffe der deutschen Sprache verhängt, als ob es keine Vorgeschichte gäbe, die jeder Wikifant kennt. Hier nun 1 Woche für zu geben, ist das wirklich angebracht? Vor allem wen der Betroffene nichtmal von eine Meldung dafür machte.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:07, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Achso, hattet Ihr Admins Euch nicht letztens erst auf eskalierende Sperren mit entsprechende Abstände geeinigt? Wenn am 6.Juli eine Sperre von 6 Stunden verhängt wurde, was hat sich geändert, daß nun 7 Tage gerechtfertigt erscheinen? Es wird immer betont, diese Sperren seien keine Strafen, aber hier wird das selbe Verständnis angewendet.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:10, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Eskalierende Sperre wäre in dem Zusammanhang eher aufbauend auf der von Tsor 5. November (ähnlicher Kontext, ähnlicher Grund), also kämen wir dann jetzt bei sechs Monaten raus. --Port(u*o)s 01:13, 9. Jul. 2012 (CEST)
- (nach BK) Ähm, sorry … dieser „vgl.-Link” führt zu sage und schreibe 47 (in Worten: siebenundvierzig!) weiteren Links!! Soll ich mir da etwas heraussuchen oder soll ich raten oder würfeln, welcher davon der unumstößliche Beleg und Beweis für „Mobben bis der Arzt kommt” ist? Und was soll „Mobben bis der Arzt kommt” überhaupt heißen – daß Leute durch gezieltes Mobbing irgendwie an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht wurden? Für derlei schwere Vorwürfe hätte ich schon gern mehr Beweise, als nur eine „Wünsch' Dir was”-Linksammlung! --Henriette (Diskussion) 01:16, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Oh, der Dame ist nich zuzumuten, dass sie ihrer Aufgabe als Admin nachkommt. Dann entschuldige ich mich in aller Form, dass ich nicht ein kleines Dossier geschrieben habe. WidescreenVA (Diskussion) 01:17, 9. Jul. 2012 (CEST)
- quetsch: Widescreen, was wir Dir hier versuchen zu sagen (jedenfalls ich): Deine Linksammlungen, Deine Überzeugungen, all das ist Wikifantenmeinung, ist kein Beweis oder Beleg. Das belegt allenfalls, dass Du diese Ansicht von Deinem Gegner hast. Die ist aber in der Wikipedia nicht nur nicht gefragt, sondern explizit unerwünscht, weil es gegen die Grundprinzipien verstösst, sie zu propagieren, schon gar nicht als «Wahrheit» statt als Deine Meinung. Komm runter von dem Baum, auf dem Du sitzt, Du hast dich da verklettert. Gruss --Port(u*o)s 01:23, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Oh, der Dame ist nich zuzumuten, dass sie ihrer Aufgabe als Admin nachkommt. Dann entschuldige ich mich in aller Form, dass ich nicht ein kleines Dossier geschrieben habe. WidescreenVA (Diskussion) 01:17, 9. Jul. 2012 (CEST)
- (nach BK) Ähm, sorry … dieser „vgl.-Link” führt zu sage und schreibe 47 (in Worten: siebenundvierzig!) weiteren Links!! Soll ich mir da etwas heraussuchen oder soll ich raten oder würfeln, welcher davon der unumstößliche Beleg und Beweis für „Mobben bis der Arzt kommt” ist? Und was soll „Mobben bis der Arzt kommt” überhaupt heißen – daß Leute durch gezieltes Mobbing irgendwie an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht wurden? Für derlei schwere Vorwürfe hätte ich schon gern mehr Beweise, als nur eine „Wünsch' Dir was”-Linksammlung! --Henriette (Diskussion) 01:16, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Es geht bei dieser Sperrprüfung darum, daß der Gesperrte behauptet hat, der von ihm persönlich Angegriffene hätte jemanden „gemobbt bis der Arzt kommt.“ Es geht nicht darum, daß einer der Beteiligten gegen den anderen eine VM gemacht hätte, die nicht zu einer Sperre geführt hätte. Das würde in der Tat keine Sperre rechtfertigen. Das genannte aber schon. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Henriette, nein, nicht Du sollst Dir was darauß heraussuchen. Widescreen verlinkte das bereits im hier geahndeten Beitrag bei Koeenrad als Beleg für seine Ansicht. Dein Wunsch nach "Beweisen" in allen Ehren, aber das war eine Aussage in einem Zwiegespräch, wer so eines führt, denkt da kaum an Beweise, man gibt in den Filter der Suchmaske die beiden Namen der Beteiligten ein, und bekommt dann halt diese Anzahl an Links. Das ist ein Softwareproblem, nicht dieser Sperrprüfung. Außerdem, wenn ich es richtig sehe, forderte in der Diskussion niemand von Widescreen, den Vorwurf genauer zu belegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber Oliver, ich habe deinen Satz „und vieleicht übersieht es mancher, aber das "vergl." ist verlinkt mit [51].” wörtlich genommen und auf den Link (nämlich „[51]”) geklickt. Und da finde ich: „Ergebnisse 1–20 von 47 für franz jäger berlin hardenacke prefix:Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/”. Also entweder gibt es einen klaren Beweis für „Mobben bis der Arzt kommt” und zwar mit einem Beweis dafür, daß hier irgendjemand an den Rand von irgendwas gebracht wurde (aber die Erklärung von „bis der Arzt kommt” ist uns WS ja auch immer noch schuldig) oder es gibt ihn nicht. Ich möchte jetzt bitte einen klaren Beleg sehen und nicht noch mehr von diesem Herumlavieren. --Henriette (Diskussion) 01:31, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Henriette, Du würdest einen Mobbingvorgang, der über Monate gegangen ist, nicht erkennen, wenn er Dich in den Fuß beißt. WidescreenVA (Diskussion) 01:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Hardenacke war ja auch nicht der einzige "Hounder" er war nur einer von vielen. Aber insbesondere Admins werden sich noch an die Umstände erinnern können. Zumindestens daran: Irgendwie gab es da ne Menge VM-Meldungen und da haben ungefähr sechs sieben Benutzer immer nur auf einem herumgehackt. Darum haben sie immer nur den einen gesperrt. Ihr erinnert euch doch. Aus der Zeit stammen 50% von LHs sperren. Das war irgendwie zeitgleich mit der Infiniten Sperre gegen LH, wegen Sockenpupperei. Pech nur, dass das meine Socke war. KOMMT, ihr erinnert euch doch noch. So etwas nennt man Mobbing. Oder halt Admining. Eine ganz neue Bezeichnung... WidescreenVA (Diskussion) 01:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber Oliver, ich habe deinen Satz „und vieleicht übersieht es mancher, aber das "vergl." ist verlinkt mit [51].” wörtlich genommen und auf den Link (nämlich „[51]”) geklickt. Und da finde ich: „Ergebnisse 1–20 von 47 für franz jäger berlin hardenacke prefix:Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/”. Also entweder gibt es einen klaren Beweis für „Mobben bis der Arzt kommt” und zwar mit einem Beweis dafür, daß hier irgendjemand an den Rand von irgendwas gebracht wurde (aber die Erklärung von „bis der Arzt kommt” ist uns WS ja auch immer noch schuldig) oder es gibt ihn nicht. Ich möchte jetzt bitte einen klaren Beleg sehen und nicht noch mehr von diesem Herumlavieren. --Henriette (Diskussion) 01:31, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Henriette, nein, nicht Du sollst Dir was darauß heraussuchen. Widescreen verlinkte das bereits im hier geahndeten Beitrag bei Koeenrad als Beleg für seine Ansicht. Dein Wunsch nach "Beweisen" in allen Ehren, aber das war eine Aussage in einem Zwiegespräch, wer so eines führt, denkt da kaum an Beweise, man gibt in den Filter der Suchmaske die beiden Namen der Beteiligten ein, und bekommt dann halt diese Anzahl an Links. Das ist ein Softwareproblem, nicht dieser Sperrprüfung. Außerdem, wenn ich es richtig sehe, forderte in der Diskussion niemand von Widescreen, den Vorwurf genauer zu belegen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, Du erinnerst Dich. Bediene dich mal einfacher konstruktivistischer Grundannahmen, dann wird das doch klar. Damit sich die Wikipedia oder die Admins erinnern, muss der Vorgang allgemein als Konsens festgestellt sein, etwa durch ein Benutzersperrverfahren, Schiedsgerichtsurteil oder ähnliches. Ansonsten sind es immer nur einzelne Benutzer, (einzelne Admins), (Teile der Community), die sich in deinem Sinne erinnern - der Rest erinnert sich anders, möglicherweise sogar konträr. Deshalb wird das auch nicht als Behauptung geduldet, und diejenigen, die versuchen, solche Behauptungen bei nocht eingetretenem Konsens aufrechtzuerhalten, werden daran gehindert. Das tun wir Admins (wenn wirs denn tun). Gruss --Port(u*o)s 01:33, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Also der Admin, wie Du, erinnert sich nur an Benutzersperrverfahren oder Schiedsgerichtsurteile? An sonst nichts? Das ist so armselig! Dieser lächerliche Versuch mich hier zu verarschen! Wenn Du Gedächtnisprobleme hast, ist das nicht mein Problem. Und wenn Du Dich nicht erinnern kannst, warum urteilst Du dann über die Sache, wenn Du keine Ahnung hastt, worum es überhaupt geht. WidescreenVA (Diskussion) 01:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Was ich Dir sagen wollte, ist, dass - ausgehend von der Lektüre der Seiten, unterschiedlicher Vorerfahrungen, Selektion von Fakten - bei Benutzern sich ein je unterschiedliches Bild in die Erinnerung prägt - und dass man sein eigenes Bild nicht unzulässig generalisieren darf, insbesondere dann nicht, wenn es in die freie (und nicht offensive) Entfaltung eines Anderen hineingreift. Gruss --Port(u*o)s 01:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Also der Admin, wie Du, erinnert sich nur an Benutzersperrverfahren oder Schiedsgerichtsurteile? An sonst nichts? Das ist so armselig! Dieser lächerliche Versuch mich hier zu verarschen! Wenn Du Gedächtnisprobleme hast, ist das nicht mein Problem. Und wenn Du Dich nicht erinnern kannst, warum urteilst Du dann über die Sache, wenn Du keine Ahnung hastt, worum es überhaupt geht. WidescreenVA (Diskussion) 01:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, Du erinnerst Dich. Bediene dich mal einfacher konstruktivistischer Grundannahmen, dann wird das doch klar. Damit sich die Wikipedia oder die Admins erinnern, muss der Vorgang allgemein als Konsens festgestellt sein, etwa durch ein Benutzersperrverfahren, Schiedsgerichtsurteil oder ähnliches. Ansonsten sind es immer nur einzelne Benutzer, (einzelne Admins), (Teile der Community), die sich in deinem Sinne erinnern - der Rest erinnert sich anders, möglicherweise sogar konträr. Deshalb wird das auch nicht als Behauptung geduldet, und diejenigen, die versuchen, solche Behauptungen bei nocht eingetretenem Konsens aufrechtzuerhalten, werden daran gehindert. Das tun wir Admins (wenn wirs denn tun). Gruss --Port(u*o)s 01:33, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nur weil man (grundsätzlich) meint, Recht zu haben, darf man für eine beliebige Beleidigung so einen Link angeben, und alles ist gut? Meinst Du das ernst? Wenn in irgendwelchen der durch diesen Link aufgelisteten Diskussionen (es handelt sich nicht etwa nur um 47 Edits) Beiträge des persönlich Angegriffenen enthalten sein sollten (im finstersten Konjunktiv), die eine sachliche Kritik rechtfertigten, dann wäre es am Suchmaschinenbediener, diese detailliert aufzulisten. Und selbst dann müßte da schon sehr eindeutiges aufzuweisen sein, wenn es den PA rechtfertigen sollte, er hätte „gemobbt bis der Arzt kommt.“
Kritik muß jeder aushalten. Das aber ist PA um der persönlichen Herabwürdigung willen, Und das muß sich niemand gefallen lassen. Nicht einmal von Widescreen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 01:39, 9. Jul. 2012 (CEST)
inf: 1 nicht direkt zur Prüfung gehörenden Abschnitt auf Disk übertragen [4] --Rax post 02:36, 9. Jul. 2012 (CEST)
Vorschlag (ich belege das Mobbing/Hounding)
Also gut, dann mache ich euch einen Vorschlag: Wenn ich zwanzig Vorgänge oder Edits auftreiben kann, die das gemeinsame Mobbing/Hounding gegen Liberaler Humanist um die Sperre von Objekt belegen kann, werde ich entsperrt und ich darf fortan, Mobbing sagen wenn jemand tatsächlich gemobbt wird? WidescreenVA (Diskussion) 01:43, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Wir sind hier nicht auf dem Basar. Belege deine Aussage (in den 47 Links wirds ja wohl wenigstens einen geben, der sogar so eine tumbe Nuss wie mich überzeugt?) oder gib' zu, daß Du dich schlicht und einfach im Ton vergriffen und eine Aussage gemacht hast, die nicht belegen kannst. Und ehrlich gesagt: Dein aggressives Auftreten hier und dein Gezeter gegen jeden, der sich hier äußert, läßt meine Bereitschaft über eine Reduzierung oder Aufhebung der Sperre auch nur nachzudenken mit jedem weiteren Kommentar von Dir deutlicher gegen Null tendieren. --Henriette (Diskussion) 01:51, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Leider ist mein SPP account von Marcus Cyron gesperrt worden. Wenn Du Diffs willst, musst Du mich schon entsperren. als IP Widescreen 87.79.53.175 01:58, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Aber scheinbar hält sich das Interesse in Grenzen. Ist ja auch viel einfacher so, wenn man sich einbilden kann, das hätte es damals alles nicht gegeben. 87.79.53.175 02:06, 9. Jul. 2012 (CEST)
- [BK] Meinst Du damit ein „Mobbing/Hounding“, das über die bloße Feststellung nachweisbarer Tatsachen hinausgeht? Also etwa über Tatsachenbehauptungen hinaus? Wieviele „Vorgänge oder Edits“ bräuchtest Du zum Beweis, daß LH von „Holocaustleugner“ gesprochen hat, ohne dies belegen zu können?
Das könnte eine interessante Veranstaltung werden …
Was wäre aber, wenn Du diesen Nachweis nicht beibringen könntest? Was wäre Dein Einsatz? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 02:08, 9. Jul. 2012 (CEST)- Darüber, M. habe ich mir noch nicht eine Sekunde Gedanken gemacht. Aber lass Dir ruhig etwas einfallen. Obwohl, Du bist doch auch einer von denen, die Mobbing nicht erkennen, wenn es ihnen die Beine heraufkrabbelt. 87.79.53.175 02:11, 9. Jul. 2012 (CEST)
- hinweis und bitte an widescreen. vorschlag an ws: sperre 7 tage aussitzen und danach bitte endlich aufhören, vorgänge die schon gefühlte 1000-mal diskutiert wurden immer wieder hochzukochen. grund: es hilft niemandem wenn alte scheiße jahrelang diskutiert wird. der zweck des „projektes“ ist ein andere als selbsterfahrung, diskussionen über user und rachsucht. sadomasochistische psychospielchen woanders, aufklärung soll artikelinhalten dienen. nicht den angeblichen oder tatächlichen verfehlungen von usern die lange zurück liegen. sehr selten wird ein begriff wie „mobbing“ so missbraucht wie in de.wiki. um kindergartenkacke zwischen usern ebendort auszutragen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:17, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Du bist ja fröhlich. Bei FJB wurde bspw. ein hervorragender Autor herausge... houndet. Der nun nicht mehr gewissen POV in Schach halten kann. Durch dieses Hounding WIRD die Artikelarbeit beeinflusst. In diesem Fall in einem politisch sehr sensiblen Bereich. Aber wenn Dir so etwas egal ist: Keiner zwingt Dich, das auch durchzulesen. Warum kümmerst Du Dich darum, wenn es Dir auf die Nerven geht?
- Und zum Vergleich, Liberaler Humanist hat eine BSV eröffnet, der hat niemanden gem... houndet. Du musst endlich begreifen, dass die Arbeit hier nicht unabhängig von den Mitarbeitern ist. Wenn in bestimmten Bereichen ein Benutzer ausgesperrt wird, läuft dort gar nichts mehr, oder nur alles läuft in die falsche Richtung. 87.79.53.175 02:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Nun ja, ich gehe jetzt schlafen. Überlegt euch, ob ihr die Belege wirklich sehen wollt, oder ob lieber in eurer Phantasiewelt leben wollt. Belege gibts aber nur mit einem bestätigten SPP-Account. Steht auch irgendwo im Intro, glaube ich. 87.79.53.175 02:30, 9. Jul. 2012 (CEST)
- ws. der user franz jäger berlin hat in de.wiki gegen den dt. bundespräsidenten joachim gauck polemisiert. und gegen de.wiki-user. er hat aber gute artikel geschrieben und viele artikel sinnvoll verbessert. vielleicht arbeitet er wieder mit. du beschränkst deine aktuelle mitarbeit fast ausschließlich auf de.wiki-psychologie und streitereien um alte vorgänge. die keine sau mehr hinter dem ofen hervorlocken. niemand willl es mehr lesen. fast jeder kennt die alte scheiße und du wühlst seit wochen darin herum. lass es bleiben und bearbeite nach ende deiner 7 tage sperre artikel mit deren inhalt du dich auskennst. de.wiki ist keine psychogruppe mit langzeitanalyse von fehlverhalten einzelner user. ende der durchsage. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- "ws. der user franz jäger berlin hat in de.wiki gegen den dt. bundespräsidenten joachim gauck polemisiert." - Vielen Dank, fröhlicher Türke für diese wertvollen Hinweise. Ich bin Dir wirklich sehr dankbar dafür. Ich werde mich bemühen zukünftig auch etwas staatstragender zu sein. Nun möchte ich Dich nicht länger vom Artikelschreiben abhalten, dass kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. 87.79.53.162 06:18, 9. Jul. 2012 (CEST)
- ws. der user franz jäger berlin hat in de.wiki gegen den dt. bundespräsidenten joachim gauck polemisiert. und gegen de.wiki-user. er hat aber gute artikel geschrieben und viele artikel sinnvoll verbessert. vielleicht arbeitet er wieder mit. du beschränkst deine aktuelle mitarbeit fast ausschließlich auf de.wiki-psychologie und streitereien um alte vorgänge. die keine sau mehr hinter dem ofen hervorlocken. niemand willl es mehr lesen. fast jeder kennt die alte scheiße und du wühlst seit wochen darin herum. lass es bleiben und bearbeite nach ende deiner 7 tage sperre artikel mit deren inhalt du dich auskennst. de.wiki ist keine psychogruppe mit langzeitanalyse von fehlverhalten einzelner user. ende der durchsage. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 02:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Wahrscheinlich habe ich mehr persönliche Erfahrungen mit Mobbing als Du Dir vorstellen kannst. Aber selbst wenn wir nur über dieses kuschelige Projekt zur Erstellung einer Online-Enzyklopädie reden, so habe ich von Anfang an - blöd, wie ich war - mit meinem Namen für meine Beitrage eingestanden und umgehend blöde Anmachen wegen meines Berufes, meiner Hobbies, meines Aussehens und Gott weiß, weswegen noch, kassiert, und das hat bis heute nicht aufgehört. Mir ist das weitgehend egal - ich hätte mich ja auch User:Flatscreen nennen können, habe ich aber nicht: mein Fehler!
Wie dem auch sei: Es gibt einen Unterschied zwischen Mobbing und Kritik. Eine mit den nachweisbaren Fakten nicht übereinstimmende Wahrnehmung der Realität - um es ganz vorsichtig auszudrücken! - muß man kritisieren dürfen. Das hat mit „Mobbing“ nichts zu tun. Und ich finde es höchst unappetitlich, wenn man Hinweise auf (eigene oder fremde) Lügen als „Mobbing“ operationalisiert. Genauso sollte man Geschlechter-Unterschiede nicht … aber das hatten wir wohl gerade an anderer Stelle. Wahrscheinlich sollten wir wirklich alle schon lange im Bett sein. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 03:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
Mein neuer SPP-Account ist Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) Die Bestätigung ist hier, damit ja alles korrekt abläuft. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 07:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
Belegesammeln zu dem Fall LH/FJB (Work in Progress Status ca. 11-21%)
- LH wir hier bezichtigt, ein Single Purpose Account zu sein/seine unbegrenzte Sperre wird gefordert (wegen "Vandalismus")/Die Vorwürfe gegen den gesperrten Objekt sind "erstunken und erlogen" (bis auf ein paar Sachen)/Alle Vorwürfe sind Verdrehungen und Lügen Und noch so ein Beispiel für die Diskussionskultur hier: Im Artikel Ernst Kirchweger hätte Objekt naütlich nur darum gestritten, ob ein Gerichtsurteil als Quelle dienen kann... Der Link lohnt echt.
- [5] LH wehr sich gegen die Anschuldigungen ein Lügner zu sein und startet VMs dafür wird er von keinem geringen als Achim Raschka auf der VM gemeldet.
- LHs offener Zweitaccount wurde gesperrt Liberaler Humanist B einen Grund gibt es nicht. Es ist lästig, dass er mit zwei Accounts editiert. Sperrender Admin übrigens Port.
- Yikrazuul stellt eine LA auf LHs Benutzerseite dort wehrt er sich gegen den "Lügenvorwurf"
- Bensennson Meldet LH auf der VM wegen seiner Benutzerseite.
- eine Sockenpuppe, Heide Hard beleidigt LH schwer auf der SG-Wahl-Seite. Dafür wird sie natürlich nicht gesperrt.
- LH wird auf der VM gemeldet, da er eine Sockenpuppe anschwärzt von Hardenacke
- Admins werden unter Druck gesetzt, die Entscheidungen FÜR LH getroffen haben.
- Hardenacke entfernt IP-Beiträge auf der VM-Seite. Ich dachte, so etwas machen nur Admins?
- Weil LH Hardenacke (nicht ganz unberechtigt) unterstellt, er würde die Socke Heide Hard betreiben, 6 Std. "Auszeit". Von einem Admin, dessen Namen ich mir nicht merken kann.
- Du lügst ja schon wieder Lügen wird zu einem "runnig gag"
Aus der LD über LHs Benutzerseite [6] Zitate:
- „Unterstellungen, Lügen, dient nicht der Selbstdarstellung und bestimmt nicht der Erstellung einer Enzyklopädie.“ -- Yikrazuul
- “man weiß gleich, mit wem man es zu tun hat.“ TJ.MD
- “Überwiegt eigentlich der Nutzen noch dem Konfliktpotential, was dieser Benutzer hier in zunehmenden Ausmaß (letzteres ist natürlich mein subjektiver aber verstärkter Eindruck) ins Projekt bringt?“ Armin P.
- “Die Disk verdeutlicht aber mir wiederum, dass das Konto LH zunehmend verzichtbar ist“ Armin P.
- “Ich habe den tatsächlichen Umfang von LHs Kampagne - insbesondere seine widerlichen Aktionen gegen Hardenacke erst spät bemerkt. Ich möchte mich nicht dem verdacht aussetzen, ich unterstützte solche Aktionen, sondern bin im Gesamtzusammenhang der Meinung, daß auch diese Benutzerseite als Teil der Kampagne gelöscht werden sollte.“ M.ottenbruch
Das Ergebnis war, dass seine Benutzerseite nicht gelöscht wurde, da sie den Regeln hier entspricht, LH allerdings für 6 Std. von Koenraad gesperrt wurde. Da LH angeblich Feindschaften schüren würde. Siehe auch WP:Schüre keine Feindschaften
- Die VMs aus dieser Zeit mit Melder, Zitaten und Ergebnis.
- M.Ottenbruch – Keine Sperre.
- “Lüge“, „Lügner“ – Papphase
- [7] – TJ.MD - 1 Tag
- [8] – TJ.MD –
- “Was nicht geht, ist die Art und Weise, wie TJ.MD quer durch die Wikipedia getrieben werden soll.“ Koenraad
- “Ja, LH.. lügt immer mal wieder mit der alten Geschichte und einigem mehr. Dumm nur, dass das "Opfer" sich gerade ziemlich unbeliebt gemacht hat, insofern wäre eine Meldung des angegriffenen auch unnütz, wie gestern Abend bei der Meldung Voyagers PAs zu sehen war.“ TJ.MD
[9] 2 – Papphase – 1 Tag.
- “Das ist eine erneute dreiste Lüge. Das Wort "Holocaustleugnung" kommt im Sperrantrag nicht mal vor und nichts dergleichen wurde von Dir oder sonst jemand in irgendeinem Difflink dargelegt. Deine Lügerei ist widerlich.“ Papphase
- “Natürlich, denn Du lügst hier. Wiederholt. Punkt. Und lenk damit nicht davon ab, das Du mir undd anderen unterstellst Holocaustleugner zu verteidigen. Deine Argumentation ist tutiefst charakterlos.“ Papphase
- “@Liberaler Humanist: Die Gesinnungssperre von Objekt ist eine Schande für die Community.“ Oltau
- “Gesperrt gehörst nur DU, der hier dreist lügt, nachtritt und diffamiert.“ Papphase
- “Dss ist erneut ein Beweis der bewussten Unwahrheiten, die hier geäußert werden. Eine Relativierung der Zahlen liegt nicht vor, die Auflistung von Opferzahlen in der Einleitung des Artikel Adolf Hitler wurde inzwischen, nach sachlicher Diskussion und einverhmlich, gestrichen. und Objekt wies im Gegenteil explizit daruf hin, das die die Holocaustopfer nicht zu den "gewöhnlichen" Kriegstoten gezählt werden sollten. Zitat: "Seid ihr so dumm oder wollt ihr nur sagen, dass juden nicht im kz umgekommen sind sondern auf einen kriegschauplatz". deutlicher kann LH seine erlogenen Diffamierung echt nicht mehr zur Schau stellen.“ Papphase
- [10] Hardenacke – Keine Sperre
- [11] Hardenacke – 6 Std. Die „Feindschaftssperre“ durch Koenraad s.o.
- “Damit geht LHs skandalöse Schmutzkampagne ungehindert weiter, nachdem gestern eine Bearbeitung des Falls trotz ausführlicher Schilderung aufgeschoben wurde. Naturgemäß nimmt ignoriertes Agitieren zu, und nicht ab.“ bennsenson
[de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/05/18#Benutzer:Liberaler_Humanist_.28erl..29_3] M.ottenbruch – keine Sperre die 3. VM gegen LH in diesem Fall an diesem Tag! Je mehr man stellt, umso eher findet sich ein Admin, der den Benutzer auch sperrt.
- “U. a. M.ottenbruch und ich haben mehrfach geschrieben, dass LH mehrfach gelogen hat (und das auch belegen können). Ich sehe das nur als hilfloses "Rumzappeln im Netz". Also das Übliche von LH.“ TJ.MD
- [12] Achim Raschka? – 1 Tag Missbrauch der VM Admin Wiggum. Dauer der VM = 8 Min.
- [13] Atomiccocktail Grund Widerherstellen von Difflinks – 2 Std.
- “Von deinen unterentwickelten Fähigkeiten habe ich schon gesprochen.“ Atomiccocktail
- [14] Hardenacke – 1 Tag (FritzG)
- [15] – Papphase – Keine Sperre (Port)
- Ja, völlig korrekt. Was nicht durch ist, ist LHs dummes 6 belegfreies Gefasel und seine Ausweichtricks. Der lügt fortwährend, zuletzt (entschuldige, zu vorletzt) oben. Aber anstatt auf meinen Hinweis/Vorwurf einzugehen, wirft er wieder Nebelkerzen "Du bist samt M.Ottenbruch der einzige, der die Entfernung von Objekt als schreckliches Verbrechen der Gutmenschen (wohl gegen die Schlechtmenschen) bezeichnet". Nö. Wahr ist, dass ich und andere diese Lügerei und diese unehrlichen Tricks ankreiden. Und damit hat LH bis jetzt nicht aufgehört. (Wirf doch noch mal ein Blick auf seine Behauptung, meine Sockensignatur würde nicht auf mich verweisen. Der spinnt einfach. Fortgesetzt. Darum geht es, nicht um den Ausgang eines BSV Objekt.“ TJ.MD [16]
- Liberaler Humanist wird für 1 Woche wegen dieser Aussage gesperrt. Der Autoblock ist drin, er kann keine SPP-Socke bestätigen. Sperrender Admin MBq Sperrgrund KPA (ausgerechnet LH wird wegen KPA gesperrt)
- Es folgt eine SPP Ergebnis: Sperre bleibt.
- Ausdehnen der Sperre auf unbeschränkt. Eine enzyklopädische Mitarbeit ist nicht erkennbar. Fortwährende und nachhaltige Störung bei der Erstellung einer Enzyklopädie, dadurch Schädigung des Projektes, keinerlei Fähigkeiten zur konstruktiven Zusammenarbeit erkennbar. liesel
- Druckreif formuliert, schließe ich mich gern an. Bringt hier nur nix. Pincerno
- +1 Störer haben draußen zu bleiben. Sperre auf keinen Fall reduzieren. Atomiccocktail
- +1 Da LH offensichtlich nicht gedenkt, seinen Sperrprüfungsantrag (mindestens zu einer zeit, wo das jemand liest) zu begründen, schließe ich mich einstweilen nur meinen Vorrednern an. Da ich in dem sperrauslösenden Edit namentlich genannt werde, steht mir dieser Kommentar wohl zu. M.ottenbruch
- Der Gesperrte setzt seine Diffamierungskampagne auch mit dieser Suada fort. Es ist überhaupt keine Besserung erkennbar. Die durch ihn hervorgerufenen Projektschädigungen gehen auf keine Kuhhaut mehr. Weggesperrt lassen, am besten für immer. Atomiccocktail
- Deine, und auch viele andere Sperren sind sind nur das Ergebnis eines gewissen Genervtseins der Community, die nicht weiter mit diesen Dingen belästigt werden will. Schlesinger
- +1 PG
- LH führt Kampagnen, geht dabei andere Benutzer massiv an, stellt Personen mit anderer Meinung gerne in die rechte Ecke etc. In seinen Einlassungen ist nichts zu sehen, was eine Fehlentscheidung des sperrenden Admins erkennen lässt. Sie zeugen eher von Uneinsichtigkeit, was wohl nach Ende dieser Sperre in weiteren Sperren münden wird, aber was ist bei einem "Man on a MIssion" auch zu erwarten, der Enzyklopädie dienliche Mitarbeit jedenfalls nicht. Ich denke, die Sperre kann mittlerweile auch als geprüfr gelten ... Julius1990
- Welchen PA? ist die Wahrheit nun schon ein PA??? Julius1990
- Da der Benutzer Liberaler Humanist in Form seiner Sperrprüfungssocke diese Sperrprüfung für eingentlich nichts anderes nutzt als weiterhin Lügen und Unwahrheiten bezüglich der Aktivitäten einzelner von ihm benannter Benutzer in der WP sowie PAs zu rassistischen HIntergründen über diese Autoren zu verbreiten und damit beweist, dass ihm an einer Veränderung seines Verhaltens nicht gelegen ist noch dass er überhaupt erkennt, was er hier tut, lege ich den entscheidenden Admins nahe, diesen Account und natürlich auch alle Sockenpuppen des Benutzers dauerhaft zu sperren - wie oben bereits andere festgestellt haben, ist die Mitarbeit dieses Benutzers in höchstem Maße unerwünscht und störend, der Wille an einer Mitarbeit bei der Erstellung der Enzyklopädie ist nachweislich nicht vorhanden. Achim Raschka
- (...) Sollte sich das Verhalten des Benutzers Liberaler Humanist auch nach Sperrablauf fortsetzen, so wird er mit stark eskalierten Sperrdauern rechnen müssen (sprich: minimal Verdopplung der jeweils letzten Sperre, eher mehr). Ich fordere LH eindringlich auf, sein Verhalten zu überdenken, und konstruktiv an der Enzyklopädie mitzuarbeiten. Für eine infinite Sperre bitte ggf. ein BSV anstrengen, diese werde ich hier nicht aussprechen. Gruß Leithian, der SPP abarbeitende Admin.
Es geht noch weiter, aber erst heute Abend Schönen Tag noch, bis dahin. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 07:20, 9. Jul. 2012 (CEST) BEARBEITUNGSSTATUS DIESER LINKLISTE CA. 10-20% Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 18:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Du scheinst etwas verwirrt zu sein. Das hier ist Deine Sperrprüfung, kein BSV gegen LH. Deine Linksammlung wäre zwar hervorragend geeignet, ein solches BSV zu untermauern, aber wie Du damit Sachdienliches zu Deiner Sperre beitragen willst, ist mir unklar. Davon abgesehen ist es wieder einmal so, daß die von Dir aufgeführten Links nicht das belegen, was Du ihnen zuschreibst. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:53, 9. Jul. 2012 (CEST)
Das Checkuser Verfahren
- Das Vorspiel
LH hatte den Verdacht, das Heide Hard eine Sockenpuppe von Hardenacke ist. Das ist angesichts von deren Benutzungen nicht unwahrscheinlich. Ich hatte da jemanden ganz anderen in Verdacht, der ist aber eh für etliche Jahre gesperrt. Sei es drum. Heide Hard tauchte dieses Jahr in einer VM gegen fröhlicher Türke wieder auf. Warum dieser Account überhaupt noch freigeschaltet ist, ist angesichts des Umgangs mit LH ein echtes Wunder. hier der 2. Gesamtedit; hier der 31 Gesamtedit; hier der 43 Gesamtedit nach 2 Jahre nach der Anmeldung; hier der 55. Edit - Wenn das keine Sockenpuppe ist, dann will ich ab jetzt Atomcubalibre heißen.
- CU gegen Hardenacke
Die SU-Socke Benutzer:Verfahren 1476 stellt einen CU gegen Hd, nämlich diesen hier. Wer sich die Mühe machen will, kann gerne die CU-Archive durchforsten. Sockenanträge oder IPanträge sind keine Seltenheit. Neulich hat ein Benutzer sogar per E-Mail einen CU-Antrag gestellt, so dass niemand den "Anfangsverdacht" und die "Bearbeitungen" des CUs verfolgen konnte. Nichts ungewöhnliches also. Hier nun die Diskussionen zu dem CU-Antrag Hd - Heide Hard nebst IPs.
- Sehe ich auch so. Wohl kein Scherz, aber eine Störung ohne Hand und Fuß.. Mir fallen da gleich zwei "Verdächtige" ein.. TJ.MD (wohlgemerkt, es geht um den ANTRAGSTELLER, nicht um die Socke. anm. d. Autors)
- Aufgrund der bekannten Orthografie ist es bei mir nur einer ... Pincerno (wohlgemerkt, es geht um den ANTRAGSTELLER, nicht um die Socke. anm. d. Autors)
- Diktion und Rechtschreibung des Antrages sprechen dafür, daß es sich hier um LH selber habndelt. Die von ihm „entdeckte“ IP-Range 82.113.106.0/24 war übrigens - mit genau diesen Edits - schon einmal Gegenstand eines CU-Antrages, der damals insofern abgelehnt wurde. Insgesamt ein schlechter Scherz. M.ottenbruch
- Muss ich diesen Blödsinn tatsächlich ernstnehmen? Sperrumgehung? Empfehle Sperrung der Sockenpuppe, allein schon wegen des sattsam bekannten, bereits mehrfach geäußerten PA's gegen Heide Hard. Hardenacke
- Sehe gerade, ist schon gesperrt. Können wir das dann hier beenden? Hardenacke
- Ich würde diesen Fall von einem CU-Beauftragten beenden lassen. Der könnte bei der Gelegenheit auch gleich prüfen, ob die Hinweise, dass die Meldesocke einem gesperrten Mitarbeiter zuzuordnen ist, einen Checkuser rechtfertigen. Sperrumgehung zwecks gezielter Projektstörung wäre imho genau das, was im Intro als "Einsatz einer Sockenpuppe zur Umgehung einer Benutzersperrung (unter Beibehaltung des Verhaltens, das zur Sperrung geführt hat)" bezeichnet wird. M.ottenbruch hat sich zu diesem Verdacht etwas weiter oben ja schon geäußert, die Antragstellung und auch die Korrektur des Links bei der Antragstellung sprechen auch für eine auffälligee Kenntnis der Benutzerunterseitenstruktur von LH. Cymothoa
Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 20:02, 9. Jul. 2012 (CEST)
Noch einmal zum Mitschreiben: Heide Hard. ist keine Sockenpuppe. Auch im vorstehenden Beitrag wird das wieder wahrheitswidrig behauptet. Wenn überhaupt von „Hounding“ gesprochen werden kann, dann ist es doch das Verhalten Widescreens und LH`s. Wer hat denn nachgewiesenermaßen als Sockenpuppe seine Verfolgungsbetreuung gegenüber Hardenacke ausgeübt? Wer hat denn sogar einen unsäglichen CU-Antrag gegenüber Heide Hard. gestellt? Wer stellt seit Jahren in unregelmäßigen Abständen dieselben diffamierenden „Fragen“. Wer hat auch in den letzten Tagen mit - vorsichtig gesagt - Halbwahrheiten den Versuch unternommen, Hardenacke als Pusher von Geschichtsrevisionismus hinzustellen? Jeder, der die Vorgänge kennt, weiß wie es wirklich war. Jeder, der sie nicht so kennt - und das sind die meisten - glaubt womöglich dieses Zeug. So etwas nenne ich in bestem Neudeutsch Mobbing. Ich bitte die mitlesenden Admins, dieses Gemisch aus übler Nachrede, aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten, Halbwahrheiten und simplen Unwahrheiten zu stoppen - und zwar für eine ausreichend lange Zeit. --Hardenacke (Diskussion) 08:11, 9. Jul. 2012 (CEST)
Prüfung
Falls keine substantiellen Beiträge Widescreens mehr kommen – obiges hat bisher wenig mit der konkreten Sperre zu tun – empfehle ich:
- Beibehaltung der Sperre von einer Woche, da gänzlich im Ermessensspielraum
- eine weitere Woche für die persönlichen Angriffe eingangs dieser Sperrprüfung
- Verlinkung einer Empfehlung im Sperrlog, bei Fortsetzung des Verhaltens längere Sperren in Betracht zu ziehen.
--Howwi (Diskussion) 14:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
- "obiges hat bisher wenig mit der konkreten Sperre zu tun" Na klar! Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 15:07, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Ohne dass ich mich hier administrativ einmischen will, weil ich ja als sperrender Admin Partei bin: Ich würde mich dagegen aussprechen, Widescreen hier wegen seiner Sperrprüfungsargumentation was obendrauf zu brummen, jedenfalls nicht um etwa mich oder mein Nervenkostüm zu schützen. Dass Widescreen findet, dass ich die Falschen schütze, ist sein gutes Recht, auch wenn er das höflicher ausdrücken könnte (und auch wenn ich verständlicherweise nicht dieser Meinung bin). --Port(u*o)s 16:17, 9. Jul. 2012 (CEST)
- +1 zu Howwi, vor allem angesichts der weiteren PAs in der Sperrprüfung und des völlig unangemessenen Tonfalls in der Sperrprüfung sehe ich auch eine weitere Woche als gerechtfertigt an. Und nein, Widescreen wie auch jede/r andere, der/die eine Sperrprüfung möchte, soll nicht demütig zu Kreuze kriechen und in ehrfurchtsvollen Ton um Aufhebung einer Sperre betteln, aber wenigstens ein Mindestmaß an Höflichkeit und Respekt für andere Meinungen aufbringen. Das vermisse ich bei Widescreens Beiträge derzeit weitgehend. --Wahldresdner (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Du meinst ein Mindestmaß an höflichem Respekt, wie einen Benutzer, wie Port ja zugegeben hat, ohne Erinnerung und Kenntnis dieses Falles zu sperren? Na Höflichkeit kann man von einem Admin wohl kaum erwarten. Bis heute Abend. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 17:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
- (BK)Ja, selbst wenn Port(u*o)s hier eine völlige Fehlentscheidung hingelegt hätte (was meiner Ansicht nach nicht der Fall ist), wäre dieses Mindestmaß durchaus geboten. Der Ton macht die Musik, das Sprichwort sollte Dir auch bekannt sein. --Wahldresdner (Diskussion) 17:28, 9. Jul. 2012 (CEST)
- @Widescreen: Ich habe das nicht zugegeben, ich habe es nicht einmal behauptet, herrgottnochmal! Lass bitte Deine Unterstellungen und lies, was ich geschrieben habe. Ich will nicht von Dir verleumdet werden, ist das angekommen? --Port(u*o)s 17:49, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Du meinst ein Mindestmaß an höflichem Respekt, wie einen Benutzer, wie Port ja zugegeben hat, ohne Erinnerung und Kenntnis dieses Falles zu sperren? Na Höflichkeit kann man von einem Admin wohl kaum erwarten. Bis heute Abend. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 17:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
- +1 zu Howwi, vor allem angesichts der weiteren PAs in der Sperrprüfung und des völlig unangemessenen Tonfalls in der Sperrprüfung sehe ich auch eine weitere Woche als gerechtfertigt an. Und nein, Widescreen wie auch jede/r andere, der/die eine Sperrprüfung möchte, soll nicht demütig zu Kreuze kriechen und in ehrfurchtsvollen Ton um Aufhebung einer Sperre betteln, aber wenigstens ein Mindestmaß an Höflichkeit und Respekt für andere Meinungen aufbringen. Das vermisse ich bei Widescreens Beiträge derzeit weitgehend. --Wahldresdner (Diskussion) 17:04, 9. Jul. 2012 (CEST)
Ich stimme Howwi im vollem Umfang zu und bitte ihn, die Sperrprüfung so zu beenden. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 17:25, 9. Jul. 2012 (CEST)
Ich habe nichts gegen den Vorschlag von Howwi, denke, dass vieles dafür spricht, bitte aber vor einem Umsetzen des Vorschlags darum, dass detailierter dargestellt wird, worin genau die Verstöße liegen. Also bei (*) Beibehaltung der Sperre, worin lag (zusammenfassend) der Verstoß in dem Edit, der zur Sperre geführt hat. Bei (*) 'weitere Woche', worin lag genau der entsprechende PA. (*) Eintrag im Sperrlog kann sinnvoll sein. Falls die Kollegen der Meinung sind, dass wir die Hounding/Mobbing-Vorwürfe sanktionieren wollen, sollten wir das allerdings in Zukunft auch bei allen anderen zB Ca$e usw. tun. --Pacogo7 (Diskussion) 17:55, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Es mache jemand diesem Admin deutlich, dass er mich gerade hier gefälligst aus dem Spiel zu lassen hat! ca$e 18:37, 9. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Wollte ich auch gerade schreiben. Der Vergleich mit Ca$e hinkt auf allen drei Füßen. --Hardenacke (Diskussion) 18:43, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Heute Nacht bekommen einige Admins und CUler vorgeführt, was sie damals gemacht haben. Ich weiß, wenn Admins und CUler etwas falsch gemacht haben, ist das für die Community total langweilig. Darum schnell schnell die SPP beenden. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 18:54, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Mir ist nicht ganz klar, was Deine obige Linksammlung bezwecken soll, insbesondere, da ihr die Grundlage fehlt und überhaupt nicht klar wird, worum es geht. Dabei ist die Geschichte ganz einfach: LH hat ein Benutzersperrverfrahren gegen einen Nutzer eingeleitet, der einen antisemitischen Edit veröffentlicht hatte und dafür gesperrt worden war. Da ihm der eine Edit nicht reichte, hat er noch weitere Edits dazugepackt, die er auf teilweise wenig originelle Art und Weise „uminterpretiert“ hat. Als ihm dies nachgewiesen wurde, hat er das als Beschimpfung bezeichnet und damit angefangen, den Nutzer der Holocaustleugnung zu bezichtigen [17][18][19][20][21], ohne das belegen zu können. Dieses bewußte Wiederholen einer unwahren Anschuldigung wurde in verschiedenen VMs thematisiert und - definitionsgemäß zutreffend - als „Lüge“ bezeichnet, wogegen sich LH mit wiederum verschiedenen VMs gewehrt hat, die zum größten Teil erfolglos blieben, weil der Wahrheitsbeweis für den angeblichen PA erbracht werden konnte. Was hat das mit Mobbing zu tun? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:54, 9. Jul. 2012 (CEST) Ach ja: LH hat in dieser Geschichte insgesamt fünf Sperren mit einer Gesamtlänge von neuneinhalb Tagen ausgefaßt - bis er dann versehentlich für Deine Nummer gegen Hardenacke gesperrt wurde. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:08, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Heute Nacht bekommen einige Admins und CUler vorgeführt, was sie damals gemacht haben. Ich weiß, wenn Admins und CUler etwas falsch gemacht haben, ist das für die Community total langweilig. Darum schnell schnell die SPP beenden. Widescreen 12 22 0 400 (Diskussion) 18:54, 9. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) zu Hardenacke: +1. Außerdem frage ich mich langsam, warum man überhaupt noch so einen Terz um den Benutzer Widescreen macht. Es muss doch möglich sein, "normal" (d.h. quellenbasiert und neutral) Artikelarbeit zu leisten - eindeutig kWzeM bei Widescreen erkennbar. --Yikrazuul (Diskussion) 18:56, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Howwis Vorschlag ist ok. Er wird offenbar von mehreren Admins unterstützt, also sollte man ihn umsetzen. Jedes Warten verlängert nur die Widescreen-Show.--Schlesinger schreib! 20:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Bitte diesem Theater ein Ende setzen, es wird albern. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 20:40, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Howwis Vorschlag ist ok. Er wird offenbar von mehreren Admins unterstützt, also sollte man ihn umsetzen. Jedes Warten verlängert nur die Widescreen-Show.--Schlesinger schreib! 20:34, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Sperre bleibt
die Sperrbegründung ist nachvollziehbar, der Admin hat seinen Ermessensspielraum eher im unteren Bereich genutzt. --tsor (Diskussion) 21:10, 9. Jul. 2012 (CEST)
PS: Ich belasse die Sperre von 1 Woche. --tsor (Diskussion) 21:17, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Dies ist außerhalb des oben genannten Konsenses und ich erkläre mich damit auf keinen Fall einverstanden. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:20, 9. Jul. 2012 (CEST)
- PS: Zur Erläuterung -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 21:28, 9. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Liberaler Humanist (erl.)
Liberaler Humanist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ich wurde für einen Tag gesperrt, da Ich einen QS-Antrag auf Studentisches Brauchtum gestellt habe. Der Artikel ist reine TF, das Problem wäre nicht neu. Mehrere Benutzer aus dem Verbindungsportal löschten mit z.t. pöbelnden Editkommentaren den Antrag sowohl aus dem Artikel als auch aus der QS-Seite.
Das Problem, dass das Verbindungsportal QS-Anträge und ähnliche Bausteine prinzipiell ignoriert ist nicht neu. Das Thema wurde bereits mehrmals in VMs behandelt. Der Benutzer Pappenheim wurde für das unbegründete Entfernen von QS-Bausteinen, LAs udgl. zuletzt mehrmals gesperrt. Das setzen von Bausteinen wurde hier wie folgt legitimiert: "Zusatz: Bevor VM auf LHs Bausteinsetzen folgt: Das Setzen des Bausteins kann hier kein Vandalismus sein, sofern der Baustein begründet wird. --Klugschnacker (Diskussion) 21:28, 8. Mär. 2012 (CET)".
Das Stellen eines QS-Antrages ist natürlich erlaubt und muss nicht erst durch eine VM erlaubt werden. Für das Entfernen eines QS-Antrages gilt laut WP:QS jedoch: "Wenn die Mängel des Artikels behoben sind, kannst du den QS-Hinweis aus dem Artikel entfernen. Kennzeichne die QS-Diskussion zu diesem Artikel dann mit {{erledigt|~~~~}}. Der Artikel soll beim Entfernen des Hinweises neutral, kategorisiert, wikifiziert und mindestens ein guter Stub sein. " Der QS-Antrag wurde entfernt, ohne dass sich irgendetwas am Artikel verbessert hätte. Laut WP:LAE, das hier als Vergleich herangezogen werden kann gilt: Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragssteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen (...). Ich fasse zusammen, dass die Entfernung des QS-Antrages unberechtigt war. Angesichts der Mängel im Artikel (TF, Quellen fehlen) bestehe Ich zudem darauf, dass der QS-Antrag bis zur Abarbeitung erhalten bleibt, da die im Rahmen der QS aktiven Benutzer ausreichend Erfahrung mit Selbstdarstellungen und Theoriefindung aller Art haben.
Ich halte den Administrator Benutzer:Cú Faoil für befangen, da er sich in einer Löschdiskussion zu einem Verein aus dem Verbindungsmilieu als "aktiven Couleuriker" bezeichnete. Den Difflink konnte Ich noch nicht finden, da die WP-Suche etwas unbrauchbar ist, die Äußerung ist mir aber in guter Erinnerung.
Die Befangenheit Cu Faoils erklärt auch, dass er einerseits die Pöbeleien von Pappenheim ([22], [23]], auf die Ich hingewiesen habe ignoriert, obwohl der Benutzer für derartige Editkomemntare bereits verwarnt und gesperrt wurde (ermahnt und [24]). Unzutreffend ist auch die Behauptung Cu Faoils, dass an dem Artikel bereits "konstruktiv gearbeitet" würde. Wie üblich werden Hinweise auf Problemstellen vom Verbindungsportal ignoriert. Ich habe bereits im Februar auf die Unsinnigkeit des Artikeltextes hingewiesen, die Verbindungsnahen Benutzer haben seitdem keine Anstrengung unternommen, um diesen oder einen anderen Text aus diesem außer Kontrolle geratenen Portal zu wikifizieren. Es gibt zahllose Artikel zu einzelnen Studentenverbindungen, die von der Vereinshomepage kopiert sind. Die in jenem Portal organisierten Benutzer wissen davon und sind der Ansicht, dass dies kein Problem wäre, weil Selbstdarstellungen für Verbindungen das allein mögliche wären und die Kritik ohnehin nur von einer linken Jagdgesellschaft etc. Der Administrationsapparat ist bei der Bekämpfung dieses POV-Problems gefordert. Das Problem wird nicht gelöst, wenn Benutzer, die auf das Problem aufmerksam machen sanktioniert werden.
Ich fordere Cu Faoil zum Rücktritt auf, da er seine WP:Interessenskonflikt nicht deklariert hat. --LHSP83949234 (Diskussion) 02:17, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Tut mir leid, dich kann man einfach nicht ernst nehmen. Auch wenn man sich noch so bemüht, es geht einfach nicht. Du faselst schon wieder irgendwas von irgendwelchen Sperren für irgendwelche Pöbeleien; - schau dir mal dein Sperrlog an, dann sieht man ja genau, wer wofür gesperrt wurde. Es gibt von dir keine konstruktive Mitarbeit am Projekt, das einzige, was du betreibst ist Destruktivismus reinster Güte, aber zum Glück nicht besonders erfolgreich. Das hat nun auch offensichtlich die Adminschaft erkannt. Das ist ja schon mal ein Fortschritt.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 06:33, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Zur Erinnerung:
- 01:08, 5. Mär. 2012 Superbass (Diskussion | Beiträge) sperrte „Pappenheim (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 36 hours (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Unbegründetes Entfernen von LA aus Artikel und LD bei laufender Diskussion http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ATV_Saxonia_Braunschweig&diff=next&oldid=100473599 und http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._M%C…)
- 16:39, 3. Mär. 2012 Koenraad (Diskussion | Beiträge) sperrte „Pappenheim (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 1 Tag (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&oldid=100424352#Benutzer:Pappenheim_.28erl..29)
- 21:03, 2. Mär. 2012 Quedel (Diskussion | Beiträge) sperrte „Pappenheim (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 6 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) (Beteiligung an einem Edit-War: Entfernen von LA-Bausteinen ohne Kommentar in ZQ / Stellungnahme auf WP:LK, betreibt Edit-War )
- Sag mal LH, ich hab deine VM gestern abend zufällig verfolgt und möchte dich nur eines fragen: Siehst du, wenn du gegen drei andere Benutzer um einen Baustein Editwar führst, keinen Fehler bei dir? -- Hepha! ± ion? 10:30, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, da das Thema QS-Bausteine wurde bereits mehrmals thematisiert. Festgestellt wurde, dass das Verbindungsportal keinerlei Interesse an WP:Artikel, WP:NPOV und WP:BLG hat, diese Richtlinien allerdings in der gesammten Wikipedia gültig sind. Mit Benutzern, die versuchen, einen Selbstdardstellungsraum zu erhalten kann über Fragen der Artikelqualität nicht diskuttiert werden. Die Verbindungsnahen Benutzer haben seit je her die QS ignoriert. Beispiele: [25], [26], [27], [28], [29], [30], [31], [32], [33], [34], [35], [36].
- Das Problem wird nicht gelöst, wenn weiterhin bekennende Selbstdarsteller die Projektregeln ignorieren. --LHSP83949234 (Diskussion) 11:29, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Zur Erinnerung:
- @LH: Langsam wirds so richtig langweilig. Da ich nicht auf dein Niveau herabsinken möchte, werde ich nicht dein Speerlog hierherkopieren. @Hepha: LH sieht den Fehler nie bei sich. Da ist Hopfen und Malz verloren. --
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 11:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Traurig, traurig. -- Hepha! ± ion? 11:47, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Trist ist allenfalls, dass die Verbindungslobby hier in netlichen Artikel Werbeflyer von Verbindungen hinterlässt. --LHSP83949234 (Diskussion) 11:54, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Will sich die Verbindungslobby nicht wieder ein paar Accounts wie Benutzer:Christoph Polo oder Benutzer:GUUP zulegen, die mir zuverlässig in sämtliche Metadiskussionen folgen? So müsstet ihr nicht eure Hauptaccounts für solche Aktionen heranziehen. --LHSP83949234 (Diskussion) 11:54, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Traurig, traurig. -- Hepha! ± ion? 11:47, 10. Jul. 2012 (CEST)
- @LH: Langsam wirds so richtig langweilig. Da ich nicht auf dein Niveau herabsinken möchte, werde ich nicht dein Speerlog hierherkopieren. @Hepha: LH sieht den Fehler nie bei sich. Da ist Hopfen und Malz verloren. --
- Sag mal, - jetzt in deinem Interesse - willst du nicht mal einen Gang runterschalten? Genau wegen solchen Ausdrucksweisen und Misstönen wie "Verbindungslobby" und Sockenpuppenvorwurf bist du bereits mehr als einmal gesperrt worden, und weit länger als 1 Tag. Was soll das Gezetere? Bist du es nicht langsam leid? --
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 12:08, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Solche Bemerkungen kommen voN Benutzern, die durch Editkommentare wie Bla bla bla von bekanntem Verbindungsartikel-Vandalierer entfernt. Er möge sich endlich mal WP:BNS durchlesen und beherzigen. auffällt und wegen soclher Editkomemntare auch schon mehrmals gesperrt wurde. Du hattest Glück, dass die VM von einem Administrator, der dem Verbindungsmilieu nahe steht bearbeitet wurde.--LHSP83949234 (Diskussion) 12:12, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Na gut, hier hast du recht. Ich ersuche dich, für diesen Editkommentar meine Entschuldigung anzunehmen. Für den Edit allerdings nicht. Ansonsten schau aus dem Fenster, genieß den schönen Tag und lass das mal laufen.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 12:21, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Na gut, hier hast du recht. Ich ersuche dich, für diesen Editkommentar meine Entschuldigung anzunehmen. Für den Edit allerdings nicht. Ansonsten schau aus dem Fenster, genieß den schönen Tag und lass das mal laufen.--
- Solche Bemerkungen kommen voN Benutzern, die durch Editkommentare wie Bla bla bla von bekanntem Verbindungsartikel-Vandalierer entfernt. Er möge sich endlich mal WP:BNS durchlesen und beherzigen. auffällt und wegen soclher Editkomemntare auch schon mehrmals gesperrt wurde. Du hattest Glück, dass die VM von einem Administrator, der dem Verbindungsmilieu nahe steht bearbeitet wurde.--LHSP83949234 (Diskussion) 12:12, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Sag mal, - jetzt in deinem Interesse - willst du nicht mal einen Gang runterschalten? Genau wegen solchen Ausdrucksweisen und Misstönen wie "Verbindungslobby" und Sockenpuppenvorwurf bist du bereits mehr als einmal gesperrt worden, und weit länger als 1 Tag. Was soll das Gezetere? Bist du es nicht langsam leid? --
- JFTR: Die Wikipedia-Suchfunktion ist für den verständigen Benutzer durchaus brauchbar: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=50&offset=0&redirs=1&profile=all&search=Faoil+Couleuriker findet beispielsweise auch den obigen Beitrag von LH, scheitert also gerade nicht daran, die Kombinationen (bsplsw.) der Begriffe „Faoil“ und „Couleuriker“ in der de-WP zu finden, findet aber den inkriminierten Beitrag
dennoch überraschenderweise nicht. Der mit nichts Geringerem als einer veritablen Rücktrittsforderung verbundene Vorwurf seitens des Gesperrten erweist sich wieder einmal als Ausdruck einer –- vorsichtig formuliert: – außerordentlich subjektiven Weltsicht.sehr wohl. Nichtsdestoweniger ist dieser Vorwurf natürlich ein PA reinsten Wassers -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 12:20, 10. Jul. 2012 (CEST)
@LiberalerHumanist: Ich gebe dir drei Stunden Zeit, den Vorwurf gegenüber Cú Faoil per Difflink zu belegen. Wenn da nichts kommt, werde ich deine Sperre verlängern. @Pappenheim: Deine Meinung ist hinreichend deutlich geworden, weitere Beiträge von dir sind in dieser Sperrprüfung nicht erwünscht. Stefan64 (Diskussion) 12:27, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Is recht. Das hier war meine letzte, schönen Tag noch.--
Pappenheim Quod scripsi, scripsi! 12:33, 10. Jul. 2012 (CEST)
- War mit "Vorwurf" der des "Couleurikers" gemeint? Daraus hat Cú Faoil kein Geheimnis gemacht (und kaum 6 Jahre her...) Warum er deshalb in der Frage nicht entscheiden dürfe, erschließt sich mir allerdings nicht wirklich. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 12:43, 10. Jul. 2012 (CEST)
Gefunden. [37]. --LHSP83949234 (Diskussion) 12:49, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Na geht doch, danke. Allerdings zeigt der Link, dass Cú Faoil sehr wohl zu differenziertem Urteil fähig ist, indem er sich dort gegen die Auszeichnung eines entsprechenden Artikels aussprach. Eine grundsätzliche Befangenheit würde ich daher nicht als gegeben sehen. Aber kommen wir mal wieder auf den Sperrgrund zurück: Gedenkst du den Edit-War um den Baustein fortzusetzen? Gruß, Stefan64 (Diskussion) 13:14, 10. Jul. 2012 (CEST)
- In irgendeiner Form werden die Artikel aus dem Verbindungskomplex überprüft werden müssen. In diesem Fall läuft paralell eine 3M-Anfrage, in dere Verlauf es sicherlich zu Diskussionen über die Korrektheit des Artikels kommen wird. Ich bin der Ansicht, dass dieser Artikel wie viele Artikel ein verzerrend-glorifizierendes Bild auf den Gegenstand werfen soll. Für die Verbindungen besteht dies meist darin, eine Verbindung ins Mittelalter zu ziehen. In ähnlicher Weise ist dies bei Fuchs (Studentenverbindung) zu beobachten. Dieser Artikel beginnt mit einer kaum generalisierbaren Aussage über Dinge zu Zeiten des Mittelalters und setzt im 19. Jahrhundert fort. Ein seriöses Lexikon muss solche Selbstdarstellungen unterbinden. Ich habe bereits vor geraumer Zeit einen Konkurrenzartikel geschrieben, aus dem sich die betreffenden Benutzer zumindest die Quellen hohlen hätten können. Die Verbindungsvertreter haben trotz der Kritik keine Bemühung unternommen, ihren Artikel sinnstiftend umzubauen. Derartige Geschehnisse zeigen, dass man diese nicht unbeaufsichtigt arbeiten lassen kann.
- Prinzipiell bin Ich der Ansicht, dass es Befangenheitsregel für Funktionsträger aus Konvention gibt und Administratoren daher nicht zu Themen entscheiden sollten, bei denen ein Interessenskonflikt vorliegen kann. --LHSP83949234 (Diskussion) 14:28, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ein Geschmäckle hat es schon, wenn ausgerechnet ein bekenneder Couleuriker eine VM von LH, in der er sich über ein konzertiertes Verhalten des Verbindungsportals beklagt, mit einer Sperre des Meldenden schließt. Das belegt entweder, nach sorgfälltiger Prüfung, dass LH ein abartiges Ansinnen vorbringt, oder dass das von ihm genannte Problem sogar noch viel größer ist, als hier thematisiert wird. Dass die Verbindungsartikel vor Neutralität strotzen, werden wohl nur wenige behaupten. --Wosch21149 (Diskussion) 13:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Cu Faoil ist sogar besonders geeignet als Schiedsrichter in dem Themenbereich. Er hat Sachkenntnis, ist über das heißspornige Alter längst hinaus und als Schweizer besonders neutral. Die studentische Verbindungsszene dort ist im Vergleich zu D. und A. am aller wenigsten von braunen und großdeutschen Elementen unterwandert. --El bes (Diskussion) 14:02, 10. Jul. 2012 (CEST)
- LH ist entgegen seiner obigen Darstellung nicht gesperrt worden, weil er „einen QS-Antrag auf Studentisches Brauchtum gestellt habe“, sondern weil er in dieser VM einen anderen Mitarbeiter für seinen eigenen Edit-War um einen QS-Baustein gemeldet hat. Man hätte hier entweder den Artikel oder den Edit-Warrior sperren können. Bedenkt man dabei, daß LH diesen Artikel, seit er ihn nicht neuschreiben durfte (siehe auch diese LD zu seinem Konkurrenzartikel nebst direkt folgendem Revanche-LA auf den hier in Rede stehenden), oft und gerne mit QS-Bausteinen vollpflastert [38][39][40], ist die Abwägung des sperrenden Admins zwischen Artikel-Sperre und Sperre des Edit-Warriors durchaus nachzuvollziehen. Dies zumal dann, wenn man das Sperrlog des Gesperrten kennt und weiß, daß er der Meinung ist, Edit-Wars seien gerechtfertigt, sofern der Edit-Warrior sich im Recht fühlt. Man erkennt das unschwer auch hier wieder daran, daß der Gesperrte offebar überhaupt nicht versteht, daß er nicht für das Einstellen des QS-Bausteins, sondern für einen Edit-War gesperrt wurde. Sein gesamter SPP-Vortrag beschränkt sich neben PAs gegen den sperrenden Admin auf den Versuch einer Rechtfertigung des QS-Bausteins. Darum geht es hier aber nicht, auch nicht um seine gefühlte Erbfeindschaft gegen Studentenverbindungen, deren Angehörige und ihr Brauchtum. Man on a Mission ist keine Rechtfertigung für Edit-Wars. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 14:13, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ein Geschmäckle hat es schon, wenn ausgerechnet ein bekenneder Couleuriker eine VM von LH, in der er sich über ein konzertiertes Verhalten des Verbindungsportals beklagt, mit einer Sperre des Meldenden schließt. Das belegt entweder, nach sorgfälltiger Prüfung, dass LH ein abartiges Ansinnen vorbringt, oder dass das von ihm genannte Problem sogar noch viel größer ist, als hier thematisiert wird. Dass die Verbindungsartikel vor Neutralität strotzen, werden wohl nur wenige behaupten. --Wosch21149 (Diskussion) 13:37, 10. Jul. 2012 (CEST)
Gemäß Versionshistorien war der chronologische Ablauf wie folgt:
- Artikel – 8. Juli 2012, 22:42 Uhr: LH fügt einen QS-Baustein mit Begründung ein.
- Artikel – 9. Juli 2012, 06:32 Uhr + 06:33 Uhr: Pappenheim entfernt den QS-Baustein und begründet dies mit „Bla bla bla [...]“ und verweist auf „WP:BNS“.
- Artikel – 9. Juli 2012, 13:55 Uhr: Rabe! ergänzt den Artikel mit einem Bild.
- Artikel – 9. Juli 2012, 17:12 Uhr: LH fügt erneut einen QS-Baustein ein, den er diesmal mit einer detaillierten Problemauflistung begründet.
- Artikel – 9. Juli 2012, 17:25 Uhr: Kresspahl entfernt den QS-Baustein und begründet dies mit „[...] Essays [...]“-Inhalten desselben.
- Artikel – 9. Juli 2012, 21:02 Uhr: LH fügt seinen QS-Baustein von 17:12 Uhr wieder ein und weist den Essay-Vorwurf zurück.
- 3M-Seite – 9. Juli 2012, 21:02 Uhr: LH ersucht auf WP:3M um Kommentare zum Artikel.
- Artikel – 9. Juli 2012, 21:07 Uhr: Q-ß revertiert und verweist u.a. auf WP:QS.
- 3M-Seite – 9. Juli 2012, 22:18 Uhr: LH reagiert auf eine zwischenzeitlich Nachfrage eines anderen Benutzers und ergänzt seine Anfrage auf der 3M-Seite.
- Artikel – 9. Juli 2012, 22:19 Uhr: LH fügt seinen QS-Baustein von 17:12 Uhr wieder ein und verweist auf seine Anfrage bei WP:3M.
- Artikel – 9. Juli 2012, 22:39 Uhr: Pappenheim entfernt den QS-Baustein, begründet dies im Versionskommmentar mit „Retour“ und wirft dabei LH „[...] Editwar gegen 3 andere Benutzer“ vor.
- Artikeldisku – 9. Juli 2012, 23:00 Uhr: LH informiert über seine Anfrage auf WP:3M und listet die von ihm gesehenen Problemstellen des Artikels auf.
- VM-Seite – 9. Juli 2012, 23:27 Uhr: LH meldet Pappenheim wegen der Entfernung des QS-Bausteins auf der VM-Seite.
Sorry, aber die Adminentscheidung ist imho nicht überzeugend. Wie man/frau anhand des chronologischen Ablaufs ersehen kann, kann von einer konstruktiven Arbeit von drei Autoren im Artikel keine Rede sein. Vielmehr wurde der von LH mehrmals eingefügte und jeweils mit Begründung versehene QS-Baustein insgesamt 4 x entfernt, und zwar von den Benutzern Pappenheim (2 x), Kresspahl (1 x) und Q-ß (1 x) – allesamt Mitarbeiter des Verbindungsportals, die hier klassisches Wikipedia-Pingpong spielten. LH war der einzige, der „konstruktiv am Artikel arbeitete“, indem er dessen Schwachstellen aufzeigte. Diese werden auch von anderen Mitarbeitern gesehen, so wurde inzwischen u. a. von Saint-Louis wieder ein QS-Baustein in den Artikel eingefügt.
Anstatt LH wegen Edit-War zu sperren, wäre es hier imho angezeigt gewesen, den Artikel für kurze Zeit zu sperren sowie die drei QS-Baustein-Entferner und den -Wiedereinsetzer administrativ zu ermahnen. Ich schlage vor, die Sperre von LH aufzuheben, unter gleichzeitiger Ermahnung der vier Beteiligten. --Jocian 14:34, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Einige Argumente in seinem QS-Baustein sind teilweise einfach grotesk. Die einzige Antwort, die er auf seine 3M bekommen hat, nämlich die von Kollege Saint-Louis trifft zu (Diff). Man hat nicht den Eindruck, dass LH hier an einer konstruktiven Artikelverbesserung gelegen ist. Für mich wirkt es nach BNS und Bausteingeschubse. Dass der Artikel Studentisches Brauchtum eher ein Stub ist und Verbesserungsbedarf vorhanden ist, steht außer Frage. Aber der Ton macht eben die Musik. --El bes (Diskussion) 14:45, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe mir dieses Thema genau angesehen. Es ist nicht erstens korrekt, von den Nationes eine direkte Analogie zu den heutigen Verbindungen zu ziehen. Es gibt zu viele Brechpunkte und Schnittstellen, als dass man davon sprechen könnte, dass die Verbindungen aus dem Mittelalter stammen. In der Literatur wird festgestellt, dass die Verbindungen zum Teil bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, hauptsächlich jedoch gegen Ende desselben Entstanden. Ich würde die Diskussion lieber anhand seriöser Literatur führen. Zweitens ist es nicht korrekt, zu behaupten, dass die Verbindungssubkultur jemals für eine Mehrheit der Studenten repräsentativ gewesen wäre. Im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts waren maximal 30% der Studenten in Verbindungen organisiert, im 20. Jahrhundert sank dieser Wert in den Promillebereich. --LHSP83949234 (Diskussion) 14:56, 10. Jul. 2012 (CEST)
- (Quetsch) @LH: diese inhaltliche Diskussion sollte auf der Diskussionsseite stattfinden, nicht in der Löschprüfung. --Wosch21149 (Diskussion) 15:03, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe mir dieses Thema genau angesehen. Es ist nicht erstens korrekt, von den Nationes eine direkte Analogie zu den heutigen Verbindungen zu ziehen. Es gibt zu viele Brechpunkte und Schnittstellen, als dass man davon sprechen könnte, dass die Verbindungen aus dem Mittelalter stammen. In der Literatur wird festgestellt, dass die Verbindungen zum Teil bereits Anfang des 19. Jahrhunderts, hauptsächlich jedoch gegen Ende desselben Entstanden. Ich würde die Diskussion lieber anhand seriöser Literatur führen. Zweitens ist es nicht korrekt, zu behaupten, dass die Verbindungssubkultur jemals für eine Mehrheit der Studenten repräsentativ gewesen wäre. Im Deutschland des späten 19. Jahrhunderts waren maximal 30% der Studenten in Verbindungen organisiert, im 20. Jahrhundert sank dieser Wert in den Promillebereich. --LHSP83949234 (Diskussion) 14:56, 10. Jul. 2012 (CEST)
- LH hat sich tatsächlich zu einem EW provozieren lassen. Er hätte wahrscheinlich nach dem ersten Revert von Pappenheim (mit dem Kommentar: "Bla bla bla von bekanntem Verbindungsartikel-Vandalierer entfernt.") zur VM laufen sollen und nicht erst nach mehreren Reverts. So ist er etwas spät zur VM gegangen und hat den ersten Revertierer (richtig: Pappenheim) gepetzt. Was aber letzendlich dabei herausgekommen ist, dass diese (berechtigte?) Beschwerde von keinem Admin adressiert wurde, sondern nur LHs Beteilugung an einem Editwar. Und das durch einen (mag ja sien Fachmann, aber immerhin) bekennden Couleuriker. Und nur das sollte hier in LHs Sperrprüfung behandelt werden. -- Wosch21149 (Diskussion) 14:44, 10. Jul. 2012 (CEST)
Hm, hm …: LH hat 1. m. E. mit seiner Kritik an dem Artikel vollkommen recht (das der Artikel zwar „Studentisches Brauchtum” heißt, es de facto aber nur um Korporationen geht; das da sehr allgemeine Dinge schlicht behauptet werden [Mittelalter]; das Quellen/Fußnoten fehlen etc.). 2. Finde ich die Begründung zur Entfernung des QS-Bausteins „Bitte für Essays die Diskussionseite benutzen und nicht den Baustein…” ehrlich gestanden bizarr. 3. Trifft der Vorwurf nicht zu, daß der Artikel nicht auf der QS eingetragen wurde: Siehe Wikipedia:Qualitätssicherung/8._Juli_2012/erledigt#Studentisches_Brauchtum. Auf der QS wurde eine Bearbeitung unmißverständlich abgelehnt: „QS-Baustein wurde aus Artikel entfernt und … ohnehin kein Fall für die allgemeine QS, darum hier erledigt.” – warum hätte LH also den Artikel dort am 9. Juli nochmal eintragen sollen? Ja, ja die Regeln … aber in diesem Fall wärs total unsinnig gewesen sich stur an die Regeln zu halten und vermutlich deshalb hat LH den Artikel dann stattdessen bei der 3M eingetragen (und das in seinem Bearbeitungskommentar auch vermerkt).
Gut, so ein Mopsblotzer von einem QS-Baustein nimmt sich nicht sehr hübsch in einem Artikel aus (vor allem wenn man bedenkt, daß der Artikel insgesamt recht kurz ist) und die allgemeine QS ist für solche Sachen wirklich nicht geeignet (um nicht zu sagen: damit überfordert). Das hätte LH eigentlich wissen oder wenigstens bedenken müssen. Und es war auch extrem unklug von ihm einen EW um diesen Baustein zu führen. Aber: Seine Kritik an dem Artikel ist ausführlich, mindestens in Teilen sehr berechtigt und problemlos nachvollziehbar. Hier hätte es auch für die Baustein-Revertierer durchaus andere Möglichkeiten gegeben mit dieser Kritik umzugehen, anstatt nur stur den Baustein zu revertieren.
Fazit: Ein EW lag vor und den hätte LH unterlassen können und sollen. Aber: Einen ganzen Tag Sperre halte ich in diesem Fall echt für überzogen. Man hätte hier entspannt 6 Stunden und damit eine preußische Nacht geben können (die Sperre wurde um 00:27 Uhr verhängt), um weitere Eskalationen zu verhindern. Ich würde daher dafür plädieren die Sperre jetzt aufzuheben. --Henriette (Diskussion) 15:26, 10. Jul. 2012 (CEST)
- In diesem Sinne frei gegeben. Was nicht heißt, daß alles i.O. war. Marcus Cyron Reden 15:33, 10. Jul. 2012 (CEST)
Sperrung: Ken-nedy (erl.)
Ken-nedy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Bitte um Prüfung für einen Sperrantrag. Im minimum Entzug "automatisch gesichteter" Beiträge. Benutzer kopiert 1:1 Text von diversen anderen Seiten und stellt Sie in entsprechende Artikel ein.
Nachweise:
- Diskussion:Facebook#Abschnitt "Aufruf zur Denunziation von Pseudonymen"
- „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ – Versionsunterschied
Jedenfalls so lange bis alle von ihm eingestellten Texte auf URV geprüft und allenfalls entfernt wurden und der Benutzer selbst verfasste Texte schreibt. --binningench1 ■ Bumerang 11:10, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Hier falsch, Vandalismusmeldung ist das Mittel der Wahl. --Hepha! ± ion? 11:12, 10. Jul. 2012 (CEST)
- ahh hier werden bereits gesperrte user geprüft. sorry --binningench1 ■ Bumerang 11:14, 10. Jul. 2012 (CEST)
- So ist es – kein Problem. -- Hepha! ± ion? 11:17, 10. Jul. 2012 (CEST)
- ahh hier werden bereits gesperrte user geprüft. sorry --binningench1 ■ Bumerang 11:14, 10. Jul. 2012 (CEST)
Gatekeeper32 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat sich bei mir per Mail gemeldet und wünscht eine Sperrprüfung. Ich zitiere (mit seiner ausdrücklichen Erlaubnis) das Mail:
Sehr geehrter PaterMcFly,
da ich als Gatekeeper32 aktuell einer dauerhaften Schreibsperre unterliege und ich auf meine letzten beiden Schreiben (via Email an info-de@wikimedia.org) keine Reaktion erhalten habe, möchte ich hiermit nochmals auf meinen Fall hinweisen und um eine Prüfung der von mir als unberechtigt empfundenen Sperre bitten.
Ich möchte zudem nochmals darauf hinweisen, dass die Sperre durch eine wiederholte Vandalismusmeldung eines einzigen Nutzers (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bennsenson) und dessen Insistieren darauf ausgelöst wurde.
Ansonsten verweise ich auf das, was ich in meiner letzten Mail geschrieben habe, und im folgenden noch mal zitiere:
" hiermit bitte ich sie, meine meines Erachtens unberechtigte UNBEGRENZTE Sperre bei der Wikipedia kritisch zu überpruefen.
Hier zunaechst die technischen Details:
Sperrender Administrator: Inkowik
Sperrgrund: Einzweckkonto
Beginn der Sperre: 21:09, 2. Jul. 2012
Ende der Sperre: unbegrenzt
IP-Adresse: (entfernt)
Sperre betrifft: Gatekeeper32
(http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Gatekeeper32)
Block-ID: (entfernt)
Eine Ruecksprache/Meldung beim sperrenden Admin war mir aufgrund der Art der Sperre nicht moeglich.
Die Sperrung erfolgte ohne jede Pruefung 2 Minuten (!) nach einer Vandalismusmeldung durch den Nutzer bennsenson http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Gatekeeper32_.28erl..29 am 2.7.2012
Als Sperrbegruendung wurde einzig das Wort "Einzweckkonto" angegeben.
Der Benutzer bennsenson hatte unmittelbar vorher sachlich falsche und tendenzioese Aenderungen an der Seite VroniPlag Wiki durchgeführt (hier der letzte difflink) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VroniPlag_Wiki&diff=105109588&oldid=105109495 welche er durch mehrfache unbegründete reverts auch massiv durchzusetzen versuchte. Ich habe dagegen versucht, einen sachlichen Fehler auszumerzen und die Eingriffe bennsensons rueckgaengig zu machen, welche klar die Bedeutung des Zedlerpreises verkannten.
Offensichtlich hat der Benutzer bennsenson einen Rochus auf mich, da ich nicht seine Meinung teile und dies auch verschiedentlich in sachlichen Beitraegen zu Lemmata mit Nachdruck vertrete.
Da ich nicht annehme, dass die oben dargestellte Vorgehensweise, die bei meiner Sperrung angewandt wurde, der ueblichen Vorgehensweise bei Konflikten in der Wikipedia entspricht, wuerde es mich sehr freuen, wenn die Sperrung durch eine neutrale Stelle ueberprueft und rueckgaengig gemacht wird.
Mit freundlichen Gruessen Gatekeeper32
PS: um die an anderer Stelle monierte Aehnlichkeit meines Nutzernamens zu der eines spaeter (!) hinzugekommenen anderen Wikipedianers abzustellen, hatte ich, um weitere Konflikte bereits im Vorfeld zu vermeiden, bereits einen Namensaenderungsantrag (-> Gatekeeper07) gestellt. Auf diesen erfolgte bisher keine Reaktion. Evtl. koennte dieser im Zusammenhang mit der aktuellen Nachfrage ebenfalls geklaert werden.
"
Noch zur ergänzung, da dies Schreiben ja jetzt direkt an eine Person gerichtet ist:
Es wäre schön, wenn ich diesmal eine Antwort erhalten würde, da ich durchaus an einer ernsthaften Mitarbeit an der WP interessiert bin und meine bisherigen Beiträge - auch wenn sie in einem begrenzten Gebiet stattfanden - immer als solche gesehen habe.
Als relativer Anfänger in einem heiß umstrittenen Millieu habe ich sicherlich auch mit mancher Formulierung Fehler gemacht. Für diese entschuldige ich mich natürlich. Dennoch habe ich stets versucht, edits sorgfältig zu formulieren und Eingriffe in Artikel den Fakten gemäß zu unternehmen. Dabei habe ich auch vorhandene Quellen sorgfältig recherchiert, einmal allerdings nicht genau genug gelesen. Dies will ich gerne an dieser Stelle eingestehen; in der aufgeheizten von vielen persönlichen Vorwürfen geprägten Debatte, war dieses Eingeständnis m.E. allerdings nicht mehr rechtzeitig und an geeigneter Stelle anzubringen.
Unglücklicherweise habe ich offensichtlich auch die Missgunst eines einflussreichen Wikipedianers erregt, der gerne mit den Mitteln des reverts und der Vandalismusmeldung arbeitet. Zudem habe ich noch versucht, diesem auf derselben Ebene zu begegnen. Auch dies bitte ich als Anfängerfehler zu interpretieren, dass ich nämlich einem schlechten Vorbild nachgeeifert habe.
Natürlich habe ich durchaus auch eine dezidierte eigene Meinung, aber dem Vorwurf, einen SPA zu betreiben oder gar eine Sockenpuppe zu sein, möchte ich widersprechen.
Nochmals: ich bitte um eine "Wiederinstandsetzung" meines Accounts und Reduzierung meiner Sperrfrist.
Schließlich möchte ich auch noch mal auf meinen oben geäußerten Wunsch der Abänderung meines Nutzernamens hinweisen, den ich auch als Beitrag dazu sehe, die Wogen zu glätten.
Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Gatekeeper32
-- Diese E-Mail wurde von Wikipedia-Benutzer „Gatekeeper31“ an „PaterMcFly“ gesendet.
- Persönlich bin ich etwas verwirrt, da ich anfänglich die Einschätzung von Inkowik betreffend einem Einzweckkonto zum Einbringen von POV in die Artikel rund um den VroniPlag-Wiki-Konflikt durchaus auch geteilt hätte. Inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher, da die Methoden auf der Gegenseite (vor allem Benutzer:Goalgetter32) auch nicht immer sehr zimperlich waren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:09, 10. Jul. 2012 (CEST) PS: Ich werde dem Konto ermöglichen, seine Diskusionsseite wieder zu benützen, damit die Sperrprüfung bestätigt werden kann.
Info: Diesbezügliche VM. --Howwi (Diskussion) 23:12, 10. Jul. 2012 (CEST)
In gebotener Kürze:
- Der Single-Purpose-Charakter geht aus der Bearbeitungsliste klar hervor, dies wurde vom Account auch nicht bestritten
- Der Nick war entsprechend und bewusst gewählt (Goalgetter != Gatekeeper, sowie das "32"), dass Goalgetter32 sich in der WP später angemeldet habe, stimmt, aber den Nick benutzte er eben auch schon früher auf VroniPlag
- Die Edits weisen durchgehend Opposition zu Martin Heidingsfelder/Goalgetter32 auf. Die Behauptung, er habe sich einmal "verlesen", halte ich für wenig glaubwürdig, eine zentrale Rolle spielt das angesichts der sonstigen Edits aber durchaus nicht
- Mein angeblich "tendenziöser Edit" wurde von anderen Wikipedianern abseits des VroniPlag-Zirkusses, der derzeit hier auftritt, bestätigt
- Letztlich ist es ganz einfach: Wenn der Account verspricht, sich vom bisherigen, ausschließlichen Ziel seiner Mitarbeit fernzuhalten, soll er halt mitmachen. Ich glaube aber, dass er das garnicht vor hat --bennsenson - reloaded 23:17, 10. Jul. 2012 (CEST)
Für einen offensichtlichen Einzweckaccount mit bisher vier Beiträgen eine Sperrprüfung aufzumachen ist IMO Extremzeitraubing. Durch die Sperre ist dem Benutzer hinter dem Account ein absolut minimaler Schaden entstanden, der diesen Aufwand nicht vernünftig zu rechtfertigen vermag. Wenn der Benutzer an konstruktiver Mitarbeit interessiert ist, kann er sich unter dem gewünschten Benutzernamen neu anmelden und verliert so überhaupt nichts ausser den negativen Konnotation des früheren Einzweckaccounts. Dass eine von POV-Pushing geprägte Mitarbeit im vorherigen Fachbereich weder unter dem alten noch unter einem neuen Account geduldet würde, versteht sich dabei von selbst. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:43, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Ich habe keine Ahnung, was da los ist - sind seine früheren Bearbeitungen bei der (geplanten?!) Umbenennung verschütt gegangen?! - aber er hat schon mehr als vier Beiträge gemacht, siehe u.a. Diffs in dieser VM. --bennsenson - reloaded 09:52, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Für mich ist das noch etwas undurchsichtig, das hier um Prüfung bittende Konto (Spezial:Beiträge/Gatekeeper32) hatte jedenfalls nur vier Beiträge (gelöschte hab ich keine gefunden). Ansonsten gibt's in dem Umfeld Spezial:Beiträge/Gatekeeper07 und Spezial:Beiträge/Goalgetter32. Mir fehlt jetzt aber die Zeit, da genauer hinzusehen. --Howwi (Diskussion) 10:12, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Die Beiträge, die jetzt unter Gatekeeper07 stehen, gehörten vorher zu Gatekeeper32, siehe die oben von mir verlinkte VM. Goalgetter32 ist ein ganz anderer Account (von Martin Heidingsfelder)--bennsenson - reloaded 10:23, 11. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Fröhlicher Türke (erl.)
Fröhlicher Türke (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) antrag auf sperrprüfung. nicht für die 5 tage durch kuebi, sondern für die verlängerung auf 1 woche durch marcus cyron. wer lässt sich schon gerne „Anales Gedöns“ nachsagen. der pa gegen josfritz und mich wurde ausdrücklich bekräftigt und mit hinweis auf den wohnort personalisiert, nachdem er von fiona baine entfernt wurde. nachdem ich gegen den pa „Anales Gedöns“ protestiert habe, hat der user der den trotz löschung wiederholt hat eine vm gegen mich abgelassen.
„Anales Gedöns“ gegen die mitarbeit von usen ist imho hetze, gegen die ich protestiert habe, da ich am betreffenden artikel und an der diskussion direkt beteiligt war und mit dem „Analen Gedöns“ josfritz und ich angegriffen wurden. der sperrende admin hätte die difflinks in den vms prüfen müssen bevor er mich für eine stellungnahme auf meiner eigenen disk.-seite sperrt. grund der sperrverlängerung war diese stellungnahme auf meiner disk.-seite. nachricht an den sperrenden admin über die sp folgt. --FröTüSP (Diskussion) 00:49, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Sörwiss: VM, Admin benachrichtigt. --Hepha! ± ion? 00:53, 11. Jul. 2012 (CEST)
nachträglicher Linkfix -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 09:07, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Sörwiss: VM, Admin benachrichtigt. --Hepha! ± ion? 00:53, 11. Jul. 2012 (CEST)
die adminentscheidung durch marcus cyron wirkt auf mich parteiisch und befangen. die mit difflinks begründete vm gegen den ersteller des pas „Anales Gedöns“ (mit angabe des wohnortes eines de.wiki-users) hat marcus cyron sanktionlos nach üblichem vm-senf von bennsenson erledigt. bennsenon ist in der artikeldiskussion und in der vm partei. marcus cyron schrieb in seiner erledigung der vm gegen den beleidiger, man möge sich bennsensons „Worte zu Herzen nehmen“. mich aber hat er direkt danach für meine stellungnahme zum pa „Anales Gedöns“ gesperrt. nachdem ich darauf auf meiner disk.-seite von josfritz direkt darauf angesprochen [41] wurde. korrekte adminarbeit sieht imho anders aus. --FröTüSP (Diskussion) 01:13, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Die Sperrprüfunsgsocke behauptet es ginge hier um einen WiPo konflikt,was imho nicht zutrifft. [42]. Zum Hintergrund noch weil von marcus angefragt [43] und [44][45]. Ansonsten ging es nicht um das Gendöns, sondern massive Beschimpfungen und Verleumdungen im Zusammenhagn mit Bearbeitungen bei Lea Rosh,die unmittelbar nach der Sperrung auch beliebig weitergeführt wurden. [46]. Imhio keinerlei Grund die Sperrung zu verringern, ein größeres enzyklopädisches Interesse scheint generell nicht vorhanden zu sein. Polentario Ruf! Mich! An! 05:47, 11. Jul. 2012 (CEST)
- lesen hilft. ich behaupte nicht „es ginge hier um einen WiPo konflikt“. wo behaupte ich das bitte? in dieser sp geht es um die sperrverlängerung durch marcus cyron. der hat diese vandalismusmeldung sanktionslos beeendet. mich aber dafür gesperrt, dass ich diese ausdrückliche wiederherstellung des pas vom analen gedöns, obwohl er von fiona baine zwei mal entfernt wurde, als hetze gegen die mitarbeit josfritz und mir bezeichnet habe. nachdem ich auf meiner disk.-seite darauf angesprochen wurde. auch josfritz hat die mehrfache wiedereinstellung des pas vom „analen Gedöns“ mit angabe des wohnortes von josfritz wörtlich als „Hetze aus der Gosse“ bezeichnet difflink hier, ohne dafür gesperrt zu werden. mit dem editwar im griechenlandartikel, für den mich kuebi gespert hat, hat das nichts zu tun. die mehrfache beleidigung von josfritz und mir wurde von marcus cyron durchgewunken, ich werde dafür gesperrt weil ich die meinung von josfritz bestätigt habe, dass es sich bei den wiederholten pas um hetze handelt. --FröTüSP (Diskussion) 09:11, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Eigentlich weißt Du doch aufgrund Deiner WP-Erfahrung ganz genau, daß der Verweis auf die (mutmaßlichen) Verstöße von anderen Benutzern zu den denkbar schlechtesten Argumenten im Hinblick auf die Entlastung des eigenen Accounts zählt. Und das gezielte nochmalige Nachtreten gegen einen anderen Benutzer, - und dies, nachdem Dir Kuebi das äußerst versöhnliche Angebot gemacht hatte, die vorherige Sperre durch eine Artikelneuanlage gravierend zu verkürzen - werfen darauf auch nicht gerade ein besseres Licht.--Niedergrund (Diskussion) 10:21, 11. Jul. 2012 (CEST)
- lesen hilft. ich behaupte nicht „es ginge hier um einen WiPo konflikt“. wo behaupte ich das bitte? in dieser sp geht es um die sperrverlängerung durch marcus cyron. der hat diese vandalismusmeldung sanktionslos beeendet. mich aber dafür gesperrt, dass ich diese ausdrückliche wiederherstellung des pas vom analen gedöns, obwohl er von fiona baine zwei mal entfernt wurde, als hetze gegen die mitarbeit josfritz und mir bezeichnet habe. nachdem ich auf meiner disk.-seite darauf angesprochen wurde. auch josfritz hat die mehrfache wiedereinstellung des pas vom „analen Gedöns“ mit angabe des wohnortes von josfritz wörtlich als „Hetze aus der Gosse“ bezeichnet difflink hier, ohne dafür gesperrt zu werden. mit dem editwar im griechenlandartikel, für den mich kuebi gespert hat, hat das nichts zu tun. die mehrfache beleidigung von josfritz und mir wurde von marcus cyron durchgewunken, ich werde dafür gesperrt weil ich die meinung von josfritz bestätigt habe, dass es sich bei den wiederholten pas um hetze handelt. --FröTüSP (Diskussion) 09:11, 11. Jul. 2012 (CEST)
- niedergrund. die beiden sperren haben nichts miteinander zu tun. ich habe auf meiner eigenen disk.-seite auf eine ansprache von josfritz geantwortet und gegen die sanktionlose durchwinkung der pas gegen ihn und mich protestiert und mich der einschätzung von josfritz über diese pas angeschlossen. grüße --FröTüSP (Diskussion) 10:28, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Zweifel an einer adminstrativen Entscheidung auf der VM zu haben und deswegen das eigene Unverständnis darüber zu äußern, ist selbstverständlich Dein gutes Recht. Aber mit Sicherheit nicht so, daß die Reaktion wiederum einen Verstoß gegen die Grundregeln darstellt. --Niedergrund (Diskussion) 10:38, 11. Jul. 2012 (CEST)
- niedergrund. die beiden sperren haben nichts miteinander zu tun. ich habe auf meiner eigenen disk.-seite auf eine ansprache von josfritz geantwortet und gegen die sanktionlose durchwinkung der pas gegen ihn und mich protestiert und mich der einschätzung von josfritz über diese pas angeschlossen. grüße --FröTüSP (Diskussion) 10:28, 11. Jul. 2012 (CEST)
- die meldung gegen mich kam ausgerechnet von dem, der seine pas vom „Analen Gedöns“ trotz löschung zwei mal wiederholt hat. er blieb ungesperrt, ich wurde gesperrt weil ich mich der meinung von josfritz angeschlossen habe. --FröTüSP (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2012 (CEST)
- nb zum anderen thema: dass meine korrekturen im griechenlandartikel (vorsperre durch kuebi) berechtigt waren und vandalismus repariert haben, wurde von zwei anderen usern hier bestätigt. --FröTüSP (Diskussion) 09:26, 11. Jul. 2012 (CEST)
- niedergrund. die beiden sperren haben nichts miteinander zu tun. <- Das mag zunächst mal stimmen. Einen Schritt zurückgetreten, fällt aber auf, dass Du es - anstatt das den ganzen Abend im Raum stehende Angebot Kuebis [47] und Ermunterungen anderer Dir wohlgesonnener Benutzer [48] anzunehmen, einen kleinen Artikel (Deinen ersten) zu schreiben und dafür entsperrt zu werden - für nötig hieltest, von der Disk aus mit wüsten Beschimpfungen einen anderen Konflikt weiterzukommentieren. Es schien vor allem wichtig, den kindlich-blöden Spruch anales Gedöns gebetsmühlenartig zu wiederholen, um daraus das Recht abzuleiten, mit Vokabular wie "Hetzer" und Schlimmerem zu hantieren. Ich bezweifle, dass dieses Vorgehen in die WP-Annalen geschickten Verhaltens eingehen wird...oder wie Kuebi kurz und knapp diagnostizierte: Chance vertan.--bennsenson - reloaded 10:45, 11. Jul. 2012 (CEST)
- bennsenson. du bist in der sache klar parteisch und hast deine meinung schon in der vm [49] zum ausdruck gebracht. dass du schadenfreude über meine sperre empfindest und hier mitsenfen willst verstehe ich. bitte überlass die prüfung denen, die dafür gewählt wurden und verzichte in dieser sp auf auf weiteres nachtreten gegen mich. ich empfinde das trotz zweimaliger löschung mehrfach wiederholte „anales Gedöns“ als bewertung meiner mitarbeit (und der von josfritz) nicht als „kindlich-blöden Spruch“ sondern als wiederholte hetze gegen josfritz und mich. grüße --FröTüSP (Diskussion) 10:49, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht, wo ich "oben" schon meine Meinung kundgetan habe...aber ich überlasse selbstverständlich gerne die Prüfung den "Gewählten". "Freude" empfinde ich übrigens, wenn ich Karten spiele, gut esse oder musiziere - eine irrwitzige SP zu kommentieren, um auf ein paar Abgründe in Auftreten und Argumentation des Gesperrten hinzuweisen, führt bei mir zu kaum nennenswerten, bestenfalls flüchtigen Heiterkeitsausbrüchen. Etwa dann, wenn Du meine Analyse in einem Anfall von Bestätigung nochmal dick unterstreichst. --bennsenson - reloaded 11:06, 11. Jul. 2012 (CEST)
- bennsenson. dass du mich nicht leiden kannst und viele aktionen von mir negativ kommentierst ist bekannt. auf hinweise auf deine blogtätigkeiten und sonstigen beiträge zu mir. verzichte ich. ich empfinde deine beiträge in dieser sp als schadenfrohes nachtreten und keine verbesserung der sperrprüfung. --FröTüSP (Diskussion) 11:11, 11. Jul. 2012 (CEST)
- erledigt, Sperre samt Verlängerung bleibt.
Die Sperrverlängerung ist im Sperrlog hinreichend begründet und nicht zu beanstanden. Der Benutzer Fröhlicher Türke möge sein Verhalten in diesem Gemeinschaftsprojekt überdenken. --tsor (Diskussion) 11:24, 11. Jul. 2012 (CEST)
Granon (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Vandalismusmeldung von der meine Sperrung offensichtlich ausging.
Anschreiben des sperrenden Admins.
Gründe für meine Sperrung kann ich leider nicht nennen, da es meiner Ansicht nach keine gibt. Ich kann nur die Vermutung anstellen, dass ich gesperrt wurde, weil in der verlinkten Vandalismusmeldung mein Name viel: "Nun tauchen Granon und Grotius auf und unterstützen einander:), bitte weiter beobachten!" Nur war diese Aussage völlig haltlos. Dieser Grotius hatte auf der betreffenden Diskussionsseite zwar unterstellt, ich sei seiner Meinung, dies war aber falsch, was ich noch vor meiner Sperrung klar stellte.
Mit dem Benutzer, dem Vandalismus unterstellt wurde habe und hatte ich nichts zu tun. Im Gegenteil machte ich sogar einen Teil seines Vandalismus rückgängig. Siehe etwa hier und hier.
Ich bin etwas irritiert, wie Admins hier in der deutschen Wikipedia agieren. Jemanden mir nichts dir nichts auf eine Unterstellung hin zu sperren, ohne die Datenlage zu prüfen ist wohl fern ab jeglicher Seriosität.
--Granon (SP) (Diskussion) 19:05, 11. Jul. 2012 (CEST)
Däädaa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Hurra, endlich ist die Reinkarnation von Karl Ranseier gesperrt. --DäädaaSPPP (Diskussion) 20:13, 11. Jul. 2012 (CEST)

