Diskussion:Darmstadt
Neue Diskussionsbeiträge bitte unten einfügen. Und bitte immer mit -- ~~~~ unterschreiben. Danke!
Koordinaten
Das Darmstädter ABC http://www.darmstadt.de/abc/abcindex.htm gibt abweichende Längen und Breitenangaben. Woher stammen die momentan hier aufgezeichneten?
- korrigiert, zeigte auf die FH, jetzt etwa Riedeselstr. (südl. Staatstheater) --Rmeier 21:11, 2. Nov 2005 (CET)
Ergänzungen von Jokesch
Hallo, hab gestern Abend unter Geschichte einige Änderungen, Verbesserungen zum 11. September 1944 gemacht. Diese Infos habe ich aus den Geschichtesbüchern der Stadt entnommen.
Gruß Jokesch 12:37:16, 29. Jul 2005 (CEST)
Änderungen von Starclimber
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob es wirklich nötig ist eine komplette Link Sammlung aller Darmstädter Internetseiten zu erstellen. Langsam nimmt das etwas überhand! Wie ist Eure Meinung, muss das sein?
Gruß Andy (Starclimber)
siehe auch weiter unten unter Weblinks. Stef74 12:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Änderungen von Hagrid
Der Artikel Darmstadt ist sehr Listen- und Tabellenlastig. Dadurch entstehen am rechten Rand immer so hässliche weiße Streifen. Ich habe nun versucht, dass ein wenig glattzubügeln indem ich z.B. die Abteilungen spaltenweise angeordnet habe. Das ganze ist sicher geschmacksache. Ich bin Euch nicht böse, wenn jene, die hier schon mehr Arbeit in den Artikel gesteckt haben, meine Änderungen wieder zurücksetzen --Hagrid 02:00, 30. Nov 2004 (CET)----
Anmerkung von Starclimber
Die Änderungen sind ansich nicht schlecht, bis auf den Punkt Politik. Ich denke, das hierdurch der ganze bereich deutlich überfrachtet aussieht !--Starclimber 19:00, 30. Nov 2004-- Ergänzung: Habe das Layout Politik mal wieder zurück gesetzt. Bitte vergleicht was besser ist. Die restlichen Änderungen von Hagrid halte ich für durchaus sinnvoll!--Starclimber 20:51, 30. Nov 2004--
ich hab hier noch das stadtwappen von darmstadt... kann ich das irgendwie einfügen?
Grüsse Abraxas
Lad das PIC hoch,wenn es der WIKI Lizenz entspricht. Dann die Darmstadt Seite bearbeiten! "Bild:darmstadt.png|140px|Wappen der Stadt Darmstadt" darmstadt.png durch den neuen namen des Pics ersetzen....dann sollte es gehen! --Starclimber 22:01, 18. Dez 2004--
Sehenswürdigkeiten auslagern
Ich bin gerade dabei, die Sehenswürdigkeiten auf Sehenswürdigkeiten Darmstadt auszulagern, denn in diesem Artikel alle aufzuzählen wird einfach zu viel. Ich möchte Euch daher bitten, noch nicht aufgezählte Sehenswürdigkeiten in oben genannten Artikel zu schreiben. Danke.
Anordnung der Bilder
Ich hab einige Bilder umgestellt. Mein Ziel war es, dass die Bilder besser zur Kapitelüberschrift passen. Wer bessere Bilder hat, darf meine Photos gerne wieder "rausschmeißen". Bitte drauf achten, dass es thematisch passt. Ein Bild der UNI habe ich leider (noch?) nicht, es würde gut passen. --Heidas (¿?) 19:57, 23. Jan 2005 (CET)
Bild Ruthsenbach
Aus diesem Grund hab ich das Bild vom Ruthsenbach in Arheilgen wieder rausgenommen. Sorry, aber das hat neben Städtepartnerschaften wirklich überhaupt nicht gepasst. Vielleicht bei Arheilgen einfügen, sobald das ein Artikel geworden ist. Grüße, Stef74 12:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Frage auf "Orangerie"
Ich schreibe jetzt die japanische Seite über Darmstadt. Ich habe eine Frage. Was ist "Orangerie"? Ist sie ein Salon oder ein Museum?--っ 02:00, 29. Jan 2005 (CET)
- Eine Erklärung der Darmstädter Orangerie finderst Du unter Sehenswürdigkeiten Darmstadt#Orangerie. Für eine Übersetzung der ursprünglichen Verwendung würde ich den Begriff Gewächshaus (ja:ビニールハウス) empfehlen. --Heidas (¿?) 08:20, 29. Jan 2005 (CET)
- Vielen Dank! Ich kann darüber schreiben.
Artikel zu Stadträten
Was spricht dagegen, Infos zu den Stadträten einzustellen? Also wenn wer die Artikel schreiben möchte, soll das doch getan werden. Solange die Texte sachlich geschrieben sind, muss da doch nix 'entrötet' werden :) - Gruß Rec 11:57, 5. Jun 2005 (CEST)
Überarbeiten
Ich finde der Artikel gehört gründlich überarbeitet. Er ist vollkommen unübersichtlich, hat zu viel unwichtige Informationen und viel zu viel Tabellen (was soll das mit der Stadtgliederung? Muss das wirklich so viel Raum einnehmen, diese riesige Tabelle? Nützt die irgendwas?). Eine bessere Strukturierung der Geschichte wäre auch nötig, hier könnte man teilweise noch etwas ausführlicher werden. Für den Rest gilt: weniger ist manchmal mehr, 11.33 Uhr, 23. Jun '05
- Ich muss dir leider recht geben, die Seite ist etwas unübersichtlich geworden! Als ich vor einiger Zeit die Kategorie Darmstadt erstellt habe, geschah das unter anderem mit der Intention einzelne Bereiche aus dem Hauptartikel auszulagern! D.h. Bereiche wir Gliederung, Geschichte ev auch Söhne und Töchter der Stadt sollten in eigenen Artikeln zusammen gefasst werden und aus dem Haupt artikel entfernt werden! Allerdings muss ich dir, bei der Aussage zu viel Unwichtige Informationen, wiedersprechen! Zuviele Informationen kann man nicht haben, nur sollten diese Geschickter gegliedert 8wie gesagt eigene Artikel) geglidert sein. Das beste Bsp. dafür ist der Artikel Sehenswürdigkeiten Darmstadt! Sollte sich der ein oder andere bereit erklären mir dabei zuhelfen würde ich dies gerne in der nächsten Zeit mal angehen! Andreas 20:55, 23. Jul 2005 (CEST)
- Okay, dann müsste man sich aber zuallerst klar werden, was in den Hauptartikel gehört. Lässt man zum Beispiel einen Kurzabriss der Geschichte bestehen und verweist dann auf den ausführlicheren Artikel oder lässt man die Geschichte im Hauptartikel ganz weg und beschreibt nur das "aktuelle" Darmstadt? Und zu der Stadtgliederung: mir erschließt sich der Sinn und Zweck der ganze Sache nicht. Das ist die verwaltungsinterne Numerierung und sonst nichts, das nimmt etwa ne 3/4 Seite ein und nützt rein gar nichts. Sinniger wäre vielleicht eine Karte, in der die strukturelle Einteilung der Stadt, bzw. die einzelnen Stadtteile eingezeichnet sind. Was die reine Nummernverteilung der Stadtverwaltung für einen Informationsgehalt haben soll, versteh ich ehrlich gesagt nicht. 11:38 Uhr, 24. Jul 2005 (CEST)
- Also die Stadtgliederung würde ich ganz aus dem Artikel rausnehmen, und einen neuen Artikel machen, in dem wie von Dir vorgeschlagen eine Karte mit der Gliederung ist und in der auch alle Stadtbezirke (inkl. deren angliederung an Darmstadt, relevant für Bessungen, Eberstadt usw, eingetragen ist) Die Geschichte Darmstadts sollte komplett auch in einem eigenen Artikel stehen, da sie sehr umfangreich ist und auf Grund der jetzigen zugehörigkeit im Hauptartikel leider etwas kurz kommt! Der hauptartikel sollte über die Stadt einen kurzabriss liefern. Dieser sollte in einzelnen Unterartikeln verteift werden. In Unterartikeln haben dann auch, für den Hauptartikel irrelevante Details, platz! Andreas 15:49, 5. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, bin gleicher Meinung, Mainz und Geschichte der Stadt Mainz ist ein tolles Beispiel. Mit den Persönlichkeiten sollte vielleicht ähnlich verfahren werden. Die Karte Gliederung der Stadt Darmstadt kann ich anfertigen (siehe Bessungen). Grüße, Stef74 12:26, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, ich hab nun mal den Geschichtseil aus dem Artikel Darmstadt komplett entfernt! Dieser ist nun zu finden unter Geschichte der Stadt Darmstadt! Ich hoffe dass dies nicht auf widerspruch stößt! Nun sollte der Artikel aber mal grundlegend überarbeitet werden! Andreas 17:53, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hast Du den Link aus dem Hauptartikel vergessen, oder soll man den unter der Kategorie suchen? --Rmeier 17:56, 18. Aug 2005 (CEST)
- Jain, da muss dringen ein link hin nur weiss ich nocht nicht WO? Andreas 18:35, 18. Aug 2005 (CEST)
- Hmm, nicht wirklich befriedigend. Wie ich das verstanden habe, sollte das wichtigste schon im Hauptartikel stehen, und dahinter ein Verweis auf den vertiefenden. Schau z.B. mal auf Frankfurt am Main. (Aber dazu müßte ja jemand die Kurzform erstellen...) --Rmeier 19:23, 18. Aug 2005 (CEST)
- Ja, das sollte auf jeden Fall so sein, dass unter Darmstadt eine Zusammenfassung steht und unter Geschichte der Stadt Darmstadt dann alles ausführlich. Schau mal bei Mainz, da steht noch recht viel im Hauptartikel, und Geschichte ist dann super ausführlich (sogar exzellenter Artikel).
- Als vorläufige Lösung hab ich jetzt mal nur ein Siehe Geschichte der Stadt Darmstadt gesetzt. Ich kann grad nicht abschätzen, ob ich die nächsten Tage dran arbeiten kann. Falls ich Zeit finde, werde ich einen dicken {{inuse}} Baustein setzen. Dann bitte nicht stören ;-) -- viele Grüße, Stef74 20:37, 18. Aug 2005 (CEST)
- Bin gerade am Überlegen ob ich meinen Stapel DA Bücher mal hervorkrame...ev sollten wir uns mal absprechen, wer welche Bereiche abdeckt?!? -- Andreas 02:30, 19. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Andreas, mein Interessensschwerpunkt ist eher die Baugeschichte, hab ja Architektur studiert. Weiß nicht wie es bei dir aussieht, aber bei allgemeiner Geschichte kann ich nicht glänzen oder hätte zumindest eine Menge Arbeit damit. Mein Vorschlag: Ich kümmere mich in den nächsten Tagen mit meinen geliebten Buch Denkmaltopographie Darmstadt mal um Sehenswürdigkeiten Darmstadt, und du um Geschichte der Stadt Darmstadt? Nach ner Zeit könnten wir dann mal gegenseitig schaun, wo noch was ergänzt werden kann... Grüße, Stef74 13:18, 19. Aug 2005 (CEST) P.S. würde mich auch bereit erklären, anschließend die Zusammenfassung der Geschichte für Darmstadt zu machen, bin im Zusammenfassen recht fit ;-) Stef74 13:23, 19. Aug 2005 (CEST)
- Also werde mal schaun, dass ich am WE paar Std Zeit habe! Dann mach ich da mal ei bisschen was ;)
Vlt. finden sich ja noch andere die gerne einen Bereich übernehmen möchten! -- Andreas 16:57, 19. Aug 2005 (CEST)
Weblinks
Ich habe die Anzahl der Weblinks den Richtlinien angepasst: Wikipedia:Verlinken. Wer meint da noch diskutieren zu müssen - bitte. mfg --ncnever, du↔ich 18:15, 20. Apr 2005 (CEST)
So beim Überfliegen der Startseiten von TH und FH konnte ich keine Links finden, die auf ergänzende Informationen zum Stadtartikel fürhren würden. Ergo haben diese Links IMHO hier nichts verloren. Falls noch nicht vorhanden, kann man die ja bei dmoz eintragen. --Hagrid #?! 02:17, 1. Aug 2005 (CEST)
Hallo, ich habe durch Wiederherstellen der Version von A. die von einem IP-Bearbeiter eingefügten Weblinks unter Theater rückgängig gemacht. Leider ist mein entsprechender Kommentar in der Versionsgeschichte nicht mit abgespeichert worden, deswegen hier dieser Hinweis. Grüße, Stef74 14:31, 8. Aug 2005 (CEST)
Hallo, ich habe heute unter Weblinks folgende Änderungen vorgenommen:
- Den Hinweis „Der Link zur Offiziellen Homepage befindet sich oben“ (sinngemäß zitiert) durch einen richtigen Link ersetzt. Das ist sonst blöd, wenn man wieder ganz nach oben scrollen muß. Andere Städteseiten handhaben das auch nicht so.
- Einen Link auf den interaktiven Stadtplan gesetzt. Das ist zwar ein Deeplink auf die offizielle Seite der Stadt, es ist aber eine sehr nützliche Funktion, die IMHO eine eigene Verlinkung verdient hat.
Grüße, 130.83.244.129 18:58, 9. Aug 2005 (CEST) (ups, das war ich, habe nicht bemerkt, dass ich nicht angemeldet war.) Stef74 18:04, 11. Aug 2005 (CEST)
Bitte um aktuelle Meinungen
Hallo an alle, in den letzten Tagen hat es viele Änderungen an den Weblinks gegeben. Da wurden die Zurücksetzungen von Änderungen wieder zurückgesetzt usw. usf. Ich denke, so sollte es nicht weitergehen, und wir sollten uns hier eine Meinung bilden, welche Links aufgeführt werden.
Als Richtlinie sollten Wikipedia:Weblinks und der in Wikipedia:Formatvorlage Stadt zu findende Hinweis zu Weblinks gelten. Ich hoffe, dass dahingehend Einigkeit besteht.
Daraus ergibt sich meiner Meinung, dass drei Punkte zur Diskussion stehen:
- Der erste erledigt sich von selber, wenn wir uns an o.g. Richtlinien halten wollen: Links, die nicht den Richtlinien entsprechen. Aus diesem Grund hatte Hagrid die Links von TU und FH wieder entfernt, da sie keine inhaltliche Ergänzung zum Lemma (Lexikografie) selbst, also Darmstadt, bieten. Dementsprechend müsste auch der gestern von cpettauer gesetzte Link ÖPNV in Darmstadt wieder entfernt werden. Dementsprechend hatte ich die vielen Links unter Theater wieder entfernt.
- Soll die offizielle Website der Stadt am Ende der Seite noch einmal verlinkt werden, oder steht dort: „Die offizielle Seite der Stadt ist in der Datentabelle oben eingetragen“? Ich persönlich halte das erneute Verlinken für besser, da man sonst unter Umständen wieder bis ganz zum Anfang zurückscrollen muss. Mein Hinweis: weder Frankfurt am Main, Rüsselsheim, Wiesbaden, Offenbach am Main, Kassel oder Weimar verzichten auf das erneute Verlinken. Diese Liste lässt sich wohl ewig fortsetzen.
- Sind Deeplinks auf bereits verlinkte Seiten in Ordnung, wenn der deepgelinkte (SCNR) Inhalt wirklich hohe Qualität hat und die Sorge besteht, dieser könnte sonst übersehen werden? Siehe oben meinen Deeplink auf den interaktiven Stadtplan und Luftbildatlas. AHZ hat diesen Link wieder entfernt. Meine Bitte: schaut euch den Stadtplan Darmstadt einmal genauer an. Meiner Meinung nach ist das eine gute Ergänzung zum Artikel in wikipedia: gut aufgelöste Luftbilder, Straßen- und Hausnummernsuche, Streckenmessung sind ein paar der Funktionen. Mein Vorschlag wäre ein Verlinken in dieser Art:
- Aber wenn ihr das alle anders sehen solltet, hab ich auch kein Problem damit. Dann bleibt es eben draussen und der Benutzer muss es unter www.darmstadt.de selber finden.
Ich habe jetzt keine Änderungen an den Weblinks vorgenommen, da ich zuerst eure Meinung wissen möchte. Ich wäre froh, wenn wir in Zukunft das viele Hin und Her bei den Weblinks vermeiden könnten. Bitte um eure Vorschläge, viele Grüße, Stef74 18:04, 11. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, leider hat sich niemand gemeldet, daher habe ich jetzt die Weblinks wie vorgeschlagen angepasst. Den Weblink ÖPNV in Darmstadt hab ich bei Nahverkehr in Darmstadt untergebracht, wo er eigentlich hingehört. Den von mir vorgeschlagenen Interaktiven Stadtplan und Luftbildatlas hab ich dann doch weg gelassen, weil man mit Klick auf die Koordinate oben rechts genug Karten-Dienstleister zur Auswahl hat. Grüße, Stef74 12:26, 18. Aug 2005 (CEST)
Liste der Persönlichkeiten auslagern?
Hallo, ich würde gerne wie in den Beispielen Mainz und Frankfurt am Main die riesenlange Liste der Darmstädter Persönlichkeiten (Oberbürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter, gewirkt haben...) in einen eigenen Artikel auslagern. Die Liste ist bei mir zweieinhalb Bildschirmseiten lang - und ich arbeite unter einer Auflösung von 1600x1200! Sie trägt also stark dazu bei, dass der gesamte Artikel Darmstadt wie eine einzige große Liste wirkt. Wenn aus dem Artikel was werden soll, müssen wir daran was ändern. Der Absatz Persönlichkeiten würde im Hauptartikel natürlich nicht ganz wegfallen, ich bin gerne bereit, eine kurze Zusammenfassung zu schreiben, die dann auf den eigentlichen Artikel Persönlichkeiten der Stadt Darmstadt (oder ähnlich) verweist. Einverstanden? – Grüße, Stef74 19:08, 23. Aug 2005 (CEST)
- Hört sich vernünftig an. --Rmeier 19:56, 23. Aug 2005 (CEST)
- So, ich hab den Schritt gewagt und Persönlichkeiten der Stadt Darmstadt erst einmal ausgegliedert. Natürlich habe ich noch vor, im Hauptartikel Darmstadt unter Persönlichkeiten eine etwas umfassendere Einleitung als „Siehe auch“ zu schreiben, bitte um Geduld, hab viele Baustellen momentan ;-). Das wichtigste ist ja getan, Darmstadt wirkt nicht mehr so extrem „verlistet“ ;-) -- Grüße, Stef74 18:54, 26. Aug 2005 (CEST)
Kleine Korrektur der Vorwahl
Wixhausen hat die Vorwahl 06150. -- Stefan
- ergänzt --Rmeier 21:11, 2. Nov 2005 (CET)
Wappen
Liebe Leute, das Wappen ist spiegelverkehrt. Richtig zitiert bei "Ehrig, Paul: Kleiner Wappenführer durch Darmstadt. Rother Vlg. 1988" Kann das jemand "spiegeln"? Buecherpeter 14:00, 2. November 2005
- Erledigt, sollte morgen richtig erscheinen. Ist z.B. auch auf NGW richtig. --Rmeier 20:51, 2. Nov 2005 (CET)
Nordostumgehung
Ich habe den Artikel Nordostumgehung angelegt und in den Artikel Darmstadt eingelinkt. Ich bitte zu schreiben, warum der Linkname in Nordostumfahrung umgeändert wurde? Dieser wird in der (Darmstädter) Diskussion nicht verwendet, ich sehe also keinen Grund dafür. Grüße
- Hallo 1. habe ich den Passus "umstrittene" Umgehung(Umfahrung) gelöscht, da dieser unter Kritik im eigentlichen Artikel besser aufgehoben ist.
2. Fährt man nunmal auf einer Straße, daher ist meines Erachtens der Begriff Umfahrung der Korekte! Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren, ich werde hierzu nochmal meine Unterlagen wälzen. Soweit Gruß --Andreas 00:59, 5. Nov 2005 (CET)