Zum Inhalt springen

Britische Davis-Cup-Mannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2012 um 09:52 Uhr durch FeinerMax (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Absatz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vereinigtes Königreich
Kapitän Leon Smith
Aktuelles ITF-Ranking 33
Statistik
Erste Teilnahme 1900
Davis-Cup-Teilnahmen 101
davon in Weltgruppe 12
Gewonnene Titel 9
Finalteilnahmen gesamt  17
Bestes Ergebnis S (1903−1906, 1912, 1933−1936)
Ewige Bilanz 142:92
Erfolgreichste Spieler
Meiste Siege gesamt Fred Perry (45)
Meiste Einzelsiege Bunny Austin (36)
Meiste Doppelsiege Bobby Wilson (25)
Bestes Doppel Mike Sangster / Bobby Wilson (11)
Meiste Teilnahmen Bobby Wilson (34)
Meiste Jahre Greg Rusedski (13)
Letzte Aktualisierung der Infobox: 4. März 2012

Die Britische Davis-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft des Vereinigten Königreichs.

Geschichte

Seit 1900 nimmt das Vereinigte Königreich am Davis Cup teil. Von 1900 bis 1912 gehörte auch Irland zur Mannschaft, ehe man ab 1913 getrennt antrat. In diesen Jahren trat die Mannschaft als Britische Inseln an. Heute nimmt die Mannschaft als „Großbritannien“ am Davis Cup teil und besteht aus Spielern aus England, Wales und Schottland. Eine Sonderrolle nehmen Spieler aus Nordirland ein, die sowohl für die irische als auch die britische Mannschaft antreten können.

Insgesamt 17 Mal erreichte die Mannschaft das Finale des Cups und gewann neun dieser Partien. 1978 stand die Mannschaft das letzte Mal im Finale, verlor dieses jedoch gegen Spanien mit 0:5. Als einzige Nation haben die Briten seit Beginn des Davis Cups im Jahr 1900 an jeder Ausgabe teilgenommen. Erfolgreichster Spieler ist Fred Perry mit 45 Siegen, Rekordspieler ist Bobby Wilson mit 34 Teilnahmen.

Aktuelles Team

Folgende Spieler traten bislang im Davis Cup 2012 für ihr Land an:

Finalteilnahmen

Die Ergebnisse der Finalteilnahmen werden aus britischer Sicht angegeben.

Jahr Finalort Finalgegner Ergebnis
1900 Boston Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0:3
1902 Brooklyn Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:3
1903 Boston Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
1904 London Belgien Belgien 5:0
1905 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
1906 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
1907 London Australien Australasien 2:3
1912 Melbourne AustralienAustralien Australasien 3:2
1913 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:3
1919 Sydney Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:4
1931 Paris Frankreich Frankreich 2:3
1933 Paris FrankreichFrankreich Frankreich 3:2
1934 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:1
1935 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5:0
1936 London AustralienAustralien Australien 3:2
1937 London Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:4
1978 Rancho Mirage Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0:5

Vorlage:Navigationsleiste Davis-Cup-Mannschaften - Kontinentalgruppe I