Zum Inhalt springen

Tongkhor-Kloster (Garzê)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2012 um 08:08 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Tibetischer chinesischer Begriff|Tibetisch= སྟོང་འཁོར་དགོན།|Wylie=ston…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
སྟོང་འཁོར་དགོན།
Wylie-Transliteration:
stong 'khor dgon
Andere Schreibweisen:
Tongkhor Gön
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
东科寺

Das Tongkhor-Kloster bzw. Tongkhor Gön (tib. stong 'khor dgon[1]) ist ein Kloster der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus (Vajrayana) im Nordosten des Kreises Garzê der südwestchinesischen Provinz Sichuan.[2] Es wurde 1474 gegründet.

Der amerikanische Abenteurer und Diplomat W. W. Rockhill erwähnt den Ort unter der Bezeichnung Tankar (Tan-ka-erh), aber mit folgender Anmerkung:

"Huc calls it Tang-keou-eul and Prjevalsky calls it Tonkir or Donkir. Tibetans and Mongols name it Dung kor or Tung kor. The name is not Chinese: it may be t'ang mk'ar "fort (commanding) the steppe," if it is a Tibetan name, of which I am not sure."[3]

Literatur

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. chin. Donggu si 东谷寺 u.a.
  2. In Kham, im Grenzgebiet von Kham and Amdo.
  3. Rockhill (1891: 109, n. 2.)

Koordinaten fehlen! Hilf mit.