Iași

Iaşi (deutsch: Jassy) ist eine Stadt im Nordosten Rumäniens in der Region Moldau und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks Iaşi. Historisch war sie die wichtigste Stadt des Fürstentums Moldau.
Die zweitgrößte Stadt des Landes hatte im Jahr 2003 ungefähr 321.500 Einwohner und gilt als kulturelle Hauptstadt von Rumänien. Viele rumänische Persönlichkeiten und Künstler lebten, studierten oder arbeiteten in der Stadt.
Archäologische Forschungen haben ergeben, dass in der Gegend etwa 5.000 Jahre alte Spuren der Cucuteni-Kultur aus dem Altertum zu finden sind. Die Stadt Iaşi wurde im 14. Jahrhundert zur Zeit der Herrschaft von Alexandru cel Bun zum ersten Mal erwähnt.
Der Name Iaşi ist mit der so genannten Goldenen Periode der rumänischen Kultur verbunden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde in der Stadt die erste Hochschule Rumäniens gegründet. 1860 dann gründete Alexandru Ioan Cuza die erste Universität des Landes.
Geschichte
Siehe: Operation Jassy-Kischinew
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert sind unter anderem die Metropoliten-Kirche und die Krönungskirche. Im Zentrum der auch für sein Porzellan bekannte Stadt steht der Kulturpalast, auch einige Denkmäler säumen Plätze und Straßen. Die Stadt beherbergt den mit 100 ha größten Botanischen Garten von Rumänien und gleichzeitig einen der größten Europas.
Politik
Persönlichkeiten
- Mihail Kogălniceanu (* 6. September 1817, † 1. Juli 1891 in Paris), rumänischer Staatsmann
- Leon Klepper (* 24. April 1900), Komponist
- Florica Musicescu (1887 - 1969), Pianistin und Musikpädagogin
- George Emil Palade (* 19. November 1912), Mediziner und Medizinnobelpreisträger
Weblinks
Siehe auch: Liste der Städte in Rumänien, Portal Südosteuropa