Zum Inhalt springen

Giovanni Cavalli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2005 um 22:12 Uhr durch 80.140.79.27 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giovanni Cavalli (* 28. Juli 1809 in Turin; † 23. Dezember 1879 ebendort) war ein italienischer Generalleutnant und Erfinder der gezogenen Hinterladergeschütze.

Cavalli war von der piemontesischen Armee 1846 und 1847 nach Schweden abkommandiert, um den Guss eiserner Geschützrohre zu beaufsichtigen. Er wirkte in Åker und in Stafsjö, wo er Versuche mit von hinten zu ladenden gezogenen Geschützrohren anstellte. Die piemontesische Artillerie war die erste Streitmacht, die einige gezogene Hinterladergeschütze besaß. Sie wurden bei der Belagerung von Gaeta (1860/61) eingesetzt.

Cavalli wurde 1865 Kommandant der Militärakademie und 1869 Mitglied des Rates des Militärordens von Savoyen. Im Juli 1879 trat er in den Ruhestand.

Giovanni Cavalli starb am 23. Dezember 1879 in Turin.