Benutzer Diskussion:Paramecium
| Archiv |
| 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Primorskoje Kolzo
Du hast die Ergänzungen bei den Kategorie-Links gelöscht unter Hinweis auf die Sortierung. Warum erscheint dann das Lemma jetzt nicht mehr unter den Kategorien? Kannst Du das mal prüfen?---87.169.113.108 17:59, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Das lag anscheinend an den Leerzeichen. Jetzt sollte das Problem behoben sein. --Paramecium (Diskussion) 19:34, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Man lernt doch immer noch dazu!---87.169.113.108 20:08, 27. Jun. 2012 (CEST)
- Und wie durch Geisterhand verursacht: das Problem ist wieder da. Gibts noch andere Lösungsmöglichkeiten?---79.197.212.126 10:17, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Also ich sehe die Straße unter "P" in den Kategorien. Du könntest deinen Internet-Cache mal löschen und sehen ob das Problem weiter besteht. --Paramecium (Diskussion) 12:35, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Dein Tipp war wieder gut. Kaum zu glauben, dass mein PC "das Problem" war. Danke.---79.197.212.126 14:15, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Nichts zu Danken. Wenn du schon mal hier erreichbar bist: Hast du nicht Lust dich hier wieder anzumelden? Das würde die Kommunikation sehr erleichtern. Bei den 562 Orten die du in der Oblast Kaliningrad noch vor dir hast ;-), gibt es sicher mal die ein oder andere Frage. --Paramecium (Diskussion) 19:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Und da gibt es wieder etwas zu danken: Deine Korrektur des kyrillischen Buchstabens (wenigstens beim ru-link lag ich richtig). Anmeldung ist mir zu sehr Verpflichtung, ich liebe die Freiheit, habe jedoch großen Respekt vor denen, die sich verpflichten und sogar als Administratoren hohe Verantwortung übernehmen. Bisher konnte ich evtl. Fragen immer auch per "Diskussion" klären bzw. klären lassen. Die Zielausrichtung mit 562 Orten klingt nach Langzeitbeschäftigung....---87.161.240.233 09:13, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Wer weiß, ob das so lange dauert. Bei bisher 538 geschriebenen Orten ist ja bald Bergfest. ;-) --Paramecium (Diskussion) 09:17, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Ehrlicherweise muss ich jedoch anfügen, dass längst nicht alle Ortsbeschreibungen von mir sind. Aber feiern tue ich trotzdem, vielleicht stellst Du auch schon mal den Sekt kalt?---79.197.209.77 18:35, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Sekt ist nicht so mein Fall. Ein Grund für mich zu feiern wäre es aber, wenn ich es endlich mal schaffen würde auch meine To-do-list abzuarbeiten. ;-) --Paramecium (Diskussion) 19:51, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Na gut, geht ja wirklich auch ohne Sekt. Ansonsten: lass es nur langsam krachen, es gibt noch ein Leben außerhalb von Wikipedia. Zumal bei so anspruchsvollen to-do-list-Vorhaben wie die Deinen, ganz anders als simple Ortsartikel. Und der Grund zum Feiern kommt bestimmt, herauszögern erhöht ja die Vorfreude, und die ist bekanntlich die schönste Freude!---79.197.200.126 20:41, 2. Jul. 2012 (CEST)
- Sekt ist nicht so mein Fall. Ein Grund für mich zu feiern wäre es aber, wenn ich es endlich mal schaffen würde auch meine To-do-list abzuarbeiten. ;-) --Paramecium (Diskussion) 19:51, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Ehrlicherweise muss ich jedoch anfügen, dass längst nicht alle Ortsbeschreibungen von mir sind. Aber feiern tue ich trotzdem, vielleicht stellst Du auch schon mal den Sekt kalt?---79.197.209.77 18:35, 1. Jul. 2012 (CEST)
- Wer weiß, ob das so lange dauert. Bei bisher 538 geschriebenen Orten ist ja bald Bergfest. ;-) --Paramecium (Diskussion) 09:17, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Und da gibt es wieder etwas zu danken: Deine Korrektur des kyrillischen Buchstabens (wenigstens beim ru-link lag ich richtig). Anmeldung ist mir zu sehr Verpflichtung, ich liebe die Freiheit, habe jedoch großen Respekt vor denen, die sich verpflichten und sogar als Administratoren hohe Verantwortung übernehmen. Bisher konnte ich evtl. Fragen immer auch per "Diskussion" klären bzw. klären lassen. Die Zielausrichtung mit 562 Orten klingt nach Langzeitbeschäftigung....---87.161.240.233 09:13, 30. Jun. 2012 (CEST)
- Nichts zu Danken. Wenn du schon mal hier erreichbar bist: Hast du nicht Lust dich hier wieder anzumelden? Das würde die Kommunikation sehr erleichtern. Bei den 562 Orten die du in der Oblast Kaliningrad noch vor dir hast ;-), gibt es sicher mal die ein oder andere Frage. --Paramecium (Diskussion) 19:41, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Dein Tipp war wieder gut. Kaum zu glauben, dass mein PC "das Problem" war. Danke.---79.197.212.126 14:15, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Also ich sehe die Straße unter "P" in den Kategorien. Du könntest deinen Internet-Cache mal löschen und sehen ob das Problem weiter besteht. --Paramecium (Diskussion) 12:35, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Und wie durch Geisterhand verursacht: das Problem ist wieder da. Gibts noch andere Lösungsmöglichkeiten?---79.197.212.126 10:17, 28. Jun. 2012 (CEST)
- Vielen Dank. Man lernt doch immer noch dazu!---87.169.113.108 20:08, 27. Jun. 2012 (CEST)
Metadaten
Genau. Ich baue für die lb-wiki ein Metadatensystem für die Einwohnerzahlen Russlands auf (Deutschland und Italien sind bereits seit längerem fertig), das sehr stark an das der de-wiki angelehnt ist, damit man sowohl jetzt als auch bei späteren Updates nur ein paar Datenlisten von der de-wiki rüber zur lb-wiki kopieren muss. Bei den deutschen Einwohnerzahlen funktioniert das sogar so gut, dass de-Wikipedianer die Updates vornehmen (wir kriegen so etwas weniger unserer kleiner Benutzerzahl eh nie zeitnah hin). -- Otets (Diskussion) 19:26, 9. Jul. 2012 (CEST)
Bislang habe ich die Metadaten nur für unsere Federationssubjektevorlage benutzt, aber ich wollte in der Tat später auch unsere Ortschaftsvorlage umstellen. Super dass diese Daten dann auch kommen werden. Dann warte ich halt etwas und übernehme dann die vollständigen Listen. Danke für den Tip! -- Otets (Diskussion) 19:28, 9. Jul. 2012 (CEST)
