Zum Inhalt springen

Diskussion:Das schwarze Loch

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2012 um 13:28 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 109.164.235.105: ""). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Lemma bzw. der Filmtitel wird in der Schreibweise der deutschen Erstveröffentlichung angegeben. Eine Diskussion zu diesem Thema ist hier zu finden. Als Quelle des Filmtitels ist der Eintrag des Lexikon des internationalen Films zu sehen (in diesem Fall hier. --J.-H. Janßen 19:46, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Himmel oder Hölle?

Nach meiner Erinnerung gelangen die Leute in der Rettungskapsel nicht in die Hoelle sondern Dr. Hans Reinhard und Maximilian.

Hallo 213.84.210.166!
Du hast Recht mit Deinem Einwand. Ich habe die Handlung diesbezüglich korrigiert! Gruß von Spunkmeyer68


Im Buch zum Film werden die Leute in der Rettungskapsel zedrückt und auf die Größe von Sandkörner gedrückt also getötet. Da der Film dagegen ein neues Universum zeigt, hat eine Comicfirma einen sogenannten zweiten Teil rausgebracht, welches ich aber noch nicht gelesen habe. Im Hörspiel zum Film wird sogar vom Himmel angenommen anstatt der Hölle. Das Höllenszenario im Film wo Hans Reinhard Maximillian umarmt sollen aber nur Gedanken von Dan Holland, Dr. Mc Crae und Lt. Pizar darstellen, weil sie ja unter Hans Reinhard ja gelitten haben.

Ph. Mevius 28.08.2006

Comicserie von Ehapa

Ich habe die ersten zwei Teil der Comicserie gelesen. Der erste Teil orientiert sich am Film, mit einer Außnahme. Dr Alex Durant wird von Hans Reinhard erschossen und nicht durch Maximilian. Beim zweiten Teil sind Holland, Pizar Mc Crae und Vincent in einem Paralleluniversum gestrandet. Zuerst erscheint ein Geisterraumschiff mit Namen Palomino (aber andere Bauart) und Kate Mc Crae sieht ihren Vater als Erscheinung. Dann endecken die Raumfahrer eine reale Cygnus mit Hans Reinhart an Bord, der aber nichts von der Erde und der Palomino weiß. Reinhard ist ein Tyrann der sämtlich Sternenvölker unterdrückt. Dann fliehen die Raumfahrer mit einem Diskosförmigen Schiff welches der Geisterpalomino ähnlich sieht, worauf hin Vincent das Raumschiff tatsächlich mit dem Namen Palomino beschriftet. Dann ereicht die Besatzung den Planet der Lichtmenschen die in dem Schwrzen Loch Universum die "Guten" darstellen. Im dritten Teil den ich nicht gelesen habe, kommt es zum Endkampf zwischen Reinhards Roboter Armee und den Lichtmenschen. Ob die Besatzung der Palomino ins irdische Universum zurückkehrt kann ich dann schreiben wenn ich das Comic habe.

Ph. Mevius 23.07.2008

Da hab ich das Buch anders in Erinnerung, da wurde die Palomino-Crew zu so einer Art "Gedankenwesen". Ist aber lange her, dass ich es gelesen habe. In den 80ern gab's auch eine Comic-Serie "Das Schwarze Loch" bei Egmont Ehapa, die auf der anderen Seite des SL spielte, in einem Parallel-Universum, in dem Reinhard ein diktatorischer Tyrann war. Flups 14:50, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt noch einen weiteren Film "black hole": http://www.amazon.de/Black-Hole-Tibor-Tak%e1cs/dp/B000H5VC5U/sr=8-4/qid=1159377977/ref=sr_1_4/028-4073259-5148548?ie=UTF8&s=dvd

Modell Cygnus

Nach meiner Erinnerung war das Modell des Raumschiff Cygnus nicht 3,6 sondern 36m lang. Die Modelle sollen ein viertel der Produktionskosten ausgemacht haben und waren aus Messing. Man konnte mit der Kamera drin rum fahren. Gruß, Volker

3,66m erscheinen mir auch nicht als sonderlich groß, allerdings sind 80kg auf 36m doch etwas wenig, oder nicht? --217.87.113.47 15:58, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Leute, schaut mal hier nach, da steht's schwarz auf weiß! Gruß von -Spunkmeyer68 20:13, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

In Zeitlupe filmen?

Die Verwirbelungen des schwarzen Loches wurden durch flüssigen rot-schwarzen Kunststoff erzeugt, der sich sehr schnell in einer Zentrifuge dreht. Damit dies im Film bedrohlich langsam aussieht, wurde die Bewegung in Zeitlupe gefilmt.

Ich denke eher das müsste "in Highspeed gefilmt" oder "in Zeitlupe abgespielt" heissen. --Jeff42 23:26, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 14:07, 17. Okt. 2009

Erledigt. Stefan 08:15, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Roboter Namen

ich habe die vollen Namen sowie die dt. Synchronsprecher hinzugefügt, muss nur noch von einem Admin genehmigt werden. Quelle für Bobs vollen Namen is die engl Film Fassung und die Synchronsprecher stehn auf dem alten Hörspiel Cover drauf. 19:20, 29. Dez. 2009 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.182.23.20 (Diskussion | Beiträge) )

Hans Reinhard - Käptn Nemo oder Robur?

Ihr definiert hier, dass Dr. Hans Reinhard auf Käptn Nemo fußt. Mir kommt diese Figur eher wie Robur der Eroberer, eine ähnlich gestrickte Persönlichkeit aus der Feder Jule Vernes vor. --84.63.8.104 23:50, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

US-Label Intrada veröffentlicht den Original Soundtrack

Nach über 30 Jahren, erscheint der Soundtrack zum Film, komponiert von John Barry, nun erstmalig auf CD als komplette Fassung. Ich habe es in den Artikel mit eingebaut. --D-udo 03:54, 23. Aug. 2011 (CEST) Quelle: http://store.intrada.com/s.nl/it.A/id.7229/.fBeantworten

Produktionskosten

Im Artikel wird erwähnt dass der Film mit 20 Mio. US Dollar Produktionskosten ähnlich viel kostete wie Star Wars. Meines Wissens betrug das Budget für Star Wars lediglich etwas mehr als 10 Mio. US Dollar, was genau der Hälfte des Black Hole Budgets entspricht. Demnach müsste es nicht "änhlich hoch" sondern "doppelt so hoch" heissen. (nicht signierter Beitrag von 109.164.235.105 (Diskussion) 12:58, 9. Jul 2012 (CEST))