Zum Inhalt springen

Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012/Archiv/1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2012 um 03:37 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012 archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bleistift2 in Abschnitt Sponsoren

Mögliche Urheberrechtsverletzung?

Darf das Bild "Euro2012polukr.jpg" im Artikel Fußball-Europameisterschaft 2012 verbleiben? --84.61.4.65 13:25, 6. Apr 2006 (CEST)

Bild wurde auf Commons gelöscht. --84.61.34.120 13:52, 24. Okt. 2006 (CEST)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Griechenland und Türkei - Stimmen

Aber Türkei und Griechenland hatten ja eine Gemeinschaftsbewerbung eingereicht? Das heisst ja 6+2 Stimmen...Beitrag wurde erstellt von Homei am 23.Juni 2006 um 20:54 Uhr. Nach getragen von --LaWa 01:23, 5. Jul 2006 (CEST)

es sind immer wieder die gleichen länder wie italien und so Türkei-Griechenland oder Kroatien-Ungarn wären nicht schlechtBeitrag wurde erstellt von 84.155.78.127 am 2.Juli 2006 um 14:38 Uhr. Nach getragen von --LaWa 01:23, 5. Jul 2006 (CEST)

Hier kann man die Abstimmung lesen. Warum die Stimmen so gezählt wurden ist nicht erkennbar.--LaWa 01:25, 5. Jul 2006 (CEST)
Die Erklärung, warum die Stimmen von Griechenland und der Türkei einzeln gezählt wurden, ist auch auf der Website der UEFA zu finden. Griechenland und die Türkei haben nicht, wie hier im Artikel die ganze Zeit behauptet wurde, eine Gemeinschaftsbewerbung abgegeben, sondern jeweils eine Einzelbewerbung. Der Nachweis findet sich hier und in vielen weiteren Mitteilungen, die auf der Seite links aufzurufen sind. Im Artikel habe ich es bereits dementsprechend angepasst. --Kihosa 08:00, 6. Jul 2006 (CEST)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Kandidatur Polen/Ukraine

Von wem und warum wird erwartet, dass bei weiteren Anspannungen das Team Polen / Ukraine seine Bewerbung zurückzieht und die Türkei dann nachrücken darf? Bitte um Quellen. Klingt POV. --Ouro 15:33, 5. Jul 2006 (CEST)

Ich habe das mal abgeschwächt. Ob das aber überhaupt stimmt, weiß ich nicht. Geisslr 22:18, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich weiss auch nichts davon, ob es stimmt, und bin selber Pole. Habe auf jeden Fall vor paar Tagen mit den Veranstaltern E-Mails getauscht und von der Stimmung her konnte nichts vernehmen, dass es zu Spannungen kommt/kam. Ganz im Gegenteil, sie - und wir - freuen sich darauf, dass die polnischen Fans sich so gut in Deutschland waehrend der WM verhalten haben, was, soviel ich weiss, von der UEFA vernommen wurde und zur positiven Bewertung unserer Kandidatur beitragen kann. --Ouro 20:48, 7. Jul 2006 (CEST)
Ich hab den Satz erstmal unsichtbar gemacht. Sollte man keine Beweise finden, ist die Aussage falsch. Man kann sicherlich vermuten das ein Deutschtürke diesen Satz geschrieben hat. Warten wir erstmal ab und benutzen Google. --LaWa 20:57, 7. Jul 2006 (CEST)
Polen und Ukraine haben nun den Zuschlag bekommen. Gratulation an alle polnischen und ukrainischen User! --SchORscH «» Ð 14:47, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ein bisschen was zum fussballmanagerischen Hintergrund in der UEFA steht hier ganz gut beschrieben: http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/artikel/475/110365/. Na dann, viel Spass mit dem Organisieren, Polen und Ukraine! --Capriccio 16:27, 18. Apr. 2007 (CEST)

Das Bild ist falsch! Donezk hat keine 2 Stadien. Stattdessen hat Charkow ein Reservestadion

Gibt's denn mittlerweile eine reputable Quelle? Wenn man der englischen WP glauben darf, ist noch lange nichts sicher. Und in der offiziellen Bewerbung soll nie von Charkow die Rede gewesen sein. --Scherben 20:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

new map

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

dupe, [[:Image:UEFA Euro 2012 pl.png]];

-- DuesenBot 08:26, 19. Apr. 2007 (CEST)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Was wird wo gespielt?

Nach der Tabelle gibt es 3 Austragungsorte für die beiden Halbfinal Spiele. Da aber auch der geplante Austragungsort für das Spiel um Platz 3 fehlt, wird da wohl etwas durcheinander geraten sein ;) --Schnékert 15:57, 19. Apr. 2007 (CEST)

Bei der EM gibt es schon seit einigen Jahren kein Spiel um Platz 3 mehr. ;) SchORscH «» Ð 15:40, 4. Mai 2007 (CEST)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Spiel um Platz 3

Wird es bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 ein Spiel um Platz 3 geben? --88.76.243.237 11:27, 20. Apr. 2007 (CEST)

Ich denke nicht. Das gibt's ja eigentlich nur bei der WM. --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 11:28, 20. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Eröffnungsspiel/Finale?

Zurzeit wurde bekannt gegeben, dass das Eröffnungsspiel in Warschau und das Finale in Kiew stattfinden soll. Jedoch könnte die UEFA Einspruch dagegen erheben (Quelle: http://www.goalgate.de/artikel,46413.html). Diese Information habe ich zweimal in den Artikel eingefügt und beide mal hat "Scherben" diese wieder entfernt. Als Kommentar hat er beigefügt: "es steht doch schon da, dass das bisher so geplant ist.". Auf der Seite aber steht: "[..] Eröfnungsspiel in Polen (Warszawa) und das Finale in der Ukraine (Kiew) [..] Es ist gut möglich, dass die UEFA Einspruch dagegen einlegen wird. [..]". --1sToNe 19:57, 29. Apr 2007 (CEST)

Es steht in der Spalte: "geplante Spiele". --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 19:59, 29. Apr. 2007 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Stadion in Breslau (Wroclaw)

Laut Hoemepage der Euro 2012 soll die Spielstätte der Euro 2012 das (noch zu sanierende) Olympiastadion sein. Es wird also wohl keinen Neubau in Klein-Masselwitz geben--Erfurter63 23:49, 30. Jul. 2007 (CEST)

Das ist falsch. Im April 2009 wurde in Wrocław mit dem Bau des Stadion na Maślicach für die Euro 2012 begonnen. --141.70.69.251 (18:30, 7. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

16 oder 24 Mannschaften

Für die EM 2016 sind auch 24 Startplätze im Gespräch, das habe ich auch im Internet gefunden, aber jetzt finde ich die Quelle nicht mehr. Weiß davon jemand was?

Hast Du auch einen Namen? Das würde mir das Ansprechen erlauben ...
"Platinis erste Idee jedoch, die EM-Endrunde von 16 auf 24 Mannschaften aufzublasen und damit ein Wahlkampfversprechen einzulösen, ist vorerst ad acta gelegt." Basler Zeitung vom 07. Juni 2007, Beilage zur Euro 2008, Seite 5.--Binninger 15:07, 7. Nov. 2007 (CET)

?? Namen? Lars - wieso

hier ist ein Link, aber nicht der den ich meine, aber handelt auch von der mögl. Aufstockung der EM-Teilnehmer auf 24 Mannschaften

http://www.goal.com/de/Articolo.aspx?ContenutoId=221725

Hallo Lars,
ich meinte eigentlich einen Benutzernamen für die Wikipedia, was das automatische Signieren ermoeglicht. Ist nicht Pflicht, wird aber gern gesehen.
Ich glaube nicht, dass das kommen wird. Wenn eine WM 32 Teilnehmer hat (richtig, oder?) kann man nicht für ein Kontinentaltournier schon 24 Nationen zulassen. Da ist eine Unterteilung in A- und B-EM, wie sie im Wasser- und Handball gehandhabt wird, viel sinnvoller, realistischer und klüger. Die 24er-Idee ist so gut durchdacht wie die Vergabe der EM 2012 an Polen und die Ukraine. Nur: wenn die EM 2012 irgendwie Schiffbruch erleidet, dann wird der UEFA-Präsident nicht mehr Platini heissen. --Binninger 10:53, 19. Nov. 2007 (CET)
Moin
Laut Kicker-Informationen kann es bereits 2012 zur einer Aufstockung auf 24 kommen. Also von daher ist das Thema vielleicht nicht ganz aus der Luft gegriffen ;)
Grüßle
--Sponge 22:06, 29. Jun. 2008 (CEST)

taach, gestern wurde im TV (ARD) und Radio bekannt gegeben, daß es 24 Mannschaften sein werden, dieses hat die UEFA entschieden. Grüße --Tom Randy 09:32, 30. Jun. 2008 (CEST)

Aber doch erst zur EM 2016, oder??? Sonst sollte das im Artikel verändert werden... (nicht signierter Beitrag von 80.250.128.6 (Diskussion | Beiträge) 14:51, 28. Okt. 2009 (CET))

Wenn ich jetzt mal rechne: 2 Gastgeber + 9 Gruppenerste + 1 bester Gruppenzweiter + 8/2 Gruppenzweite = 16 Mannschaften. Alles klar? Gruss LAZA 12:37, 8. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Neubau und Renovation von Stadien

Hallo,

habe ein paar Worte zu den Stadien in Warschau und Krakau eingefügt.--Binninger 21:20, 30. Okt. 2007 (CET)

Hallo,
Scherben fragt auf meiner Nutzerseite, ob ich Quellen für meinen Beitrag habe. Habe ich, helfen hier aber nicht viel. Die Quelle zum Stadion in Warschau ist ein mehrminütiger Beitrag in den Hauptnachrichten vom 30.10.07, ich weiss aber nicht mehr welcher Sender. Die Quellen zum Stadion in Krakau ist all das, was man so mitbekommt, wenn man in dieser Stadt lebt. Ich werde Quellen nachliefern, sobald ich wieder über eine stolpere.--Binninger 23:02, 5. Nov. 2007 (CET)
Danke schön! --Scherben 06:58, 6. Nov. 2007 (CET)
Dieses Mal hat's mit der Quelle geklappt. --Binninger 09:41, 30. Nov. 2007 (CET)
Das vom deutschen Architektenbüro JSK Architekten geplante Stadion in Breslau hat noch keinen offiziellen Namen...Arena Vratislavia ist der Name der in einer Umfrag gewonnen hat, das Olympiastadion wird nur zum trainieren benutzt --84.142.241.153 16:19, 2. Dez. 2007 (CET)
Wir sollten aber trotzdem auf den offiziellen Namen warten. Ich habe daher zur Variante "noch ohne Namen" zurückgegriffen. --Scherben 17:05, 2. Dez. 2007 (CET)
Wer hat denn diese Umfrage durchgeführt? Und was bedeutet dieses Wort? Es hat für mich keinen Zusammenhang mit Breslau (auf Polnisch: Wrocław). Dazu steht in Punkt 10, dass es in Breslau kein neues Stadion geben wird, weil das Olympiastadtion renoviert werden soll?
Das Stadion in Breslau wird also von den gleichen Architekten entworfen wie jenes in Warschau? Wenn ich eine Quelle dazu bekomme baue ich das noch ein.--Binninger 08:32, 3. Dez. 2007 (CET)


Das war eine Internetumfrage. Vratislavia ist der lateinische Name Breslaus. Die Quelle zu JSK Architekten: http://miejsca.org/tag/jsk-architekci/ --85.176.12.34 15:19, 7. Dez. 2007 (CET)

"In Warschau, Danzig, Donezk, Dnipropetrowsk und Lemberg sollen neue Stadien errichtet werden, während die übrigen Stadien renoviert und erweitert werden." Gibt es dazu aktuelle Quellen? Zumindest was Wroclaw betrifft ist diese Aussage falsch. In Wroclaw wird ein neues Stadion gebaut. --141.70.69.251 18:30, 7. Feb. 2010 (CET)

Kann man den Wartungsbaustein nicht entfernen, weil der Abschnitt meiner Meinung schon bearbeitet wurde und nicht mehr zu verbessern ist? (siehe Fußball-Europameisterschaft_2012#Stand der Vorbereitungen) --Daniel749Diskussion 14:36, 10. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Ausbau der Infrastruktur

Zur Ausbau des Straßen- und Verkehrsnetzes in Polen habe ich eine Graphik gefunden. Kann diese Graphik mal jemand für Wikipedia aufbereiten? Martinvoll 23:47, 18. Feb. 2009 (CET)

Infos zu den Hotels in der Ukraine. Martinvoll 00:57, 19. Feb. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Einzelnachweise

Die Weblinks Nr. 1 und 4 zeigen auf eine allgemeine Seite der Baseler Zeitung, sollten entfernt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.23.88.64 (Diskussion | Beiträge) 11:49, 12. Apr. 2009 (CEST))

Stadien in der Ukraine

Gerade auf www.derstandard.at gelesen und in der französischen und englischen Wikipedia bestätigt gefunden (aber nicht mein Wort dafür nehmen, bitte): Die vier fixen Stadien in der Ukraine sind Donezk, Lwiw und Charkiw - die Ersatzvenues sind Dnjepropetrowsk und Odessa. Im Artikel sind diesbezüglich also Charkiw und Dnjepropetrowsk vertauscht. Bitte verifizieren!

--Gidolf 21:45, 14. Mai 2009 (CEST)

Auf den ersten Blick falsch ist auf jeden Fall Chorzów! Der Ort liegt in Polen und ist somit definitiv NICHT ein Ersatzstadion in der Ukraine. Bitte richtigen Ort angeben. Gruss LAZA 12:05, 8. Feb. 2010 (CET) Möglicherweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Charkiw

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Sicherheit / Überwachung

Wäre es sinnvoll, einen Hinweis und Link zum Projekt INDECT herzustellen? Das EU-Forschungsprojekt "INDECT - Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment" geht von Polen aus und soll für die Sicherheit bei der UEFA 2012 dienen. Datenschützer befürchten, dass es zu einer totalen Überwachung führen wird, bei der die Unschuldsvermutung ausgehoben wird. http://www.indect-project.eu/ (nicht signierter Beitrag von 84.112.114.68 (Diskussion | Beiträge) 01:15, 3. Nov. 2009 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Charkiv/Dnipropretowsk

Für die Änderung von gestern bräuchten wir eine Quelle... Deshalb erstmal ungesichtet. --Scherben 21:05, 18. Feb. 2010 (CET)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Allgemeine Situation

Hallo, es wäre wirklich notwendig wenn jemand den Abschnitt: allgemeine Situation verbessern würde --PhiTo 11:28, 29. März. 2010 (CET)

Viel besser jetzt, aber ich würde auf den ganzen "Politischer Hintergrund" Abschnitt verzichten. Wie so ist die politische Situation in Polen 2007 wichtiger als die Situation in der Ukraine? Jacek (Diskussion) 16:47, 30. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Spielplan

Der Spielplan wurde bereits von der UEFA vorgestellt und veröffentlicht (siehe Spielplan EURO 2012 (englisch)).
Kann man ihn deshalb schon im Artikel einfügen oder ist das noch zu früh?
In der polnischen Wikipedia ist der Spielplan schon eingebaut (s. pl:WP). --Daniel749Diskussion 18:48, 10. Okt. 2010 (CEST)

erledigt Done:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Maskottchen

Wurden heute in Warschau vorgestellt: [1] --78.54.139.234 12:23, 16. Nov. 2010 (CET)

Spielball

Ist schon irgendetwas über den offiziellen Spielball bekannt ? --Professor A. 17:20, 18. Nov. 2010 (CET)

Politische Einmischung in der Ukraine

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,742326,00.html Ist das JETZT relevant? Oder lieber abwarten, was draus wird? :) --SpiegelLeser 21:12, 28. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2011-11-04

Fan-Instrument zur EM 2012

Die Zozulica, eine slawische Tonpfeife. http://www.blick.ch/sport/fussball/international/nach-vuvuzela-folgt-mit-der-zozulica-naechster-nervtoeter-169749 http://www.11freunde.de/international/137316/viel_laerm_um_viel_laerm http://www.welt.de/debatte/kolumnen/auszeit/article13042522/Troetenalarm-die-Zozulica-beerbt-die-Vuvuzela.html --Nobbi 18:41, 1. Apr. 2011 (CEST) http://de.eurosport.yahoo.com/01042011/73/buntes-achtung-zozulica.html --Nobbi 13:02, 4. Apr. 2011 (CEST)

Generalsekretär

Jerome Valcke ist FIFA-Generalsekretär, sein Kollege von der UEFA heißt Gianni Infantino. Ich weiß nicht wer von beiden den Ukrainern gedroht hat, es dürfte aber wohl eher der FIFA-GS gewesen sein, da nur sie das Recht hat Mitgliedsverbände von allen internationalen Wettbewerben auszuschließen.

--196.207.226.134 (17:15, 14. Apr. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Anzahl Bewerbungen

Zehn nationale Fußball-Verbände haben mit acht Bewerbungen...

Aserbaidschan, Italien, Rumänien und Russland einzeln

Da zähle ich 4.

Griechenland und Türkei, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine haben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen

Da zähle ich 3 Bewerbungen.

Komme ich auf 7 und nicht auf 8 Bewerbungen, oder hab ich falsch gezählt???

Gruß --Knickel 20:10, 11. Jun 2006 (CEST)

Ist inzwischen korrigiert:
Ursprünglich hatten sich zehn nationale Fußballverbände mit acht Bewerbungen um die Austragung der EM-Endrunde 2012 bemüht. Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und die Türkei bewarben sich einzeln, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine gaben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen ab.
Siehe auch Kommentar zum nächsten Thema ...
--Ingo1968 16:38, 4. Nov. 2011 (CET)

erledigt Done

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goto Dengo 15:29, 24. Nov. 2011 (CET)

Satz unvollständig

Über der Tabelle mit den Austragungsorten fehlt ein halber Satz, kann das jemand vervollständigen??? Danke!

erledigt Done

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 11:40, 25. Nov. 2011 (CET)

Niederlande bereits theoretisch qualifiziert

Auch wenn die Niederlande theoretisch noch von Schweden auf den zweiten Platz verwiesen werden kann sind sie dennnoch bereits theoretisch qualifiziert. Da in keiner Gruppe der Zweitplatzierte 18 Punkte (ohne die Punkte gegen den 6. Platzierten) erreichen kann. Und kommt nicht mit Griechenland/Kroatien oder Dänemark/Portugal, denn die müssen noch gegeneinander.

| Niederlande Niederlande || Sieger der Qualifikationsgruppe E / Bester Zweitplatzierter || 06.09.2011 || 8 (1976, 1980, 1988, 1992, 1996, 2000, 2004, 2008)

falls es wieder einer entfernt (nicht signierter Beitrag von 84.58.192.117 (Diskussion) 23:08, 6. Sep. 2011 (CEST))

erledigt Done

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 11:40, 25. Nov. 2011 (CET)

Gruppe A: Zusammenfassung

"Die vom früheren Bundestrainer Berti Vogts geleiteten Aserbaidschaner erreichten in ihren Heimspielen einige bemerkenswerte Ergebnisse (...)" - abgesehen davon, inwiefern die Beurteilung einer Mannschaft wegen eines deutschen Trainers zusätzlich relevant ist (weder bei Bulgarien noch bei der Schweiz der Fall), stellt sich die Frage welches Ergebnis bis auf das 1:0 in Baku gegen die Türkei bemerkenswert ist. Hier die restlichen Ergebnisse:

7. September 2010, Köln, Deutschland - Aserbaidschan, 6:1 (3:0) - sehr hohe Niederlage

8. Oktober 2010, Wien, Österreich - Aserbaidschan, 3:0 (1:0) - hohe Niederlage

29. März 2011, Brüssel, Belgien - Aserbaidschan, 4:1 (3:1) - hohe Niederlage

3. Juni 2011, Astana, Kasachstan - Aserbaidschan, 2:1 (0:0) - Niederlage gegen den Gruppenletzten

7. Juni 2011, Baku, Aserbaidschan - Deutschland, 1:3 (0:2)- Niederlage

6. September 2011, Baku, Aserbaidschan - Kasachstan, 3:2 (0:1) - Sieg gegen den Gruppenletzten

Keines dieser Ergebnisse scheint mir bemerkenswert zu sein, selbst wenn man in Betracht zieht, dass die aserbaidschanische Nationalmannschaft nur 97. der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste ist. Selbst wenn man sich auf die Heimspiele konzentriert (was bereits die Relevanz einer zusätzlichen Bemerkung verringert), so sind es eine deutliche Niederlage, ein knapper Sieg gegen den Gruppenletzten (2 Gegentore) und ein 1:0, was also weder besonders "bemerkenswert" noch erwähnenswert zu sein scheint. Erwähnenswert wäre in diesem Kontext höchstens ein Ereignis bei einer Pressekonferenz in Baku, bei der Berti Vogts einigen Medien zufolge attackiert wurde, jedenfalls den Konferenzraum verließ als einige Reporter (?) mit Gießkanne und Toilettenpapier das Rednerpult stürmten. (nicht signierter Beitrag von 46.223.209.229 (Diskussion) 17:43, 5. Okt. 2011 (CEST))

erledigt Done

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 11:40, 25. Nov. 2011 (CET)

Hundemord in der Ukraine WEGEN der EM 2012

Wie wäre es, wenn man das auch mal im Artikel irgendwie einbauen könnte? Es kotzt mich schon an, dass die Funktionäre diese Kritik eiskalt ignorieren, da sollte die Wikipedia diesbezüglich auch nicht zu nüchtern sein, um dies ebenfalls erwähnen zu können. Immerhin hat die ARD schon darüber berichtet. --Saviour1981 23:58, 5. Nov. 2011 (CET)

Hier ein Text dazu frei nach Kfossi:

„Um sich zur Fußball-Europameisterschaft tadellos zu präsentieren, gehen ukrainische Behörden gegen die vielen Straßenhunde vor, indem sie sie vergiften oder auch erschießen. Überall in Kiews Straßen kann man die vergifteten, mit dem Tode ringenden Hunde sehen. Die Empörung weltweit ist groß und mittlerweile schaltete sich neben einigen Tierschutzorganisationen auch die UEFA und der DFB ein.[1]

  1. http://www.tz-online.de/sport/mehr-fussball/hundetoetung-ukraine-reagiert-1482487.html
  2. --Ingo1968 10:24, 15. Nov. 2011 (CET)

    /sign--194.162.243.158 18:16, 22. Nov. 2011 (CET)

    Inzwischen wurde ein Satz eingefügt.
    Öffentlich kritisiert wurde das Vorgehen der ukrainischen Regierung im Rahmen der Vorbereitung zur Europameisterschaft, herrenlose Hunde in den Austragungsorten zu töten (u. a. bei lebendigem Leib zu verbrennen), um das Stadtbild zu verbessern.
    Das sollte m.E. ausreichen in diesem Artikel, bei dem es vorrangig um das Turnier und um Fußball geht. --Ingo1968 14:47, 24. Nov. 2011 (CET)

    erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 11:40, 25. Nov. 2011 (CET)

    Auslosung der Endrunde

    Die Lostöpfe sollten sich noch einmal nach den Playoff-Spielen geändert haben. Bei der momentanen Angabe wird von dem Stand vor den Playoffs ausgegangen. (nicht signierter Beitrag von 134.93.128.91 (Diskussion) 09:50, 16. Nov. 2011 (CET))

    Jepp. Portugal liegt dadurch vor Dänemark und Tschechien vor Irland. Ersteres hat echte Auswirkungen. --Scherben 11:54, 16. Nov. 2011 (CET)
    völliger Quatsch, Portugal liegt nicht vor Dänemark! (nicht signierter Beitrag von 62.54.177.74 (Diskussion) 13:43, 16. Nov. 2011 (CET))
    Hier der Beleg: http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/competitions/Draws/01/71/66/36/1716636_DOWNLOAD.pdf --Scherben 14:48, 16. Nov. 2011 (CET)
    "völliger Quatsch, Portugal liegt nicht vor Dänemark!" Es ist erstaunlich, wie Leute von einer Sache fest ausgehen können, obwohl sie keine Ahnung haben... --Sayka41 15:46, 17. Nov. 2011 (CET)

    erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 11:40, 25. Nov. 2011 (CET)

    Diskussion archivieren

    Die meisten Beiträge hier haben sich inzwischen erledigt. Hat jemand Übung darin, diese in ein Archiv zu verschieben und optional noch einen automatischen Archivierungsmechanismus zu installieren? Freiwillige vor! Vielen Dank im voraus. --Ingo1968 16:14, 4. Nov. 2011 (CET)

    Ich war mal selbst so frei. Wenn jemand den Baustein Erledigt gesetzt hat, hat man noch 15 Tage Zeit, der Archivierung entgegenzuwirken. --Ingo1968 23:41, 6. Nov. 2011 (CET)
    Hat jemand eine Idee, warum die automatische Archivierung nicht funktioniert? --Ingo1968 13:12, 21. Nov. 2011 (CET)
    Die Archivierung nach Zeit funktioniert nun, aber noch nicht die nach "Erledigt". -- Ingo1968 14:44, 24. Nov. 2011 (CET)
    Liegt das evtl. daran, dass Baustein nicht exakt wie beschrieben gesetzt wurde? Ich setze ihn oben mal testweise. -- Goto Dengo 15:29, 24. Nov. 2011 (CET)
    Ja, danke, das wird es wohl sein. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, das Datum einzusetzen. Richtig lesen hilft manchmal. ;-) -- Ingo1968 11:05, 25. Nov. 2011 (CET)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 17:03, 3. Dez. 2011 (CET)

    Donezk vs Dnipropetrowsk

    Im Abschnitt "Stand der Vorbereitungen" wird erwähnt, dass in Donezk ein neues Stadion erbaut werden soll. In der daneben stehenden Karte ist ebenfalls Donezk als Austragungsort angegeben. Ein paar Zeilen tiefer im Text kommt auf einmal Dnipropetrowsk ins Spiel, das vorher keinerlei Erwähnung findet, und laut Karte und vorangegangenem Text nicht zu den Spielorten, und auch nicht zu den Ausweichorten zählt. Von Donezk ist jetzt nicht mehr die Sprache. Was hat es denn damit auf sich? Welche Stadt ist gemeint, bzw. wo wird, nach aller Voraussicht, gespielt? --LOS163 00:07, 12. Jul. 2010 (CEST)

    Am Anfang wurde Dnipropetrowsk als Austragungsort vorgeschlagen. In dem originallen Angebot stand Dnipropetrowsk statt Charkiw. Die offiziele Webseite der polnischen Gesellshaft PL.2012 sagt: "Am 13. Mai 2009 hat UEFA Dnipropetrowsk und Odessa ausgeschlossen."[3], jedoch ohne Begründung. Der von dir genannte Abschnitt ist einer von denen, die am meisten überarbeitet werden. Jacek (Diskussion) 20:29, 12. Jul. 2010 (CEST)
    Dnjepropetrowsk steht immer noch drin und der Wechsel zu Donezk wird nicht erklärt. --Ingo1968 16:38, 4. Nov. 2011 (CET)

    Kroatiens und Tschechiens bisherige Teilnahmen.

    Tschechien hat (wie die Slowakei) die Statistik der Tschechoslowakei geerbt. Quelle: http://www.fifa.com/associations/association=cze/countryInfo.html Kroatien hingegen hat NICHT die Statistik von Jugoslawien geerbt, das war nur Serbien. Die Fußnote zu Kroatien sollte also entfernt werden, und bei Tschechien sollte man noch die drei EM Teilnahmen von 1960, 1976 und 1980 hinzufügen. --Lusankya 14:57, 16. Nov. 2011 (CET)

    So lassen bitte! Das ist aktuell um Längen korrekter als das willkürliche Zuschlagen von Erfolgen eines Landes zu einer ihrer neu entstandenen Teilrepubliken. Völlig egal, wie die FIFA oder die UEFA das führt. --Scherben 15:57, 16. Nov. 2011 (CET)
    Achso, was du sagst ist also "um Längen korrekter" als das, was die FIFA sagt? Hier geht es nicht darum, was "korrekt" oder "nicht korrekt" ist, sondern darum was offiziell ist. Was die FIFA sagt ist Gesetz im Fußball. --134.176.19.70 10:17, 28. Nov. 2011 (CET)

    Abgesehen davon, dass man über das Thema "Rechtsnachfolge in Sportstatistiken" immer wieder begeistert den Kopf schütteln kann, weil wirklich einiges dusselig läuft, halte ich zumindest den Fall "Kroatien kein Nachfolger Jugoslawiens" für völlig logisch: anders als die CSSR und die UdSSR hat sich Jugoslawien ja nicht "en bloc" aufgelöst in die Teilstaaten, sondern diese haben peu a peu ihre Unabhängigkeit erklärt. Zunächst eben Slowenien und Kroatien. Jugoslawien an sich hat weiter existiert und behielt natürlich seine Statistiken, Kroatien und Slowenien (die auch "ihren Anteil" an den Erfolgen Jugoslawiens hatten) haben sich von Jugoslawien explizit losgesagt. --Ulkomaalainen 15:36, 2. Dez. 2011 (CET)

    Geographie

    Die Stadt Lemberg gibt es seit nahezu hundert Jahren nicht mehr. In den Jahren 1941 bis 45, unter der deutschen Okkupation, wurde sie nochmal Lemberg benannt, seitdem heißt sie ganz normal Lwiw. Kann das mal jemand ändern ? (nicht signierter Beitrag von 84.186.28.119 (Diskussion) --Wwwurm)

    Siehe Lemberg und die entsprechenden Wikipedia-Lemmaregeln für außerdeutsche Ortsnamen. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:11, 2. Dez. 2011 (CET)

    Ja, bei Lemberg steht, daß die Stadt Lwiw (in deutscher Transkription) bzw. Lviv (in englischer) heißt. Der deutsche Name von Lwiw war Lemberg, richtig, das war von 1941 bis 45, als die Stadt deutsch war, weil von Hitlerdeutschland okkupiert und so bezeichnet wurde, gleichzeitig wurde ein Teil ihrer Einwohner, die Juden, getötet, wir atmen sie jetzt ein. Wer sagt, die deutsche Bezeichnung von Lwiw ist Lemberg, übernimmt die Bezeichnung ihrer deutschen Zeit von 41-45. Seehr seltsam. Ich war bereits in Lwiw und kann nur sagen, ihre Bewohner sind sehr stolz auf ihren Städtenamen.

    Andreas (nicht signierter Beitrag von Beethoven666 (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)

    Lies bitte Wikipedia:Namenskonvention#Geographische Namen. Und unterschreibe auf Diskussionsseiten Deine Beiträge (einfach ~~~~ ans Ende setzen). --Wwwurm Mien Klönschnack 21:56, 2. Dez. 2011 (CET)

    Zitat: "Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden." 00:33, 3. Dez. 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Beethoven666 (Diskussion | Beiträge) )

    Geographie II

    Oh- ich sehe, auch die polnischen Städtenamen sind ebenfalls nicht richtig. Komischerweise gelangen immer wieder die ehemaligen deutschen Bezeichnungen in diverse Themen, sogar in wissenschaftlich sein wollende Lexika wie hier. Also: Wroclaw hieß schon bei der Städtegründung so, dann eine laaange Zeit Breslau, seit 1945 wieder Wroclaw. Merke: Breslau ist nicht die Übersetzung von Wroclaw, sondern die ehemalige Bezeichnung. Poznan heißt seit über tausend Jahren bereits so, außer unter preußischer (1793-1918) bzw. deutscher (1939-45) Okkupation. Bei Gdansk ist es sinngemäß genauso. Übrigens: in der ganzen Welt werden Städtenamen als Eigennamen behandelt und demnach in der jeweiligen Heimatsprache bezeichnet (außer Hauptstädte, diese können offiziel an die Lautbildung des anderen Landes angepaßt werden, also Warszawa-Warschau, Moskwa- Moskau). Keinem Engländer würde es einfallen, zu Wroclaw Breslau zu sagen. Nur wir Deutschen tun das mit den polnischen, oft sogar mit ukrainischen oder baltischen Ortsbezeichnungen. Ein Schelm, wer politisch dabei denkt... Aber hier geht es um Fußball und wir sind es den Gastgebern ganz einfach schuldig, sie so zu bezeichnen, was sie sind, wie sie sich selber nennen. Andreas (nicht signierter Beitrag von 84.186.28.119 (Diskussion) 21:29, 2. Dez. 2011 (CET))

    ich bin kein Experte aber was ist mit en:Cologne ? widerspricht sich das nicht mit deiner Argumentation ? oder haben wir ne neue Hauptstadt ? tmv23-Disk-Bew 22:30, 2. Dez. 2011 (CET)
    In jeder Sprache der Welt werden gewisse ausländische Städte anders als in ihrer jeweiligen Landessprache bezeichnet. Das trifft nicht nur auf Hauptstädte, aber tendenziell natürlich eher auf wichtige oder historisch in einer Beziehung zur Sprache stehende Städte zu. Die Bevorzugung einer bestimmten Bezeichnung ist aber nur in Ausnahmefällen eine (wie von dir angedeutet) politische und schon gar keine moralische Frage. Das ganze sollte außerdem nicht hier, sondern auf den Diskus der jeweiligen Stadtartikel besprochen werden (wo das aber eh schon zur Genüge diskutiert wurde...). Die allgemeine Wikipedia-Regelung dazu findest du hier. --MichaelFleischhacker Disku 01:34, 3. Dez. 2011 (CET)

    Gruppenfarben

    Dass die beiden letzten Plätze einer Gruppe rot markiert sind, sieht nicht schön aus. Entweder sollte man den Spieß umdrehen und nur die ersten beiden Plätze grün markieren, oder erst mal gar keine Markierungen machen, weil ja die Gruppen noch nicht gespielt sind. --Sayka41 22:36, 2. Dez. 2011 (CET)

    Sehe ich ähnlich, wobei ich Deine 2. Alternative noch sinnvoller finde. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:30, 2. Dez. 2011 (CET)

    Russische Teilnahme als Teil der UdSSR/GUS

    Sollte in der Übersicht der qualifizierten Länder nicht auch 1960 (Sieger), 64, 68, 72, 88, 92 (als Mitglied der GUS) bei Russland eingetragen werden? In jedem Fall müsste wie bei der Ukraine ein Hinweis auf die Teilnahme der UdSSR/GUS hinzugefügt werden. --Auron2009 12:12, 12. Okt. 2011 (CEST)

    Richtig. Russland (und nur Russland) wird von der FIFA als Nachfolger der UdSSR/GUS gesehen und hat deren komplette Statistik "geerbt". Darum sind für Russland 9 Teilnahmen bei der EURO sowie ein Titel korrekt. Habe das dementsprechend geändert.--134.176.19.70 13:37, 4. Nov. 2011 (CET)

    Könnte bitte derjenige, der das wieder rückgängig gemacht hat erläutern, weshalb er das getan hat? --Lusankya 15:02, 16. Nov. 2011 (CET)

    Wenn die Statistik der Fifa bezüglich der 9 Teilnahmen aus irgendwelchen Gründen nicht eingepflegt werden soll/kann, so wäre es doch für den unabhängigen betrachtet gut zu sehen, dass die UdSSR 1960 und die CSFR 1976 den Titel gewonnen haben. Eine Änderung, zumindest der Fussnote, hielt ich für angebracht. Danke. (nicht signierter Beitrag von 88.77.214.204 (Diskussion) 13:06, 3. Dez. 2011 (CET))

    Falscher Spielplan

    Laut kicker.de und vor allem Uefa.com spielt Deutschland gegen Holland um 20:45 und Portugal gegen Dänemark um 18:00. Das ist hier noch falschrum. Die Austragungsorte stimmen aber. (nicht signierter Beitrag von 78.54.130.90 (Diskussion) 13:10, 3. Dez. 2011 (CET))

    Der vierte Link führt zu einer Seite auf der nur ein Newsletter ist und noch gar kein echter EM 2012 Spielplan, daher hat die Seite hier als Link keinen nutzen. Alternativer Vorschlag zu einem HTML Spielplan mit Druckversion zum Selbst eintragen und einem interaktiven EM Spielplan als Trunier-Rechner wäre http://kickprophet.com/spielplan (nicht signierter Beitrag von 87.174.203.117 (Diskussion) 02:45, 3. Dez. 2011 (CET))

    Hier der offizielle Spielplan der UEFA: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Publications/competitions/Publications/01/54/34/12/1543412_DOWNLOAD.pdf Vielleicht ihn jemand als Weblink hinzufügen. --193.197.148.126 11:05, 22. Dez. 2011 (CET)

    Terminänderung Spiel 15 und Spiel 16 in Gruppe D am 15. Juni 2012

    http://www.global-marcom.com/EMSpiel16.html (nicht signierter Beitrag von 217.231.100.196 (Diskussion) 23:15, 6. Feb. 2012 (CET))

    Parallelspiele

    Auf welchen Sendern werden die vier Parallelspiele ausgestrahlt? --84.61.131.15 16:08, 1. Jan. 2012 (CET)

    EinsExtra, Einsfestival, EinsPlus, WDR Fernsehen, ZDFinfo, ZDFkultur, ZDFneo? --84.61.139.62 23:30, 10. Feb. 2012 (CET)

    Ich weiß immer noch nicht, welche vier Spiele des letzten Vorrundenspieltags nicht in den Hauptprogrammen von ARD und ZDF ausgestrahlt werden. Ich weiß außerdem nicht, in welchen Fernsehkanälen diese Spiele übertragen werden. --84.61.139.62 16:15, 13. Mär. 2012 (CET)

    Vielleicht wissen das die Sender selber noch nicht. --RedPiranha (Diskussion) 18:15, 13. Mär. 2012 (CET)
    Mit Ausnahme der „deutschen“ Gruppe wird das wohl von der Konstellation vor dem letzten Spieltag in der jeweiligen Gruppe abhängen. --213.39.188.12 14:25, 16. Mai 2012 (CEST)

    Aktuelle poltisiche Debatte

    Ich finde, die aktuelle Debatte über einen Boykott führender Politiker wegen Julija Tymoschenko sollte entsprechend im Artikel erwähnt werden. Ich habe mich nicht mit der akutellen Thematik befasst, um selber einen entsprechenden Absatz zu verfassen. --95.33.152.252 14:05, 30. Apr. 2012 (CEST)

    Dem Stimme ich zu. Habe im Abschnitt Kritik mal einen Anfang gemacht. Gruß, Stefan 14:20, 1. Mai 2012 (CEST)

    Ich bin für Ergänzung einer renommierten Gegenposition: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty Internation sprach sich gegen einen Boykott aus, hier gibt's dazu einen Pressebericht: http://www.europeonline-magazine.eu/fahrt-hin-und-macht-druck_207461.html --Siebenfach (Diskussion) 08:18, 4. Mai 2012 (CEST)

    Kroatien als Teil von Jugoslawien

    Da bei "Ukraine" steht, dass jene als Teil der UdSSR bereits an EM teilgenommen hätte, gilt dies auch für Kroatien. Fussballrechtlich hat zwar die Nationalelf Russlands/Serbiens die Statistik der UdSSR/Jugoslawiens übernommen, da die Teilnahmen der UdSSR zwischen 1960 und 1992 in einer Fussnote bei der Ukraine erwähnt wurde, müsste dies auch für die Teilnahmen 1960, 1968, 1976 und 1984 für Kroatien als Teil Jugoslawiens gelten - oder halt für beide nicht. (nicht signierter Beitrag von 213.196.255.245 (Diskussion) 16:41, 31. Mai 2012 (CEST)) erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Janjonas (Diskussion) 20:10, 31. Mai 2012 (CEST)

    Austragungsorte

    Da das Stadtion zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht fertiggestellt war, musste das Spiel nach Danzig verlegt werden.< Hier ist "Stadion" falsch geschrieben (nicht signierter Beitrag von 85.182.1.195 (Diskussion) 15:44, 2. Jun. 2012 (CEST))

    Sei mutig!, erledigt Done --Daniel749 Disk. (STWPST) 15:46, 2. Jun. 2012 (CEST)
    Kann die IP nicht, der Artikel ist halbgesperrt. -- Chaddy · DDÜP 16:23, 2. Jun. 2012 (CEST)

    Wow, das ging ja schnell.Danke (nicht signierter Beitrag von 85.182.1.195 (Diskussion) 15:48, 2. Jun. 2012 (CEST))

    Anstoßzeiten Deutschland

    Hier steht das so, als hätten wir 2x um 20:45 Antstoß und 1x und 18 Uhr. Auf der UEFA-HP steht aber das wir 3x um 20:45 Antstoß haben. Bitte ändern ! MFG (nicht signierter Beitrag von 178.203.46.129 (Diskussion) --Wwwurm) erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 17:55, 31. Mai 2012 (CEST)

    Koeffizientgleichheit

    Jede Mannschaft der Endrunde hat einen unterschiedlichen Koeffizient , also kann Fairplaywertung gar nicht mehr zur Anwendung kommen. Die Frage ist halt, ob man das trotzdem stehen lassen sollte. Da ich der Ansicht bin, dass das nun unnötig ist, habe ich die Seite angepasst, wurde aber wieder rückgängig gemacht. Also würde ich das hier gerne diskutieren. --95.113.99.149 19:50, 28. Feb. 2012 (CET)

    Mathematisch gesehen ist ein gleicher Koeffizient aber möglich.77.13.145.15 15:39, 4. Mai 2012 (CEST)

    Und trotzdem steht fest, dass zumindest für diese Ausgabe der EM die letzten beiden Kriterien, also Fairplay und Losentscheid nicht mehr zur Anwendung kommen. (nicht signierter Beitrag von Sayka41 (Diskussion | Beiträge) 16:17, 23. Mai 2012 (CEST))

    Kann man ja dazuschreiben. Als die Kriterien erstellt wurden, stand ja noch nicht fest, dass sich alle Koeffizienten unterscheiden.77.13.137.32 12:05, 4. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done

    Abschnitt "Austragungsorte" muss komplett überarbeitet werden

    Der Abschnitt "Austragungsorte" muss komplett überarbeitet werden. Dort sind noch sehr viele Infos auf dem Stand von 2008 bis 2011. Hier sollte jetzt der aktuelle Stand kurz vor der EM widergespiegelt werden. --ALE! ¿…? 14:09, 5. Jun. 2012 (CEST)

    Ich habe bei den Stadien etliches zur Bauphase rausgenommen (Bauzeit Charkiw u. Donezk nicht, weil die Fertigstellung schon vor Jahren erfolgte). Im wesentlichen stehen jetzt noch die Kapazität, die Eröffnungstermine und -veranstaltungen, sowie ein paar stadionbezogene Besonderheiten drin. --Janjonas (Diskussion) 19:41, 5. Jun. 2012 (CEST)

    Einleitungssatz - Sinn?

    Der Sieger oder, falls Weltmeister Spanien 2012 Europameister wird, der unterlegene Finalist qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013.

    Bin ich irgendwie zu dicht oder ist der Satz totaler Nonsens bis auf den letzten Teil?? -- Kilon22 (Diskussion) 19:45, 5. Jun. 2012 (CEST)

    Der Europameister ("der Sieger") qualifiziert sich für den Konföderationen-Pokal. Da Spanien als Weltmeister bereits qualifiziert ist, wäre bei einem Titelgewinn Spaniens der Finalgegner Ersatzteilnehmer. --Janjonas (Diskussion) 21:09, 5. Jun. 2012 (CEST)
    Es war tatsächlich etwas umständlich formuliert, habe es ein wenig geändert, hoffe ok so. Gruss --Toni am See (Diskussion) 12:24, 6. Jun. 2012 (CEST)

    Gesamttabelle

    Hat diese Tabelle irgendeine Aussagekraft? --Janjonas (Diskussion) 09:31, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo Janjonas,
    die sportliche Aussagekraft ist gering. Statistisch mag sie einen gewissen, obzwar auch nicht sehr großen, Wert haben. Halte sie daher für grundsätzlich berechtigt, jedoch viel zu auffällig und prominent placiert. Sie gehört irgendwo kleiner, an den Schluß des Artikels.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:41, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Was sollen denn die 50% für ein Unentschieden aussagen? Ein Unentschieden ist kein halber Sieg, Siegquoten sind doch eigentlich nur in Sportarten üblich, bei denen es nur Sieg oder Niederlage gibt.--79.203.21.33 12:39, 10. Jun. 2012 (CEST)
    .. Punktquoten sind ist überall dort angebracht, wo mehrere Gruppen in einer Tabelle vereinheitlicht dargestellt werden sollen. Man müßte allerdings die erreichte Punktzahl auf die maximal mögliche beziehen, bei Unentschieden also 33,3% der Siegpunktzahl.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 13:00, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Die Tabelle ist ziemlich verwirrend. Es steht ja nicht einmal eine Erklärung dabei was z.B. die Prozente bedeuten. Muss man erst in der Diskussion nachlesen um fetszustellen dass es keinen Sinn macht. Warum sind überdies die Gruppentabellen so falsch durchnummeriert? Wenn Polen gegen Griechenland 1:1 spielt dann teilen sie sich den zweiten Platz in der Tabelle, hier wird aber Gr. auf 2 und Pl auf 3 (also auf dem Ausscheideplatz, der sogar noch mit einer fetten Linie abgegrenzt ist) gelistet. (nicht signierter Beitrag von 212.147.5.100 (Diskussion) 13:42, 10. Jun. 2012 (CEST))
    Das ist, wie wenn man die Ligatabellen von Dtld., England, Spanien u. Frankreich in einer Tabelle zusammenfasst, obwohl die Teams der einzelnen Länder nie gegeneinander gespielt haben. Da vergleicht man Äpfel mit Birnen. Wenn hier am Ende z.B. Russland Erster ist, was sagt das aus? Dass Russland besser war als die anderen Gruppenersten, ganz sicher nicht. Wennn keiner ein Argument für den Sinn einer solchen Tabelle findet, muss sie hier auch nicht stehen bleiben. --Janjonas (Diskussion) 14:56, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Und wieso werden in der Gesamttabelle die Koeffizienten nicht berücksichtigt, wenn es bei den einzelnen Gruppen der Fall ist? (nicht signierter Beitrag von 79.203.21.33 (Diskussion) 16:44 10. Juni 2012)
    Mir entgeht gänzlich die Relevanz einer solchen Tabelle. Was wird sie uns am Ende denn aussagen: Die Mannschaften, die am weitesten kamen, werden am Ende auch oben stehen. Wäre klar dafür diese Tabelle wieder rauszunehmen. Welches Argument spricht denn klar für diese Tabelle? -- Squasher (Diskussion) 17:29, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Vor allem ist diese Tabelle, da sie von der UEFA nicht geführt wird, eine reine Wikipediaerfindung und als OR einfach zu löschen. --82.113.98.174 21:49, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Wurde jetzt ja entfernt, also kann man diesen Abschnitt auch archivieren. -- Jfree (Diskussion) 22:07, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jfree (Diskussion) 22:07, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Finalrunde

    Hallo zusammen,
    gibt es bei dieser EM kein kleines Finale um Platz 3?
    Gab es das bei anderen EMs sonst auch nicht?
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:17, 9. Jun. 2012 (CEST)

    dazu zu beiden ein klares nein. --Benedikt2008 (Diskussion) 08:32, 9. Jun. 2012 (CEST)
    Das letzte Spiel um Platz 3 wurde bei der EM 1980 ausgetragen... --Ureinwohner uff 10:33, 9. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo Benedikt2008,
    OK, klare Antwort! Gibt es da aber nicht wieder irgendeinen Hintergrund wie (rein spekulativ): die Reglements der FIFA und UEFA unterscheiden sich in einigen Punkten, so auch in diesem. Bei Turnieren der FIFA wird generell der 3. Pl. ausgespielt, im UEFA - Bereich nie (mit verweis auf Ch.- oder Euro-League). Ist das also irgendwie mit generellen Statuten (und nicht nur das Einzelturnier betreffend) begründbar?
    Vielen Dank!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 10:38, 9. Jun. 2012 (CEST)

    Zum einen muss ich mal sagen, dass es in Pokalwettbewerben wie CL oder EL, bei denen alle Spiele außer das Finale bei den jeweiligen Vereinen ausgetragen werden sowieso nicht üblich, ein Spiel um Platz 3 auszuspielen. Man müsste es also eher mit den Junioren- und Fraueneuropameisterschaften vergleichen, bei denen auch kein Spiele um Platz 3 ausgetragen werden. Es gibt jetzt keine "genrelle Statuten", aber im Endeffekt wird sich die UEFA gedacht haben, dass sich eh keiner um das Spiel um Platz 3 interessiert, und auch die betroffenen Mannschaften keine 100% mehr geben und oftmals Ersatzspieler eingesetzt werden. Zumal es bei solch einem Turnier eigentlich eh nur um eins geht: EUROPAMEISTER! Wer interessiert sich nach 10 Jahren (wo die WM in der Wüste ist) dafür, wer das Spiel um Platz 3 gewonnen hat? --Sayka41 (Diskussion) 11:58, 9. Jun. 2012 (CEST)
    Kein Spiel um Platz 3 ist eher die Ausnahme: Bis auf die EM und den CONCACAF Gold Cup gibt es bei jeder Kontinentalweltmeisterschaft ein solches Spiel. Da würde mich schon der offizielle Grund der UEFA interessieren. Deine Argumentation gilt mindestens nicht für die Spiele um Platz 3 in den WMs von 2010 und 2006. -- JCIV 20:20, 9. Jun. 2012 (CEST)

    Musik in den Stadien

    Als Titelsong wird "Endless Summer" von Oceana angegeben. Interessant wäre es zu erfahren welches dramatische Instrumentalstück kurz vor dem Einlauf der Mannschaften in den Stadien gespielt wird. Das könnte noch ergänzt werden, zumal es sicherlich einige besser finden als den Titelsong. --80.133.157.51 18:02, 9. Jun. 2012 (CEST)

    -> Heart Of Courage von Two Steps From Hell --Janjonas (Diskussion) 19:05, 9. Jun. 2012 (CEST)
    Also in der Halbzeit kam gerade eben "Final Countdown". 89.244.163.124 19:06, 9. Jun. 2012 (CEST)
    Ja Heart Of Courage, vielen Dank. Lief gestern kurz vor dem Einlauf der Manschaften beider Spiele und heute auch bei Dänemark-Holland. Wird wohl dann bei allen Spielen laufen. "Final Countdown" wird eher als Pausenfüller genommen worden sein. Sollte das mit Heart Of Courage noch in den Abschnitt "Titelmusik"?--80.133.157.51 19:25, 9. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done
    Beim Eröffnungsspiel hab ich vor Heart of Courage auch "Intro" von "The xx" vernommen. tmv23-Disk-Bew 19:55, 9. Jun. 2012 (CEST)

    Welche beiden Mannschaften der Vorrunde, Gruppe B, kommen weiter, falls...

    ... mein Tipp für die noch auszutragenden 4 Spiele wie folgt zutrifft:

    13. Juni Deutschland - Niederlande 0:1, ebenfalls 13. Juni Portugal - Dänemark 1:0

    dann hätte jede Mannschaft je 2 Spiele (je 1 gewonnenes, je 1 verlorenes) und jede Mannschaft 3 Punkte

    17. Juni Deutschland - Dänemark 1:1, gleichzeitig Niederlande - Portugal 1:1 am Ende der Vorrunde hätte jede Mannschaft 4 Punkte und alle vier das gleiche Torverhältnis. Leider finde ich weder auf wikipedia und anderen Foren noch gar im Fernsehen keinerlei Auskünfte. Wer weiß da was? Wo und wie wäre dieser garnicht ganz unwahrscheinliche Fall geregelt?

    Auch in den anderen 3 Gruppen könnte nach Ende der Vorrunde ein ähnlicher Tabellenstand auftreten.

    --IP84.133.158.70 15:07, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Steht unter Fußball-Europameisterschaft_2012#Modus. Es kämen dann also Niederlande und Deutschland weiter. 89.244.165.144 15:08, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich denke, ist doch alles klar, oder?|Jfree (Diskussion) 13:41, 12. Jun. 2012 (CEST)

    Maskottchen

    Gibts denn diesmal keine Maskottchen?

    Sind/waren eh überflüssig meiner Meinung nach. Habe aber nichts mitbekommen, dass diese abgeschafft wurden. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:TomTT (Diskussion | Beiträge) 11:33, 10. Juni 2012 (CEST))

    .. keine kreiert bedeutet nicht abgeschafft!
    Aber es gibt doch auch diesmal welche, diese beiden Blumengesichter in der Nationalfarben der Gastgeber.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:44, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Slavek und Slavko (http://www.ran.de/de/fussball/mehr/1011/diashow/maskottchen-em/europameisterschaft-2012-maskottchen-praesentation-ukraine-polen-alle-seit-1980.html) --Janjonas (Diskussion) 11:50, 10. Jun. 2012 (CEST)

    .. OK, "Blumengesichter" sind es nicht, aber dennoch Maskottchen.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:00, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Im Artikel der letzten EM gab es einen Abschnitt Audiovisuelles Erscheinungsbild, in dem Logo, Maskottchen und Musik beschrieben wurden. Wäre hier vielleicht auch ganz sinnvoll. --Janjonas (Diskussion) 15:02, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Italien vor dem Rückzug?

    Laut diesem Artikel verzichtet Italien möglicherweise auf die Teilnahme an der EM. Nehmen wir an, es würde tatsächlich so kommen, würde das Turnier dann nur mit 15 Mannschaften ausgetragen werden oder würde Estland als Gruppenzweiter der Gruppe C für Italien nachrücken? --DerSchwabe (Diskussion) 19:20, 1. Jun. 2012 (CEST)

    Also grundsätzlich darf die UEFA dann ein Team nachnominieren (steht zumindest so in den Regularien (9.04)). Allerdings ist es kaum wahrscheinlich, selbst wenn es mit Italien nun sehr schnell gehen sollte (was wiederum fast auszuschliessen ist). Es gäbe einen Präzidenzfall aus dem Jahr 1992. Dort folgte die Disqualifikation Jugoslawiens in Folge der UNO-Resolution vom 30.5.92; das erste Spiel war am 10.06.92 (und so unangekündigt war die UNO-Resolution denk ich mal auch nicht). Da es nun bis zum Turnierstart keine Woche mehr ist wäre es wohl sehr sehr knapp ein Ersatzteam dorthin zu stellen (wenn auch möglich).--Maphry (Diskussion) 00:39, 2. Jun. 2012 (CEST)
    Na, dann stünde der Europameister Estland ja quasi schon fest (siehe die nachrückenden Dänen 1992) :-). Wie Maphry halte ich es aber für schwierig, in der Kürze der Zeit noch einen Nachrücker zu organisieren. Außerdem: Ich denke ein freiwilliger Rückzug Italiens ist ohnehin mehr als unwahrscheinlich, schon allein aus wirtschaftlichen Gründen, da dem Verband sonst erhebliche Regressforderungen (Veranstalter, Fernsehanstalten, Sponsoren, angereiste Fans etc. etc.) drohen würden. Erfurter63 (Diskussion) 00:42, 2. Jun. 2012 (CEST)
    Auch wenn die Sache jetzt wahrscheinlich vom Tisch ist, der Nachrücker wäre nicht unbedingt Estland gewesen. Damals haben sich nur die Gruppensieger qualifiziert, und Dänemark rückte als Gruppenzweiter der Jugolslawien-Gruppe nach. Aber beim jetztigen Qualifikations-Format hätte es folgende Möglichkeiten gegeben: 1. Gruppensieger fällt aus, Zweiter in Playoffs gescheitert. 2. Gruppensieger fällt aus, Gruppenzweiter qualifiziert. 3. Bester Zweiter fällt aus. 4. Playoffsieger fällt aus. Was wäre in denen Situationen passiert? Denn ich denke, dass es in jedem Falle eine ähnliche Logig gegeben hätte. --Sayka41 (Diskussion) 15:00, 6. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 11:06, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Da am dritten Spieltag einer Gruppe...

    ja, welche denn? bitte ändern in "jeder Gruppe", dann ist's klarer. (nicht signierter Beitrag von 84.142.37.106 (Diskussion) 17:53, 8. Jun. 2012 (CEST)) erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 11:03, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Übertragungen im Radio

    Es steht noch nichts über Radioübertragungen im Artikel. Zumindest die Begegnungen mit deutscher Beteiligung werden vom Deutschlandradio übertragen. http://www.dradio.de/wir/dokumente/598458/ -- 77.6.99.248 22:24, 10. Jun. 2012 (CEST)

    Die ARD-Wellen übertragen auch alle Spiele beginnend mit dem Viertelfinale. http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2012/05/_img_pdf/eur12pm_radiolivereporter.pdf mfg -- 77.6.99.248 23:52, 10. Jun. 2012 (CEST)

    WDR Event überträgt auch die anderen Vorrundenpartien auf Mittelwelt und per Internet live. http://www.wdr.de/radio/home/event/index.php5 http://www.radio.de/em2012/ --Däädaa Diskussion 18:24, 11. Jun. 2012 (CEST)

    Änderung in Polen - Infrastruktur

    Folgender Absatz liesst sich bescheuert, wenn man nur mal kurz nachdenkt:

    Für die Euro sollten neben dem Bau der vier Stadien auch wichtige Flughäfen, Bahn- und Straßenverbindungen neu gebaut oder modernisiert werden.[16]
    Zur Europameisterschaft wurden die wichtigsten Flughäfen in den Städten Danzig, Kattowitz, Krakau, Warschau, Breslau, und Posen ausgebaut und modernisiert.

    Den ersten Satz kann man ruhig streichen, und die Fußnote an das Ende von Satz 2 machen. Ich hätts ja selbst gemacht, aber diese Seite ist gesperrt. Wofür gibts eigentlich Review von Änderungen, wenn diese Änderungen nicht mal mehr von unangemeldeten Benutzern gemacht werden können? 146.232.65.202 13:22, 5. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:23, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Einzelnachweise

    Warum gibt es zweimal den Abschnitt Einzelnachweise im Artikel? Hab ich noch nie so gesehen. --Dresdner90 (Diskussion) 12:43, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Irgendwie ist der Unterartikel Fußball-Europameisterschaft 2012/Spielplan in diesen Artikel eingebunden, und der Unterartikel hat auch Einzelnachweise... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:46, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Das kann nicht so bleiben das sieht nicht sonderlich gut aus.... Benutzer: PhiTo 15.11, 14 Juni. 2012 (CEST)

    erledigt Done Nach diesem Edit wird der zweite Abschnitt nicht mehr eingebunden. Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 15:46, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Vielen Dank! --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:16, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Immer wieder gerne! Gruß --Daniel749 Disk. (STWPST) 16:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Daniel749 Disk. (STWPST) 16:19, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Tabellenplatz

    Hallo

    mir ist egal ob wir die UEFA Regel zwecks Platzierung schon vor Ende der Vorrunde anwenden aber einheitlich sollte es sein! Etweder bei Gleichstand 2x die Platzierung oder den Koeffizenz dazu und unterschiedliche Tabellenplätze! --Benedikt2008 (Diskussion) 20:06, 10. Jun. 2012 (CEST)

    .. Achtung, der "Koeffizient" kommt in der Wertung erst an 7. Stelle, zuvor müssen die anderen Merkmale ausgewertet werrden!
    Gruß!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:10, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Insbesondere ist diese (jedenfalls bis zur Abschlusstabelle nach dem 3. Spieltag) Nebensächlichkeit keine Editkriege wert. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:25, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Ich finde auch, dass man das einheitlich machen sollte. Aber ich finde erst am Ende nach den ganzen Regeln mit der UEFA-Koeffizienz. Also am Anfang= gleiche Punkte und Tore -> gleicher Tabellenplatz und dann nach dem Alphabeth.
    Ist nur so ein Vorschlag meinerseits. DANKE -- Jfree (Diskussion) 22:09, 10. Jun. 2012 (CEST)
    Mein Vorschlag wäre gleicher Tabellenplatz aber dann nicht alphabetisch sondern nach Koeffizient. Also Deutschland und Dänemark beide erster aber trotzdem Deutschland oben --79.229.233.224 14:05, 11. Jun. 2012 (CEST)
    Wir sollten uns ganz einfach nach der UEFA richten und die wendet den Koeffiziennten jetzt schon an. Und UEFA ist wohl der Richtwert für alles was die Euro betrifft ;) --FCN Sebi (Diskussion) 19:56, 11. Jun. 2012 (CEST)
    Es ist egal, wie mans macht. Beides ist ja richtig. Keinen Revert wert. -Koppapa (Diskussion) 08:52, 12. Jun. 2012 (CEST)
    Bei einem UEFA-Turnier ist nur die UEFA-Regelung richtig. --31.16.3.117 18:07, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Torschiedsrichter fehlen

    Wenn ich es richtig sehe, ist es die erste EM, bei dem zwei Torschiedsrichter je Spiel zum Einsatz kommen. Stimmt das? Gruß kandschwar (Diskussion) 22:22, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Nachtrag: Damit meine ich nicht die Personen, sondern überhaupt die Erklärung dieser Funktion. kandschwar (Diskussion) 22:23, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Karten pro Spiel

    mit der anzeuige 0,07 rote bzw geldrote Karten pro spiel kann ja etwas nicht stimmen (nicht signierter Beitrag von 89.15.100.129 (Diskussion) 19:49, 15. Jun. 2012 (CEST))

    Warum nicht? 1 geteilt durch 14 ergibt 0,07, sofern man nur 2 Ziffern hinter dem Komma angibt. --78.54.95.159 20:25, 15. Jun. 2012 (CEST)

    stimmt, sorry!

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Friedrich Hoffmann (Diskussion) 20:58, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Hundetötung

    Die grausame Hundetötung in der Ukraine, bei der Hunde gehäutet, bei lebendigem Leib verbrannt werden oder durch Gift langsam und elendig verrecken, sollte ausführlich beschrieben werden! (nicht signierter Beitrag von WorldRights (Diskussion | Beiträge) 22:00, 22. Mai 2012 (CEST))

    Ich kann ja wirklich (wirklich!) verstehen, dass dir die Sache sehr nahe liegt, aber das hat da echt nix verloren! Das ist eine schlimme Sache, will ich auch gar nich schönreden, aber die emotionale Tour hat in der Wikipedia nicht viel zu suchen. --Sayka41 (Diskussion) 16:16, 23. Mai 2012 (CEST)
    Schau doch mal in den Artikel, da steht unter "Kritik" schon ein Satz zu. Für ausführlichere Informationen kann man ja dann den Links folgen. -- Roposs (Diskussion) 11:58, 29. Mai 2012 (CEST)
    Siehe auch im Archiv. --Ingo1968 (Diskussion) 18:03, 31. Mai 2012 (CEST)

    => HUNDEMORD FÜR DIE EM 2012
    EM 2012: Die Fußballschande! PETA-Ermittlerinnen finden erneut Massengräber in der Ukraine.

    Stand: 26.03.2012 Die Lügen der ukrainischen Regierung, der Sponsoren und der Fußballindustrie Im März 2012 reiste das PETA-Rechercheteam erneut in die Ukraine und machte sich 7 Tage lang mit lokalen Tierschützern auf den Weg durch das Land. Wir wollten sehen, ob die Ankündigungen der ukrainischen Regierung vom November 2011, das grausame Fangen und Töten der heimatlosen Hunde stoppen zu wollen, tatsächlich stimmten. Beharrlich rechtfertigen damit nämlich die Sponsoren der EM 2012 genauso wie die Fußballverbände ihr Nichtstun. Was wir vorfinden, übertrifft unsere schlimmsten Befürchtungen Zwar hat sich die Lage in Kiew tatsächlich entspannt, doch schon im 290 km entfernten Slavuta berichteten uns Augenzeugen von Hunden, die im städtischen „Tierheim“ noch immer vergiftet werden oder an Hunger sterben. In Donezk, einem der vier Austragungsorte der EM 2012, im Osten der Ukraine gelegen, finden die PETA-Ermittlerinnen im März 2012 noch immer dasselbe Bild vor, wie schon bei ihrem ersten Besuch im November 2011. Auch die örtlichen Tierschützer bestätigen: Hier werden weiterhin heimatlose Hunde systematisch eingefangen, grausam getötet oder auf offener Straße vergiftet. Das Töten hat sich dort im letzten halben Jahr sogar verschlimmert, so ihre Aussagen und sie nennen Zahlen, die uns verstummen lassen: Schätzungen werden allein in der Region um Donezk monatlich ca. 7000 grausam getötet. Hundefänger sind nach wie vor damit beschäftigt, so viele Tiere wie möglich zu fangen, um diese auf die billigste Art und Weise zu töten. Auch in kleineren Städten wie Slaviansk und Makeevka, abseits der EM-Austragungsorte, werden Hunde weiter vergiftet, erschlagen und erschossen. Während ihrer Recherche stoßen die PETA-Ermittlerinnen auf grauenvoll hingerichtete Hunde in einem Waldstück. Wenige Kilometer weiter finden sie ein Massengrab mit unzähligen, erst kürzlich getöteten Hunden. Zahlreiche offene Wunden und Schaum vor dem Mund zeigen: Auch hier wurde erschossen, vergiftet, erhängt. Selbst erschlagene Hundebabys fanden wir.Städtische Tierheime, die Hundehölle Die Tiere, die von den Fangdiensten lebend gepackt werden, harren ängstlich zitternd in kleinen Käfigen aus, bis sie getötet werden. Andere wiederum lässt man in den sogenannten Tierheimen einfach verhungern. Die Hunde sind so dünn, dass man trotz ihres Winterfells jede einzelne Rippe und Beckenknochen sehen kann. Selbst die Welpen sind ohne Nahrung, ohne Wasser, ohne eine wärmende Hütte den eisigen Minustemperaturen ausgesetzt.

    http://www.youtube.com/watch?v=lgwmrOKFHEs&feature=player_embedded (nicht signierter Beitrag von 79.255.121.147 (Diskussion) 09:31, 9. Jun. 2012 (CEST))

    Gibt es auch eine glaubwürdigere Quelle als PETA?93.128.2.163 16:14, 14. Jun. 2012 (CEST) Nebenbei bemerkt heißt der juristisch korrekte Tatbestand nicht "Tiermord", sondern "Tötung eines Tieres".93.128.2.163 16:50, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Kritik

    Dieser Abschnitt enthält am Anfang Behauptungen, die niemandem zugeschrieben werden. Kritik soll aber nur von relevanten Personen oder von beachtenswerten Bevölkerungsgruppen gebracht werden. So sieht es so aus, als ob der Autor selber der Kritiker ist, was nicht in Ordnung ist. Außerdem ist es doch stinknormal, dass die Hotelpreise bei solchen Veranstaltungen steigen.

    (Wollte das Diskussionsarchiv danach durchsuchen, das ist aber gescheitert...?!) --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 00:08, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Die Quellen für die jeweiligen Kritikpunkte sind vorhanden, insofern geht die Kritik an der Kritik etwas ins Leere. ;-) Entweder anhand der Quellen verbessern, oder mangels Relevanz der Kritik (was ich mir bei der EU-Kommission schwer vorstellen kann) streichen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:52, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Unter "Kritik" genügt es m. M. n. nicht, die Aussagen mit Quellen in der Fußnote zu belegen, sondern der Urheber der Kritik muss im Abschnitt genannt sein, und er muss relevant sein. Beispiel: XY (relevante Person) kritisierte, dass ... Wenn Spiegel Online als Kritik-Urheber relevant sein sollte, muss es im Text als solcher erwähnt werden. Sonst ... (s. o.). Es geht hauptsächlich um den ersten Absatz. --Martin zum Überlegenzum Überarbeiten 20:43, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Hm, muss man bei solchen Angelegenheiten wirklich Michael Bohnet extra zitieren? Wär jetzt aber auch nicht sonderlich schwierig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:27, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Gesetzte Gruppenköpfe (POL, UKR, ESP, NED) hervorheben

    In der Tabelle des Abschnittes Auslosung sollte man die vier gesetzten Gruppenköpfe (POL, UKR, ESP, NED) entweder fett markieren oder den Zellenhintergrund etwas dunkler färben, so dass man auf einem Blick sieht, dass diese vier gesetzt waren und die anderen Mannschaften diesen vieren zugelost wurden... --46.115.40.218 04:34, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Die Mannschaften stehen an erster Stelle ihrer Gruppe, also sind sie selbsterklärend auch die "Gruppenköpfe". Außerdem steht im Text, dass die Mannschaften gesetzt wurden. --Janjonas (Diskussion) 08:58, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Tabellenstand 2012-06-16, Gruppe A

    Frage zu Platz 2 und 3:

    Aus der Tabelle ist nicht erkennbar, warum GRE (3:1:1), ggü. RUS (3:1:1), jeweils 4 Punkte, den Platz 2 besetzt, RUS dagegen Pl. 3, also GRE weiter kommt.

    Das Torverhältnis lt. Tabelle beträgt für GRE 3:3, und für RUS 5:3.

    Falls es eine Begründung dafür gibt, dass GRE weiter kommt, aber RUS ausscheidet, so sollte diese in der Tabelle sichtbar sein.

    (Im Übrigen: Sieg CZ unumstritten, Beileid für PL, aber das gehört nicht in eine Wikipedia.)

    -- IP 84.133.180.146 23:15, 16. Jun. 2012 (CEST)

    .. siehe Tore und Tordifferenzen in Tabellen!
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 23:28, 16. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Friedrich Hoffmann (Diskussion) 03:12, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Rassismus in den Stadien

    Sollte man mal im Auge behalten. Man kann nur hoffen dass dieser Vorfall der einzige bleiben wird. Mal schauen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:26, 8. Jun. 2012 (CEST)

    Siehe rassistische Parolen russischer Fans gegen Theodor Gebre Selassie http://www.fr-online.de/em-2012-spanien-holland-england/uefa-em-russland-droht-punktabzug,16091448,16375260.html --Däädaa Diskussion 16:59, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Gerüchte über Rassismus gegenüber Mario Balotelli http://www.focus.de/sport/fussball/em-2012/em-uefa-untersucht-weiteren-rassismus-vorwurf_aid_766016.html http://www.ftd.de/sport/euro2012/news/:em-2012-uefa-untersucht-rassismusvorwuerfe/70049488.html --Däädaa Diskussion 16:59, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Zeitzonen

    Man könnte noch erwähnen, dass dies die erste EM ist, die in zwei verschiedenen Zeitzonen stattfindet. --141.6.11.17 09:12, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Bitte: Gebt doch die Spielzeiten in MESZ an (In Klammern dann die Ortszeit) - das wäre doch ergonomischer, davon abgesehen ist das doch hier die deutschsprachige Wikipedia...--176.5.219.118 03:43, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Dies sind die offiziellen Anfangszeiten. Soll ich jetzt als deutscher Fan in der Ukraine in der Wikipedia eine unpassende Zeit finden?--Mideal (Diskussion) 23:07, 16. Jun. 2012 (CEST)
    Sollen sich 100.000.000 Deutschsprachige im Koordinatensystem der ME(S)Z den vielleicht 10.000 vierwöchigen Fußballtouristen unterordnen? - mit der Ortszeit in Klammern dahinter wären doch auch diese bedient... --46.115.39.151 14:28, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Modus

    Ich verstehe die Beschreibung des Modus' nicht richtig, auch beim Lesen der angebenen Quellen nicht. Insbesondere den Unterschied zwischen "…aus den direkten Begegnungen" und "…jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften…" nicht.

    Mein Vorschlag: Den Text von 2008 an die heutige Situation anpassen. Wenn es nur darum geht, ihn ins Präsens zu setzen, mache ich das gerne – aber sonst bin ich leider Laie. -- 192.168.1.O (Diskussion) 12:29, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Beispiel: Es sind drei Mannschaften punktgleich. Dann entscheiden nur die Ergebnisse zwischen diesen drei Mannschaften: Nach Punkten, Tordifferenz und Anzahl erzielter Tore. (="…aus den direkten Begegnungen") Wenn nun jeder ein anderes Ergebnis hat, ist gut. Jetzt kann es aber sein, dass von diesen drei Mannschften zwei Mannschften gleich abschneiden. Dann wird der direkte Vergleich nochmals und zwar nur auf diese zwei Mannschaften angewendet. (="…jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften…") --Sayka41 (Diskussion) 13:50, 13. Jun. 2012 (CEST)

    Ein Kriteriumspunkt ist mMn falsch:"Wenn nur zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 auf mehr als zwei Mannschaften immer noch denselben Platz belegen, entscheidet das Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften." Dieser Punkt existiert so nicht im offiziellen Reglement und würde bei Sonderfällen zu falschen Ergebnissen führen. Keine Ahnung woher man zu diesem Schluss gekommen ist, er ist auf jeden Fall nicht korrekt, wie mir mehrere Tabellen Rechner bestätigen. (nicht signierter Beitrag von 77.3.145.60 (Diskussion) 00:22, 14. Jun. 2012 (CEST))

    Der Punkt 4. Wenn nur zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 auf mehr als zwei Mannschaften immer noch denselben Platz belegen, entscheidet das Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften. ist falsch. Gemäß den UEFA-Regeln, siehe hier: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/49/45/08/1494508_DOWNLOAD.pdf Punkt 8.07. Es zieht dann gleich Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen --84.148.254.48 00:56, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Wie gesagt, ich bin Laie. Aber mit meinen Deutschkenntnissen würde ich die fettgedruckte Formulierung auf der PDF-Seite 70 der von 84.148.254.48 gegebenen Quelle genauso interpretieren. Offenbar sind die von 77.3.145.60 ausprobierten Tabellenrechner nicht auf dem neuesten Stand. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:09, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Außerdem habe ich mal eine Quellenangabe (derzeit Nummer 28) verschoben. Sollte jetzt klarer sein. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Also wenn ich das richtig sehe, sind die Annahmen von 77.3.145.60 und 84.148.254.48 identisch, nämlich dass der Passus 4. NICHT existiert... ich bin deswegen auf dieser Diskussionsseite, da ich beim Durchlesen der UEFA-Statuten zu dem gleichem Ergebnis kam...
    ABER: Beim Sichten des Einzelnachweis' 28 wird in dem Artikel vom Mai 2012 geschrieben, dass dieser besagte Passus per neuer Entscheidung eingefügt wurde... das Problem ist hiermit nur, dass der Einzelnachweis 27 offensichtlich veraltet (Februar 2012) ist, da er noch den alten Regelstand aufweist... kann da mal wer, der besser Zeit hat, ne neue Quelle suchen, zumal ich hier ja eh nix machen darf???
    Und kann mal wer den Satz von Passus 4 ändern, vor allem das erste "nur" ist absolut falsch und irreführend... (nicht signierter Beitrag von 212.88.129.162 (Diskussion) 09:31, 14. Jun. 2012 (CEST))
    Zur Quelle: Die derzeitige Nr. 27 ist doch identisch mit der hier weiter oben von 84.148.254.48 angegebenen. Dort auf PDF-Seite 70 (also nicht der mit der gedruckten Zahl 70, sondern der, die erscheint, wenn man dem PDF-Programm "70" sagt) steht eigentlich alles. Die derzeitige 28 scheint nur für Blätterfaule zu sein. -- 192.168.1.O (Diskussion) 09:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Hat mit Blattfaulheit nix zu tun... Nr. 27 und Nr. 28 sind nicht konsistent in Bezug auf den diskutierten Punkt 4... das Problem ist offensichtlich, dass es ein Millionenapparat wie die UEFA nicht schafft, Änderungen innerhalb eines Monats in die bestehenden Unterlagen einzufügen... frag mich, wann die das machen wollen... nach der EM??? (nicht signierter Beitrag von 212.88.129.162 (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST))

    "wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) zur Bestimmung ihrer endgültigen Platzierung erneut angewendet, jedoch ausschliesslich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften." Das heisst doch, dass zuerst der direkte Vergleich zählt (-> a) größere Punktzahl bzw. -> b) größere Anzahl an erzielten Toren aus den direkten Begegnungen --Janjonas (Diskussion) 18:07, 14. Jun. 2012 (CEST)

    Wenn zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Vorrunde punktgleich sind, wird die Platzierung ermittelt ... nach folgenden Kriterien in der genannten Reihenfolge:
    • Der direkte Vergleich
    • Die Tordifferenz aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
    • Die größere Anzahl erzielter Tore aus dem direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften)
    • Sind immer noch zwei Mannschaften gleichauf, werden die ersten drei Punkte erneut angewendet
    • Die Tordifferenz aus allen Vorrundenspielen
    • Die größere Anzahl erzielter Tore aus allen Vorrundenspielen
    Quelle: http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/allgemein/euroregeln100.html --Däädaa Diskussion 18:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Das ist aber auch nur von der Sportschau-HP und nicht original von der UEFA, bringt also nichts.--79.236.79.25 11:37, 15. Jun. 2012 (CEST)

    Die aktuelle Regelung ist:

    Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach Abschluss der Gruppenspiele die gleiche Anzahl Punkte aufweisen, wird die Platzierung nach folgenden Kriterien in dieser Reihenfolge ermittelt:

    1. grössere Punktzahl aus den direkten Begegnungen;
    2. bessere Tordifferenz aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
    3. grössere Anzahl erzielter Tore aus den direkten Begegnungen (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
    4. wenn zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien a) bis c) immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien a) bis c) zur Bestimmung ihrer endgültigen Platzierung erneut angewendet, jedoch ausschliesslich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden betreffenden Mannschaften. Führt dieses Vorgehen keine Entscheidung herbei, werden die Kriterien e) bis i) in dieser Reihenfolge angewendet;
    5. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
    6. grössere Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen;
    7. Platzierung in der UEFA-Koeffizientenrangliste für Nationalmannschaften (vgl. Anhang I, Absatz 1.2.2);
    8. Fairplay-Verhalten der betreffenden Mannschaften (Endrunde);
    9. Losentscheid.

    Quelle: http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/Regulations/competitions/Regulations/01/49/45/08/1494508_DOWNLOAD.pdf Seite 70

    Kurzum: Haben drei Teams die gleiche Punktzahl und die gleiche Tordifferenz, zwei der drei Teams zusätzlich noch die gleiche Anzahl erzielter Tore, fängt man wieder von vorne an, aber diesmal nur mit den beiden aus Punkt 3 verbleibenden Teams. -- An3k (Diskussion) 22:46, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Ja, und wieso must du das nochmal hierreinkopieren?? Ist längst geklärt, wolltest du uns nur mitteilen, daß du es jetzt auch schon kapiert hast??--79.236.85.239 22:59, 16. Jun. 2012 (CEST)
    Das war schon sinnvoll, denn bis anfang der Woche hatte die UEFA nicht das im März geänderte und damit zu aktualisierende Dokument online. Ich habe gerade die Referenzen angepasst.--Mideal (Diskussion) 23:05, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Wenn heute Abend Dänemark und Portugal gewinnen, dann haben Deutschland, Dänemark und Portugal gleiche Punktzahl. Der direkte Vergleich zeigt: Deutschland liegt vor Portugal, Portugal vor Dänemark und Dänemark vor Deutschland. Wie geht es dann mit der Bewertung weiter? -- Dr Joerg Weule (Diskussion) 16:29, 17. Jun. 2012 (CEST)

    .. dann Tore im direkten Vergleich, bei Gleichheit der Differenz gilt die Zahl der geschossenen Tore. Wenn also unter diesen Voraussetzungen nur wenige Tore fallen, ist Deutschland raus und bei immer mehr Toren ändern sich die Platzierungen ständig.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 16:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Bei folgenden Ergebnissen im Spiel GER-DAN: 0:1 -> 1. POR 2. DAN 3. GER; 1:2 oder mehreren Toren Differenz -> 1. DAN 2. POR 3. GER; 2:3 oder höheren Ergebnissen mit einem Tor Differenz -> 1. DAN 2. GER 3. POR --Janjonas (Diskussion) 17:22, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Dann Tore im direkten Vergleich ist ja unsinnig, da der direkte Vergleich ja schon klar und genutzt ist. Besser wäre wohl die allgemeine Tordifferenz. -- 91.53.18.160 22:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
    .. ey, wenn ich seh, was hier alles geschrieben wird - Wahnsinn! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 22:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Tja, und es ist noch nicht zuende, sondern geht weiter in Diskussion:Fußball-Europameisterschaft 2012/Spielplan#Tabellenmodus, Punkt 4. Gruss --Toni am See (Diskussion) 12:49, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Aktuelle Regelung, Punkt 4: dort steht "..ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den beiden.." Es ist doch nur eine Begegnung, also Singular. Vielleicht hat ja jemand den Passus aus dem Regelwerk für die EM-Quali, wo es Hin- und Rückspiel gab, kopiert. (nicht signierter Beitrag von 87.185.229.150 (Diskussion) 13:20, 18. Jun. 2012 (CEST))

    Sieht ganz danach aus. In dem Regelwerk der UEFA steht dieser Zusatz bei den Gruppenspielen der Endrunde nicht da, während er bei den Qualifikationsgruppen explizit aufgezählt ist. Meiner Meinung nach bedeutet das, dass eben nicht der Direktvergleich nochmal angewendet wird! Der Artikel sollte entsprechend des offiziellen Dokuments angepasst werden. -- Thialfi (Diskussion) 21:01, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Nein, der Satz ist direkt von der oben angegebenen PDF Seite 70 kopiert. Dort steht eine nachträgliche Änderung an Punkt 8.07. Wenn man unter 8.07 nachsieht (befindet sich in der PDF auf Seite 15) kann man sehen, dass sich diese explizit auf die EM-Endrunde bezieht. Die blöde Forumulierung hat also die UEFA zu verantworten. Offensichtlich hat da jemand schlampig gearbeitet oder übersetzt und das ganze nicht noch mal korrekturlesen lassen.
    Im englischen Original lautet der Satz:
    "If, after having applied criteria a) to c), two teams still have an equal ranking,
    criteria a) to c) are reapplied exclusively to the matches between the two teams
    in question to determine the final rankings of the two teams. If this procedure
    does not lead to a decision, criteria e) to i) apply in the order given;"
    Das Original ist insofern genau so schlimm, dass auch hier der Plural auftaucht. Was im Original allerdings wesentlich besser ist als in der deutschen Übersetzung, ist das explizit angegebene Abbruchkriterium. (Sonst kann man ja in eine Endlosschleife geraten ;) ) edit: Hab übersehen, dass es im deutschen genauso ist, wude nur auf WP weggelassen.
    Noch eine Bemerkung dazu: Der Satz scheint sowohl im Deutschen als auch im Englischen nicht viel Sinn zu haben, da die Kriterien b) und c) (Wikipedia: 2. und 3.) sich ja explizit auf mehr als 2 punktgleiche Teams beziehen. Ich vermute mal, auch da hat die UEFA was verbockt. Wahrscheinlich hat man einfach Regel 7.04 e) (Das ist die äquivalente Regel für die Qualifikationsspiele, Seite 12 im englischen Dokument) kopiert und etwas umgeschrieben, dabei aber den Plural dringelassen und nicht beachtet, dass die Krterien b) und c) ja gar nicht zutreffen. Ist ja auch logisch, denn wenn 2 Mannschaften im direkten Vergleich die gleiche Punktzahl haben, dann haben sie unendschieden gespielt und folglich auch im direkten Vergleich die gleiche Tordifferenz (0) und Anzahl Tore.
    Das führt zu der Frage: Wie ist die Regel denn jetzt eigentlich gemeint?
    Möglichkeit 1: Die Regel bezieht sich tatsächlich auf genau 2 Mannschaften. In dem Fall hätte man sich die komplette umständliche Formulierung sparen können und einfach schreiben können, dass wenn 2 punktgleiche Mannschaften übrigbleiben der Sieger im direkten Vergleich höher platziert wird. Dass stand auch vor ein paar Tagen noch genau so im Artikel, wurde aber später in die UEFA-Formulierung geändert. Ich denke mal das liegt daran, dass das vielleicht Theoriefindung wäre.
    Möglichkeit 2: Die Regel bezieht sich implizit auch auf mehr als 2 Mannschaften. Wenn man mal das allgemeine Sprachgefühl beiseite lässt und streng nach Logik geht gilt ja: Wenn mehr als 2 Mannschaften auf dem gleichen Platz sind, dann sind 2 Mannschaften auf dem gleichen Platz. Wäre ja auch sinnvoll, denn theoretisch ist es denkbar, dass man es am Anfang mit 4 punktgleichen Mannschaften zu tun hat, von denen an dieser Stelle noch 3 übriggebleben sind. In dem Fall hat die UEFA aber zweimal zu oft "the two teams" geschrieben. (besser nur "the teams" oder "the teams in question")
    Sollte irgendjemand eine Quelle haben, wo steht, wie die Regel wirklich gemeint ist, schlage ich vor, dass wir anstatt direkt die UEFA-Formulierung zu übernehmen das ganze mal allgemeinverständlich umformulieren.--Wulf 21 (Diskussion) 21:42, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Gelb-, Rot-, GelbRot-Statistik

    Es wird so gehandhabt, dass beide gelben Karten für die Gelb-Rot-Statistik nicht zählen. Klingt in erster Linie logisch. Aber, was wenn es wieder zu dem Fall Šimunić kommt (3 gelbe für ein GelbRot).. Klar.. ist es unwahrscheinlich.. Und ein anderer Gedankensatz: Die GR-Statistik soll nur die roten Karten in grobes Foulspiel und wiederholtes Foulspiel unterscheiden. Deshalb sollten meiner Meinung nach die gelben Karten komplett zählen.

    Und sorry, dass das Thema eventuell wieder aufgerollt wird.. --Cum Deo (Diskussion) 13:54, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Moin moin,
    Die Statistik wird (von mir) nach den internationalen Regularien geführt, wonach zunächst nur die gelben und roten Karten einzeln zählen. Erhält ein Spieler in einem Spiel die zweite gelbe Karte, gehen die beiden gelben Karten NICHT in die Statistik ein, sondern werden als Gelb-Rote-Karte erfasst. Die Quelle habe ich jetzt nicht parat und müsste ich heute Abend noch mal raus suchen, aber so wird es International gehandhabt.
    Wie es in dem von dir genannten Sonderfall gehandhabt wird bin ich jetzt auch nicht 100% sicher, aber es wird meines Wissens nach nur als Gelb-Rote-Karte gewertet.
    --HeavenKiller (Diskussion) 14:47, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Die spinnen, die internationalen Regularien o.O --Cum Deo (Diskussion) 14:59, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Ist doch in der Bundesliga auch so, dass bei einer GRK nur diese separat gezählt wird und die einzelnen GKs keine Auswirkungen haben. Einen 2. Simunic kann es wirklich nur sehr theoretisch geben, aber auch hier würde dann die GRK zählen und keine der fälschlicherweise 3 GKs. Die dritte GK gibt es ja offiziell auch nicht, denn der Spieler ist ja (eigentlich) schon nach 2 GK nicht mehr auf dem Platz --Bmg1980

    Die führen in der BL eine Kartenstatistik? die interessiert doch keinen ;) Naja.. aber sehr sinnvoll ist die regelung dennoch nicht.. wenn die gelbe Karte wird gezeigt, weil ein Verstoß geahndet werden muss.. Und nach zwei solchen Verstößen muss der Spieler vom Platz.. Jetzt gibt es aber "sofort vom Platz" und "runter nach zwei Verstößen".. und die müssen halt irgendwie unterschieden werden.. Und das ist für mich der einzige sinn, die Statistik aufzuführen.. Nach der international angewandten methode muss man erst sich die GR-Statistik ansehen um zu wissen, wieviele gelbe Karten man sich noch dazurechnen muss.. und der Schnitt pro Spiel, der angegeben wird, stimmt damit auch nicht. denn der befasst sich mit Gelben Karten pro Spiel.. Oder anders: Wieviele grobe Fouls gabs pro Spiel.. und da zählen beide von der GRK mit rein.. --Cum Deo (Diskussion) 17:29, 18. Jun. 2012 (CEST)

    +/- 0 bei Tordifferenz

    Weiss das man es machmal so schreibt, aber es ist im besten fall völlig sinnlos und wenn man es sehr genau nimmt sogar falsch.

    Die Rubik in der Tabelle heisst Tordifferenz. Und wenn die Differenz eben 0 ergibt dann ist auch mathematisch richtig 0 anzugeben. Was soll ein Ergebnis +/- 0 denn ausdruecken??? z.b. bei der Differnz "7" gibt es die Möglichkeit dass die Zahl negativ oder positiv ist, also hat sie eines von 2 Vorzeichen. Das Vorzeichen "+" lässt man im Alltag bekanntlich weg, und macht auch in der Tabelle nur begrenzt Sinn, aber die "Zahl 0" hat kein Vorzeichen! (nicht signierter Beitrag von 89.15.253.133 (Diskussion) 21:00, 16. Juni 2012)

    Fußball ist keine Mathematik. Siehe hier: Diskussion:Logik#.27Fußball-Logik.27 --176.5.32.69 05:09, 17. Jun. 2012 (CEST)

    A) Was soll der erledigt-Baustein hier? B) Der Fragesteller hat recht, es ist unsinnig bis verwirrend diese Konstruktion hier einzuführen, vgl. Plusminuszeichen. Ergo: Gibt es einen Grund für dieses +/--Gedingsel? An den 2. Partizipanten: Ja, Fußball ist keine Mathematik, die Subtraktion zweier kleiner natürlicher Zahlen hingegen schon, Kenntnisstufe 2. Klasse Grundschule. --Gnu1742 (Diskussion) 09:04, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo zusammen,
    soll die Diskussion noch weitergeführt werden? Die "+/-" – Zeichen wurden im Artikel behoben, die Angabe von "+" für positive und "-" für negative Differenzen blieb erhalten.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:21, 17. Jun. 2012 (CEST)
    +1 --Cum Deo (Diskussion) 13:46, 18. Jun. 2012 (CEST)

    ±0 sieht hübsch aus. Ich wäre dafür es zu behalten, sofern dass allgemein üblich ist (bin kein Fußballfan) und für mich als Laien ist es auch verständlicher, weil oben drüber sind die +Zahlen, unten drunter die -Zahlen und dazwischen konsequenterweise, die, die zugleich beides oder keines von beiden sind (ähnlich dem Welle-Teilchen-Dualismus), also die ±0-Zahl. --46.115.39.151 15:00, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Farben

    Wieso markiert man jetzt die weitergekommenen Teams in der Farbe der Gruppe, während die ausgeschiedenen Teams weiß hinterlegt sind? Irland und Schweden sind doch nicht aus der Gruppe ausgeschieden, sondern aus dem Turnier. Grün = weiter und rot = ausgeschieden ist viel verständlicher. Ich habe mal Gruppe A und B an die Formatierung bei der EM 2008 und 2004 angepasst, dort ist fett = weiter, nicht fett = ausgeschieden. Vor Ende der Gruppenphase (C und D) ist aber (prinzipiell) eine Unterscheidung zwischen drei Zuständen nötig! --androl ☖☗ 23:45, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Jetzt wurde wieder geändert, Spanien, Kroatien und Italien haben jetzt verschiedene Farben. Wieso das? --androl ☖☗ 23:49, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Rot brauchen wir nicht, alle die nicht weiter sind, sind raus.
    alle weitergekommenen sind fett und hintergrund bunt
    alle die weiterkommen können, ist hintergrund bunt, und unter dem 2.Platz ein dicker grüner strich damit man weiss wieviel weiterkommen. --Benedikt2008 (Diskussion) 23:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
    .. und grün für "grün"?!? Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:03, 18. Jun. 2012 (CEST)
    ob grün oder andere Farbe ist egal. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:08, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Bitte mal bei den anderen EM`s nachschauen und einheitlich machen.

    • Die Farbe steht für die jeweilige Gruppe (A-D)...siehe Linkbox oben (Teilnehmer)
    • Fett steht für weitergekommene Mannschaften
    • Die Links zu den einzelnen Nationalmannschaften von 2012 können auch wieder raus, da doppelt und in der Linkbox einfacher zu finden...siehe oben (Teilnehmer/Kader)
    • S/U/N in Gew./Unent./Verl. umwandeln...für Leien einfacher zu verstehen
    • Land in Team umwandeln/Punkte in Pkt. (Formsache)
    • Flaggen mit "WIDTH=30" angeben--->Deutschland

    nur damit auch alles schön Vereinheitlicht ist ;-) Gruß--Eddgel (Diskussion) 00:19, 18. Jun. 2012 (CEST)

    wieso braucht jede Gruppe seine Farbe?, Verlinkung kann man sich streiten!, S/U/N sollte deutlich sein und Gew./Unent./Verl. macht die tabelle sehr breit., Flagge mit 30 ist zu groß. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:23, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Ist alles eine Frage der Optik, habe schon Fragen gelesen was SUN zu bedeuten hat. Die derzeitige Spalte "Land" ist nutzlos breit. Wie gesagt, bitte mal bei den vorherigen EM`s das System der Farben etc. überprüfen ev lässt sich da was verbessern. Gruß--Eddgel (Diskussion) 00:31, 18. Jun. 2012 (CEST)
    die vorherigen EM sind jetzt erst mal nicht zur Disk. Ich bemühe mich nach der EM es zu überprüfen, aber ich warte erst mal wie es gewünscht ist, das ich weiss was ich machen muss. --Benedikt2008 (Diskussion) 00:35, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Alles klar--Eddgel (Diskussion) 00:40, 18. Jun. 2012 (CEST)
    SUN ist sehr schwer verständlich, die Bedeutung ergibt sich erst indirekt aus dem Tabellenkontext.
    Bitte wieder in das üblichere und verständlichere G - U - V ändern (G und V sind begrifflich wesentlich vielseitiger ableitbar, so kann G für Gewonnen, Gewinne oder für Gewonnene Spiele stehen und ist z.B. aus der G und V-Rechnung (Gewinn- und Verlustrechnung) ebenfalls begrifflich im kollektiven Sprachgedächtnis verankert). --46.115.39.151 14:44, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Also momentan steht die Farbe Grün für "nicht ausgeschieden", weiß für "ausgeschieden", fett für "weiter" und nicht fett für "(noch) nicht sicher weiter". Das sind zwei verschiedene Formatierungsebenen für eine Eigenschaft, und mit der Farbe Grün assoziiere ich eher "weiter" als "noch nicht ausgeschieden". Der Leser erkennt bei Gruppe C nicht sofort, ob Spanien und Kroatien schon sicher weiter sind oder nicht. Eine Farbskala grün/weiß/rot wäre deutlich informativer. --androl ☖☗ 16:12, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Einleitungsabschnitt: Hä?

    "Der Europameister 2012 oder, falls dies Weltmeister Spanien wird, der unterlegene Finalist qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013."

    Hä? Blamabel... Könnte dies bitte einer der (gefühlten) 20 Mio. Fachleute hier fachlich schnell in Ordnung bringen? Dank der Fangemeinde ist gewiß! ---WolliWolli- Feedback 00:26, 15. Jun. 2012 (CEST)

    Nachtrag: Habe es quick and dirty mal gramm. richtiggestellt. Bitte fachlich prüfen und ggf. korrigieren. Tss, tss.. ---WolliWolli- Feedback 00:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
    Deine Änderung entsprach aber nicht dem Sachverhalt, denn der unterlegene Finalist qualifiziert sich nur für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 wenn Spanien Europameister wird, da Spanien bereits als Weltmeister qualifiziert ist. --RedPiranha (Diskussion) 00:44, 15. Jun. 2012 (CEST)
    Danke Dir für die fachliche Richtigstellung. "Deine Änderung entsprach aber nicht dem Sachverhalt" ...hatte ich auch nicht behauptet, sondern im Gegenteil um fachliche Hilfe ersucht, s.o. und meinen Bearbeitungskommentar. Gut, daß Du es nun fachlich und gramm. richtiggestellt hast, danke nochmals! ---WolliWolli- Feedback 00:51, 15. Jun. 2012 (CEST)
    Hallo zusammen,
    diese Passage ist jetzt ja wohl nur noch ein Witz?! Woher soll einer wissen, was es mit Spanien auf sich hat, wenn er den Zusammenhang mit dem Weltmeister(-titel) nicht kennt? Zuvor war es wenigstens inhaltlich vollständig. Bitte nicht auf der Artikel - Seite quick and dirty verschlimmebessern!
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 07:54, 15. Jun. 2012 (CEST)
    Macht eben zwei Sätze draus: "Der Europameister qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013. Sollte Spanien den Titel gewinnen, so nimmt automatisch der unterlegene Finalist an dem Turnier teil, da Spanien als amtierender Weltmeister bereits für den Konföderationen-Pokal qualifiziert ist." Ist zwar nicht so platzsparend wie ein einziger Satz, dafür sprachlich aber in Ordnung und auch verständlich. -- Squasher (Diskussion) 08:13, 15. Jun. 2012 (CEST)
    Ich hab den Vorschlag von Squasher mal umgesetzt. Liest sich jetzt verständlicher. --Dresdner90 (Diskussion) 09:53, 15. Jun. 2012 (CEST)

    erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Zur UEFA

    Es wird in der Einleitung nicht explizit der Veranstalter genannt.

    Es wird nirgends erklärt, wer oder was die im Text mehrfach erwähnte UEFA ist (vielleicht in Klammern hinter die erste Erwähnung setzen?).

    Es fehlt, soweit ich sehe, ein Link zum Wikipedia-Artikel über die UEFA. --Kjalarr (Diskussion) 22:23, 15. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Formatierung

    Ich finde, wenn man wegen des direkten Vergleich eine zweite Tabelle einfügt, dass das dann besser aussieht. Der erset Versuch ging allerdings schief wegen der Formatierung. Könnte vielleicht jemand helfen und das so machen, dass es nicht blöd aussieht? Entweder hier http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2012/Tabelle_Gruppe_A oder im Artikel.--Sayka41 (Diskussion) 00:25, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Tabellen (zweizeilig)

    Hier "Deutschland" und "Niederlande" verrutscht.

    In meinem Browser zeigen die Tabellen bei längeren Nationennamen (z.B. hier "Deutschland" und "Niederlande" verrutscht) die Flagge und die Nationenbezeichnung nicht auf einer Linie sondern auf zweien - obwohl links von der Tabelle noch ein riesiges weisses Loch zur Verfügung steht. Sieht das nur bei mir so aus, oder sollte man das "Nationen-Feld" der Tabelle etwas verlängern, damit Flagge + Name immer auf einer Linie liegen? GEEZERnil nisi bene 10:12, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Das stößt spätestens bei nochmehrbuchstabigen Teilnehmern wie Tschechische Republik oder dem (alleine deswegen zum Glück nicht qualifizierten) Bosnien-Herzegowina auch an seine Grenzen. Dass man in WP alle Erwartungen an alle Brauser und für sämtliche noch so geringauflösenden Minibildschirme erfüllen kann, habe ich mir abzuschminken lernen müssen. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Kann es sein, dass du vielleicht einen Zoom aktiviert hast? (Nur so ne Idee)
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 12:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ich bin verwirrt. Die erste Antwort deutet in die Richtung, dass man damit leben muss, die zweite eher dahin, dass es ein individuelles, technisches Problem ist... GEEZERnil nisi bene 12:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Das liegt an den unterschiedlichen Bildschirmbreiten/-auflösungen. Bei zwei meiner Bildschirme sieht die Tabelle OK aus, bei meinem alten PC-Bildschirm dagegen so wie du beschrieben hast. -- Squasher (Diskussion) 13:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
    siehe Schiedsrichter-Tabelle von 1996 = gleiches Problem--Eddgel (Diskussion) 13:55, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Danke! Frage erledigt. GEEZERnil nisi bene 14:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Magie! Ohne etwas an der Auflösung zu ändern, wird nun korrekt angezeigt... ! GEEZERnil nisi bene 18:01, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 14:04, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Gruppe C - Rechenexempel

    Folgendes Rechenexempel, um die Regeln zu verinnerlichen. Sollte Spanien und Kroatien sich 2:2 trennen, wäre Italien auf jedem Fall ausgeschieden:

    Nun arbeiten wir einmal die einzelen Punkte ab.

    1. Kroatien und Italien hätten im direkten Vergleich 1:1 gespielt. Spanien gegen Italien ebenfalls 1:1. Spanien gegen Kroatien 2:2. Fazit: alle hätten gleich viel Punkte im direkten Vergleich erzielt (nämlich jeweils 3 Punkte) -> 2 2. Tordifferenz wäre ebenfalls gleich. 3. Höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich. Da wirds' interessant. Spanien hätte 3 Tore und Kroatien ebenfalls 3 Tore erzielt. Somit wäre mit 2 Toren Italien sicher ausgeschieden, egal wie hoch sie gegen Irland gewinnen würden.

    Wird wohl morgen Abend eh obsolet sein und kann somit dann auch archiviert werden :) --Alberto568 (Diskussion) 00:17, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ingo1968 (Diskussion) 14:03, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Ausschreitungen

    Wieso gibt es eigentlich keinen Abschnitt über die Ausschreitungen und rassistischen Aufälle der Zuschauer. Es gab solche u.a. bei polnischen, russischen, kroatischen "Fans". Gerade die gewaltsamen Auseinandersetzungen beim Spiel Polen-Russland sollten erwähnt und/oder einen eigenen Abschnitt bekommen. Oder etwa nicht?--80.133.161.217 13:20, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Gibts zur WM 2006 auch nicht - auch wenns dazu eigene Reportagen gibt. Sei doch einfach mutig und fasse die bisherigen Strafen der UEFA zusammen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Der Artikel ist für Ips gesperrt. Vielleicht findet sich jemand, der als angemeldeter User etwas zu den Ausschreitungen und Rassismusgeschichten schreiben mag.--80.133.161.217 14:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Du könntest ja was dazu hierrein schreiben und irgendjemand, der nicht gesperrt ist, kopiert es dann in den Artikel
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 15:36, 18. Jun. 2012 (CEST)
    "Vor, während und nach einigen Spielen kam es zu Gewalttätigkeiten zwischen verschiedenen Hooligan-Gruppen sowie der Polizei. Vor allem vor dem Vorrundenspiel Polen - Russland wurden Dutzende Personen verletzt und über 170 verhaftet, nachdem polnische Hooligans und Rechtsradikale russische Fans, die wiederrum ihrerseits durch politische Provokationen auffielen, angegriffen hatten." Wer mag darf ergänzen, korrigieren und in den Artikel einfügen.--80.133.161.217 16:09, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Quelle, ergänzende begründung (es war der russische Unabhängigkeitstag) etc fehlen da noch.. --Cum Deo (Diskussion) 17:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Da du anscheinend genau weißt, was fehlt, darfst du das gerne ergänzen und dann in den Artikel einfügen (siehe meinen letzten Satz oben). Ich bin hier nicht in der Grundschule...--80.133.161.217 18:40, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Das hab ich mir gedacht.. hier wollen immer gerne welche was einfügen.. gerne.. Wikipedia ist Opensource.. aber es gibt Richtlinien. die es einzuhalten gilt. Jetzt kommt hinzu, dass du der Einzige bist, der das drin haben will und wir sollen den ganzen anderen Mist recherchieren? das hab ich am Liebsten: irgendjemand setzt einen Satz dazu, und fühlt sich dabei als der große Erleuchter, der allen jetzt etwas wichtiges gezeigt hat, aber die anderen müssen Nachbearbeitung leisten, damit die Richtlinien eingehalten werden.. Genauso auch dieses Eintragen der Halbzeitergebnisse.. und dann werden in den Vorlagen immer ganz toll die Tore eingetragen.. aber die Aufstellung, Zuschauerzahl, Gelbe/rote Karten, Spielbericht, darum kümmern sich keiner.. hauptsache man hat die Torschützen eingetragen.. wenn man was editiert, dann auch richtig. Denn jede Versionsänderung frisst Speicherplatz in der dimension des ganzen Artikels.. --Cum Deo (Diskussion) 21:56, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Bzgl. Speicherplatz: Wikipedia:Sorge dich nicht um die Server. Klarerweise sind die einzelnen Vorfälle mit Quelle eindeutig zu benennen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:03, 18. Jun. 2012 (CEST)
    @Cum Deo Er ist nicht der einzige, der das drin haben will. Statt seine Bitte, die fehlenden Informationen einzufügen nachzukommen oder wenigstens zu ignorieren, greifst Du ihn direkt an. Vielleicht solltest du dir nochmal WP:PA durchlesen. Diese Richtlinien heißen nicht umsonst Richtlinien und nicht Gesetze. Vielleicht wusste er ja auch nicht, dass es zu diesen Geschichten auch noch einen Hintergrund hatte? Hast du daran schon einmal gedacht? In meinen Augen würde auch erstmal das Einfügen der Tatsache, dass es überhaupt zu Ausschreitungen gekommen ist, reichen. Wenn noch jemand weitere Informationen dazu hat, dass kann er das ja noch in den Artikel schreiben. Das ist der Sinn eines Wikis. Jeder trägt das ein, wovon er Ahnung hat.
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 22:11, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Ach komm.. von Angriff kann man nicht reden. dann komm du doch seiner Bitte nach, als mir irgendwelche fadenscheinigen Vorwürfe zu machen. Ich find das nur Kacke, dass ich berechtigte Kritik anfüge und dann für andere leute was machen soll. Er will es drin haben, ich füg es ihm gerne ein, aber nur, wenn er meine Bedingungen akzeptiert. Wenn es ein anderer einfügen will, bitte.. ich lass mir jedenfalls nicht wieder vorwerfen, ich würde nichts referenzieren. Und es ist dennoch so, dass jeder zweite eintrag nachbearbeitet werden muss, anstatt es gleich richtig zu machen.. bei den Vorlagen kann man sich nicht herausreden, dass man etwas nicht gewusst hatte.. Und lies dir mal selbst die WP:PA durch. denn die IP hat auch selbst gegen Punkt eins Verstoßen. Ich habe kritisiert, dass man den Satz nicht einfügen braucht, weil die referenz noch fehlt.. und dann kommt der mit Kindergarten.. also bitte --Cum Deo (Diskussion) 22:47, 18. Jun. 2012 (CEST)
    @Cum Deo: Komm mal runter von deinem hohen Ross. 1. Ich habe in meinem ersten Beitrag eine Frage gestellt, wie du vielleicht lesen kannst. Diese Frage kann man beantworten oder ignorieren. 2. Da der Artikel für nicht angemeldete User gesperrt ist, habe ich ein, zwei Sätze verfasst, die man eventuell in den Artikel einbauen kann, aber nicht muss. Man kann etwas ergänzen, korrigieren oder streichen. Wir können es auch ganz sein lassen. 3. Die Art und Weise wie du hier auftrittst, läßt zu wünschen übrig. Wikipedia ist ein Opensource. Wer was und wie editiert, hast du nicht zu entscheiden, solange es in einem nicht schädlichen Rahmen geschieht. Außerdem solltest du ein wenig an deiner Umgangsform arbeiten und dich nicht als Oberlehrer aufspielen. Hier verkehren auch Leute die älter sind als du und einen höheren Bildungsgrad haben. Wetten? Also, mal schön locker bleiben...--80.133.161.217 22:46, 18. Jun. 2012 (CEST)
    du willst was drin haben.. zwei unbelegte Sätze.. die kann man auch gleich weglassen.. das habe ich lediglich kritisert.. punkt. und Kindergarten machst du, wenn du nicht mal die Muße hast so simple Sachen wie Quellen zu recherchieren, wenn man dich bittet, doch einen Absatz selbst zu verfassen. Ich füge es halt nicht für dich ein, wenn du meine Auflagen nicht erfüllst.. warte darauf, dass es jemand anderes einfügt. --Cum Deo (Diskussion) 22:50, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Von Kindergarten war nie die Rede, ich sprach von Grundschule. Du mußt überhaupt nichts einfügen und ich muß keine deiner Auflagen erfüllen. Ganz einfach. Wenn es eingefügt wird OK, wenn nicht, auch OK. Ich habe nicht insistiert irgendetwas drin zu haben, sondern lediglich eine Frage gestellt und dann einen Vorschlag gemacht. Wer möchte kann etwas konstruktives dazu beitragen, wer nicht, soll es lassen. Das kann man auf der Diskussionseite besprechen. An deiner Diskussionskultur solltest du aber noch etwas arbeiten.--80.133.161.217 23:00, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Grundschule ist genauso beleidigend. Du kannst auch an deiner Diskussionskultur arbeiten und Kritik akzeptieren.. Vor allem, wenn sie berechtigt ist. Und ich sitze auf meinen Ross ziemlich prächtig - ich steig nicht ab -.- --Cum Deo (Diskussion) 23:06, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 14:15, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Gelbe Karten und Spielsperren

    Wie sind die Regeln bei mehreren Gelben Karten. Wann gibs sperren? Wann wird gelöscht? Ich finde wenn der Abschnitt "Modus" dabei ist sollte auch was über die Regeln der Gelben Karten im Artikel stehen. (nicht signierter Beitrag von 77.185.70.121 (Diskussion) 15:19, 13. Jun. 2012 (CEST))

    Zustimmung. Hab ich auch grad gesucht und nicht im Artikel gefunden :/ --APPER\☺☹ 18:32, 13. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done --Janjonas (Diskussion) 18:38, 13. Jun. 2012 (CEST)

    In der jetzt eingefügten Tabelle steht, bei einigen Spielern, dass die Sperren für die WM-Qualifikationsspiele gelten. In den Regeln zum Wettbewerb steht aber in § 21.05 "Einzelne Verwarnungen und unverbüsste Gelbsperren aus der Endrunde verfallen mit Ende des Wettbewerbs." --RedPiranha (Diskussion) 16:36, 18. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done--Janjonas (Diskussion) 22:00, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Das Vergehen von Bendtner war im Spiel gg. Portugal beim Jubel zu seinem 2ten Tor. Gegen die Niederlande hatte er nicht getroffen. erledigt Done --Janjonas (Diskussion) 23:51, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Musik zur EM

    Kann mir jemand sagen wie die Musik bei der Stadionshow heißt? Sie wird vor jedem Spiel im Stadion zur Show gespielt, wenn man als Fernsehzuschauer bei ARD und ZDF grade die Aufstellungen sieht. Es kann sich nicht um Two Steps from Hell - Heart of Courage (Eilaufmusik) oder Endless Summer (offizieller EM Song). --Armin (Diskussion) 01:10, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Nun nochmal: Nachdem ich mich durch ein paar Foren gelesen habe: White Stripes? -- Hepha! ± ion? 01:16, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ach, doch nicht etwa diese Einlaufmusik? Die wird bestimmt in x Arenen gespielt, u.a. Einlaufmusik bei Alba, in Wolfsburg oder zeitweise auch in München. -- Hepha! ± ion? 01:19, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Nein, die Musik läuft jedes Mal zur Show im Stadion und zwar ohne Stimme/Gesang und zwar immer dann wenn man als Fernsehzuschauer die Aufstellungen zu sehen bekommt. --Armin (Diskussion) 01:21, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Halt, das erkenne ich selbst wieder: Linkin Park? -- Hepha! ± ion? 01:22, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Nein Linkin Park ist das nicht. Das ist viel zu rockig und auch mit Gesang. Jedenfalls würde mich der Titel interessieren und er sollte auch im Artkel eingefügt werden. Ich habe auch schon in diversen Foren gesucht aber nix gefunden. Komisch, bei jeder Show im Stadion wird diese Musik gespielt, während der Zuschauer voom Kommentator die Aufstellungen präsentiert bekommt. --Armin (Diskussion) 01:29, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Mal andersrum: Hier kommt eine Aufstellung mit Musik dahinter, viele Streicher, erinnert ein wenig an Badelts Fluch der Karibik. Ich denke mal, du meinst das? -- Hepha! ± ion? 01:31, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Mein letzter Versuch: Wenn du das meinst, wäre es Requiem for a Dream, etwas abgewandelt wohl. -- Hepha! ± ion? 01:36, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Beim Schweden England Spiel hört man von Musik kaum etwas. Außerdem ist das Video zunächst stark verzerrt. Nein, Requim ist es auch nicht. Man, das muss doch rauszubekommen sein, welches Lied dort im Stadion bei der Show läuft während wir Fernsehzuschauer die Aufstellung präsentiert bekommen. Danke für deine Mühe. --Armin (Diskussion) 01:42, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Bin mal in die Auskunft gewechselt, es lässt mich nicht los. -- Hepha! ± ion? 01:50, 17. Jun. 2012 (CEST)
    ? tmv23-Disk-Bew 01:51, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Nein die ist es auch nicht. Ich habe die Musik jetzt m.W. bei jeder Stadionshow im Fernsehen gehört. Unglaublich entspannend und ohne Gesang. --Armin (Diskussion) 01:56, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Du meinst bestimmt "the xx" mit "Intro" (Thomas)

    Nein, das meine ich auch nicht. --Armin (Diskussion) 21:46, 19. Jun. 2012 (CEST)
    Ich meine, die Titelmusik von "Flucht aus L.A." erkannt zu haben. (nicht signierter Beitrag von 212.185.80.6 (Diskussion) 23:50, 19. Juni 2012)
    Könntest du das anhand von dieser Liste präzisieren? -- Hepha! ± ion? 01:14, 20. Jun. 2012 (CEST)
    Soweit ich weiß, ist das Stück nicht auf der CD. Es handelt sich um den "Main Title", den ich meine. Sorry. Ich habe ihn auf die Schnelle nur bei Youtube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=nJcdI1CyoBI -- 212.185.80.5 04:42, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Gelbsperren

    Hier ist dargestellt, dass die Gelb- und Rot-Sperren in die anschließende WM-Qualifikation übernommen werden. Im Artikel Fußball-Europameisterschaft 2012/Statistik steht, dass sie verfallen und ist dort auch mit Quelle belegt. Bitte mal prüfen, was stimmt und anpassen. Außerem haben Hauptartikel und ausgelagerte Statistiken im Moment einige Doppelungen. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 06:22, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Moin Moin Thomas,
    die Gelb-Strafen sind, so wie ich es verfasst habe, schon korrekt. Die gesperrten Spieler auf dieser Seite haben eine tatsächliche Sperre "abzusitzen" - sei es noch bei der EM oder erst bei der WM-Quali. Diese Strafen resultieren aus 2 gelben Karten in zwei Partien UND ihre Mannschaft ist noch im Turnier oder einer roten/gelb-roten Karte bzw. einem UEFA Urteil. Spieler, die 2 gelbe Karten erhalten haben und deren Team NICHT mehr im Turnier sind, haben nach dem Reglement das Glück, dass deren Spielsperre verfällt. das trifft aber NICHT auf die gelb-roten Karten zu; deren Sperre wird auch auf die Qualifikation zur WM 2014 angerechnet.
    Und da ich den Hauptartikel (diese Seite) nicht unnötig überladen bzw. unübersichtlich machen wollte, habe ich die weggefallenen Strafen hier nicht integriert, sondern im Detail nur auf der Statistik Seite geführt. Vielleicht etwas ungünstig, aber meiner Meinung nach die beste Lösung für einen informativen Und gut lesbaren Artikel.
    Zur Torschützenliste kann ich jetzt nichts sagen, da sie nicht meine Baustelle ist, aber ich gehe davon aus, dass hier die selben Gründe für eine Dopplung vorliegen. Meiner Meinung nach auch nicht die schlechteste Entscheidung.
    Gruß
    Steffen aka HeavenKiller (Diskussion) 07:49, 20. Jun. 2012 (CEST)
    OK - Sorry, ich hatte übersehen, dass es sich bei den Sperren um getrennte Fakten handelt. Insofern ist es noch verwirrender, dass beide Artikel zu scheinbar gleichen Themen unterschiedliche Darstellungen bringen. Vielleicht sollte man die Artikel dann nach der EM in Ruhe konsolidieren. --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 08:08, 20. Jun. 2012 (CEST)
    Da gebe ich dir Recht. Ich hatte auch schon überlegt wie man gerade die Statistik-Seite deutlich verbessern könnte. Ich erachte es nach wie vor für sinnvoll den Hauptartikel von "unnötiger Detailverliebtheit" (z.B. zu viele Daten) frei zu halten und stattdessen diese auf der Statistik-Seite bis ins Kleinste aufzudröseln. Aber klar, verwirrend ist es unter manchen Gesichtspunkten schon. --HeavenKiller (Diskussion) 10:33, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Wiederholungen

    Wenn der rbb die bisher bekannten deutschen Spiele wiederholt, dann frage ich mich, welcher Sender die bisher unbekannten Spiele wiederholt. Ein freundlicher Hinweis auf die Sender, die auch die künftig bekannten und vor allem die künftig unbekannten Spiele wiederholt, wäre von hoher enzyklopädischer Relevanz und muss dringend ergänzt werden. Karl Valentin lässt grüßen. --84.176.184.86 20:29, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo K. V.,
    das kann nur Radio Eriwan sein. Sonst fallen mir im Moment auch nur die Wiederholspezialisten VOX, RTL2 oder auch N24, etc. ein.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:21, 22. Jun. 2012 (CEST)
    Sach mal, gedenkst du auch, den Missstand im Artikel zu beheben, oder gibts du nur blöde Kommentare ab? 89.247.151.128 17:09, 22. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done --Janjonas (Diskussion) 18:31, 22. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 17:47, 23. Jun. 2012 (CEST)

    Anwesenheitspflicht im Gastgeberland?

    Durch die weiten Anfahrtswege von Danzig bis in die Ostukraine bin ich auf die Frage gekommen, ob sich die teilnehmenden Länder im Gastgeberland aufhalten müssen. Prinzipiell wärs ja egal, ob von Danzig (wenn Flughafen vorhanden) oder ab Frankfurt in die Ukraine geflogen wird. (nicht signierter Beitrag von TomTT (Diskussion | Beiträge) 10:31, 22. Jun. 2012 (CEST))

    Also ich meine sie müssen da sein, aus organisatorischen Gründen. --Sayka41 (Diskussion) 10:32, 22. Jun. 2012 (CEST)
    "§ 11.10 Die Endrundenteilnehmer haben sich spätestens fünf Tage vor ihrem ersten Spiel in ihrem Mannschaftshotel in einem der Ausrichterländer einzufinden." [4] --RedPiranha (Diskussion) 10:57, 22. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 17:46, 23. Jun. 2012 (CEST)

    Neues Bemerkenswertes

    Durch den Sieg im Viertelfinale gewann Deutschland das 15. Pflichtspiel in Serie und stellte damit einen Rekord auf. http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/deutschesteam/deutschlandgriechenland110.html --134.93.147.107 23:21, 22. Jun. 2012 (CEST) PS: Die Captchas sind sehr schwer zu lesen und englisch. Ich brauchte mehrere, bis ich endlich einen erkennen konnte. --134.93.147.107 23:34, 22. Jun. 2012 (CEST) erledigt Done --Janjonas (Diskussion) 23:42, 22. Jun. 2012 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 17:45, 23. Jun. 2012 (CEST)

    Tore und Tordifferenzen in Tabellen

    Warum werden die Tore und Tordifferenzen aus allen Gruppenspielen in der Tabelle angegeben, obwohl sie für die Platzierung fast keine Bedeutung haben? Es mag ja für eine allgemeine Statistik interessant sein oder aus Gewohnheit gemacht werden, aber es wird auch eine gewisse Bedeutung suggeriert. Für die Reihenfolge sind diese Angaben aber erst unter Punkten 5 und 6 relevant - nach 4 Punkten über direkte Vergleiche. Es könnte sogar der Fall eintreten, daß eine Mannschaft trotz besseren Torverhältnisses hinter einer anderen steht. Das kann auch eilige Autoren zu "Korrekturen" einladen. .gs8 (Diskussion) 16:41, 16. Jun. 2012 (CEST)

    ...und darum spielen "wir" gegen die Griechen und nicht gegen die Russen. --84.176.184.86 20:22, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo sg8,
    mit dieser Bemerkung haben Sie schon recht. Jedoch, in den allgemein zugänglichen Medien wird diese Torangabe, wahrscheinlich aus Gewohnheit, meist auch so gemacht. Hier stellt sich die grundsätzliche Frage, inwiefern Wikipedia an dieser Stelle fortschrittlicher sein sollte als andere. Eigentlich sollte man es löschen, jedoch gehört in jedem Fall ein entsprechender Kommentar in den Quelltext - so wie so!
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 16:59, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo Friedrich Hoffmann, das ist mir gestern bei der Zeitungslektüre auch erstmals bewußt geworden. Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Wikipedia hier ein Vorreiter wäre, aber andere sehen das wohl nicht so gern (Wikipdia dokumentiert nur). Zumindest sollten nach Abschluß der Gruppenphase Widersprüche zwischen Tordifferenz und Tabellenplatz erläutert werden. Gruß .gs8 (Diskussion) 17:16, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Zwar entscheidet zwar zuerst der direkte Vergleich - und trotzdem kann am Ende die Tordifferenz entscheiden. Es ist nunmal so üblich, in einer Tabelle die Tore zusammenzutragen. --Sayka41 (Diskussion) 17:42, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Punkte 5 und 6 sind noch nicht das Ende. Es können auch UEFA-Koeffizient, Fairplay-Verhalten oder Los entscheiden. Die beiden ersten davon könnte man auch tabellieren. Das ändert aber nichts daran, daß nur die nachrangigen Kriterien angegeben sind. .gs8 (Diskussion) 17:51, 16. Jun. 2012 (CEST)

    ... wenn es nun mal so üblich ist, groben Unfug undifferenziert neben Irrelevantem neben Essentiellem anzugeben, dann muß es wohl so gemacht werden. Glücklicherweise ist es nicht auch üblich UEFA-Koeffizienten oder Zahlen von Gelben Karten mit anzugeben oder, daß auch der Losentscheid noch unentschieden ist.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 17:55, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Ich befürchte auch, daß nach einem Löschen der wenig relevanten Angaben andere Autoren diese wieder einfügen: "Angaben fehlen", "wird immer so gemacht", "kenn ich nicht anders", "steht woanders auch" ... .gs8 (Diskussion) 18:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
    .. ich schlage einen Tabellenvermerk folgender Art vor: Tore*, Diff.*
    *) Für die Placierung von untergeordneter Bedeutung.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 18:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
    Das kann man so machen und auf den Abschnitt Modus verweisen. Wenn sich am Ende ein Widerspruch zwischen Tordifferenz und Tabellenplatz ergibt, sollte der unter der Tabelle ebenfalls kurz erläutert werden. Gruß .gs8 (Diskussion) 18:52, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Die Angaben Zahl der Spiele, Tore:Tore und Punkte sind sinnvoll, aber die Angaben G-U-V und insbesondere Tordifferenz halte ich angesichts von lediglich 6 Matches in Vierergruppen schon für verzichtbar. So viel „Wieviel ist acht weg drei?“ sollten wir unseren Lesern schon zumuten/-trauen. Und es reicht in der Tat völlig, dann, wenn die Abschlusstabelle Punktgleichheit(en) aufweist, bezüglich der Platzierung eine Minierklärung per Fußnote oder, besser, per Link auf den Modus-Absatz zu ergänzen. --Wwwurm Mien Klönschnack 19:00, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Ich habe die Anmerkungen jetzt direkt in die Tabelle geschrieben ([5]). So sind sie besser von Einzelnachweisen zu unterscheiden. .gs8 (Diskussion) 12:18, 17. Jun. 2012 (CEST)
    .. sehr gut, ja!
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:25, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Schaut mal, wie es in der englischen Wikipedia gemacht wurde: http://en.wikipedia.org/wiki/UEFA_Euro_2012_Group_A So würde es eigentlich am besten aussehen. Aber wenn man jetzt schon hergeht und bei den Toren in der Tabelle schon ein Strenchen hinmacht und hinschreibt, nur von untergeordneter Bedeutung, bekomme ich echt die Krise, auf keiner anderen Seite zur EM wird das so gemacht. Und generell war man be Wikipedia beim Fußball noch nie so penibel genau. Und wer (die Kriterien) lesen kann, ist sowieso im Vorteil. --Sayka41 (Diskussion) 12:32, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Hallo Sayka41,
    dabei haben wir nun völlig entgegengesetzte Auffassungen. Die zusätzliche Tabelle wie bei den Engländern ist nicht falsch, aber sie überlädt die Seite völlig. Dagegen ist ein Kommentar für die (fast) völlig irrelevante Tordifferenz das Minimum, um sie gegen die komplette Löschung zu retten.
    Die Art der Fußnote von gs8 ist auch besser als die zuvor von uns beiden.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 12:44, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Die englische Wikipedia hat einen eigenen Artikel für die Gruppe. Im Hauptartikel ist auch nur eine Tabelle und dort würde eine weitere Tabelle (für 1 Spiel!) meiner Meinung nach eher stören. Eine Krise bekomme ich bei dem Sternchen nicht. Eher bei der komplizierten Regel. Man muß sich nur mal überlegen, was passiert wäre, wenn Tschechien gestern unentschieden gespielt hätte. Dann wäre Griechenland auf einmel hinter Rußland, obwohl das Spiel Tschechien:Polen gar nichts mit dem Dreiervergleich zu tun hätte. .gs8 (Diskussion) 13:00, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Daß die Tordifferenz irreführend ist, zeigt ja auch die nächste Frage. .gs8 (Diskussion) 13:02, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Wobei ich persönlich davon ausgehe, dass wenn man über oder unter dem Spielplan stehen hat, dass zuerst der direkte Vergleich zählt, dass das eigentlich ausreichend sein sollte. Dass man das nochmals oben wiederholt, geht in Ordnung, jetzt aber hinzuschreiben, dass die Tore nur eine untergeordnete Bedeutung haben, finde ich nicht so gut. Nur weil jemand auf diese Idee gekommen ist. --Sayka41 (Diskussion) 13:36, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ich bin auch der Meinung, dass eine Kennzeichnung dann ausreichend ist, wenn der Fall eingetreten ist, dass der direkte Vergleich zählt. Das Torverhältnis ist einfach eine zusätzliche Information (und wie schon mehrfach vermerkt, in allen Medien üblich), ob für die Platzierung maßgeblich oder nicht. --Janjonas (Diskussion) 13:53, 17. Jun. 2012 (CEST)
    (BK:) Auch meiner Meinung nach sind ein Abschnitt über die Regeln für die Plazierung und der Hinweis auf den direkten Vergleich bei Punktgleichstand am wichtigsten. Damit wird die konkrete Pazierung erklärt. Den Hinweis auf die untergeordnete Bedeutung der Tore aus allen Spielen finde ich nicht verkehrt, zumal das vermutlich nicht allen bewußt ist (wer liest sich schon Regeln im Detail durch?). Wenn der Hinweis mehrheitlich als zu aufdringlich angesehen wird, will ich aber nicht darauf bestehen. .gs8 (Diskussion) 13:57, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Also mir z.B. kommt das zu aufdringlich rüber. Ich muss natürlich zugeben, dass ich mich gut mit Fußball auskenne und so auch ganz genau weiß, wie bei der EM bei Punktgleichheit vorgegangen wird (auch bei 3 Mannschaften). Aber trotzdem wird bei anderen Medien höchstens angegeben, dass der direkte Vergleich entscheidend war. Und wenn man das angegeben hat, braucht man über die Tordifferenz auch keinen Hinweis mehr dazusetzten, es erklärt sich dann von selbst. Ich würde es so machen, wie hier: http://www.fussball-em-info.de/em-endrunde/gruppe-a.html --Sayka41 (Diskussion) 14:19, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Da meine Version gestern wieder gelöscht wurde habe ich jetzt mal die verschiedenen Varianten auf der Diskussionsseite zu Tabelle A eingebaut damit ihr mal vergleichen und eure Meinung dazu abgeben könnt. --Tyll Leyden (Diskussion) 15:46, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ich denke, auf Variante 4 könnte man sich einigen. Ist für alle Fälle geeignet, kommt wohl jeder mit klar und WP ist damit sogar Vorreiter. --Janjonas (Diskussion) 16:03, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ganz ehrlich, selbst nach der ellenlangen Diskussion (an verschiedenen Stellen), stimmt die aktuelle Formulierung von Kriterium Nr. 4 schlichtweg nicht: "Wenn Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1 bis 3 immer noch denselben Platz belegen, werden die Kriterien 1 bis 3 erneut angewendet, jedoch ausschließlich auf die Direktbegegnungen zwischen den betreffenden Mannschaften.". Die Formulierung "immer noch den selben Platz belegen" muss eigentlich "immer noch punktgleich sind" heißen. Die Plätze regeln sich nämlich nach den Kriterien 1-3, u.a. auch nach der Tordifferenz - was, viel diskutiert, bei GRE/RUS nicht passt. Daher bin ich dafür diesen, aus o.g. Quelle stammenden, aber angepassten, Satz einzubauen "Haben zwei Mannschaften nach den Gruppenspielen die gleiche Punktzahl, wird die Platzierung als erstes nach der Punktzahl aus dem direkten Vergleich ermittelt." -- ph0nq (Diskussion) 21:39, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Irreführende Zeitangaben

    18:00 Uhr in Charkiw
    20:45 Uhr in Lemberg
    

    Also das ist mindestens grob irreführend, wenn nicht ganz und gar falsch. Zum Spielbeginn ist es in Charkiw und Lemberg eben schon 19:00 bzw. 21:45. (Der nicht verlinkte Hinweis zu Beginn der Gruppentabellen reicht nicht aus und wird zu leicht übersehen.) Es ist ja klar, warum die Angaben in MESZ gemacht werden, aber vielleicht sollten wir uns mal fragen, on WP eine Enzyklopädie sein will oder eine Fernsehzeitung. Ich schlage folgende Formulierung vor:

    19:00 Uhr in Charkiw (18:00 MESZ)
    21:45 Uhr in Lemberg (20:45 MESZ)
    

    Einwände? —ThorstenNY (Diskussion) 18:09, 13. Jun. 2012 (CEST)

    perfekt! MMn so umsetzen. --DonPedro71 (Diskussion) 18:19, 13. Jun. 2012 (CEST)
    M.E. Unfug, denn am Anfang des Abschnitts steht die Zeitangabe unserer Zeit, das reicht zur Orientierung. Solches wurde bisher noch nie umgesetzt! --Ranofuchs (Diskussion) 18:28, 13. Jun. 2012 (CEST)
    Diesen Hinweis sieht nur niemand, der im Inhaltsverzeichnis auf Gruppe A/B/C/D klickt. Wenn überhaupt, müsste man das ganz anders gestalten. Davon abgesehen: während es für TV- oder Radiokonsumenten aus der MESZ-Zone vor dem Anstoß nützlich sein mag, den Anstoßzeitpunk in MESZ zu sehen, ist es danach völlig sinnlos, ein Ereignis in der Ukraine mit einer nicht lokalen Zeit zu bezeichnen. Das widerspricht völlig dem Referenz-Charakter der WP! Ohnehin ist die deutschsprachige WP nur dieses – und nicht explizit ein Medium für Mitteleuropäer. Da es im Moment 2:1 für die vorgeschlagene Änderung steht, werde ich also damit beginnen, das so zu implementieren. —ThorstenNY (Diskussion) 20:18, 13. Jun. 2012 (CEST)
    WP ist kein TV-Programm. Was hat die Uhrzeit da überhaupt verloren? Jede Diskussion darüber übersteigt schon den Wert dieser Information in diesem Artikel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:21, 13. Jun. 2012 (CEST)
    Also ich finde es auch gut das beide Zeiten ersichtlich sind. Zum einen zeigt es das die Ukraine eine andere Zeitzone hat als Deutschland und Polen. Außerdem zeigt es das die Uhrzeit nach TV Gesichtspunkten ausgewählt wurden und nicht nach denen der lokalen Bevölkerung! --Tyll Leyden (Diskussion) 08:10, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Genau, entfernen wir doch die Uhrzeiten und am besten gleich noch Datumsangaben, Tabellen, Ergebnisse – wieso dem Leser auch nur den geringsten Service bieten? ^^ --78.54.93.197 10:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Da bin ich jetzt mal ganz ehrlich, auch bei Wikipedia sollte man die 5 gerade sein lassen. Wen juckt das? --Sayka41 (Diskussion) 16:09, 14. Jun. 2012 (CEST)
    Ihr Schlauberger! wikipedia macht doch vor, wie man im Computerzeitalter eine Zeitangabe macht: selbstverständlich mit Angabe der Zeitzone, wenn man nicht GMT verwendet (sofern die Zeitangabe denn enzyklopädisch so relevant sein sollte, dass man sie in einem Tag, einer Woche oder 10 Jahren noch nachlesen will), siehe nach der Unterschrift CEST bzw. CET DST! Für die noch Schlaueren: bitte erwähnen, dass am 1. Juli eine Schaltsekunde eingefügt wird, so dass Deutschland verspätet Europameister wird und der DFB vor dem Verfassungsgericht klagen wird, oder so... --84.176.184.86 20:19, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Ist doch schon geändert worden! -- Jfree (Diskussion) 17:29, 24. Jun. 2012 (CEST)

    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jfree (Diskussion) 17:29, 24. Jun. 2012 (CEST)

    Finale-Error

    Beim Finale wird angezeigt, dass Portugal 1:0 gegen Deutschland gewonnen hat. Wie kommt das dahin? --— Philip F. Ostendorf Diskussion, Beiträge 11:28, 24. Jun. 2012 (CEST)

    Wurde geändert. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 12:10, 24. Jun. 2012 (CEST)

    Tordifferenz versus gewonnene Spiele in der Tabelle

    Danke, nach verstandenen Infos von soeben (s.o.) mag ich dann anregen, das offenbar untaugliche "Torverhältnis", was nur nachrangig zum "Weiterkommen" beiträgt, durch eine weitere Tabellenspalte "in der Direktbegegnung erzieltes Spielergebnis" zu ersetzen, oder zumindest die Tabelle dahin gehend zu erweitern. Falls das zu unübersichtlich/unverständlich werden sollte, "Torverhältnis" dann lieber weglassen.

    KP

    -- IP 84.133.180.146 23:46, 16. Jun. 2012 (CEST)

    Also ich verstehe irgendwie die ganze Diskussion nicht: Es gab im Fußball schon so viele Tabellen, in denen der direkte Vergleich zuerst zählte, sei es in vorherigen Europameisterschaften, in der Champions League, in der Europa League oder sonst wo und nie hat man sich darüber aufgeregt, dass die Tore in der Tabelle stehen. Verstehe jetzt nicht, wieso man jetzt alles ändern will. --Sayka41 (Diskussion) 23:59, 16. Jun. 2012 (CEST) (00:25, 17. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
    Warum nicht einfach einen Satz unter die Tabelle? "Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich. Hier Russland - Griechenland 0:1." --88.153.196.85 10:34, 17. Jun. 2012 (CEST)
    .. zwei Teilnehmer (mindestens) haben es bereits probiert, aus Gründen der Formatierung konnte auf die Schnelle keine vernünftige Darstellung dafür gefunden werden.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 11:27, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Könnte man nicht einfach die Abschnitte "Tabellenmodus" und "Spielsperre", zusammengefasst z. B. als "Regeln", an den Anfang von "Gruppenphase" stellen? Somit wäre das Weiterkommen Griechenlands gleich am Anfang erklärt. (nicht signierter Beitrag von 88.152.214.231 (Diskussion) 14:53, 17. Juni 2012)

    Die Tordifferenz als wichtige Zusatzinformation darf keinesfalls entfallen. Sie zeigt zugleich die diskussionswürdigen Parodixien der Auswahl, dass z.B. in Gruppe A die Mannschaft mit dem besten Torverhältnis (RUS, +2) dennoch ausscheidet, während eine Mannschaft trotz eines negativen(!) Toverhältnisses (CZE, -1) sogar als Gruppenerster weiterkommen kann...
    Nota bene, ist durchaus damit zu rechnen, dass die FIFA/UEFA diese Regel wieder umschmeißt und die Tordifferenz wieder vor dem direkten Vergleich als Selektionskriterium fungiert. --46.115.39.151 15:22, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Ich denke nicht, dass die UEFA das wieder ändern wird. Davon ab das CZE auf Platz 1 ist, weil sie einfach mehr Punkte haben. Ansonsten halte ich den direkten Vergleich für fairer als das Torverhältnis. --- Amfa (Diskussion) 16:30, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Daß der direkte Vergleich fairer als das Torverhältnis ist, mag auf den ersten Blick so scheinen, insbesondere wenn man nur einen Zweiervergleich betrachtet.
    Beispiel Gruppe A: Tschechien hat gewonnen, daher die meisten Punkte und ist Erster. Griechenland wegen des Sieges im direkten Vergleich vor Rußland. Hätte Polen gewonnen, wäre Polen mit 5 Punkten Gruppensieger. Die Plätze von Griechenland und Rußland würden sich nicht ändern. Wäre Tschechien–Polen unentschieden ausgegangen, hätten Griechenland, Rußland und Tschechien je 4 Punkte. Im Vergleich der drei Manschaften wäre Rußland auf einmal vor Griechenland, Tschechien Dritter.
    Das heißt, daß das Ergebnis eines Spiels die Reihenfolge unbeteiligter Mannschaften ändern kann. Ist das jetzt fair für Griechenland und Rußland? Für mich ist das nicht gerechter als ein Losentscheid.
    Wenn nach der Punktzahl zuerst Tordifferenz und Tore aus allen Spielen herangezogen werden, kann eine Mannschaft durch Punktgewinn an anderen vorbeiziehen, aber nicht (kaum) deren Reihenfolge ändern. (Theoretisch vielleicht schon, wenn diese Mannschaft dann mit zwei anderen gleiche Punkte, Tordifferenz und Tore hat.) .gs8 (Diskussion) 18:55, 18. Jun. 2012 (CEST)
    Der direkte Vergleich als erstes Kriterium ist akzeptabel, wenn nur zwei Mannschaften betroffen sind. Der sogenannte Dreiervergleich kann aber zu völlig absurden Situationen führen, wie man gestern gesehen hat. Bei einem 0:0 zwischen Kroatien und Spanien hätte Italien ein 1:0 gegen Irland zum Gruppensieg gereicht, obwohl sie bei Punktgleichheit die schlechtere Tordifferenz als ESP und CRO gehabt hätten. Bei einem 1:1 zwischen ESP und CRO hätte Italien aber selbst ein 2:0 nicht zum Weiterkommen gereicht. Und bei einem 2:2 zwischen CRO und ESP hätten die Azzuri 10:0, 12:0 oder 16:0 gewinnen können und wären trotzdem rausgeflogen. Es kann nicht sein, dass die Höhe eines Remis derartige Auswirkungen hat. Bela Rethy hat das gestern in seinem Kommentar auch kritisiert („Die Spanier werden für ihr 4:0 gegen Irland gar nicht belohnt.“), eventuell könnte man das ja einfügen. --78.54.83.143 10:58, 19. Jun. 2012 (CEST)

    Hallo,
    das Thema ist insgesamt zu komplex um von Kommentatorengehirnen erfaßt werden zu können und als daß ich es hier vollständig auflösen wollte. Soviel nur, daß nach den errungenen Punkten, der direkte Vergleich der Punkte ausschlaggebend ist, ist genau richtig so – so muß das sein! Man kann allenfalls darüber streiten, ob sich die Reihenfolge der Kriterien direkter Vergleich der Tore, Tordifferenz und geschossene Tore so richtig anschließt. Ich bin übrigens der Ansicht: Ja!
    Die gedankliche Schwierigkeit, die manch einer dabei haben mag, liegt darin begründet, daß die Tabelle Wertungen (Spielergebnisse) kausal zusammenfaßt, die in einem chronologischen Ablauf entstehen (es entstehen nicht alle (sechs) Spiel(ergebnisse)e der Gruppe gleichzeitig!) und deshalb ein bestimmter Spieltag (hier der letzte) scheinbar zurück und ungleich auf vorige Spiele wirkt.
    Dieser Modus wäre übrigens auch in einer großen Ligatabelle der richtige. Hier führt der bestehende nur nicht zu so starken Verwerfungen, wie in einer sehr kleinen Tabelle, so daß sich niemand daran stört und somit kein Anlaß zur Korrektur der tradierten Verhältnisse gegeben ist.
    Viele Grüße!
    Friedrich Hoffmann (Diskussion) 08:41, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Das nun gerade der letzte Spieltag unverhältnismäßig auf die Endkonstellation Einfluss nimmt, wäre in dem von mir skizzierten Beispielen so gewesen, aber es waren, um bei Gruppe C zu bleiben, auch andere Situationen denkbar. Angenommen, ESP-ITA wäre 2:2 ausgegangen und ITA-CRO wie gehabt 1:1, hätte den Kroaten ein 0:0 oder 1:1 gegen Spanien nicht genügt, selbst wenn sie gegen Irland höher gewonnen hätten als ESP und ITA. Auch für Spanien wäre so eine Situation theoretisch möglich gewesen. Es geht mir einfach darum, dass durch diese Dreiervergleichsregel ein 2:2 viel mehr wert ist als ein 0:0 oder 1:1. Die Verhältnismäßigkeit stimmt hier in meinen Augen nicht mehr. Der direkte Vergleich der Punkte als erstes Kriterium mag noch sinnvoll sein (muss aber nicht als richtig empfunden werden, genau wie der direkte Zweiervergleich), aber die Reihenfolge der Kriterien stimmt hier für mich definitiv nicht. Es grüßt die IP --78.54.92.155 10:40, 20. Jun. 2012 (CEST)
    Ich habe oben schon geschrieben, daß der direkte Vergleich nur auf den ersten Blick fairer erscheint. Das Problem ist nicht so sehr, daß man die letzten Spiele überbewertet. (Vor dem letzten Spieltag wird vermutlich immer viel gerechnet.) Das Problem beim direkten Vergleich ist, daß die Reihenfolge der Mannschaften, die am direkten Vergleich teilnehmen, vollkommen neu gebildet wird. Wenn eine andere Mannschaft anders gespielt hätte und dadurch auch an diesem direkten Vergleich teilnehmen würde, könnte die Reihenfolge ganz neu durcheinandergewürfelt werden.
    Die einfache Überlegung "Hätte A gegen B besser gespielt, wäre A in der Tabelle weiter oben (oder an der selben Stelle) und die Reihenfolge unbeteiligter Mannschaften bliebe gleich" gilt nicht mehr. Stattdessen kann es vorkommen, daß sich bei einem Sieg von A gegen B die Plazierung von C und D vertauschen.
    Wenn man eine Gruppentabelle aufstellt, sollte man auch konsequent dabei bleiben und nicht bei bestimmten Konstellationen Teilgruppen bilden. .gs8 (Diskussion) 17:59, 22. Jun. 2012 (CEST)

    Torschützen

    In der Liste sind nur zwei der vier englischen Torschützen (Walcott, Carroll), während auf der offiziellen Liste der UEFA sogar nur einer (Lescott) gelistet ist. Wie kommt denn das? Mindestens sind hier die beiden fehlenden Engländer nachzutragen. -- Squasher (Diskussion) 11:34, 17. Jun. 2012 (CEST)erledigt Done

    Ich habe die Liste aktualisiert und auf die Schützen mit mehr als einem Tor beschränkt. Die vollständige Liste findet sich auf der Statistikseite, wo sie auch aktuell gepflegt ist (allerdings gibt es da bei den Minutenangaben Differenzen zur UEFA-Liste, z.B. bei Torres). Bei der offiziellen UEFA-Liste fehlen noch die Torschützen des Spieles SWE-ENG (Caroll, Walcott, Welbeck, Mellberg) und Roman Schirokov, der das 2:0 bei RUS-CZE schoss. --Janjonas (Diskussion) 14:45, 17. Jun. 2012 (CEST)
    Ich hab bei der Liste auf der Statistikseite immer den Zeitpunkt der Einwechslung gemäß der Daten bei weltfussball.de genommen. Die UEFA macht zudem meines Eraachtens den Fehler, dass sie bei einem Spieler, der zur 2. Halbzeit eingewechselt wurde nur 44 Minuten anrechnet, indem sie von 90 Minuten 46 Minuten abzieht, weil der Spieler in der 46. Minute eingewechselt wurde. Ich hab dagegen dann immer 45 Minuten angerechnet und auch bei späteren und früheren Einwechslungen eine Minute mehr berechnet. --RedPiranha (Diskussion) 14:58, 17. Jun. 2012 (CEST)

    Zlatan Ibrahimović hat auch 2 Tore (270Min gespielt) bitte nachtragen. danke. (nicht signierter Beitrag von 178.12.61.71 (Diskussion) 11:42, 22. Jun. 2012 (CEST)) erledigt Done

    Anzahl gegebener Karten bei den Schiedsrichtern

    Diese Zuordnung halte ich für sehr fragwürdig. Ein Schiedsrichter vergibt die Karten ja nicht nach Lust und Laune, sondern entsprechend dem Verhalten der Spieler. Die Karten sollten also auch bei de Spielern angezeigt werden, die schließlich ursächlich für ihre Vergabe gesorgt haben und nicht bei den Schiedsrichtern. --213.196.208.197 11:05, 20. Jun. 2012 (CEST)

    wird doch bei den Spielern im Kader mit aufgelistet.. Bei den Schiedsrichtern isses dennoch interessant, da man schon erkennen kann, wer nicht zimperlich ist.. Wenn zum Beispiel das Gelb/Rot-Verhältnis sehr zu Lasten der roten Karten geht, kann man davon ausgehen. dass der Schiedsrichter relativ großzügig ist und nur die richtig schweren Verstöße ahndet.. --Cum Deo (Diskussion) 12:34, 20. Jun. 2012 (CEST)
    ... und bitte folgende „interessanten“ Statistiken un-be-dingt ergänzen: Gelaufene Meter der Torschützen pro erzieltem Treffer, Auspuckhäufigkeit (individuell und nach Mannschaft), Beliebteste Farben der Töppen (gesamt und nach Mannschaft), Abseitsstatistik (aktiv und passiv), ... *kopfschüttel* --Wwwurm Mien Klönschnack 12:56, 20. Jun. 2012 (CEST)
    Was sind Töppen? Warum schreibst du nicht "Fußballschuhe", wenn schon der Link dorthin führt...;-)?--80.133.152.115 14:08, 20. Jun. 2012 (CEST)
    Zu a): „Töppen sind Bestandteil der Ausrüstung von Fußballspielern“. :-P Zu b): Um damit gleichzeitig die Namensherkunft der gräuslichen Schwestern aus einer Schuhputzerdynastie zu erklären. Informationen in Lexika sind ja immer erwünscht. --Wwwurm Mien Klönschnack 07:30, 21. Jun. 2012 (CEST)
    "„Töppen sind Bestandteil der Ausrüstung von Fußballspielern“". Jaja, aber wohl nur in Berlin und Umgebung (laut Googlei)...;-)--80.133.154.82 09:34, 21. Jun. 2012 (CEST)
    Ich hab den Begriff vor rund 40 Jahren, also lange vor Erfindung des Gugelhupfs, in NRW kennengelernt, wo er durchaus gebräuchlich war. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:08, 22. Jun. 2012 (CEST)
    @Cum Deo: Nein, zwei Spiele reichen nicht um eine Aussage über eine eventuelle Neigung zur Kartenvergabe zu rechtfertigen. Dazu ist entweder eine deutlich höhere Zahl an Spielen erforderlich, oder eine explizite Bewertung der Spiele bzgl besonderer Vorkommnisse, die vom Schiedsrichter(gespann) falsch/richtig bewertet wurden. --87.78.48.204 15:07, 20. Jun. 2012 (CEST)

    Wäre es daher nicht richtig, die Schiedsrichter nach der Zahl der gegebenen Karten zu bezahlen (G==1, R-G==2, R==3 Punkte)? Wer es in einem Spiel auf keine einzige Karte bringt, könnte ja dann nur seine Aufwandsentschädigung bekommen. Bei Linienrichtern entsprechend danach, wie häufig sie ihre Fahne heben. Soll ein Einwurf dabei gleichviel Wert sein wie Abseits oder wäre das zu pauschal? Gruß! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 07:50, 21. Jun. 2012 (CEST)

    Uhrzeiten

    Zu Gruppenphase: Ich denke, die Beginnzeiten der dritten Spiele der Gruppen B und D stimmen nicht. Da ist jeweils 21:45 Uhr eingetragen. Alle dritten Spiele beginnen laut anderer Quellen um 20:45 Uhr. (nicht signierter Beitrag von 91.23.39.229 (Diskussion) 21:14, 16. Jun. 2012 (CEST))

    Wieso, es steht doch in Klammern dabei 20:45 MESZ. 89.247.160.31 21:17, 16. Jun. 2012 (CEST)
    Polen hat die gleiche Zeitzone wie Deutschland/Mitteleuropa, die Ukraine hat eine andere Zeitzone deswegen sind dort die lokalen Uhrzeiten angegeben und unsere in Klammern vermerkt. --Tyll Leyden (Diskussion) 09:05, 18. Jun. 2012 (CEST)

    Sponsoren

    Der Abschnitt zu den Sponsoren fehlt noch, vgl. Fußball-Europameisterschaft_2008#Sponsoren --176.3.168.181 14:51, 25. Jun. 2012 (CEST)

    Habs mal notdürftig eingetragen.
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 22:24, 26. Jun. 2012 (CEST)
    Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:
    ())¯_¯_¯_¯_>2 (Diskussion) 18:47, 2. Jul. 2012 (CEST)

    Viertelfinale

    Nur ein Spiel, das in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen ging, England-Italien. http://www.welt.de/sport/fussball/em-2012/article106371680/Italien-besiegt-England-und-ist-der-deutsche-Gegner.html --91.19.96.96 23:21, 24. Jun. 2012 (CEST) aktualisiert --91.19.96.96 00:30, 25. Jun. 2012 (CEST)