Zum Inhalt springen

Wjala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2012 um 13:39 Uhr durch Slimguy (Diskussion | Beiträge) (kl. ergänzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wjala
Вяла
Daten
Gewässerkennzahl RU02020000212101000008926
Lage Oblast Murmansk (Russland)
Flusssystem Umba
Abfluss über Umba → Weißes Meer
Ursprung See Wjalosero
66° 52′ 22″ N, 34° 54′ 20″ O
Quellhöhe 116 m
Mündung in die Umba 15 km vor der Mündung ins MeerKoordinaten: 66° 46′ 24″ N, 34° 21′ 26″ O
66° 46′ 24″ N, 34° 21′ 26″ O
Mündungshöhe 11 m
Höhenunterschied 105 m
Sohlgefälle 2,8 ‰
Länge 37 km[1]
Einzugsgebiet 852 km²[1]
Durchflossene Seen Amosero

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Die Wjala (russisch Вяла) ist der größte Nebenfluss der Umba auf der Kola-Halbinsel in der Oblast Murmansk in Russland.

Die Wjala bildet den 37 km langen Abfluss des 98,6 km² großen und 116 m hoch gelegenen Wjalosero-Sees zur Umba. Sie fließt in westliche Richtung und mündet von links in die Umba 15 km vor deren Mündung in das Weiße Meer. Sie durchfließt dabei eine dünnbesiedelte Wald- und Sumpflandschaft.

Die größten Nebenflüsse sind Ljamuksa, Wilowataja, Petschema und Ukko.

Commons: Wjala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Wjala im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Wjala am Pegel nizhe vpadeniya Lyamuksy – hydrographische Daten bei R-ArcticNET (engl.)