Zum Inhalt springen

Standvogel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2012 um 12:19 Uhr durch Albe ni (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 87.173.181.180 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von MerlIwBot zurückgesetzt (HG)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Standvogel oder Jahresvogel werden die Vogelarten eines Gebietes bezeichnet, die anders als Zugvögel keine regelmäßigen saisonalen Wanderungen durchführen, und anders als Strichvögel auch nicht bei Saisonwechsel andere regionale Nachbarschaften aufsuchen, sondern ganzjährig in diesem Gebiet bleiben. Dazu gehören in Mitteleuropa zum Beispiel der Habicht, der Waldkauz oder die Elster.

Siehe auch

Literatur

  • Lars Svensson, Peter J. Grant, Killian Mullarney, Dan Zetterström: Der neue Kosmos Vogelführer. Kosmos, Stuttgart; 1999. ISBN 3-440-07720-9