Zum Inhalt springen

Schreiben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2003 um 20:48 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Begriff Schreiben (v. althochdeutsch scriban, aus lat.: scribere mit dem Griffel auf einer Tafel einritzen) bezeichnet

1. das Aufzeichnen von Schriftzeichen, Buchstaben, Ziffern, Noten in einer grammatikalisch bestimmten lesbaren Folge. Es erfolgt mit einem Schreibgerät auf einer Unterlage, i.d.R. Papier.

Zusammen mit der Fähigkeit des Lesens bilden Schreiben und Schrift die Grundlage von Tradition, Kultur und Bildung durch die mittelbare Weitergabe von Wissen. Die Unfähigkeit zu Schreiben aus Unwissen bildet somit die eine Hälfte des Analphabetismus. Rechtschreibschwächen (Legasthenie) sind davon abzugrenzen. Weder die partielle noch die totale Schreibunfähigkeit muß mit den intellektuellen Fähigkeiten einer Person korrelieren.

"Schreiben" kann die bloße Tätigkeit beschreiben oder in einem intellektuellen Sinn auch die kreative Erfindung, Ausformulierung und Niederschrift von Literatur.

Siehe auch:
Schreibmaschine, Schriftgut, Abschrift, Kopieren, Textverarbeitung, Tastatur, Alphabet

2. eine schriftliche Mitteilung, einen Brief